IntelliLux Matrix-LED "nachrüsten"...?
Hallo zusammen,
die Freude war groß, dass ich heute (sechs Wochen nach einem Frontalcrash) meinen Corsa aus der Werkstatt holen durfte.
Den Löwenanteil der Wartezeit haben die Scheinwerfer ausgemacht.
Nur:
Mir ist eben gerade aufgefallen, dass ich vorher die "normalen" LED-Scheinwerfer drin hatte, und jetzt wie durch Zauberei IntelliLux Matrix LED (zu erkennen an der Linse ähnlich wie früher bei Xenon und an dem kleinen IntelliLUX Schriftzug an der Seite).
Kein Scherz (leider).
Ich befürchte nur mal, dass die Ansteuerung der LED Matrix ohne entsprechendes Steuergerät nicht wirklich funktioniert...
Für potentielle Probleme spricht auch, dass die Lichtautomatik nicht mehr funktioniert (heißt, auch bei voller Sonne ist der Hauptscheinwerfer an).
Und letztendlich wird sich vermutlich der TÜV bedanken, wenn die Dinger blenden wie blöd, weil das (nicht vorhandene) Steuermodul nicht tut was es soll 🙄
Hat jemand Erfahrung mit der Materie und weiß, ob das Steuergerät evtl. das gleiche ist, und mann ggf. nur die anderen Scheinwerfer "anlernen" bzw. aktivieren muß...?
Danke für Eure Vorschläge...
20 Antworten
Moin,
wenn eine Opel-Fachwerkstatt etwas verbockt, muss sie auch dafür geradestehen, wo sind wir denn..? Werkstattbindung greift doch nur bei Unfallschadensbehebung..😕
Zitat:
Klar bin ich morgen wieder bei der Werkstatt (leider kein FOH sondern freie Werkstatt (Nie wieder Versicherung mit Werkstattbindung...)
eine freie hat den mist gebaut. da die teile normal über die VIN bestimmt werden sollte das bei der teilebeschaffung über einen FOH eigentlich klappen. was da falsch gelaufen ist weiß hier wohl niemand genau.
Richtiges Vorgehen: zurück in die freie Werkstatt und Versicherung informieren. Die Werkstatt muss das korrigieren und nur die haben Anspruch auf die Matrix.
Werkstatt und/oder Versicherung müssen Ersatzwagen liefern
Die Werkstatt hat ein Nachbesserungsrecht und braucht daher 3. Rechnungen nicht zu bezahlen
Ich würde mal sagen, da hat die Freie die Teile nach Gutachten bestellt und keiner hat es kontrolliert.
Ähnliche Themen
Ich habe mich gegen die Werkstattbindung entschieden. Hat meine Versicherung nur 2€ pro Monat teurer gemacht.
Zitat:
@slv rider schrieb am 12. Juli 2022 um 07:57:50 Uhr:
quasi versicherungsbetrug.
der werkstatt auf den hof stellen und fachgerecht instantsetzen lassen.
eben. falsch verbautes wird ja nicht zum eigentum - das zeug muss raus, von dem der es verbockt hat.
und richtiges eingebaut werden.
zudem könnte im jetzigen, mangelhaften/Einbau falscher Bauteile, Zustand auch die Betriebserlaubnis erloschen sein !