Instrumentenbeleuchtung

Audi S5 8T & 8F

Muss mal was los werden...
Nervig ist die Instrumentenbeleuchtung wenn man zufällig kein Licht-und-Sicht Paket bestellt hat...
die dimmt nämlich mit zunehmender Dunkelheit draussen auch runter... Die Idee bei Audi
war, den Fahrer daran zu erinnern, dass er das Licht einschalten soll. Habe aber schon häufig bei
Fahren unter Bäumen die Erfahrung gemacht, dass man den Tacho nicht mehr lesen kann obwohl es
draussen eigentlich noch sehr hell ist... und die Anzeig war schon auf maximale Helligkeit gedreht...
aber der Tacho etc. blieb dunkel
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Trotzdem eine geiles Auto.... muss nicht immer gleich ein S5 sein...

Beste Antwort im Thema

Muss mal was los werden...
Nervig ist die Instrumentenbeleuchtung wenn man zufällig kein Licht-und-Sicht Paket bestellt hat...
die dimmt nämlich mit zunehmender Dunkelheit draussen auch runter... Die Idee bei Audi
war, den Fahrer daran zu erinnern, dass er das Licht einschalten soll. Habe aber schon häufig bei
Fahren unter Bäumen die Erfahrung gemacht, dass man den Tacho nicht mehr lesen kann obwohl es
draussen eigentlich noch sehr hell ist... und die Anzeig war schon auf maximale Helligkeit gedreht...
aber der Tacho etc. blieb dunkel
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Trotzdem eine geiles Auto.... muss nicht immer gleich ein S5 sein...

17 weitere Antworten
17 Antworten

Mich nervt diese Abdunklung auch gewaltig. Ich brauche keine Instrumentenfunktion, die mich an abnehmende Lichtverhältnisse erinnert, gelegentlich schaue ich doch noch durch die Windschutzscheibe nach draußen. 😁 Gibt es eine Möglichkeit oder Codierung, diese Funktion umzuprogrammieren?

Grüße

high fuel temp

hab nen Q5 aber auch genau das gleiche Problem!
Wollte schon nächste Woche mal beim freundlichen vorbei und mal fragen ob es da nicht ggf. einen Wackelkontakt gibt - mist!

Über eine Idee welche zur beseitigung führt, würde ich mich freuen!
lg

Zitat:

Original geschrieben von nire63


Muss mal was los werden...
Nervig ist die Instrumentenbeleuchtung wenn man zufällig kein Licht-und-Sicht Paket bestellt hat...
die dimmt nämlich mit zunehmender Dunkelheit draussen auch runter... Die Idee bei Audi
war, den Fahrer daran zu erinnern, dass er das Licht einschalten soll. Habe aber schon häufig bei
Fahren unter Bäumen die Erfahrung gemacht, dass man den Tacho nicht mehr lesen kann obwohl es
draussen eigentlich noch sehr hell ist... und die Anzeig war schon auf maximale Helligkeit gedreht...
aber der Tacho etc. blieb dunkel
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Trotzdem eine geiles Auto.... muss nicht immer gleich ein S5 sein...

Und wie ist es,wenn man Licht-und-Sicht Paket hat???

Warum erinnert mich der wagen,an das Lichteinschalten, wenn der Schalter auf Automatik steht?

Dann soll er gefälligst selbst das Licht anmachen,oder????

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von brcko021


Warum erinnert mich der wagen,an das Lichteinschalten, wenn der Schalter auf Automatik steht?

Dann soll er gefälligst selbst das Licht anmachen,oder????

Macht er doch auch...

Verstehe das Problem nicht.

Zitat:

Original geschrieben von brcko021


Warum erinnert mich der wagen,an das Lichteinschalten, wenn der Schalter auf Automatik steht?

Dann soll er gefälligst selbst das Licht anmachen,oder????

Du weißt, das der Lichtsensor beim A5 nicht Serie ist?

Abgesehen davon, dass da wirklich zwei Jungs in der Entwicklungsabtlg. aneinander vorbeientwickelt haben. Zumindest bei meinem alten A6 (Gott hab ihn selig...🙂 ) hat der eine Sensor das Licht eingeschaltet, und der andere Sensor die Instrumentenbeleuchtung trotzdem runtergedimmt. Sag jetz' bloß, das ist immer noch so?

Vorsprung durch Technik 😁

Also kann man überhaupt nachts mit AUTO stellung fahren,oder muss der Lichtscahlter,obwohl mann die AUTO stellung hat(also den Lichtsensor),auf die Stellung ON stellen???

Zitat:

Original geschrieben von brcko021


Also kann man überhaupt nachts mit AUTO stellung fahren,oder muss der Lichtscahlter,obwohl mann die AUTO stellung hat(also den Lichtsensor),auf die Stellung ON stellen???

Sorry, aber was ist das denn bitte für eine blöde Frage?

Wofür soll die Funktion denn bitte sonst gut sein?
Das hat auch nix mit "nachts" zu zun. Es hängt einzig und allein von der Helligheit außerhalb des Autos ab.

Zitat:

Original geschrieben von brcko021


Also kann man überhaupt nachts mit AUTO stellung fahren,oder muss der Lichtscahlter,obwohl mann die AUTO stellung hat(also den Lichtsensor),auf die Stellung ON stellen???

Also ich kann jetzt nur für meinen verblichenen A6 sprechen, da konnte man natürlich nachts in AUTO Stellung fahren, die Instrumentenbeleuchtung ging schon. Nur bei Dämmerung, also wenn es langsam Zeit wird Licht einzuschalten, meinte dieser dämliche Innenlichtsensor, er müsse die I-Beleuchtung dimmen, auch wenn der (Aussen-)Lichtsensor längst die Xenons angeknipst hat. Wenn das immer noch so ist, ist's ja vielleicht doch ein feature, das ich immer nur für einen bug gehalten habe.

Asche auf mein Haupt 😁😁

Gruß
Bertl

Zitat:

Original geschrieben von crandler



Zitat:

Original geschrieben von brcko021


Also kann man überhaupt nachts mit AUTO stellung fahren,oder muss der Lichtscahlter,obwohl mann die AUTO stellung hat(also den Lichtsensor),auf die Stellung ON stellen???
Sorry, aber was ist das denn bitte für eine blöde Frage?

Wofür soll die Funktion denn bitte sonst gut sein?
Das hat auch nix mit "nachts" zu zun. Es hängt einzig und allein von der Helligheit außerhalb des Autos ab.

Ja dass verstehe ich...aber wenn die Instrumentenbeleuchtung aus geht(um uns zu erinnern das Licht an zu machen),dan kann man nicht nachts mit AUTO stellung fahren,weil man kein licht mehr im Kombiinstrument hat!

Zitat:

Original geschrieben von brcko021



Zitat:

Original geschrieben von crandler


Sorry, aber was ist das denn bitte für eine blöde Frage?

Wofür soll die Funktion denn bitte sonst gut sein?
Das hat auch nix mit "nachts" zu zun. Es hängt einzig und allein von der Helligheit außerhalb des Autos ab.

Ja dass verstehe ich...aber wenn die Instrumentenbeleuchtung aus geht(um uns zu erinnern das Licht an zu machen),dan kann man nicht nachts mit AUTO stellung fahren,weil man kein licht mehr im Kombiinstrument hat!

Sorry, aber das verstehe ich auch nicht! Die Autostellung gibt es doch nur in Verbindung mit Licht/Regensensor, welcher das Licht automatisch regelt. Dabei ist doch das Licht im Kombiinstrument immer an, zumindest ist das bei mir so. Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?

Gruß

Genauso ist es bei mir auch!
In der Auto-Stellung ist es immer an, und wenn de Lichtschalter auf 0 steht, dann dimmt er bei zunehmender Dämmerung immer weiter runter.

Ist bei mir auch so. Wer den Licht-/ Regensensor hat (so wie ich z.B.) wird das Problem nicht nachvollziehen können. Steht der Schalter auf Automatik, regelt der Innensensor nicht ab, da der Fahrer die Aufgabe an die Automatik abgegeben hat.

Wer die Automatik nicht hat, wird wohl durch das Abdunkeln der Instrumentenbeleuchtung zum Einschalten der Scheinwerfer aufgefordert.

Grundsätzlich finde ich die Idee nicht schlecht. Wenn ich bedenke, wieviel Schlaflichter auf Deutschlands Straßen unterwegs sind, wenn es bereits halbdunkel ist bzw. Weltuntergangswetter vorherrscht, sollte man da noch viel extremere Versionen aufbauen.

Nur, wenn das Auto den ganzen Kram sowieso erkennt, ist das Anpreisen der Lichtautomatik als Sicherheitstechnik ein echter Scherz. Da reden sie alle von Sicherheit, aber das popelige Ding, das wirklich hilft und keine 0,3% des Listenpreises ausmacht, muss man extra bestellen... Ein Schelm, wer böses dabei denkt. 😛

Handys mit einem Lichtsensor dimmen auch bei Dunkelheit das Display ab.

Das hat den Grund, dass bei Dunkelheit nicht so viel Licht benötigt wird bzw. sogar eher blendet und somit hinderlich ist.

Vermutlich ist genau das die Intention der Audi Ingenieure, dass auch mit Lichtsensor und eingeschaltetem Licht die Innenbeleuchtung gedimmt wird..

Deine Antwort
Ähnliche Themen