Integrierte eSIM im BMW mit eigenem Vertrag (Vodafone) nutzen – möglich?
Hallo zusammen,
ich fahre einen BMW (BJ 2022) mit integrierter eSIM und würde gerne meinen eigenen Mobilfunkvertrag (Vodafone) einbinden – konkret geht es darum, dass das Fahrzeug weiterhin online ist (z. B. für Remote Services, WLAN-Hotspot etc.), auch nach Ablauf des aktuellen Telekom-Vertrags, der im August 2025 endet.
Laut BMW sei das nicht möglich, was ich ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen kann.
Das verbaute eSIM- und WLAN-Modul ist ja vorhanden – warum sollte man das nicht mit einem eigenen Tarif betreiben können?
Ich wollte deshalb hier mal nachfragen:
-Hat jemand von euch es geschafft, die integrierte eSIM mit einem eigenen Vertrag (z. B. Vodafone, o2 etc.) zu koppeln?
-Gibt es vielleicht einen Workaround oder spezielle Einstellungen, die man vornehmen muss?
Ich bin etwas verwundert, dass BMW die Nutzung der vorhandenen Hardware offenbar künstlich einschränkt.
lg
2 Antworten
Ich nutze Esim nicht mache alles über CarPlay
Deine Sichtweise ist leider nicht BMW Konform. Die Kosten entstehen nicht nur für die SimKarte (Tarif) sondern auch für die Verwendung der BMW Server und OTA usw. App Updates.
BMW konformer Sichtweise ist: Warum sollen uns mehrere Millionen Euro Einnahmen entgehen, damit die Nutzer kostengünstig die Autos Online haben.
Also ziemlich einfache Entscheidung.
Übrigens ist die eSim Karte nicht so zuverlässig wie die eingebaute was Daten und Geschwindigkeit betrifft. Sobald du die eSim eingerichtet hast wird die eingebaute Zurückgestellt und auch wenn du keinen Empfang hast, wird die eingebaute für den alltäglichen Gebrauch nicht genommen. Evtl. Nur im Notfall.
Und solltest du 2 BMW mit OS 8 und mehr haben ist die eSim Karte einfach Kacke. Wird automatisch in beide Fahrzeuge aktiviert und lässt sich aus einem nicht löschen.
Dann fährst du mit dem einen Auto und hast keine Verbindung und Daten (Spotify) weil angeblich die SIM-Karte im geparkten anderen BMW benutzt wird.