Inspektionskosten?
Hallo,
am Montag geht mein Baby nach 28tkm zur
ersten kleinen Inspektion.
Was wird da alles gemacht?(Cabrio) und
mit welchen Kosten muss ich ca. rechnen?
Danke für die Infos und Grüße
Thomas
15 Antworten
kann mir denn wirklich niemand sagen,
was ihr für die erste Inspektion bezahlt habt?
Nochmal Danke für eine kurze Info.
Thomas
Re: Inspektionskosten?
Zitat:
Original geschrieben von cyberthomas
Hallo,
am Montag geht mein Baby nach 28tkm zur
ersten kleinen Inspektion.
Was wird da alles gemacht?(Cabrio) und
mit welchen Kosten muss ich ca. rechnen?Danke für die Infos und Grüße
Thomas
Hallo Thomas, ich grüsse Dich!🙂
Dein Fahrzeug besitzt eine Mappe, welche die Betriebsanleitung deines "Babies" beinhaltet, ebenso das Serviceheft...incl. Service-Plan...😁
LESEN MACHT SCHLAU.😁
Och!...Mit 1000 Euros geht schon so einiges!...😁
kann nur zur Limo was sagen (allerdings ist beim Cabrio nur die Checkliste länger).
Es waren 360 Euronen bei 29 TKm, wobei der größte Posten das Öl (6 Liter vom Saab-Spezialisten handgefiltertes und von unabhängigen Testern geschmacksgeprüftes Produkt) war.
Es waren keine außerplanmäßigen Arbeiten, außer Schaltung einstellen (die 6-Gang Box). Aber da traut sich wohl inzwischen kein Händler mehr, den Posten auf die Rechnung zu schreiben. Hat diesmal, im Gegensatz zu den letzten Versuchen, was gebracht.
MfG, Karsten
Wer in der Nähe von Beckum / Neubeckum, Ahlen oder Rheda Wiedenbrück wohnt, der sollte ab und zu die ebay Angebote mal nach Inspektionen durchforsten.
Ein dort ansässiger Saab Vertragshändler versteigert ab und zu "große Inspektionen" inkl. allem Material für knappe 100 EUR.
Die Inspektion umfasst folgende Punkte:
Motorölwechsel mit Filter
Kühlmittelstand, Frostschutz prüfen, korrigieren
Luftfiltereinsatz erneuern
Reinluftfilter/Airkat erneuern
Zündkerzen erneuern
Radbefestigung, Reifenzustand, Reifenluftdruck (inkl. Reserverad) prüfen, korrigieren
Kupplungspedalweg prüfen, korrigieren (nicht bei hydraulischer Kupplung)
Beleuchtungs- und Signaleinrichtung prüfen
Scheinwerfereinstellung (inkl. Zusatzscheinwerfer) prüfen, korrigieren
Scheibenwischer-Waschanlage und Scheinwerferwaschanlage prüfen, füllen
Türscharniere, Türbremse, Haubenschließung, Rückwandklappenscharniere schmieren
Servolenkung Ölstand prüfen, korrigieren
Automat. Getriebe, Ölstand prüfen, korrigieren
Motor, Getriebe, Klimakompressor, Hinterachse auf Dichtheit sichtprüfen
Kraftstofffilter ersetzen
Karosserie-/Unterboden-Korrosionsschutz sichtprüfen
Vorder- und Hinterradscheibenbremsen sichtprüfen
Hinterrad-Trommelbremse prüfen
Bremsleitungen, Bremsdruckschläuche, Kraftstoffleitungen sichtprüfen
Abgasanlage sichtprüfen
Alle Faltenbälge prüfen
Probefahrt und Endkontrolle
Alle benötigten Materialien (z. B. Öl, Filter)
Arbeitszeit (Lohnkosten)
Fast alle Auktionen sind auch für den Preis ausgelaufen.
die erste inspektion ist noch günstig mit 350,-- EUR, die nächsten schwanken zwischen 450 und 550,-- sobald kleinteile verbaut werden auch 30 euro höher ....
eindeutig ein minus-punkt bei saab, service zu teuer ....
Inspektionskosten.....
Zitat:
Original geschrieben von icarni
die erste inspektion ist noch günstig mit 350,-- EUR, die nächsten schwanken zwischen 450 und 550,-- sobald kleinteile verbaut werden auch 30 euro höher ....
eindeutig ein minus-punkt bei saab, service zu teuer ....
Ich grüsse Dich!🙂
Die Wartungskosten sind für Dich nur deshalb so hoch, weil Du mit Deinem Geld die Chromglänzende Ausstellungshalle des "Saab-Unlimited"-Händlers finanzierst.😁
Der Lohnanteil der Rechnung wird der größte Teil der Summe sein. Die Teilekosten sind nämlich im Vergleich zu Audi/VW und OPEL ähnlich ...🙂
@kater ...
ja, gewiss, doch eigentlich ist es wurscht, ob es nun kleinteile, grossteile oder lohnanteile sind ..... ist halt vermessen teuer ... und dass der wagen nach einer rechnung über EUR 680,-- zuletzt nicht mal gewaschen wurde wurmt mich noch immer ......
p.s. ist mir auch egal, ob bmw, daimler oder audi ebenfalls den wagen nicht waschen ....
Hallo Kater.
Bisher war ich auch eher pro Kleinhändler eingestellt. Du weisst was die "Spezialisten" mit meinem Wagen vor kurzem angestellt haben (falsches Öl ins Getriebe beigemengt nach Achswellenreparatur).
Das Zertifikat eines Händlers ist egal. Die Mitarbeiter müssen regelmässig Schulungen (Neuheiten-, Produktschulungen) besuchen. Auch sollten die Saab Service Informationen, WIS (Workshop Information System) und andere Saab-Quellen regelmässig konsultiert werden. Dann sollte der Grundservice sichergestellt sein. Weiteres Können ergibt sich durch andere Motivationen und der Kultur beim Saab-Händler.
Gruss
Oliver
Wartung....incl. Rostvorsorge..
@icarni
Ich grüsse Dich!🙂
In früheren Jahren stand im Wartungsheft, wörtlich!!!
"Das Fahrzeug muß sauber zur Wartung abgeliefert werden..."
Hatte den Hintergrund, etwaige Roststellen zu finden und ausbessern zu können.
Diesen "Spruch" findest Du jetzt nicht mehr. Da könnte man den Spieß jetzt umdrehen und fragen:" Wie konnten die Mechaniker denn die Lackbeschädigungen feststellen...bei dem dreckigem Auto???"
Diese Tatsache muss Dich nicht nur wurmen...die Werkstatt hat den Serviceplan nicht eingehalten...🙁
Lack-Kontrolle einmal im Jahr...🙂
Inspektionskosten
Hallo zusammen,
ich hatte mein Aero Cabrio am 04.04.05 zur Jahresinspektion, bei 18500 km im Saab-Center und habe für die Inspektion incl. Öl und div. Kleinteilen 260,-- EUR bezahlt.
Nur alle von mir beanstandeten Fehler wie flakerndes Display, nicht funktionierende Beifahrerheizung, klappern im Dachbereich und eine Softwarupdate wurden nicht beseitigt.
Gruß
Hans-J.
Re: Wartung....incl. Rostvorsorge..
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
In früheren Jahren stand im Wartungsheft, wörtlich!!!
"Das Fahrzeug muß sauber zur Wartung abgeliefert werden..."
das steht in meinem noch immer drin!
Re: Re: Wartung....incl. Rostvorsorge..
Zitat:
Original geschrieben von hertzkasper
das steht in meinem noch immer drin!
Wenn ich mich nicht irre betrifft das die Rostschutzvorsorge!!!
Die Wartungskosten haben eine ganz einfache Grundlage:
Wartungsplan nach Saab mit festegelegten Arbeitswerten (AW) x Stundensatz der Werkstatt (sehr variabler Preis; gilt nicht für die CH - Saab total care)
+ Verwendetes Öl (sehr variabler Preis).
+ Andere evtl. angefallene Verschleissteile (gilt nicht für die CH - Saab total care).
-----------
Inspektionskosten
Stundensätze von 90 EUR oder auch nur in diesem Bereich packe ich in die Schublade überzogen. Ich ahbe hier im Forum schon von ungefähr 55 EUR gelesen. Hier entstehen dann schon saftige Unterschiede. Ebenso beim Öl.
Lasst euch auch vom Händler mal aufzeigen wie oft seine Jungs/Mädels zur Schulung weg sind. 1 Lehrgang (Neuheitenschulung) reicht nicht aus.
Gruss
Oliver
nur zur info:
heute kam die rechnung.
alles komplett hat die 1. inspektion 229 euro
gekostet. ich hatte mit mehr gerechnet.
gruesse
thomas