integriertes Modem
Hallo,
wir haben vor 2 Wochen unseren Kuga abgeholt.
Seitdem wird immer angezeigt das es ein Problem mit dem Notruf-System gibt.
In den Einstellungen wird auch keine Serien-Nummer des Modems angezeigt.
Wir waren mit dem Wagen schon beim FFH und dort wurde uns mitgeteilt das es softwaremäßig ein Update geplant ist, da aktuell viele Neufahrzeuge das Problem haben.
Kann man da selber mal nachschauen woran es liegt, oder der Auskunft des FFH vertrauen und man muss warten?
VG Sven
32 Antworten
Zitat:
@Oetschi68 schrieb am 25. Juli 2022 um 00:00:59 Uhr:
Das darf Ford ja zum Glück nicht.
Wenn das Fahrzeug einmal den Kindern übergeben wurde, darf es nicht mehr 'einkassiert' werden. Das wäre Unterschlagung oder Diebstahl.
Mit der Übergabe der Schlüssel und Unterlagen gehört das Fahrzeug ja nicht mehr Ford.
Und Ford darf das Auto den Kindern übergeben????
Ich glaube er meine „Kunden“ und nicht „Kindern“ 🙂
T9 ist schon was feines
Ja stimmt... Ich meinte Kunden.... Mein Handy meinte Kinder.
Da liest man extra nochmal drüber und findet den Fehler doch nicht.
Zitat:
@Oetschi68 schrieb am 25. Juli 2022 um 00:00:59 Uhr:
Das darf Ford ja zum Glück nicht.
Wenn das Fahrzeug einmal den Kindern übergeben wurde, darf es nicht mehr 'einkassiert' werden. Das wäre Unterschlagung oder Diebstahl.
Mit der Übergabe der Schlüssel und Unterlagen gehört das Fahrzeug ja nicht mehr Ford.
Wie sieht es aber bei Autos aus, die geleast oder finanziert sind? Die gehören ja noch der Ford Bank?
Zitat:
@Oetschi68 schrieb am 25. Juli 2022 um 00:00:59 Uhr:
Das darf Ford ja zum Glück nicht.
Wenn das Fahrzeug einmal den Kindern übergeben wurde, darf es nicht mehr 'einkassiert' werden. Das wäre Unterschlagung oder Diebstahl.
Mit der Übergabe der Schlüssel und Unterlagen gehört das Fahrzeug ja nicht mehr Ford.
Schon richtig.
Gibt aber trotzdem mindestens einen Bericht, dass der Händler den Wagen z.B. wegen "Feuergefahr" nicht wieder rausgegeben hat.
Mhhh... Meiner müsste ja auch nochmal zum Händler, weil das Problem mit der Feststellbremse noch nicht behoben ist. Jetzt stehen da schon zwei Aktionen an, die mir etwas Kummer bereiten, zum einen die Sache mit der Brandgefahr, wo sie die Lamellen rausbrechen und Löcher in die Verkleidung bohren wollen, und jetzt auch noch diese Sache. Ich hoffe Mal, die Feststellbremse funktioniert trotz der Meldung noch eine ganze Weile.
Da werden keine Lamellen herausgebrochen,die werden entfernt,ausgebaut.
Das Ergebnis ist dasselbe- das Auto wird einen Mehrverbrauch im Winter aufweisen, meiner bisherigen Erfahrung mit solchen Systemen nach, auch deutlich spürbar. Keine Ahnung, warum das keinen Aufschrei auslöst wie das Anspringen bei kalten Temperaturen? Okay, der Benziner läuft in der Regel auch nicht so oft. Dennoch finde ich das schon einen heftigen Eingriff in das System.
Weil an jedem Modul eine von 5 oder 6 (?) Lamellen entfernt wird, erwartest Du einen deutlich spürbaren Mehrverbrauch?
Ja. Nimm Mal bei einer Säule einen Stein in der Mitte raus. An und für sich keine große Änderung, aber das Gesamtsystem wird gestört. Kleine Ursache, große Wirkung.
Und es sind insgesamt vier Lamellen über die gesamte Breite. Ich habe gestern Mal davor gesessen und reingeschaut, das ist eine Menge Fläche die dann jetzt freiliegt.
Vielleicht braucht er dadurch ja auch weniger....die Luft wird durch die Lamellen nicht aufgehalten und schön durch den Kühler unterm Motor abgeführt.
Du wirst es niemals merken, ob die Lamellen oder die luft-Verwirbelung an den neuen Bohrlöchern unter dem Auto zu einem veränderten Benzin oder Akku Verbrauch führt.
Die Änderung wird marginal werden. Sonst hätte sich Ford die genaue Anordnung der Lamellen längst patentieren lassen. Wenn genau diese, einen weniger Verbrauch im Prozentbereich bringen würden.
Also jetzt macht Mal nicht die Pferde scheu, selbst wenn du dieses Jahr im Winter haargenau die gleiche Strecke fährst werden sich die Verbrauche ändern. Vielleicht beschleunigt du dieses Jahr etwas mehr, oder hast Gegenwind, oder, oder, oder....
Der CW wert unserer fahrenden Schrankwand wird sich schon nicht verdoppeln. Der Kuga ist kein Sportwagen mit einem CW wert von 0,20, wo kleinste Veränderungen so fatale Auswirkungen haben.
Ich warte ja nur drauf, das jemand behauptet, durch die jetzt umgelenkte Luft verliert das Fahrzeug die Bodenhaftung.
Seid doch froh, das beim nächsten Motorschaden 'nur' der Motor kaputt geht und nicht das ganze Auto anfängt zu brennen, inkl. Akkubrand, e-Fahrzeug Abtransport und Lagerung.
Der ganze Mist, ist ja nur, weil in Amerika jeder Produzent für alle möglichen Schäden die durch seine Produkte mit wahnsinnigen Summen gerade stehen muss. Und das eben auch wenn das undenkbare passiert.
Würde Ford den Kuga ausschließlich in Europa zulassen, würden die sich einen Sch....darum kümmern.
Die müssen ja jetzt auch alle Werkstätte einweisen und bezahlen für die Reparaturen.
Wenn der Einfluss der Lamellen so marginal ist, dann frage ich mich allerdings, warum die Ford bei all dem Sparzwang überhaupt einbaut? Es wurde ja sogar auf die Motorabdeckung verzichtet!
Merken werde ich es garantiert nicht, denn ich habe noch keine Wintersaison mit dem Kuga hinter mir und keine Vergleichsdaten. Aber der Mehrverbrauch wird da sein, das weiß ich aus den Erfahrungen mit den Prius, wo ich selbst eine solche "Kühlerdämmung" mit Heizungsrohrdämmung vorgenommen habe. Der Effekt ist definitiv nicht marginal.
@Oetschi68 Ob „nur Motorschaden“ besser ist als abgebrannt sei mal dahingestellt. Brand zahlt die Teilkasko, Motorschaden nicht.
Zitat:
@JNK77 schrieb am 27. Juli 2022 um 12:40:46 Uhr:
@Oetschi68 Ob „nur Motorschaden“ besser ist als abgebrannt sei mal dahingestellt. Brand zahlt die Teilkasko, Motorschaden nicht.
Das ist in der Tat sehr nachhaltig gedacht. Lieber einen Schaden von 30T€, den die Versicherung zahlt, als einen Motorschaden für vielleicht 20 % davon.
Wodurch refinanziert sich noch gleich die Kaskoversicherung ?
Mal ganz abgesehen davon, dass die Reparatur eher binnen weniger Wochen erledigt sein dürfte - viel Freude bei dem Versuch, binnen gleicher Frist ein individuell passendes Neufahrzeug zu bekommen .
@tdci-käufer Noch besser und nachhaltiger wäre: Ford behebt das eigentliche Problem. Aber da scheint das Interesse ja eher begrenzt zu sein (wie bei den brennenden Akkus zuerst auch).