Inspektionskosten Toyota Yaris Hybrid

Toyota Yaris XP21

Hallo zusammen,

unser Toyota Yaris Hybrid XP21 wird in ein paar Wochen 1 Jahr alt und die erste Inspektion wird fällig. Mir ist aufgefallen, dass es bezüglich der Inspektionskosten für den Yaris Hybrid noch keinen speziellen Thread gibt.

Da es unser erster Toyota ist, haben wir keinerlei Erfahrung, wie hoch die Inspektionskosten sind. Hab mir jetzt mal einen ersten Kostenvoranschlag von einem Toyotahändler hier im Saarland machen lassen. Der liegt bei 296,12 €. Kommt mir relativ viel vor. Hab den Kostenvoranschlag auch mal angehängt (personenbezogene Daten sind rausretuschiert).

Wäre nett, wenn sich hier mal einige melden und reinschreiben, was so für die einzelnen Inspektionen bezahlt wird.

LG Richy

Kostenvoranschlag
213 Antworten

Zitat:

@lex-golf schrieb am 31. Oktober 2022 um 09:52:31 Uhr:


München hat andere Arbeitswert Preise als Westerstede oder Schwerin.

Erste Inspektion (nach einem Jahr, aber nur 1.800km...): 550 EUR. Nächstes Mal gehe ich zu Mercedes, die können das auch.

Zitat:

Erste Inspektion (nach einem Jahr, aber nur 1.800km...): 550 EUR. Nächstes Mal gehe ich zu Mercedes, die können das auch.

550,00 € für die erste Inspektion ist heftig. Ich habe für die zweite Inspektion kürzlich 420,00 € gezahlt - und da war neben dem obligatorischen Ölwechsel auch ein Bremsflüssigkeitswechsel dabei.
Was haben die denn für 550,00 € alles berechnet?

Gibt es eine Relation zwischen km Stand und beauftragte Arbeit? Ich meine Arbeitszeit nicht Kosten für Teile und Flüssigkeiten. Service folgt einer Prüfroutine die Zeit benötigt. Wenn nichts ersetzt wird akzeptier ich auch nicht die vollen Arbeitswerte inklusive ggfs. Ersatz/Tausch Aufwand. Und bisher gabs keine Diskussionen mit meiner Stammwerkstatt.

Im Regelfall berechnen Vertragswerkstätten für diverse Arbeiten feste Arbeitszeitwerte. Dabei spielt es dann keine Rolle, wie lange die Arbeiten tatsächlich gedauert haben. Und die einer Inspektion anfallenden Arbeiten - überwiegend Kontrollarbeiten - sind völlig unabhängig von der Laufleistung. Bei einer Laufleistung von nur 1800 km sollte man aber die Notwendigkeit eines Ölwechsels anzweifeln. So schnell altert Öl nicht, dass es nach nur einem Jahr unbrauchbar wird. Allerdings könnte es dann Probleme mit der Garantie geben, da der Hersteller einen jährlichen Ölwechsel vorschreibt.
Außer die 1800 km sind mit extremen Kurzstreckenbetrieb zusammen gekommen (z.B. immer nur 2 - 3 Kilometer). Dann ist auch in diesem Fall ein Ölwechsel angeraten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Heinba schrieb am 15. April 2023 um 08:26:53 Uhr:


Hallo, ich hatte diese Woche meine zweite Inspektion (30000 km) habe aber erst 22000km drauf. Mein Öl (Motul 0W8) durfte ich mitbringen und für die ganze Inspektion bezahlte ich 330€ und ich hatte eine Ersatzauto. Alles TOP gelaufen.

Wurde die Inspektion wieder bei Heisel am Kreisel gemacht?

LG Richy

Zitat:

@Rychy schrieb am 15. April 2023 um 20:20:26 Uhr:



Zitat:

@Heinba schrieb am 15. April 2023 um 08:26:53 Uhr:


Hallo, ich hatte diese Woche meine zweite Inspektion (30000 km) habe aber erst 22000km drauf. Mein Öl (Motul 0W8) durfte ich mitbringen und für die ganze Inspektion bezahlte ich 330€ und ich hatte eine Ersatzauto. Alles TOP gelaufen.

Wurde die Inspektion wieder bei Heisel am Kreisel gemacht?

LG Richy

Ja , Toyota Heisel Merzig

Zitat:

@Heinba schrieb am 16. April 2023 um 16:08:13 Uhr:



Zitat:

@Rychy schrieb am 15. April 2023 um 20:20:26 Uhr:


Wurde die Inspektion wieder bei Heisel am Kreisel gemacht?

LG Richy

Ja , Toyota Heisel Merzig

Da lass ich meine Inspektionen auch machen. Bin da sehr zufrieden.

LG Richy

Zitat:

@sharock22 schrieb am 31. Oktober 2022 um 09:26:14 Uhr:


Er meinte bestimmt 09/2021 aber 330€ ist schon happig. Das 8er Öl wird ja keine 100€ Aufschlag haben.

Seit der FTH (auch im Saarland) sich 2020 bei der Inspektion für einen Liter 0W-20 'günstige' 41,27€ berechnet hatte, kümmere ich mich selber um die Wartung ...

Rechnung für 90.000er Wartung

Versteh ich @kartoffelexpress
Die sind schon übertrieben dreist geworden.
Ich mach es auch selber bei beiden Autos und von dem gesparten Geld kann viel kaputt gehen 😁
Die sind ja selbst schuld wenn die leute weg laufen und selbst was machen oder zur freien gehen.
Wenn die Preise Human wären würd ja keiner meckern.

Achte nur auf die Ölviskosität inkl. des Toyota Buchstaben Spezifikations Codes. Die Toyota elektrischen Hybrid Wasserpumpen werden beim Hybrid damit geschmiert. 20er vertragen die nicht alles, 30er killt den elektrichen Antrieb der Pumpen ziemlich sicher. Mein Freundlicher freut sich wenn jemand eigenes Öl mitbringt und es nicht die Freigabespecs hat. Er fragt dann immer ob der Kunde diese Öl wirklich verwenden möchte und vermerkt 'Auf ausdrücklichen Kundenwunsch' auf der Rechnung. Im Bewustsein das er oder das Zentrallager nach wenigen Tausend Kilometer die Wasserpumpe verkauft.

Ich würde nochmal nachfragen, was der Händler meint.

Wasserpumpen werden eher nicht mit Motoröl geschmiert.

LG
Philipp

Beschäftig Dich mal mit der Technik der Toyota Hybrid Wasserpumpen.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 19. April 2023 um 19:09:37 Uhr:


Achte nur auf die Ölviskosität inkl. des Toyota Buchstaben Spezifikations Codes. ...

Natürlich. In dem Zusammenhang ist es allerdings seltsam, dass die FTH immer erst auf explizite Nachfrage 0W-20 eingefüllt haben. Ohne diesen 'Sonderwunsch' hätten die AFAIR immer ihr Standard-5W30 eingefüllt.

(Übrigens, die ganzen Jahre - wir fahren Yaris Hybrid seit 2013 und insgesamt ca. 150Mm - hatte ich immer den Eindruck, dass der Yaris-Motor eine Art Wohlfühl-Temperaturbereich hat. Unter einer bestimmten Außentemperatur lief der Motor spürbar rauher. Beim letzten Ölwechsel hat der Kleine zum ersten Mal kein Toyota-Öl bekommen und seltsamerweise schnurrt er nun - auch wenns kalt ist - spürbar sanfter ...)

@ Lex-Golf: ich hab auch schon mal eine gewechselt. Welches Modell meinst du denn?

Ich lerne immer gerne.

LG
Philipp

Das trifft alle elektrische WP der Hybride die nicht mehr über den Zahnriemen für Nebenagregate angetrieben werden.

0-W20 ist nur mit dem Zusatz Code von Toyota feigegeben. Die WP werden aufgrund des sehr häufigen startens des Verbrenner völlig anders belastet als bei einen permanent laufenden Verbrenner.

Dem sind sich viele Mechaniker auch bei Toyota/Lexus nicht bewusst. Da wird dann gerne auch 30er reingeschüttet weil die Werkstatt das Fassweise einkauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen