Inspektionskostenvergleich
@ all
habe wegen der anstehenden 2.ten Inspektion (39.000 km) und meiner Garantieverlängerung mal bei ATU und Gottfried Schultz (Audi Wuppertal) wegen der vorauss. Inspektionskosten angefragt.
Kurz und gut:
ATU nimmt incl. Öl und Mobilitätsgarantie gem. Herstellervorgaben 254 Euro (schriftliches Angebot)
Mein Freundlicher will für die exact gleiche Leistung sage und schreibe 460 Euro.
Angeblich wollte und hat mein "Audi- Berater" dann nochmals beim "Chef" nachgehört und dieser hat dann gesagt, der Preis sei unverhandelbar.
Damit wir uns richtig verstehen, bei "normalen" Abweichungen wäre ich der Letzte, der auf den Cent schaut, aber bei fast 100% Differenz für eine genaustens festgelegte und vorgeschriebene Inspektionsanweisung hört m. E. der Spass auf.
Auch die Drohung des Freundlichen "dann gibt es halt künftig keine Kulanz mehr von Audi"zieht bei mir nicht , da ich bisher (Bremsenverschleiß und diverse andere Anfragen) immer nur "negativ beschieden wurde".
Der Liter ÖL (Shell Helix 5-30 Longlife)soll übrigens bei dem Freundlichen 29,95 Euro der Liter kosten und ist hier im Netz für jedermann zum Preis von 8,95 Euro zu haben http://www.oelwelt24.de/.../Motoroel+1L+-+SHELL+HELIX+ULTRA+VX+5W-30+(Longlife+3).
Ich hab die Schna.... voll von Audi und dem großkotzigen Gehabe und den Nepp-Preisen.
Fl
Beste Antwort im Thema
@ all
habe wegen der anstehenden 2.ten Inspektion (39.000 km) und meiner Garantieverlängerung mal bei ATU und Gottfried Schultz (Audi Wuppertal) wegen der vorauss. Inspektionskosten angefragt.
Kurz und gut:
ATU nimmt incl. Öl und Mobilitätsgarantie gem. Herstellervorgaben 254 Euro (schriftliches Angebot)
Mein Freundlicher will für die exact gleiche Leistung sage und schreibe 460 Euro.
Angeblich wollte und hat mein "Audi- Berater" dann nochmals beim "Chef" nachgehört und dieser hat dann gesagt, der Preis sei unverhandelbar.
Damit wir uns richtig verstehen, bei "normalen" Abweichungen wäre ich der Letzte, der auf den Cent schaut, aber bei fast 100% Differenz für eine genaustens festgelegte und vorgeschriebene Inspektionsanweisung hört m. E. der Spass auf.
Auch die Drohung des Freundlichen "dann gibt es halt künftig keine Kulanz mehr von Audi"zieht bei mir nicht , da ich bisher (Bremsenverschleiß und diverse andere Anfragen) immer nur "negativ beschieden wurde".
Der Liter ÖL (Shell Helix 5-30 Longlife)soll übrigens bei dem Freundlichen 29,95 Euro der Liter kosten und ist hier im Netz für jedermann zum Preis von 8,95 Euro zu haben http://www.oelwelt24.de/.../Motoroel+1L+-+SHELL+HELIX+ULTRA+VX+5W-30+(Longlife+3).
Ich hab die Schna.... voll von Audi und dem großkotzigen Gehabe und den Nepp-Preisen.
Fl
14 Antworten
Ja, die Ölpreise sind eine Frechheit. Was die Inspektionskosten angeht ist Audi jetzt wohl zu einem Pauschalpreis übergegangen, damit man die Einzelposten nicht so sieht. 9 Liter Öl a 30 EUR sieht halt etwas blöder aus als '9 Liter Öl getauscht'
Knapp 500 EUR hab ich aber bei meiner 30 TKM 'Inspektion' auch gelassen, da ich aber noch in der Garantie bin muss ich das aber bei Audi machen lassen 🙁
Wenn man sich die 'Leistungen' hinter der Inspektion ansieht ist das aber nicht mehr als Ölwechsel, einmal drumrum schauen, Luftdruck prüfen und durch die Waschanlage jagen.
Beim Mr. Wash in Düsseldorf gibts den Öl- und Filterwechsel für 65 EUR - incl. Shell Helix 5W35!
Auf die Preise will ich hier nicht eingehen, die Zahlen sprechen für sich...
@Fliegerbär: Stell das Öl in den Kofferraum und schreibe in den Inspektionsauftrag rein, dass das mitgebrachte Öl (entsprechend der Audi-Spezifikationen) verwendet werden soll. Bei 9 Litern spart allein das schon 180 Euro.
@All: Ein guter Freund von mir hat eine freie Kfz-Werkstatt. Da er einen guten Ruf hat - speziell bei komplizierten Fällen (ist auch ein Geheimtipp bei Oldtimer-Piloten, um mal ein Bild davon zu machen - halt ein Schrauber und kein Teiletauscher...😉). Nach zwei, drei Bier entlockt man ihm, der sonst eher zurückhaltend ist, dann schon mal ein paar Geschichten von Autos, die früher bei ATU waren und dann - als nichts mehr ging - zu ihm kamen. Und es sind alles HORRORgeschichten... Ich persönlich habe nichts gegen freie Werkstätten, aber ATU sieht meine Autos nicht.
....ATU sollte beim Jeep mal den Endtopf tauschen. Beim Abholen ranzt mich der Meister an, was ich denn da für nen Scheiß gekauft hätte, würde gar nicht passen. Der Wagen stände noch auf der Bühne.
Ein Blick unter den Wagen...die Spezialisten von ATU hatten den Endtopf verkehrt rum angebaut! Umgedreht , alles paßt. So geschehen bei ATU auf der Rather Str. in Düsseldorf.
Danach hab ich lieber selbst Hand an den Jeep gelegt....
Zitat:
Original geschrieben von DT-Fan
....ATU sollte beim Jeep mal den Endtopf tauschen. Beim Abholen ranzt mich der Meister an, was ich denn da für nen Scheiß gekauft hätte, würde gar nicht passen. Der Wagen stände noch auf der Bühne.Ein Blick unter den Wagen...die Spezialisten von ATU hatten den Endtopf verkehrt rum angebaut! Umgedreht , alles paßt. So geschehen bei ATU auf der Rather Str. in Düsseldorf.
Danach hab ich lieber selbst Hand an den Jeep gelegt....
Jepp, so ähnlich hören sich auch die Geschichten meines Freundes zu dem Thema an.... Und zwar hier im Rhein-Main-Gebiet...😉
Im März 2007 brachte ich meinen alten Pferdehänger zu ATU, um ihn für den TÜV vorbereiten zu lassen.
Der (mündliche) Kostenvoranschlag nach Meister-Besichtigung lag bei € 250 - 350, bei Abholung sollte ich € 490 zahlen, ATU hatte, ohne mich zu informieren, 2 der 4 Reifen gewechselt, zu Unrecht!
Ich habe die Zahlung verweigert, da die "Altreifen" mir nicht vorgelegt wurden und der Meister bei Besichtigung die Reifen für iO erachtet hatte.
Ich habe bis zum heutigen Tage nie mehr was gehört von ATU!
Gruß
Rolf
Ich glaube, dass ATU das nächste bekannte grosse Insolvenzopfer in Deutschland werden wird. Im Februar 2009 waren die bereits praktisch insolvent und wurden durch eine 140 Mio Geldspritze der amerikanischen Heuschreckenbande gerettet. Aber wie lange?
Gerade die Volkswagenkonkurrenz "Stop+Go", die immer versucht genau neben ATU zu bauen und insbesondere die vielen Neuwagen aus der Abwrackprämie werden ATU schwer zu schaffen machen. Dazu kommt dieser beschi...ene Service. Habe mal Smartrepair an der Quh machen lassen. Das war nachher auch deutlich teurer und so berauschend sah es auch nicht aus.
Zitat:
Original geschrieben von Fliegerbaer
@ allhabe wegen der anstehenden 2.ten Inspektion (39.000 km) und meiner Garantieverlängerung mal bei ATU und Gottfried Schultz (Audi Wuppertal) wegen der vorauss. Inspektionskosten angefragt.
Fl
Hallo,
ich glaube ich habe ein Verständnisproblem. Wieso 2. Inspektion bei 39.000km? Bei meinem S5 ist die erste Inspektion erst bei 35.000 fällig. Muss die Kuh öfters? Oder geht es um ein anderes Fahrzeug?
Greets
Dietmar
@ schoffi 2000
fahre praktisch nur Stadt, da die Q eine "intelligente" Inspektionsanzeige (Betriebszeiten in Stunden, Betriebsbedingungen, Anzahl von Starts etc.)hat, bin ich halt ca. alle 20.000 km "dabei".
@all
bin mir schon darüber im Klaren, dass bei ATU nicht gerade die "Leuchten" der Branche arbeiten.
Aber für nen Ölwechsel mit Pollenfilter und Rückstellung der Serviceanzeige mit entsprechendem Stempel im Serviceheft wird es wohl reichen, zumal ich, wenn irgend möglich, dabeibleiben werde.
Außerdem hat mir mein Neffe, der bei einer großen und namhaften VW-Audi Werksvertretung im Werkstattservice arbeitet, die Augen gehörig geöffnet was die "Markenqualität" der Werkstattleistungen bei Inspektionen angeht.
Exact diese Erfahrung hatte ich bislang nämlich auch mit den VW/Audi Freundlichen gemacht, ---alles--- aber auch restlos alles, was Mann/Frau nicht selbst mokiert oder ausdrücklich bemängelt und nicht sofort und offensichtlich "ins Auge springt" oder aber "Kohle bringt", bleibt unbemerkt/unkontrolliert und unrepariert.
---Das--- kann ATU auch , nur eben dann für die Hälfte des Geldes. 😕😕😕
Als ich noch Volvo und Kia gefahren habe, hatte ich eine andere ( viel bessere , wenn auch nicht bedingungslos gute) Meinung von Vertragswerkstätten und war grundsätzlich zufrieden, seit VW/Audi hat sich hier mein Weltbild gehörig geändert.
Damit kein falscher Ton aufkommt, ich bin eben kein notorischer Nörgeler und finde meine Q auch immer noch gut, aber der "Service" die "Kulanz" und die "Preise" für alles was nach dem Kauf kommt, sind schlichtweg unverschämt und in keinster Art und Weise "Premiumsegment", --leider---.
Fliegerbaer
Möchte nur ganz kurz richtig stellen, dass man die Inspektionen nicht beim Hersteller machen muß um die Garantie nicht zu verlieren. Dies ist falsch und wurde auch vom Obersten Gericht dieses Jahr bestättigt. Eine Werkstatt die nach vorgaben des Herstellers Inspektionen durchführt kann frei gewählt werden und die Garantie bleibt ganz normal erhalten.
Es sei denn Du hast einen Leasingwagen, bei dem AudiLEasingvertrag steht mit drin das alle Inspektionen bei einer Original Audi Werkstätte durchgeführt werden müssen...
Grüße
@ all
nachdem hier so viele negative Post`s zu ATU kamen, bin ich doch ins Grübeln geraten.
Habe daher nochmals bei meinem Freundlichen angefragt, und siehe da, jetzt kommen(zu dem sowieso m.E. unverschämten und nicht nachvollziehbaren Preis) nochmals 50-60 Euro für den Pollenfilter sowie Bremsflüsigkeit mit ca. 45 Euro hinzu. gesamt somit ca 560-580 Euro (ohne evt.Feststellungen bei der Inspektion).
Mit ATU dann doch den Termin bestätigt und gemacht, da hier Festpreis( incl. sämtlicher Audi Leistungen wie Pollenfilter, Bremsflüssigkeit, Öl nach Herstellervorgabe etc ),310 Euro.
Brauche eh nur den Stempel für die Anschlußgarantie,
Verschleißteile, Reifen etc. mache ich grundsätzlich selbst oder lasse von Fachbetrieben machen, die nicht versuchen an den Teilepreisen und Stundensätzen"steinreich" zu werden.
Schauen wir mal, werde aufpassen und hier berichten, ---Freitag ist Termin bei ATU---.
Fliegerbaer
@ all
auch wenn gleich das Heulen und Zähneklappern losgeht,
Ich war bei ATU :
Habe einen äußerst netten, kompetenten, freundlichen Meister bei ATU vorgefunden der sich sage und schreibe 10 Minuten Zeit am Fahrzeug für mich genommen hat(nur für die Übergabe und Abklärung der Inspektion).
Hier wurde restlos alles zum Fahrzeug auch tatsächlich abgefragt, meine Wünsche,Probleme der Vergangenheit, Besonderheiten aus der Fahrzeughistorie, kurz alles das, was Audi wissen sollte und nicht interessiert.
Nach 3 Stunden der Rückruf: "ihr Fahrzeug ist fertig"(ich war nicht dabei geblieben, da der Meister einen absolut vertrauenswürdigen Eindruck machte) .
Die Fahrzeugübergabe unter Heranziehung eines Inspektionsprotolls welches restlos alle Daten, Befunde, und Feststellungen in schriftlicher Form nachvollziehbar, klar gegliedert und ausführlich durch den Meister (höchstpersönlich) erläutert wurde. (soviel Aufmerksamkeit war mir bei Audi letztmalig 20 Sekunden vor Kaufvertragsunterzeichnung meiner Q zuteil).
Kurz: Alles , aber auch wirklich alles, passte, war mit 308,46 Euro um die Hälfte billiger als bei Audi und ich bin überzeugt, alles was "bescheinigt" wurde, wurde auch tatsächlich gemacht.
Ich wurde freundlich, ohne Zeitdruck, ohne "Geschwafel" oder "Druck", zeitnah und "auf Augenhöhe" bedient.
Mag sein, dass ich hier einfach nur "Glück" hatte, (oder der Meister ist hier im Forum und wollte es
uns allen mal "zeigen"😉, wie dem auch sei, solange dieser Meister bei meiner ATU Filiale (Wuppertal Langerfeld ist), wird Audi mich (aus Überzeugung),nicht mehr sehen.
Hier bin ich, und meine Q, allemal besser und (glaube ich),--ehrlicher--- (preiswerter allemal) aufgehoben, als bei den Freundlichen (welche ich bisher kenne, es mag andere geben).
Sorry, aber so ist es nun mal.(zumindest bei mir)
Fliegerbaer
hallo
ich kann dich zu 100 % verstehen.es gibt sicherlich irgendwo auch korrekte audi werkstätten,aber zu 95 prozent handelt es sich um abzockerei.ich habe den a6 4f 4 jahre gefahren,und die erste inspektion bei audi gemacht,dannach alles bei ATU und es gab nie probleme,ich habe halt nur sehr viel geld gesparrt.
aber der hauptauslöser war gewesen,dass man versucht hat mich zu betrügen bei einer rechnung für eine reperatur, es ging vor gericht und ich habe gewonnen,anschliessend habe ich noch von weiteren personen von weiteren betrugsvorfällen erfahren.
mfg
Hallo 😎
ATU hatte vor einiger Zeit mal das Angebot eines besonders günstigen Bremsbelagswechsel. Pro Achse incl. Material etc. 49.- Euro.
Hatte damals grad ca. 40.000km auf der Uhr, die Beläge waren zwar noch nicht komplett runter - hätten vielleicht noch 5000 - 6000km gehalten. Dieses Angebot wollte ich mir nicht entgehen lassen,also hin - Termin ausgemacht .... ich war dann beim Wechsel dabei, es wurden ausschließlich Originalteile verbaut !!! Habe dann alles in allem (die Warnkontakte kamen noch dazu) 179.- Euro bezahlt. Das hätte beim Freundlichen 3 x soviel gekostet ...
Fazit ich geh wieder hin !!
PS. Kürzlich hatte ATU dieses Angebot wieder - diesmal stand allerdings im Kleingedruckten "trifft für SUV's nicht zu"
Grüße Sven