Inspektionskosten Toyota Yaris Hybrid
Hallo zusammen,
unser Toyota Yaris Hybrid XP21 wird in ein paar Wochen 1 Jahr alt und die erste Inspektion wird fällig. Mir ist aufgefallen, dass es bezüglich der Inspektionskosten für den Yaris Hybrid noch keinen speziellen Thread gibt.
Da es unser erster Toyota ist, haben wir keinerlei Erfahrung, wie hoch die Inspektionskosten sind. Hab mir jetzt mal einen ersten Kostenvoranschlag von einem Toyotahändler hier im Saarland machen lassen. Der liegt bei 296,12 €. Kommt mir relativ viel vor. Hab den Kostenvoranschlag auch mal angehängt (personenbezogene Daten sind rausretuschiert).
Wäre nett, wenn sich hier mal einige melden und reinschreiben, was so für die einzelnen Inspektionen bezahlt wird.
LG Richy
213 Antworten
Hallo Richy,
eigentlich habe ich auch dieselbe Frage. Da meine Frau jedoch heute bei der Toyota Niederlassung in Oberbayern war und die Inspektion durchführen ließ, kann ich deine Frage beantworten. Wir haben für die 30000 km Inspektion 464,53 € bezahlt. Das tut schon ziemlich weh. Bei einem neuen Wagen wird eine 15-jährige Garantie versprochen, wenn man die Inspektionen bei Toyota durchführen lässt, usw. Aber bei der nächsten Inspektion werde ich mir mehrere Kostenvoranschläge einholen und muss nicht unbedingt zu Toyota gehen. Zur Information: Wir haben das Öl und den Filter wechseln lassen. Die Arbeitskosten betrugen etwa 229,00 €.
Ich wünsche dir einen schönen Abend.
Beste Grüße,
Benny
P.S.: Wie viel hast du inzwischen für die 30000 km Inspektion bezahlt?
€ 465 mit allem drum und dran? Das ist doch eher ein Standardpreis. Das habe ich bei meinem damaligen Skoda vor mehr als 10 Jahren schon locker für die große Inspektion gezahlt...
Das Einholen von Angeboten vorab, ist aber trotzdem eine gute Idee.
Also wenn du zwischen München - Passau - Traunstein und die Ecke Kostenvoranschläge holst dann mach ich dich auf was gefasst 😁
Vorallem nach den 3 Jahren kommt ja die Relax auch noch mit drauf...
Zitat:
@bobledig schrieb am 15. November 2023 um 16:26:33 Uhr:
P.S.: Wie viel hast du inzwischen für die Inspektion bezahlt?
Zu dieser zweiten Inspektion ist es nicht mehr gekommen, da wir im Juli unseren "normalen" Yaris in Zahlung gegeben haben und einen Yaris Cross Elegant gekauft haben.
LG Richy
Ähnliche Themen
Ich habe dieses Jahr in Thüringen für die kleine Inspektion 400 € bezahlt. Über den Preis für die große wäre ich noch glücklich.
Wie genau ist das mit der 10 Jahres Garantie, wie kann ich verstellen welcher Händler dazu berechtigt ist eine Inspektion durchzuführen damit diese Garantie gültig ist?
Kann mir das jemand beantworten?
Und Angebote für Service kann man sich über die Toyota Homepage einholen. Es ist überaschend wie preiswert manche sind und Relax ist gleich mit dabei.
Hab gerade eine neue Fahrertür Aussendichtung wegen einem Einriss auf Relax getauscht bekommen. Knapp 150€ dank Relax nicht ausgegeben. Da spielen ein paar Euro Differenz zwischen Markengebunden und freier Werkstatt nicht wirklich eine entscheidene Rolle.
Und ich habe für meine E-Klasse W213 220d Sechsjahresinspektion letztes Jahr 409,83 Euro bezahlt und das auch noch mit Bremsflüssigkeit.
Trotzdem, Toyota lässt sich durch unverschämte Preise für die Inspektionen diese "Toyota Relax" ganz schön bezahlen!
Und ja, unverschämt, weil ich noch Yaris Hybrid und mit Werksgarantie Aygo habe und unverschämt ist das noch, dass Aygo noch Werksgarantie hat aber Toyota hat es schon trotzdem wegen "Toyota Relax "auch beim Aygo Preise drauf geschlagen und zwar sodass ich es fast genauso viel für klein und Groß Inspektionen bezahle wie bei eine E-Klasse und teilweise sogar mehr.
Also Sorry, aber wenn ein Aygo Wartung so teuer ist wie bei ne E-klasse ,was soll dann eine Wartung bei RAV4 ,Camry,Proace kosten 800-1200 Euro?
Zitat:
@verso33 schrieb am 18. November 2023 um 12:41:31 Uhr:
Und ich habe für meine E-Klasse W213 220d Sechsjahresinspektion letztes Jahr 409,83 Euro bezahlt und das auch noch mit Bremsflüssigkeit.
Trotzdem, Toyota lässt sich durch unverschämte Preise für die Inspektionen diese "Toyota Relax" ganz schön bezahlen!
Und ja, unverschämt, weil ich noch Yaris Hybrid und mit Werksgarantie Aygo habe und unverschämt ist das noch, dass Aygo noch Werksgarantie hat aber Toyota hat es schon trotzdem wegen "Toyota Relax "auch beim Aygo Preise drauf geschlagen und zwar sodass ich es fast genauso viel für klein und Groß Inspektionen bezahle wie bei eine E-Klasse und teilweise sogar mehr.
Also Sorry, aber wenn ein Aygo Wartung so teuer ist wie bei ne E-klasse ,was soll dann eine Wartung bei RAV4 ,Camry,Proace kosten 800-1200 Euro?
Das hat nicht Toyota draufgeschlagen sondern Deine Werkstatt! Die Relaxgarantie bezahlst Du erst NACH Ablauf der Garantie, wenn die überhaupt berechnet wird. Mein Händler macht das z.B. nicht.
Ich würde mal an Deiner Stelle über einen Wechsel in eine andere Werkstatt nachdenken.
Zitat:
@verso33 schrieb am 18. November 2023 um 12:41:31 Uhr:
1. Und ich habe für meine E-Klasse W213 220d Sechsjahresinspektion letztes Jahr 409,83 Euro bezahlt und das auch noch mit Bremsflüssigkeit.2. Toyota lässt sich ... diese "Toyota Relax" ganz schön bezahlen!
1. wie machst Du das? Wir waren mit einer 08/15 B-Klasse schon vor 10 Jahren nicht unter 700 aus der Werkstatt, 900-1100 waren die Regel. MB waren für uns die teuersten Autos ever in der Wartung, gefolgt von Audi die auch selten 3 stellig gelandet sind
2. aber natürlich. JEDE Garantie ist eine Rechenaufgabe und wird vom Kunden bezahlt.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 22. November 2023 um 10:17:14 Uhr:
Zitat:
@verso33 schrieb am 18. November 2023 um 12:41:31 Uhr:
1. Und ich habe für meine E-Klasse W213 220d Sechsjahresinspektion letztes Jahr 409,83 Euro bezahlt und das auch noch mit Bremsflüssigkeit.2. Toyota lässt sich ... diese "Toyota Relax" ganz schön bezahlen!
1. wie machst Du das? Wir waren mit einer 08/15 B-Klasse schon vor 10 Jahren nicht unter 700 aus der Werkstatt, 900-1100 waren die Regel. MB waren für uns die teuersten Autos ever in der Wartung, gefolgt von Audi die auch selten 3 stellig gelandet sind
2. aber natürlich. JEDE Garantie ist eine Rechenaufgabe und wird vom Kunden bezahlt.
Ich denke, damals vor 25 Jahren hat der MB bei uns alles verbockt, genau gesagt der Chef/Filialleiter oder wie so einer dort genannt wird.
Der war richtig Frech, arrogant, hat Kunden wie Dreck behandelt, ich war der einer von betroffenen und habe seien Arroganz und Frechheit live erlebt, da ich damals W210 hatte der stark am Rosten war!
Danach wurde er rausgeschmissen.
Ich denke dadurch haben die jetzt gute/angemessene Preise um verlorene und neu Kunden zu gewinnen!
Einmal hatte ich Große Inspektion 700 Euro Bezahlt, dabei war neu Treibstoff Filter und neu TÜV!
Das war aber die Größte Rechnung bei mir. Also ist der Händler jetzt sehr Gut und Freundlich!