Intelligrip und Räderwahl

Opel Grandland (X) (Z)

Hat schon jemand Informationen, ob mit Intelligrip auch andere Räder-/Reifengrößen als die im Konfigurator automatisch gesetzten gefahren werden dürfen?
Finde dazu leider auch nichts Aussagekräftiges in der BA.

Beste Antwort im Thema

Grandland? C5 Aircross? Ich weiß nicht, ob es hier schon angekommen ist, aber Opel ist jetzt, Achtung Spoileralarm, wie Citroën Teil der Groupe PSA. Und es kommt noch besser: Der Grandland ist quasi nichts anderes, als der C5 Aircross von Opel. Und jetzt kommt der Knaller: IntelliGrip ist nichts anderes, als GripControl. Ist der Wahnsinn, was?

151 weitere Antworten
151 Antworten

Wenn DU das sagst, MUSS es ja stimmen.

Antwort von Conti:

"Wie mein Kollege bereits geschrieben hat, handelt es sich beim CrossContact LX 2 (CrossContact LX wird nicht mehr produziert) um einen Sommerreifen. Dieser wird in unseren Preislisten und auf unserer Internetseite auch unter der Rubrik "Sommerreifen" gelistet (siehe Anhang).

Da der Reifen nicht über das Schneeflockensymbol verfügt, darf dieser bei winterlichen Straßenverhältnissen zukünftig nicht mehr betrieben werden. Somit kann es sich nicht um einen Allwetterreifen (Ganzjahres) handeln. "

Ich finde es für ein Unternehmen wie Opel beschämend, dass Opel 2017 ganz neu auf den Markt eingeführte Modelle mit Reifen ausstattet, deren Fortbetrieb zwar aufgrund gesetzlicher Übergangsbestimmungen noch erlaubt ist, aufgrund mangelnder (und damit potentiell gefährlicher oder zumindest nicht ausreichender) Winterleistungen auf in diesem Jahr produzierte Wagen nicht mehr montiert werden darf.

Vielleicht finde es manche genauso beschämend, dass man solche Reifen weiter an die Fahrzeughersteller ausliefert.

Zitat:

@206driver schrieb am 8. Februar 2018 um 11:08:59 Uhr:


Vielleicht finde es manche genauso beschämend, dass man solche Reifen weiter an die Fahrzeughersteller ausliefert.

Richtig! Die Reifen sind laut Gesetz als Ganzjahresreifen anzusehen. Produktion ist ja offensichtlich eingestellt. Produktionsjahr 2018 wird es also von diesem Reifenmodell nicht geben. Nun ist halt die spannende Frage: Welcher Reifen wird als Nachfolger (Produktionsjahr 2018) kommen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@206driver schrieb am 8. Februar 2018 um 11:08:59 Uhr:


Vielleicht finde es manche genauso beschämend, dass man solche Reifen weiter an die Fahrzeughersteller ausliefert.

Stellt sich die Frage, wann die ausgeliefert wurden und ob Opel nicht einfach zu viel eingekauft hat und die noch schnell loswerden wollte. Denn monatelang war der Grandland nur mit diesen Reifen bestellbar.

Bei mir ist es genau so gelaufen wie von GL1307 am 06.02.weiter oben beschrieben.
Am Ende hat's über den FOH geklappt, aber der Weg war beschwerlich und ärgerlich.

Kurzum, ich habe nun auch die Michelin crossclimate und bin zufrieden.

Naja, so beschwerlich war der Weg für mich nicht.
Ich habe gemeckert, der FOH hat es zur Kenntnis genommen und versprochen eine Lösung zu finden. Ich habe meinen GLX beim Händler stehen lassen und wir waren beide der Meinung, dass ich erst abhole und bezahle, wenn die Allwetterreifen drauf sind.
Mein GLX hat dann 12 Tage beim Händler gestanden und ich habe immer telefonisch Kontakt gehalten über den Fortschritt der Maßnahme bis zum erfreulichen Ende. Alles andere hatte ich schon geschrieben

Zitat:

@GL.1307 schrieb am 8. Februar 2018 um 12:52:27 Uhr:


... dass ich erst abhole und bezahle, wenn...

bestes druckmittel 😉

Ich werde wohl auch bei meinem FOH wegen den Reifen vorsprechen müssen, sollten die montiert sein, wovon ich auch ausgehe. Laut Zeitfenster soll mein GLX irgendwann im Mai kommen.
Ich habe mich an Conti gewandt und dort wurde mir bestätigt das es sich, unabhängig der M+S Kennzeichnung, um einen Sommerreifen handelt. Gleichzeitig erging der Hinweis das von Seiten Conti saisonale Reifen empfohlen werden.
Habe dann nochmal eine Mail geschickt mit der Frage ob ich den Reifen trotzdem im Winter fahren könne eben wegen dem M+S. Die Antwort war dann der Hinweis auf die, bekannten, Übergangsfristen und das der Reifen bis einschl. DOT 5217 auch im Winter, längstens bis 30.09.2024, gefahren werden dürften. Aber auch hier wieder die, wiederholte, Empfehlung das nicht zu tun bzw. auf die saisonalen Lösungen auszuweichen.
In der Auftragsbestätigung vom FOH habe ich "QR1" Allwetterrreifen stehen.
Auf meinem derzeitigen Fahrzeug fahre ich die Michelin CrossClimate, und bin mit denen sehr zufrieden. Wäre auch meine Wunschbereifung für den GLX.

Rein gesetzlich darf Conti ja Garnichts anderes mehr sagen, denn er hat eben KEIN Schneeflockensymbol und darf somit nach Ablauf der Übergangsfrist nicht mehr im Winter gefahren werden. Wenn man dem Kunden jetzt sagen würde, es wäre ein Allwetterreifen wäre Conti ja schön blöd. Mich würde mal interessieren als was der Reifen vor 1-2 Jahren gelistet war. 100% als Allwetterreifen.

Ganz ehrlich ich mach doch kein M+S Symbol auf nen Reifen, wenn das ein reiner SOMMERREIFEN ist. Das wäre ja schlicht Veraschung des Kunden. Oder will man mit MATSCH und Schnee andeuten, dass man im Sommer auf nem matschigen Feldweg fahren darf?!?

Leute ganz im Ernst. Spekulation: Warum hat Opel den Reifen? Weil Conti mit Sicherheit das beste Angebot bei der Ausschreibung abgegeben hat. Denke mal 3 Jahren dürfte das her sein. Da hat sich bei Opel mit Sicherheit noch keiner Gedanken über das Gesetz gemacht...oder da gab es den Gesetzentwurf nicht mal. Denn da galten M+S Reifen noch als Allwetterreifen. Die Spezifikationen für den Reifen haben sich am 01.01.2018 geändert. Wahrscheinlich sagt Conti auch.. ist uns doch egal... ihr müsst den Reifen nehmen. Vertrag ist Vertrag.

Ich weiß nicht, was diese Anfragen bei Conti aussagen sollen? Conti hat Garnichts mit dem Thema zu tun. Wenn mir der Burger bei McDonalds nicht schmeckt ruf ich doch auch nicht bei deren Brötchenhersteller an.

Ragescho

Endlich einer, der vernüftig ist und vernüftig agumentiert.

Gruss

Zitat:

@Ragescho schrieb am 12. Februar 2018 um 15:33:59 Uhr:


Schnee

Genau auf den Punkt gebracht!

Schon mal dran gedacht, dass Conti so argumentiert und auf saisonale Lösungen verweist, weil sie in diesem Segment (SUV) die Entwicklung verschlafen und keinen eigenen AWR im Portfolio haben?
Ich bin sicher, dass es den AllSeasonContact (mit Schneeflockensymbol) auch in dieser Größe bald gibt.
Ebenfalls bin ich mir auch sicher, dass Opel bei der Ausschreibung für die Reifenzulieferer für den GLX die aktuelle Lage nicht im Blick hatte.
Aber im Nachhinein so zu tun, als wäre alles wie beschrieben, ist m.E. nicht rechtens. Wenn ich z. B. beim Insignia AWR aus der Aufpreisliste für 260€ bestelle, bekomme ich auch keine Sommerreifen mit M&S- Kennung. Nichts anderes hätte ich beim GLX auch erwartet.

Die Antwort von Continental zum Thema benötige ich zur Argumentationsunterstützung gegenüber meinem FOH. Darüber hinaus bin ich mir durchaus darüber im Klaren wie sich die Gesetzeslage hierzu verhält. Allwetterreifen in der Auftragsbestätigung. Sommerreifen geliefert. So beginnt es. Schön wäre es wären die Reifen nach 5217 produziert.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 12. Februar 2018 um 15:33:59 Uhr:


...
Ganz ehrlich ich mach doch kein M+S Symbol auf nen Reifen, wenn das ein reiner SOMMERREIFEN ist. Das wäre ja schlicht Veraschung des Kunden. Oder will man mit MATSCH und Schnee andeuten,
...

Da hast Du es genau auf den Punkt gebracht: Das ist Verarschung oder besser Irreführung des Kunden - von Opel, die sich den Reifen von Conti haben andrehen lassen und ihn als Allwetterreifen in die Ausstattungsliste genommen haben.
Conti sagt: Es ist ein Sommerreifen für SUV (mit M+S Kennung) für den leichten Offroadeinsatz. Das heißt eben tatsächlich, dass man im Sommer auf nem matschigen Feldweg fahren Kann/darf. Kein Wort von "Wintertauglichkeit", wie das bei Allwetterreifen normalerweise üblich ist.

Die Meinungen zum Thema sind trotzdem unterschiedlich. Ich jedenfalls habe jetzt auf meinem GLX meine Wunsch-GJR drauf und bin hier raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen