Intelligrip und Räderwahl
Hat schon jemand Informationen, ob mit Intelligrip auch andere Räder-/Reifengrößen als die im Konfigurator automatisch gesetzten gefahren werden dürfen?
Finde dazu leider auch nichts Aussagekräftiges in der BA.
Beste Antwort im Thema
Grandland? C5 Aircross? Ich weiß nicht, ob es hier schon angekommen ist, aber Opel ist jetzt, Achtung Spoileralarm, wie Citroën Teil der Groupe PSA. Und es kommt noch besser: Der Grandland ist quasi nichts anderes, als der C5 Aircross von Opel. Und jetzt kommt der Knaller: IntelliGrip ist nichts anderes, als GripControl. Ist der Wahnsinn, was?
151 Antworten
Hakt man hartnäckig, aber höflich, beim Opel "Direktion service" nach, beginnt man irgendwann, ohne je auf Argumente eingegangen zu sein, denn Hinweis, weitere Stellungnahmen würde es nicht mehr geben.
Wie oberflächlich und unhöflich Opel Leute mit 40-jähriger Markentreue abkanzelt, ist ein Musterbeispiel, wie man es nicht machen sollte.
Bei Opel machen Gerüchte die Runde, das Unternehmen habe zuviel dieser Reifen eingekauft und musste sie nun auf die Schnelle weg kriegen. Dafür spricht auch, dass der Grandland monatelang NUR mit AWR zu bestellen war, ehe erst dann die Konfiguration geändert wurde. Auch ist es ein Unding, ein ganz neu in den Markt eingeführtes und nicht gerade billiges Modell mit nicht mehr zeitgemäßen AWR auszustatten.
Wo war der Grandland denn monatelang nur mit den Reifen zu bestellen? Wir haben sehr frühzeitig bestellt und konnten die Räder individuell wählen
Ich habe im September bestellt und da ging es nicht. Meines Wissens nach erst ab dem späten November.
Es macht keinen Unterschied, wann man bestellt hat: Wenn man Grip&Go bestellt hat, bekommt man (bisher) ausschließlich die M+S-Reifen ohne Schneeflockensymbol.
Ähnliche Themen
Bestellt am 04.09 😉
Korrekt auf Grip&Go bezogen stimmt das - das ist meines Wissens nach beim 3008 aber auch so?
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 12. Februar 2018 um 20:59:30 Uhr:
Bestellt am 04.09 😉Korrekt auf Grip&Go bezogen stimmt das - das ist meines Wissens nach beim 3008 aber auch so?
Genau. Im Peugeot Forum nachzulesen und auch auf YouTube zu sehen.
Die Reifen, die bei Grip Control / Intelli Grip serienmäßig aufgezogen sind, haben vor allem ein Profil, welches die programmierten Fahrmodi des erweiterten ESP unterstützen soll. Das Schneeflocken-Symbol fehlt aber, weil den Reifen die spezielle Gummimischung fehlt, die einen Winterreifen (und einen entsprechenden wintertauglichen Allwetterreifen) MIT Schneeflockensymbol ausmacht. Daher werden diese Reifen nicht als Winterreifen gem. Winterreifenpflicht zertifiziert. Jetzt könnte man natürlich direkt Winterreifen montieren. Die sind aber meist lauter, und radieren im Sommer schneller weg.
Oder vernünftige AWR.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 12. Februar 2018 um 21:48:55 Uhr:
Die Reifen, die bei Grip Control / Intelli Grip serienmäßig aufgezogen sind, haben vor allem ein Profil, welches die programmierten Fahrmodi des erweiterten ESP unterstützen soll. Das Schneeflocken-Symbol fehlt aber, weil den Reifen die spezielle Gummimischung fehlt, die einen Winterreifen (und einen entsprechenden wintertauglichen Allwetterreifen) MIT Schneeflockensymbol ausmacht. Daher werden diese Reifen nicht als Winterreifen gem. Winterreifenpflicht zertifiziert. Jetzt könnte man natürlich direkt Winterreifen montieren. Die sind aber meist lauter, und radieren im Sommer schneller weg.
und was soll dann das M+S? Marketing? Ausnutzung/Dehnung bestehender Gesetze?
Schon blöd mit diesem Wissen den Neuwagen auf diesen Schlappen abzuholen !
Ist denn die Verordnung für M+S Reifen ab 2018 eine europäische oder nur eine deutsche?
Wenn zweiteres ist die Erklärung in meinen Augen recht einfach.
Denn der GLX wurde bekannterweise ja bei PSA entwickelt und basiert auf dem 3008. Dieser fährt mit GripControl vermutlich den gleichen Reifen? Und wenn es eben diese Verordnung nicht in Frankreich geben sollte...
Nur eine Idee 😉
M+S steht für Matsch und Schnee. Diesen Untergrund packt der Reifen auch. Das Schneeflockensymbol müsste aber eigentlich Eiskristallsymbol heißen, denn es besagt, dass das Gummi auch für eisige Straßen geeignet ist. Und das können reine M+S Reifen ohne diesem Symbol eben nicht.
M+S kann quasi jeder Hersteller ohne Erfüllen von Kriterien auf den Reifen schreiben, das Schneeflockensymbol darf man nur verwenden, wenn der Reifen gewisse Vorschriften erfüllt (kürzerer Bremsweg auf Schnne)
https://www.goodwheel.de/schneeflockensymbol/
Reine M+S Reifen unterscheiden sich eigentlich nur durch ihr Profil von Sommerreifen. Solche Reifen sind in den USA und Südeuropa durchaus beliebt und machen auch Sinn, weil es in den Regionen oftmals nur alle paar Jahre ein paar Zentimeter Schnee gibt. Dort sind gute Eigenschaften bei trockener und nasser Piste weit wichtiger.
Schön wäre wenn sich die GLX Neubesitzer mit Grip&Go mal die Mühe machen würden und auf ihre Reifen schauen was da nun drauf steht?
Wäre sicher nicht uninteressant.
Zitat:
@nelix1 schrieb am 17. Februar 2018 um 18:43:55 Uhr:
Schön wäre wenn sich die GLX Neubesitzer mit Grip&Go mal die Mühe machen würden und auf ihre Reifen schauen was da nun drauf steht?
Wäre sicher nicht uninteressant.
Wie hier bereits mehrfach berichtet, werden die Conti CrossContact LX2 standardmäßig ausgeliefert. Mit M&S, aber ohne Schneeflockensymbol - ein Sommerreifen der, wenn noch in 2017 produziert, auch der Winterreifenpflicht genügt.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Conti bei weitem nicht an einen Winterreifen ran reichen. Dabei ist nicht unbedingt der Grip das Problem, sondern die Gummimischung. Die ist einfach nicht für die kalte Jahreszeit gemacht. Erst nach Wechsel auf AWR Michelin CrossClimate ist alles bestens und auch das Grip&Go kann seine Stärken voll ausspielen.
Mich würde ja mal interessieren, ob richtig grobstollige Reifen, sagen wir mal BF Goodrich, einen Grandland X mit Grip Control / Intelli Grip zu einem echten 4x4 Gegner machen würden.