Interessante Seite
Habe gerade eine interessante Seite im www gefunden, kennt bestimmt noch nicht jeder von uns ?!
http://www.opelmitarbeiterseite.de/
19 Antworten
Das Thema und wie damit umgegangen wird ist traurig. Das Wort eines Mannes zählt in deren Kreisen nicht viel, siehe hier !
http://www.motor-talk.de/t862711/f67/s/thread.html
@mattalf
Zitat:
eigendlich ne traurige seite!
Also, ich kann nicht sagen, daß unsere Seite eine traurige Seite ist.
Vielleicht warst du nur kurz auf unserer "Opel Mitarbeiterseite" und hattest nicht die Gelegenheit dich in allen Rubriken umzuschauen, denn wir bieten sehr viel Abwechslung.
Da wir bei bei GM Media Online und Opel Performance Centers (OPC)akkreditiert sind, bekommen wir auch immer die aktuellsten News, Bilder und Video-Clips.
Ich lade dich gerne ein unsere Seite noch einmal und dieses mal "ausgiebig" zu besuchen...und dann kannst du hier gerne noch einmal berichten, okay?
Natürlich sind auch alle anderen Members herzlich eingeladen unsere Page zu besuchen ;-)
Viele Grüße aus Bochum
Nobby
Webmaster v. www.opelmitarbeiterseite bzw. www.opelblitz.info
Hallo opelaner01, auch dir ein herzliches Willkommen im Omega / Senator Forum !
Es freut mich zu sehen, das die Stammwerker Interesse an unserem Forum haben.
Ähnliche Themen
Hallo Mandel,
vielen Dank für die nette Begrüßung. Das Motor-Talk Forum ist mir schon lange ein Begriff. Heute bin ich aber über den "traurigen Beitrag" von mattalf zu unserer Page www.opelmitarbeiterseite.de gestolpert und mußte das unbedingt richtig stellen.
Übrigens haben wir auf unserer Seite auch ein Forum. Das ist aber ein reines Opelaner-Forum, in dem die Kumpels oft mächtig Dampf ablassen was die Arbeit im Werk und natürlich Opel als solches betrifft.
Freu mich hier zu sein.
Nobby
@opelaner01
Vielleicht sollte ich die Gelegenheit nutzen um dich zu fragen. Wie sieht es mit einen heckgetriebenen Nachfolger des von uns geliebten Opel Omega aus ?
Darüber wird im Moment noch heftig diskutiert. Forster möchte gerne einen Omega-Nachfolger haben. Ich habe auch schon Zeichnungen gesehen, andere aus dem GM Management sprechen sich noch dagegen aus.
Ich denke, erst muß der überarbeitete Vectra in den Verkaufszahlen anziehen. Dann wird man weitersehen. Sollte der überarbeitete Vectra ein Flop werden, dann hat sich das mit dem Omega-Nachfolger erledigt. Also hoffen wir, daß der Vectra ankommt. Es wird auch schon darüber berichtet den ganz neuen Vectra vorzuziehen. Mal schaun.
@opelaner01
Danke für die schnelle Antwort !
Dann werden wir wohl dem Vectra die Daumen drücken müssen, denn wir wollen einen heckgetriebenen Omega - Nachfolger !!!
Hatte mir einige wenige Seiten bei euch durchgelesen, da wird mitunter richtig Dampf abgelassen, macht bitte weiter so.
@Mandel
Zitat:
Dann werden wir wohl dem Vectra die Daumen drücken müssen, denn wir wollen einen heckgetriebenen Omega - Nachfolger !!!
Da kann ich dir nur zustimmen.
Zitat:
Hatte mir einige wenige Seiten bei euch durchgelesen, da wird mitunter richtig Dampf abgelassen, macht bitte weiter so.
So sind wir Opelaner. Immer direkt und immer geradeaus. Denk an den Streik im Oktober 2004. So schnell lassen wir uns nicht unterkriegen.
Bis dann
hallo opellaner!
sorry! hast mich nur falsch verstanden. habe bezüglich des briefes und einiger themen in eurem forum gemeind das es traurig ist wie abgebrüht und verlogen doch die oberen sind.man wird in diesem staat wie eine heiße kartoffel fallen gelassen. aber na ja, nur meckern bringt uns auch nicht weiter. ansonsten ist eure seite schon super. das mach ich euch nicht streitig:-)
gruß matze#
@mattalf,
ja, in unserem Forum werden die Probleme diskutiert, die Außenstehende gar nicht mitbekommen.
Interessant ist auch, daß von dem neuen Zafira2 im nächsten Jahr ca. 105.000 Einheiten in Gleiwitz/Polen gebaut werden, ebenfalls auch demnächst der Meriva.
Darüber machen wir uns natürlich im Forum den Kopf. Aber unser Betriebsrat hat es geschafft, daß wir dafür demnächst auch den 5-türigen Astra in Bochum bauen werden. Für uns bedeutet das, Opel Bochum wird in 2006 voll ausgelastet sein.
Ich denke, diese Info ist auch für Euch interessant.
Danke für das Lob und ebenfalls sorry für das Mißverständnis ;-)
oki:-) wieder alles io!
wenn das so weiter geht werden wir eines tages in polen in containern schlafen und billigshops machen müssen! wenigstens 2006 ist bei euch jetzt ,,sicher" halten wir mal die daumen das deutsche autos auch mehr oder weniger deutsch bleiben!
gruß matze
Dazu kann man nur einen ungenannten Manager zitieren, der zu den Abwanderungsdrohungen von Conti sagte:
"Wer lange genug Richtung Osten zieht, kommt irgendwann wieder im Westen an".
Dem kann man eigentlich nur zustimmen. Mein Schwiegervater war Lagerleiter einer Firma, die Getriebemotoren für u.a. Schweissroboter herstellt. Irgendwann kamen die Controller dort auch auf den Trichter, dass die Produktion in Westeuropa zu teuer sei, und schliesslich kam ein Lieferant aus Polen zum Zug. Allerdings nur vorübergehend, da die Qualität dermassen miserabel war,zudem konnten eilige Kundenwünsche bzw. -reklamationen nicht zeitgerecht bedient werden, so dass der Lieferant nach wenigen Monaten wieder weg war. Nun wird wieder aus Westeuropa geliefert.
Jackson5
@Jackson5
Zitat:
und schliesslich kam ein Lieferant aus Polen zum Zug. Allerdings nur vorübergehend, da die Qualität dermassen miserabel war,zudem konnten eilige Kundenwünsche bzw. -reklamationen nicht zeitgerecht bedient werden, so dass der Lieferant nach wenigen Monaten wieder weg war. Nun wird wieder aus Westeuropa geliefert.
Die Aussage ist aber nur bedingt richtig. Du glaubst nicht wie die Polen in der Qualität aufholen. Das Opel-Werk im polnischen Gleiwitz ist ein Musterbeispiel dafür.
Und wenn ich in dem einen Thread geschrieben habe, daß Bochum für 2006 voll ausgelastet ist, dann ist das der derzeitige Stand der Dinge, denn Papier ist geduldig.
Ich sehe es vielmehr so, daß die Karawane immer weiter Richtung Osten zieht. Sobald Polen zu teuer wird, wird verstärkt in Rußland produziert.
GM-Opel hat u.a. Niederlassungen in Rußland, Ungarn und demnächst auch in Serbien. Weitere dürften geplant sein.