Instrumentenbeleuchtung. Mein Freundlicher weis gar nix...
Hallo Zusammen,
ich habe an meinem Audi A4 (8E) Mod. 02/2004 folgendes Problem:
Ich habe KEIN automatisch einschaltendes Fahrlicht.
Mir ist aufgefallen, dass wenn ich bei ausgeschaltetem Licht in einen Tunnel oder Tiefgarage fahre die Cockpitbeleuchtung noch ca. 2-3 Sekunden leuchtet und dann dimmenderweise (1-2 sekunden) ausgeht und nur noch die roten zeiger leuchten. D.h. ich kann keine Ziffern und Beschriftungen mehr lesen (alles was weiß ist). Bein Ausfahren in eine helle umgebung dimmt die Beleuchtung wieder an.
Mein Freundlicher hat mich nicht für voll genommen. Darauhin hab ich mit Ihm ne Spritztour gemacht und das Phänomen gezeigt. Nu isser ratlos uns sagt: "Kein Plan was das ist, da kammer nix machrn, Sie müssen damit leben"
Super, so stelle ich mir Service und Kompetenz vor!
Kann mir von Euch vielleicht jemand sagen womit das zusammenhängt oder hat das selber schon beobachtet und was ich machen kann.
Danke vorab.
Gruß
Ralf
13 Antworten
Hallo,
das automatische Fahrlicht ist nicht serienmäßig, wenn Du es hast, mußt Du es an einem versenkbaren Knöpfchen direkt neben dem Lichtschalter einschalten. Wenn das nicht funktioniert, kann die LED am Innenspiegel Schuld sein. Die steuert die Helligkeit. Das übrigens nur noch die Zeiger eingeschalten sind ist normal. Nur früher war das komplette Kombiinstrument erleuchtet. Kann man aber einstellen lassen was genau beleuchtet werden soll. (nur Zeiger, Zeiger und Tacho etc) muß allerdings mit dem VAG COM einprogrammiert werden. Wenn das alles funktioniert, ist irgendwas anderes defekt, dann hilft nur noch den Fehlerspeicher auszulesen, denn da müßte was drin stehen.
Cu Babsi
Wie gesagt, ich habe deftnitiv KEIN automatisches Fahrlicht und keine automatische abblendung der Spiegel.
Gibts dan auch die besagte LED am Spiegel?
Wie gesagt, mein Freundlicher weigert sich deswegen den fehlerspeicher auszulesen.
Gruß
Ralf
Re: HILFE! Instrumentenbeleuchtung. Mein Freundlicher weis gar nix...
Hallo!
Ich habe leider gerade die Bedienungsanleitung nicht zur Hand. Das folgende daher aus dem Kopf:
War das nicht irgendwie so, daß die automatische Abdimmung der Instrumente erfolgt, um den Fahrer daran zu erinnern, in der Dämmerung rechtzeitig das Licht anzuschalten? Its a feature, not a bug, würde man in der IT sagen.
Der Workaround dazu: Erinnere ich mich richtig, daß man die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung unabhängig von der Helligkeit der Zeiger einstellen kann? Kann man damit vielleicht das Problem zumindest soweit beeinflussen, daß man noch tagsüber im Tunnel fahren kann? Oder kann man vielleicht sogar das automatische Dimmen der Instrumentenbeleuchtung ganz abschalten?
Womöglich weiß die Bedienungsanleitung Rat.
Babsi, an dem versenkbaren Knöpfchen schaltest Du nicht das automatische Fahrlicht an, sondern die Coming-Home Funktion ein bzw. aus. Das Automatische Fahrlicht schaltest Du am Lichtschalter ein, indem Du in die erste Stufe (AUTO) drehst.
Wie Du richtig gesagt hast, lässt sich das Kombi umkonfigurieren, so dass die Beleuchtung immer an bleibt. Dann muss man aber (ohne Lichtautomatik) darauf achten, dass Licht einzuschalten, wenn erforderlich, denn man sieht nur noch am gründen Symbol im Kombi, was Sache ist.
Ähnliche Themen
So wie cacisa es beschreibt steht es in der Bedienungsanleitung, also alles normal.
Was mich nur wundert ist, dass bei meinem Audi die Beleuchtung nur angeht, wenn das Licht eingeschaltet ist. Tagsueber leuchtet da gar nichts....???
Joerg
Das ist normal und steht so auch in der Betriebsanleitung. Diese Funktion soll verhindern, dass der Fahrer bei Dunkelheit vergisst, das Licht einzuschalten.
Den "Effekt" kann man übrigens auch selber testen: im Kombiinstrument rechts unten (Tacho) ist ein ca. 3mm kleines "Auge". Mittels diesem wird die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung gesteuert. Einfach mal die Zündung anmachen und die Hand über den Tachobereich legen und ihr werdet sehen, wie sich die Beleuchtung abdunkelt. Nimmt man die Hand wieder weg, wird die Beleuchtung wieder heller.
Eigentlich ein Widerspruch-warum sollen die Instruementen Tagsüber beleuchtet sein, sieht man ja eh nicht. Aber der Hintergrund dessen wurde ja bereits beschrieben.
Tschau.
Zitat:
Original geschrieben von MacJoerg
So wie Ralf es beschreibt steht es in der Bedienungsanleitung, also alles normal.
Was mich nur wundert ist, dass bei meinem Audi die Beleuchtung nur angeht, wenn das Licht eingeschaltet ist. Tagsueber leuchtet da gar nichts....???
Joerg
Hast du nen B5? Dann ist das normal das gar nichts leuchtet. Das war beim B5, B4, B3 etc. so. Man hatt aber ne kurze Zeit beim B5 das Feature das die Instrumentenbeleuchtung immer an war. Egal ob das Licht an oder aus war. Und beim B6 ist es normal das die Beleuchtung sich automatisch dimmt wenn es dunkler wird.
Hallo Andi, ist ein aktueller B6 Baujahr 01/2004. Am Anfang dachte ich immer, dass die Instrumentenbeleuchtung am Tag eben nur sehr schwach leuchtet, aber da leuchtet Tagsueber nichts. Sobald man das Licht einschaltet leuchtet es auch im Kombiinstrument. Ich werde mal mit VAG Com nachschauen, ob ich einen Fehler in der Konfiguration finde, aber ansonsten bin ich ratlos.
Joerg
Wie schon oben jemand gesagt hat:
Man kann das Kombiinstrument programmieren lassen, wann es wie leuchtet.
Bei eingeschaltetem Licht leuchtet alles, das ist klar.
Wenn du nur die Zündung einschaltest, kannst du entweder nur das Ziffernblatt, oder nur die Zeiger, oder beides, oder gar nichts beleuchtet haben.
Das kann dir dein Freundlichen umprogrammieren.
Und falls dein Freundlicher sich weigert deinen Fehlerspeicher auszulesen, fahr doch einfach zu einem anderen.
Gruß
sieh mal mein aktuelles Thema
S4 Zeiger-Beleuchtung oder Ziffernblatt-Beleuchtung, das ist hier die Frage!
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
da gibt es einen Link, wo die Steuerbits beschrieben werden
Hallo Pechmarie,
die Loesung liegt im
Kontroller 17 und dort im Anpassungskanal 19.
Bei mir lautete der Wert 41001, was keine Beleuchtung der Zeiger und Skalen am Tag zur Folge hatte. Nachdem ich ihn auf 31001 gesetzt hatte ging mir im Kombiinstrument ein Licht auf :-)
(Danke an openobd.org!)
Diese Veraenderung sollte Dein unwissend unFreundlicher eigentlich vornehmen koennen. Oder besorge Dir ein RossTech Interface und nimm die Anederung selbst vor.
Joerg
P.S. Wuerde das Interface aber nur vom autorisierten Haendler erwerben, da dann Support besteht. Bei den ebay Angeboten weiss man nie.
Hmm, jetzt habe ich gedacht, ich koennte Dir ein paar infos geben, welche nuetzlich sind....Und nun habe ich den anderen Threat durchgelesen und festgestellt, dass Du die gleichen Informationen ja sowieso schon hast. Wenn der Kanal auf den entsprechenden Wert umgestellt wurde, und das System nicht reagiert, dann sollte allerdings schon noch einmal genauer nach den Ursachen geforscht werden. Denn, wie gesagt, das Umstellen auf 31... hat bei meinem A4 funktioniert.
Gruss Joerg