Inspektionskosten Toyota Yaris Hybrid
Hallo zusammen,
unser Toyota Yaris Hybrid XP21 wird in ein paar Wochen 1 Jahr alt und die erste Inspektion wird fällig. Mir ist aufgefallen, dass es bezüglich der Inspektionskosten für den Yaris Hybrid noch keinen speziellen Thread gibt.
Da es unser erster Toyota ist, haben wir keinerlei Erfahrung, wie hoch die Inspektionskosten sind. Hab mir jetzt mal einen ersten Kostenvoranschlag von einem Toyotahändler hier im Saarland machen lassen. Der liegt bei 296,12 €. Kommt mir relativ viel vor. Hab den Kostenvoranschlag auch mal angehängt (personenbezogene Daten sind rausretuschiert).
Wäre nett, wenn sich hier mal einige melden und reinschreiben, was so für die einzelnen Inspektionen bezahlt wird.
LG Richy
213 Antworten
Nein, das ist definitiv falsch.
Hier sieht man es schön:
https://www.youtube.com/watch?v=a-Csf21jnsU&t=185s
Oder auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=Q1y8hiiWs5w&t=1801s
Kein Motoröl, sorry.
LG
Philipp
Danke, Video macht wunderbar Sinn. Vielleicht hab ich meinen Freundlichen da auch missverstanden und er meinte die mechanische Belastung der WP bei zu 'dickem' Öl in Verbindung mit den vielen Anlaufzyklen. Aber er war ziemlich eindeutig beim Thema elektrische WP und zu schlechte Viskosität. Und die Vorgabe von Toyota spricht die gleiche Sprache.
Der WP ist die Viskosität des Öls egal, auch wenn es zu dick ist.
Der Kühlmittelkreislauf ist getrennt vom Ölkreislauf, insofern gibt es da keine Wechselwirkung.
Auch die mechanische Belastung sehe ich in dieser Form nicht, es ist schlicht ein Elektromotor. Das ist ja gerade der Unterschied zum Keilriemenantrieb.
Die Anzahl der Startvorgänge hat auch nicht zwingend etwas mit den Startvorgängen der Wasserpumpe zu tun, da diese auch bei ausgeschaltetem Motor laufen kann, wenn der Bedarf da ist. Das Wasser kann ja auch durch den stehenden Motor gepumpt werden mit dem Elektromotor.
LG
Philipp
Wäre wirklich seltsam wenn die Wapu mit Motoröl geschmiert würde.
Der Meister dort oder wer das auch immer erzählt hat war wohl in rede Laune 😁
Kenn ich vom Senior Chef bei meinem Händler. Der bringt das alles auch so überzeugend rüber obwohl es falsch ist 😁
Beim Öl ist es doch ganz einfach.
Auf die Freigabe achten und fertig.
@kartoffelexpress dein Händler will dir vmtl das 5W30 einfüllen weil da die Marge höher ist oder er kein bock hat auf lagerkosten für ein zusätzliches Fass.
Einen anderen Grund sehe ich da nicht wirklich.
Normal sollten die alles da haben. Vom 8er bis zum 30er.
Ähnliche Themen
Die Dynamic Force-Motoren ab 2 Liter aufwärts (die 1,5 Liter-Motoren haben eine normale Ölpumpe) haben elektronisch gesteuerte Ölpumpen mit variabler Fördermenge. Da ist es relativ wichtig, dass die Viskosität stimmt, weil die Ölpumpe mit 0W-16 kalibriert ist.
@KaKu es ging um die Wasserpumpe und die juckt das Öl überhaupt nicht.
Ich habe schon gelesen, dass es um die Wasserpumpe ging. Mein Kommentar war als ergänzende Info zum Thema richtiges Öl gedacht. Betrifft halt damit auch nicht alle Modelle.
Achso. Dachte du hast da was vermischt.
Allerdings sag ich bei dem Öl Thema auch immer das gleiche.
Wenn die Freigabe vom Hersteller drauf ist für das Auto dann rein damit.
Mal im Ernst, wenn 5W-30 schlecht wäre, dann dürften die Händler das nicht einfüllen.
In Köln dürfte das bekannt sein und IMHO dreht sich letztlich alles um CO2-Reduktion.
Irgendwie gehts hier nur noch um Öl, immer weiter weg vom eigentlichen Thema "Inspektionskosten Toyota Yaris Hybrid".
Macht doch einen eigenen Ölthread auf, wenn das so wichtig für Euch ist.
In diesem Thread sollte es eigentlich darum gehen, was die Leute so bezahlen für ihre Inspektionen.
LG Richy
Wenn mir eine vorzeitig verreckte elektrische Wasserpumpe beim Service ausgetauscht und berechnet wird sind wir 2x bei Inspektionskosten. Und die Fälle gibts. Siehe weiter oben.
Egal wie oft du es wiederholst, die Wasserpumpe hat nix mit dem Motoröl zu tun.
Da gibt es keine Fälle.
LG
Philipp
Wenn der TE darum bittet, zum Thema zurückzukommen, sollte man sich auch dran halten.
Also bitte zurück zu Inspektionskosten, und nur Inspektionskosten. Reparaturen sind eine andere Angelegenheit.
Hallo Richy,
eigentlich habe ich auch dieselbe Frage. Da meine Frau jedoch heute bei der Toyota Niederlassung in Oberbayern war und die Inspektion durchführen ließ, kann ich deine Frage beantworten. Wir haben für die 30000 km Inspektion 464,53 € bezahlt. Das tut schon ziemlich weh. Bei einem neuen Wagen wird eine 15-jährige Garantie versprochen, wenn man die Inspektionen bei Toyota durchführen lässt, usw. Aber bei der nächsten Inspektion werde ich mir mehrere Kostenvoranschläge einholen und muss nicht unbedingt zu Toyota gehen. Zur Information: Wir haben das Öl und den Filter wechseln lassen. Die Arbeitskosten betrugen etwa 229,00 €.
Ich wünsche dir einen schönen Abend.
Beste Grüße,
Benny
P.S.: Wie viel hast du inzwischen für die Inspektion bezahlt?