Interesiere mich für einen gebrauchten Boxster -worauf achten?
Hallo habe da 2-3 Fragen bitte.
In einem Kurzvideo von mobile.de wird gesagt das ab Bj2001 Kinderkrankheiten soweit ausgemerzt sind und das Boxster mit MODERATEM km.Stand druchaus einen Kauf wert sind.
1. was bitte ist für nen 6-Zylinder MODERAT?
2. Worauf noch achten?
3. Vollkasko ist sinnvoll,nicht wahr?
4. Kosten (Steuern, Versicherung, Inspektion usw,) werden fällig (ungefähr)
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
ich habe letztes jahr etwa 3 monate gesucht, bis ich einen passenden wagen gefunden habe:
bj 2003, also mit fl und glasheckscheibe, leder, klima, bordcomputer, tempomat, esp, 100.000 km, 1. hand, pz-gepflegt mit aktueller inspektion, neuen bremsen und fast neuen reifen, sowie einem unbenutzen satz winter-reifen. für unter 18.000 €.
Der schrauber meines vertrauens hatte den wagen auf der bühne und grünes licht gegeben.
Hab den kauf noch keinen augenblick bereut.
Also wenn du sorgfältig suchst und fachmännische unterstützung bekommen kannst, solltest du 'nen boxster, finden, an dem du lange spass hast. darum geht's bei dem auto schließlich ;-)
30 Antworten
liebermarc - der 100.000 km Boxster kann noch locker 100.00 km machen. Viele schreiben hier nach dem Motto - einmal trocken, immer trocken....Ich rate Dir also einmal in Kontakt mit dem PZ zu gehen und sich den Wagen einmal anzugucken und sich evtl. über das Thema "Garantie und Gewähleistung" zu informieren.
Sollte der Boxster den 111 Punkte Check schaffen, so kannst Du auch eine Anschlussgarantie vereinbaren.
Ob ein solcher Wagen ein Groschengrab ist wurde hier bereits bei einem anderen Thread erörtert. Ich finde es nicht richtig hier jemanden zu sagen "lass es" sein und warte noch was.
Wenn es nach den meisten Aussage hier geht dürfte jeder gebrauchte Porsche ein Risiko sein...mich wundert es, dass die Eigner die Kisten überhaubt noch loswerden....
Ob ein 320 CDI noch weitere 100.000 km hält? Da würde ich die Finger von lassen 😉 . Die Common Rail Diesel sind leider nicht zu vergleichen mit den alten Pumpe Düse Aggregaten oder dem Klassiker 190 D. Mein 330 D hatte bei 70 tsd einen kapitalen Motorschaden...16 Stunden nach der letzten Inspektion 😁 - Hochdruckpumpe defekt. Also der Begriff Diesel steht nicht (mehr) direkt neben "unkaputtbar"!
So,wieder aus dem Urlaub zurück😉
Puh , na dann muss ich noch weiter suchen...auch mal im PZ
Aber 2 Fragen hätte ich noch, sind denn ALLE Boxster mit elektr. Dach ausgestattet?wenn, woran erkenn ich das denn in einer mobile.de -Anzeige z.B.
2.
der Benz slk hat ja ein roadster Dach (also Metall) ...wie bekannt😉
mal abgesehen davon das der slk NOCH weniger n Männer auto is als der Boxster (sagn ja hier einige Porschefans) find ich den Boxster dennoch schöner ABER gibt es denn den Boxster auch mit dieses "harten Dach" (wie nennt man das eigentlich korrekt?HARDTOP is es ja nicht, da n Hardtop ja von Hand ab und drauf gesetzt werden muss?!?!)
Danke
und danke auch für die vielen Antworten...VOR ALLEM aussagekräftig und hilfreich...gibt das Foren , in denen dies nicht so ist.🙂
p.s. mal was ganz anderes (hat nichts mit thread zu tun), gab es da mal nen "Glaubenskrieg" weil Porsche die Motoren von Luft auf Wasserkühlung umstellte, oder andersrum?( warum eigentlich und was sind die Vor/nachteile, beider Systeme)?
Zitat:
Original geschrieben von marc888
Aber 2 Fragen hätte ich noch, sind denn ALLE Boxster mit elektr. Dach ausgestattet?wenn, woran erkenn ich das denn in einer mobile.de -Anzeige z.B.
Bin mir ehrlich gesagt gerade gar nicht sicher, ob das wirklich Serienausstattung war, aber Du kannst wohl davon ausgehen, dass sich kaum einer einen Porsche kauft, und dann das Verdeck manuell öffnen will, also werden die deutlich überwiegend meisten das elektrische Verdeck haben.
Ich glaube, ich bin wohl der einzige hier, der einen einfachen manuellen Verdeckmechanismus zu schätzen weiss. 😉
Zitat:
2. der Benz slk hat ja ein roadster Dach (also Metall)
Der SLK hat so Einiges, aber ein Roadsterdach ist das ganz sicher nicht. Ursprünglich sogar war ein Roadster ein offener Zweisitzer mit Notverdeck, also ein Auto, das grundsätzlich offen ist und bei Bedarf auch mal geschlossen werden kann. Davon sind heutzutage die meisten Fahrzeuge, die von den Marketingabteilungen vollmundig als "Roadster" angepriesen werden, meilenweit entfernt. Das ist eigentlich sicher auch nicht schlecht, aber vom urprünglichen Roadstergedanken ist nicht viel geblieben. Wenn Du mal wirklich einen echten ursprünglichen Roadster fahren willst, dann musst Du entweder Oldtimer fahren oder aber sehr gezielt danach suchen, vereinzelt gibt es sie noch.
Ich könnte Dir da was empfehlen, und danach gibt es genau zwei Reaktionsmöglichkeiten:
1. Du rennst kreischend davon oder
2. Du willst nie wieder aussteigen.
😉
Zitat:
mal abgesehen davon das der slk NOCH weniger n Männer auto is als der Boxster
Lass Dich von solchen Schwätzern, die höchstwahrscheinlich noch nie in einem Porsche Boxster gesessen (geschweige ihn gefahren) haben nicht beeinflussen. Die Wahrscheinlichkeit, mit der dieses Argument angebracht wird, steigt umgekehrt proportional vom Wissen, wie sich ein solcher Boxster fährt.
Zitat:
HARDTOP is es ja nicht, da n Hardtop ja von Hand ab und drauf gesetzt werden muss?!?!)
Ja, ein Hardtop müsste von Hand angebracht werden, braucht aber kein Mensch und sieht (meine Meinung) beknackt aus.
Zitat:
p.s. mal was ganz anderes (hat nichts mit thread zu tun), gab es da mal nen "Glaubenskrieg" weil Porsche die Motoren von Luft auf Wasserkühlung umstellte, oder andersrum?( warum eigentlich und was sind die Vor/nachteile, beider Systeme)?
Der Hauptgrund zur Umstellung von Luft- auf Wasserkühlung war meines Wissens nach die Einhaltung der strengen Abgasvorschriften, was mit luftgekühlten Motoren so ohne Weiteres nicht möglich gewesen wäre.
Aber a gibt es hier sicherlich den einen oder anderen Experten (IXXI vielleicht?), der mehr dazu weiss.
Alle Boxster haben serienmässig ein elektrisches Dach.
Aber nicht alle haben eine Klimaanlage, außerdem ist bei Porsche typischerweise die Aufpreisliste exorbitant lang,
so dass häufig die Preisunterschiede auch auf deutliche Ausstattungsunterscheide zurückzuführen sind.
Generell ist der Boxster ein höchst fahraktiver Sportwagen, besonders wenn man die leistungstärkere S-Version wählt.
Vom Fahrverhalten her ist der Boxster auch aktiver und kurvenfreudiger als ein 911er gleichen Baujahrs, und erst Recht als ein alter 911er.
Ich würde ein Faceliftmodell mit Glasheckscheibe und Handschuhfach der Modellreihe 986 aus deutscher Zulassung empfehlen.
Die gab es mit 228 PS, 260 PS (S) und 266 PS (Sondermodell Spyder 550) . Modelljahre 2003 und 2004.
US- Importe sind ein paar tausend Euro preiswerter, Fahrzeuge aus dem PZ dagegen ein paar tausend Euro teurer.
Ich empfehle sich einige Fahrzeuge anzuschauen um einen Blick für die Ausstattung und den Zusatnd zu bekommen, um dann
aus seriösem Vorbesitz von privat (nicht aus einer Gettosiedlung) einen gepflegten Boxster mit lückenlosem Scheckheft, guten Markenreifen und Bremsen zu kaufen.
Eine Gebrauchtwagengarantie kann man bei Porsche für gute 1000 Euro / Jahr kaufen, das beruhigt die Nerven wenn man es braucht.
Am besten lässt man das den Verkäufer machen und teilt sich die Kosten.
Das ist allemal preiswerter als einen überteuerten Wagen aus dem PZ zu kaufen.
Rein technisch sind alle Wasserboxer sowohl beim 911er als auch beim Boxster nicht ganz problemlos (KWS, Zwischenwellenlager), aber auch die alten luftgekühlten Motoren hatten ihre Probleme. Die liessen sich zwar leichter reparieren, waren aber auch 2-3 mal so teuer.
Typische Extras beim Boxster sind:
Leder (nur Sitze)
Volleder (Sitze, Armaturenbrett, Türen)
PCM (Navi)
PSM (ESP)
Sportfahrwerk M030
Sportsitze
Klimautomatik
Litronic (Xenon)
Soundsystem Bose
18" Alus
metallic
Ähnliche Themen
so..leider bin ich zu selten online.
möchte mich aber mal bei allen für die WIRKLICH hilfreichen Antworten bedankeb.
Ich bin ja auch noch in anderen (Technik..usw.,)-Foren, JEDOCH ist dieses hier das beste Forum welches ich je kennenlernen durfte...keine blöden Antworten, sonder echt hilfreich!
Abschliessend ab welchem Bj. hat der Boxster denn nu das Glas im Dach? 2003 oder 2004?
Nochmals:
V I E L E N D A N K !
P.S. bzgl der PZ Garantie: habeichd as korrekt verstanden: ich kaufe einen "seriösen" Boxster, fahre damit ins PZ und kaufe dann für DIESEN Wagen eine Garantie? Gibt es da Bedinungen oder Einschränkungen? Und was beinhaltet die Garantie für 1000,00 Euro dann?
Zitat:
Original geschrieben von marc888
Nochmals:
V I E L E N D A N K !P.S. bzgl der PZ Garantie: habeichd as korrekt verstanden: ich kaufe einen "seriösen" Boxster, fahre damit ins PZ und kaufe dann für DIESEN Wagen eine Garantie? Gibt es da Bedinungen oder Einschränkungen? Und was beinhaltet die Garantie für 1000,00 Euro dann?
Aber vorher muß das Auto drei Monate auf dich zugelassen sein und den 111 Punkte Check bestehen.
Gruß mclaren
rate mal...
natürlich zahlt man die 1000 Eier pro Jahr und kann sich dann überlegen, ob man die Garantie verlängert.
Die Garantie ist jährlich zu verlängern, gilt bis zu einem maximalen Fahrzeugalter von 9 Jahren und 200.000 Kilometern und kostet ca. 1400 Euro.
Die Garantiebedingungen kann man hier http://www.porsche.com/germany/usedcars/porscheapproved/warranty/ nachlesen.
Zitat:
Original geschrieben von Heiliger01
Der Porsche aus Bad Boys war - so meine ich mich zu erinnern - ein Turbo, Bezeichnung 930 (das einzige G-Modell mit einer eigenen Kennziffer).
BTW, der Bad Boys - Porsche war 'n 964 turbo 3.6...😮
Wollt ich nur mal schnell einbringen.😁
Mal ne Frage zur Leistungssteigerung bei einem 252 PS Boxster (reine Neugier!).
(oder im allgemeinen zur Leistungssteigerung bei PORSCHE)
1. kann man den obigen Boxster leistungssteogern -wo und wie?
2. Die "normalen" Tuner bei den "Standardmarken"wie BMW (M) oder BEnz (AMG) oder Audi (Abt)usw sind ja bekannt, bei Porsche fällt mir jedoch nur RUF ein, oder gibts da noch was?
Hatte mal einen Vectra den brachte ich zu Lexmaul, der Chip kostete damals mit Einbau ca. 1200 DM.
Und die Opel Garantie verfiel dann jedoch!
Was muss man bei einem Porsche Tuner hinlegen?Und besteht dann weiterhin Proschegarantie ( wie zb bei AMG oder auch M?)
Danke.
Die beste, wirksamste und effizienteste Art der Leistungssteigerung bei einem Standard-Boxster ist der Kauf eines Boxster S. Denn der bietet gesunde (!) Mehrleistung mit voller Garantie, so das Auto noch eine hat.
Zitat:
Original geschrieben von marc888
Hatte mal einen Vectra den brachte ich zu Lexmaul, der Chip kostete damals mit Einbau ca. 1200 DM.
Und die Opel Garantie verfiel dann jedoch!
Was muss man bei einem Porsche Tuner hinlegen?Und besteht dann weiterhin Proschegarantie ( wie zb bei AMG oder auch M?)
Danke.
RUF,
, Cargraphic, Techart, 9ff usw... die Liste der Tuner ist lang - google.de wird Dir helfen!...Chip Tuning macht fast jeder von den genannten - Preise variieren je nach Aufwand und Umfang der Leistungssteigerung. Denke, dass es bei 1500 bis 2000 EUR losgeht - open end.
Garantie entfällt, sobald der Wagen verändert wurde (gilt auch für Motor, Abgasanlagen, Fahrwerk etc...)...würde die Kohle in schöne Felgen stecken.
Zitat:
Original geschrieben von marc888
Mal ne Frage zur Leistungssteigerung bei einem 252 PS Boxster
252 PS - sollte ein älterer 986 S sein von dem Du sprichst. Bist Du den Wagen überhaupt schon gefahren, warm und im optimalen Drehzahlfenster? Brauchst Du wirklich mehr Leistung?
Saugertuning (seriös) ist viel teurer als bei einem Turbomotor. Es gibt nur eine vernünftige Antwort: Investiere den Betrag in ein neueres Modell welches von Grund auf mehr Leistung besitzt.