Intellilink 4.0 und die Ordnerstruktur des USB-Stick
Vorab möchte ich mich direkt entschuldigen. Ich bin offensichtlich zu blöd für die Suchfunktion, da ich nichts passendes finde. Ich kann mir allerdings nur schwer vorstellen, dass ich der Einzige mit dem folgenden Problem bin...
Neuerdings bin ich im Zafira C Tourer unterwegs, der das Intellilink 4.0 verbaut hat. Ich nutze Android Car bislang eigentlich nur für die Telefonfunktionen, gelegentlich wird das Handy zur Navigation direkt per USB angeschlossen.
Grundsätzlich steckt im USB Port aber ein kleiner 64 GB Stick mit meiner Musikauswahl. Auf dem Stick ist die Musik schön übersichtlich in Ordnern strukturiert. Beispiel:
- Rock
- Künstler 1
- Album 1
- Album 2
- Künstler 2
- Album 1
- Album 2
- Jazz
- Künstler 1
- Album 1
usw.
Nun bekomme ich ums Verderben nicht diese Ordnerstruktur auf dem Intellilink angezeigt. Ich kann hier zwar noch Genres, Artisten und Titeln suchen, aber die Tags sind hier oft einfach nicht nachvollziehbar. Da landen dann Songs von der gleichen Band in unterschiedlichen Genres wie Rock, Punk, Alternative und Heavy Metal.
Ich kann zwar auch nach Ordnern suchen, diese haben aber nichts gemein mit der eigentlichen Ordnerorganisation des USB-Sticks. Ich bin da gerade echt etwas am verzweifeln.
Kennt Ihr das Problem und konntet es ggf. schon lösen?
Die Musik aufs Handy zu ziehen ist da sicherlich eine Möglichkeit. Leider bietet mir mein Handy nicht genügend Speicherplatz um meine gesamte Musik darauf zu laden. Das wäre also irgendwie nur ein Kompromiss. Mit einer SD Karte lässt es sich nämlich nicht aufrüsten.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen und bedanke mich im Vorfeld schon mal!
LG
Marcel
Beste Antwort im Thema
Es ist wirklich eine Schande!
Heutzutage kosten mp3-Player nur mehr ein paar Euro und brauchbare Navis auch nicht mehr viel mehr und jedes Smartphone bringt beide Funktionen sowieso schon mit und alles funktioniert wunderbar aber ein schweinsteures Infotainment-System kann die einfachsten Sachen nicht und macht ständig irgendwelche Probleme. Die Auto-Hersteller, die so einen Mist verbauen, sollten sich schämen!
Bei meiner nächsten Autowahl wird das Infotainment-System eine entscheidende Rolle spielen und die in Frage kommenden Geräte werde ich im Vorfeld genauen Tests unterziehen. Ich sehe nicht ein, dass man sich mit nicht funktionierendem Billig-Kram abspeisen lassen muss, wenn man für das Auo mehrere zehntausend Euro bezahlt und sich beim Infotainment auch noch die "bessere" Variante gegen einen ordentlichen Aufpreis bestellt.
Leider habe ich festgestellt, dass die meisten Händler dem Thema absolut ahnungslos, desinteressiert und gleichgültig gegenüber stehen. Die wollen sich mit sowas gar nicht beschäftigen bzw haben dies auch gar nicht nötig, da es - unverständlicherweise - den meisten Kunden anscheinend wirklich egal zu sein scheint, was sie da bekommen.
Und das im Jahr 2018.......! Wie wünsche ich mir die Zeiten zurück, als man sich sein DIN-Schacht-Radio incl Zubehör vom Auto unabhängig noch selbst aussuchen konnte! 🙂
25 Antworten
Zitat:
@Hypnozyl schrieb am 22. Mai 2018 um 08:05:22 Uhr:
Ich bin jetzt endgültig am Ende mit meinem Latein. Als letztes bliebe noch die Option, bei jeder MP3 die Tags zu konfigurieren. Bei der Masse an Dateien ist das aber praktisch nicht machbar.
Hast du schon mal mp3tag (gratis - einfach googlen) versucht? Das kann Tags aus Dateinamen automatisch generieren bzw ändern. Auch bei tausenden Dateien auf einmal - sofern die Struktur der Dateinamen gleich ist.
Zu deinem Problem ist mir gerade noch was eingefallen: Verwendest du zum Kopieren auf den Stick den normalen Datei-Explorer (-oder wie das heutzutage auch immer heisst), der bei Windows dabei ist?
Mit dem bekommst du nämlich niemals die Abspiel-Reihenfolge hin, in der die mp3-Dateien auf der Festplatte bzw dem Stick zu sehen sind.
Hallo Hypnozyl,
Ich habe das Intellilink 4.0 mit Navi. Beim integrierten Navi nimmt die Pfeildastellung unnötigerweise 2/5 des gesamten Bildschirms in Anspruch und lässt sich nicht wegklicken!
Das ist nicht mehr zeitgemäß, wenn man Navilösungen in anderen Autos anschaut.
Hätte ich das gewusst, hätte ich mich sehr wahrscheinlich doch für den Touran entschieden! VW Verbrecher hin oder her!
Der FM Empfang muckt bei mir ganz gewaltig! Ich komme aus Süddeutschland (Nähe Bodensee) Ich hatte vor 2 Wochen ein Referenzfahrzeug von Opel mit dem selben Infotainmentsystem. Da war es genau gleich!
Zur Zeit in Frankreich nähe Straßburg genau die selben Probleme. Es stört auch in Stuttgart!
Aber bitte Vorsicht! Ich habe die Intellilink Version ab Sommer 2017. Der Vorgänger war anscheinend ganz brauchbar!
Aber klar Opel will den Zafira ja im Jahr 2019 auslaufen lassen! Dann kann man die Letzten ja schrottig ausstatten!
Aber ich stimme dir zu! Abgesehen von infotainment und vielleicht noch dem zu hohen Adblue Verbrauch ist der Zafira ein tolles Auto!
Was die Fehler noch trauriger macht!
Viele Grüße
Moonwalker
Zitat:
@moonwalker1974 schrieb am 22. Mai 2018 um 14:16:38 Uhr:
@HypnozylHallo Hypnozyl,
Ich habe das Intellilink 4.0 mit Navi. Beim integrierten Navi nimmt die Pfeildastellung unnötigerweise 2/5 des gesamten Bildschirms in Anspruch und lässt sich nicht wegklicken!
Das ist nicht mehr zeitgemäß, wenn man Navilösungen in anderen Autos anschaut.
Hätte ich das gewusst, hätte ich mich sehr wahrscheinlich doch für den Touran entschieden! VW Verbrecher hin oder her!
Der FM Empfang muckt bei mir ganz gewaltig! Ich komme aus Süddeutschland (Nähe Bodensee) Ich hatte vor 2 Wochen ein Referenzfahrzeug von Opel mit dem selben Infotainmentsystem. Da war es genau gleich!Zur Zeit in Frankreich nähe Straßburg genau die selben Probleme. Es stört auch in Stuttgart!
Aber bitte Vorsicht! Ich habe die Intellilink Version ab Sommer 2017. Der Vorgänger war anscheinend ganz brauchbar!
Aber klar Opel will den Zafira ja im Jahr 2019 auslaufen lassen! Dann kann man die Letzten ja schrottig ausstatten!
Hi @moonwalker1974,
Ok, dann sprechen wir von unterschiedlichen Navigationsmöglichkeiten. Das ist natürlich wirklich schade, dass dein Navi an der Stelle so beschränkt ist 🙁
Mein Zafira ist von September 2017, wobei ich nicht genau weiß, wann er zusammengeschraubt wurde. Habe ich ggf. eine andere Version, bei der der FM Empfang besser ist? Das würde es zumindest erklären.
Zitat:
Aber ich stimme dir zu! Abgesehen von infotainment und vielleicht noch dem zu hohen Adblue Verbrauch ist der Zafira ein tolles Auto!
Was die Fehler noch trauriger macht!Viele Grüße
Moonwalker
Zum Adblue Verbrauch kann ich leider auch nichts sagen, da ich einen Benziner fahre. Alles in allem bin ich aber nach wie vor überzeugt von dem Wagen. Opel bietet da ja im Vergleich zur Konkurrenz dennoch viel Auto für einen günstigen Preis. Ich muss aber zugeben, dass mich das Infotainment momentan wirklich nervt. Ich hatte auf dem Weg zur Arbeit gerade Lust auf ein bestimmtes Album. Ich habe es einfach nicht gefunden...
Zitat:
@talker271 schrieb am 22. Mai 2018 um 11:06:38 Uhr:
Hast du schon mal mp3tag (gratis - einfach googlen) versucht? Das kann Tags aus Dateinamen automatisch generieren bzw ändern. Auch bei tausenden Dateien auf einmal - sofern die Struktur der Dateinamen gleich ist.@talker271 schrieb am 22. Mai 2018 um 11:27:23 Uhr:
Zu deinem Problem ist mir gerade noch was eingefallen: Verwendest du zum Kopieren auf den Stick den normalen Datei-Explorer (-oder wie das heutzutage auch immer heisst), der bei Windows dabei ist?
Mit dem bekommst du nämlich niemals die Abspiel-Reihenfolge hin, in der die mp3-Dateien auf der Festplatte bzw dem Stick zu sehen sind.
Hi @talker271,
nein, mp3tag habe ich noch nicht probiert. Das Bearbeiten der Tags wäre jetzt der letzte Schritt den ich noch im Kopf hätte. Eine Möglichkeit alle MP3 Dateien in einem Rutsch zu bearbeiten wäre da natürlich extrem hilfreich. Danke für den Hinweis, das werde ich heute Abend ausprobieren.
Zu deiner zweiten Frage: Ja, ich nutze der Einfachheit halber den Windows Explorer. Ich verstehe allerdings nicht das Problem, welches du da beschreibst. Wenn ich die ganzen Ordner auf den Stick kopiere, werden sie mir genau so angezeigt, wie ich sie auch auf der Festplatte habe. Was hat das Mit der Abspiel-Reihenfolge zu tun?
LG
Marcel
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn ich die ganzen Ordner auf den Stick kopiere, werden sie mir genau so angezeigt, wie ich sie auch auf der Festplatte habe. Was hat das Mit der Abspiel-Reihenfolge zu tun?
Wenn du mp3 Dateien auf einem Smartphone oder am mp3player oder am PC mit einer Player-Software abspielst, tritt das Problem normalerweise auch nicht auf, da dort die Dateien nach dem Dateinamen sortiert sind und auch so abgespielt werden. Mein alter Alpine konnte das vor Jahren im Auto auch noch bzw schon.
Beim 950er und etlichen anderen Auto-Infotainment-Systemen, tritt leider der Effekt auf, dass die Dateien (zumindest innerhalb eines Ordners) in der Reihenfolge abgespielt werden, in der sie auf den Stick kopiert wurden - und damit hast du mit dem Windows-Datei-Explorer schon verloren!
Der kopiert die Dateien nämlich wüst durcheinander - auch wenn sie dann natürlich alpanumerisch sortiert wieder erscheinen und alles so aussieht, wie gewohnt.
Es gibt ein paar Datei-Manager, die das richtig machen. Ich nutze schon seit längerem den Speed-Commander. Es gibt aber auch noch ein paar andere, die das können. Einfach googlen!
Das Thema "mp3 im Auto" ist leider ein sehr trauriges und ich habe mir im Laufe der Zeit eine "eigene Ablauf-Routine" zugelegt um die gröbsten Probleme zu umgehen. Dabei fällt mir noch AmokPlaylistCopy ein (- ebenfalls googlen). Dieses Tool ist sehr praktisch, wenn es darum geht, die Songs einer Playlist in eben der Reihenfolge der Playlist durchnumeriert in ein Verzeichnis zu kopieren. Dann kann das ganze mit Speed-Commander auch in der Reihenfolge auf einen Stick kopiert werden. Leider sind diese Umwege nötig, da die meisten PLayer im Auto zu blöd sind!
Wichtig ist generell, alle Änderungen auf der Festplatte zu machen und erst wenn alles so ist, wie man es haben will, auf den Stick kopieren. Ansonsten werden die zuletzt auf dem Stick bearbeiten Dateien wiederum als "die letzten kopierten" gewertet und die Reihenfolge ist wieder dahin.
UNd wenn jetzt jemand sagt: "Und das im Jahr 2018?!" kann ich nur antworten: Ja! Unfassbar, ist aber leider so! 🙂
Abschließend möchte ich über den Sachstand berichten:
Das Bearbeiten der Tags hat leider auch nicht die erwünschte Wirkung erzielt. Die Suche nach bestimmten Titeln ist nach wie vor aussichtslos.
Ich habe auch noch einmal verschiedene USB Sticks von unterschiedlichen Herstellern mit jeder erdenklichen Formatierung ausprobiert, leider führt nichts zu dem erwünschten Ergebnis.
Letzten Endes bin ich nun dazu übergegangen Musik über Android Auto in Verbindung mit der Musik App doubleTwist abzuspielen. Diese Kombination funktioniert einwandfrei. Auf dem IntelliLink habe ich nun die Ordnerstruktur, wie ich sie auf dem Handy habe. Ich kann problemlos durch die Verzeichnisse browsen und finde die gesuchte Musik auf Anhieb. Einziger Knackpunkt: Ich muss mein Handy per USB verbinden. Der Aufwand ist nicht groß, aber ich habe nun dauerhaft ein Kabel im Auto rumliegen. Schön ist es nicht, aber offenbar ist das die einzige Möglichkeit bei meinen Anforderungen.
Unterm Strich ist das etwas enttäuschend. Da erwarte ich in 2018 einfach bessere Lösungen. Auch von Opel. Naja, es ist wie es ist.
Nur mal ne Querfrage:
Kann ich mittels Hub 2 Geräte gleichzeitg anschließen (Stick & Handy)
und dann auch Musik vom Stick aus laufen lassen und gleichzeit Android Auto vom Handy nutzen?
Das habe ich nie getestet. Da ich auch keinen Hub habe, kann ich dir die Frage auch leider nicht beantworten. Sorry.
ja ich auch nicht, sonst hätte ich das kurz getestet und dann mir nen Mini Hub besorgt.
kann das nochmal jemand checken?
Zitat:
@Hypnozyl schrieb am 21. Juni 2018 um 10:52:47 Uhr:
Das habe ich nie getestet. Da ich auch keinen Hub habe, kann ich dir die Frage auch leider nicht beantworten. Sorry.
Hier wird die Musik-Funktion des Navi 4.0 IL erklärt:
Ab 0:45 Min. beginnt der "Tutorial"-Teil.
Zitat:
@hoetilander schrieb am 21. Juni 2018 um 20:07:04 Uhr:
Hier wird die Musik-Funktion des Navi 4.0 IL erklärt:Ab 0:45 Min. beginnt der "Tutorial"-Teil.
Danke für den Hinweis. Die grundlegenden Funktionen sind natürlich bekannt, damit dürfte hier kaum jemand Schwierigkeiten haben. Das Problem ist einfach, dass das IntelliLink keine Ordnerstrukturen erkennt. Ich finde es müßig mir jetzt verschiedene Playlists anzulegen. Das ist bei der großen Musikauswahl einfach zu umständlich.
Ich vermute mal, dass das andere Hersteller besser hinbekommen...