Inspektionskosten

VW Touareg 1 (7L)

Ist hier schon mal was über Inspektionskosten geschrieben worden, in der Suchfunktion finde ich nichts.
Würde mich schon mal interessieren, was da so auf mich zukommt (oder redet man bei einem Auto wie dem T über solche Kosten nicht mehr?)

Gruß Bernd

15 Antworten

Viele werden ihren Touareg noch gar nicht haben und andere haben ihn noch nicht so lange, dass sie schon mal zur Inspektion waren.

Würde mich aber auch mal interessieren, was so eine Inspektion kostet. Es gibt ja sicherlich auch Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Motorvarianten.

...und es wäre interessant bei was für eine kilometerleistung die insp. ansteht. ich habe seit august 27.000 km auf dem r5 und noch keine insp. meldung im display.
also ihr inspektionierten, meldet euch !
:-)
g.g.

also in meinem Serviceplan steht folgendes

" LongLife Intervalle "

Intervall-Service nach flexibler Service-Intervall Anzeige ( spätestens nach 2 Jahren )

Intervall-Service Inspektion spätestens alle 60.000 km oder nach 4 Jahren laut Service Aufkleber ( je nachdem, was zuerst eintritt )

Bremsflüssigkeits-Service alle 2 Jahre

------------------------------------------------------------

" Zeit- oder Laufleistungsabhängige Intervalle "

Ölwechsel-Service alle 15.000 km oder nach 1 Jahr, ( je nachdem, was zuerst eintritt )

Intervall-Service alle 30.000 km oder nach 2 Jahren ( je nachdem, was zuerst eintritt )

Intervall-Service Inspektion alle 60.000 km oder nach 4 Jahren ( je nachdem, was zuerst eintritt )

Bremsflüssigkeits-Service alle 2 Jahre ( Wir empfehlen, Volkswagen Original Bremsflüssigkeit zu verwenden )

------------------------------------------------------------

" Zusatzarbeiten "

Alle 30.000 km - Neu für Phaeton und Touareg:

Kraftstofffilter ersetzen, bei Betrieb mit Dieselkraftstoff der nicht der DIN EN 590 entspricht oder bei RME-Betrieb nach DIN EN 14 214(FAME) - nur für V6 TDI

Kraftstofffilter ersetzen - bei RME Betrieb nach DIN EN 21 214 (FAME) nur für Touareg R5 TDI

meine Mappe beinhaltet insg. 6 Bücher, wer Informationen brauch kann mich jederzeit ansprechen 🙂

Intervall-Service nach 30.000 km kostet 275,- euro

Grusse Paul

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt etwas über 29000 km auf der Uhr, seit ca 3000 km werde ich beim Start erinnert Service in ...km. Nun habe ich gehört, dass man Ölwechsel usw nur direkt bei VW machen kann, da sonst die Garantie verfällt. Mein VW Händler hat mir dies dann auch bestätigt, über die Kosten konnte er keine genaue Angabe machen. Normalerweise lasse ich solche Sachen in meiner "Haus"Werkstatt machen, diese sagte mir heute dann, die Garantie würde nicht verfallen, weil sie eine Fachwerkstatt (Autocrew) sind. Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht?

Also bei mir steht auch kurzfristig die 30.000er an, die lasse ich aber garantiert bei VW machen. Die Liste der dann mitzuerldigenden Kleinmängel wird ja immer länger und ich plane mal 2-3 Tage ein, zumal das Steuergerät meiner Freisprechanlage gewechselt werden muß-. Das sitzt zur allgemeinen Belustigung hinter dem Handschuhfach und ist sehr arbeitsintensiv (Airbag und so).

Ich denke, bis es soweit ist, komme ich auf insgesamt 15 Positionen die ich gerne erledigt hätte. Seitdem ich über die Hotline über die tatsächliche Bedeutung der Mobilitätsgarantie aufgeklärt worden bin und mir dann per LUPE im Kleingedruckten die Bestätigung dafür geholt habe bekommen die mein Auto nur noch ab 10 Mängeln.

Wenn ich eh zu Fuß gehen muß sollen sie gefälligst auch alles auf einmal regeln. Auf den Termin freue ich mich schon richtig. Nach eingehendem Studium hier im Forum gehe ich mal davon aus das die Schrauber nur die Hälfte abstellen und direkt 2 neue Sachen einbauen oder verursachen.

Übrigens würde mich eine Verschmutzung beim Hochfahren der Wischer die beim Runterfahren wieder weg ist nicht stören. Aber eine nicht funktionierende Freisprechanlage, eine nicht funktionierende blaue Kontrolleuchte vom Fernlicht oder ein Voltmeter, der auf einmal gar nichts mehr anzeigt macht mich dann doch nervös.

ERSTAUNLICH FINDE ICH ABER WIE COOL DAS VW ALLES LÄSST !! SELBST DIE HOTLINEFOZZIES SEHEN DAS MEINER MEINUNG NACH VIEL ZU COOL.

wahrscheinlich bin ich aber als Porsche-Kunde (4 Fahrzeuge), danach 2 Jahre BMW-Kunde (nur 1mal M-5 Kombi) und dann ausschließlich DB bzw. AMG-Kunde (4 Fahrzeuge) einfach zu verwöhnt.

Ich hoffe inständig, das ich den Ausrutscher (den Wechsel nach VW den alle meine Kumpel mit einem Kopfschütteln quittierten) körperlich, physisch und auch finanziell überleben werde.

SCHAUN WIR MAL ?????????????

Zitat:

Original geschrieben von g.g.


...und es wäre interessant bei was für eine kilometerleistung die insp. ansteht. ich habe seit august 27.000 km auf dem r5 und noch keine insp. meldung im display.
also ihr inspektionierten, meldet euch !
:-)
g.g.

normal wäre erste inspektion bei 30.000 km oder 2 jahren, je nachdem was zuerst eintritt

dank longlife!

Zitat:

Original geschrieben von philius02


normal wäre erste inspektion bei 30.000 km oder 2 jahren, je nachdem was zuerst eintritt
dank longlife!

das wurde doch weiter oben schon ausführlich geschrieben 😁

Zitat:

Original geschrieben von boecker56


Ich hoffe inständig, das ich den Ausrutscher (den Wechsel nach VW den alle meine Kumpel mit einem Kopfschütteln quittierten) körperlich, physisch und auch finanziell überleben werde.

SCHAUN WIR MAL ?????????????

Da ich drei Wochen von Mängeln verschont war, hatte ich eigentlich schon fast wieder inneren Frieden mit dem T und dem Händler geschlossen. Da ich jetzt aber feststellen musste, dass die Telefonfunktionen nicht im Navi sichtbar sind und der Wagen sporadisch nicht mehr anspringt bzw. einfach ausgeht (siehe eigenes Thema GEHT'S JETZT LOS), habe ich doch wieder einen dicken Hals und erinnere mich gerne an meine bisherigen Autos.

Stand heute kann ich auch nur sagen: in 34 Monaten ist der Wagen wieder vom Hof und der nächste SUV kommt von Porsche, BMW oder Mercedes....

War jetzt zwar am Thema Inspektion vorbei aber BOECKER56' Posting spiegelt gerade meinen Zustand wieder !!!

Neues Thema "Zufriedenheit"
die Beiträge erfordern es!!!
Grüße Eno

Die Inspektions kostet 200€ ca.
Beim R5 und 30000 KM

Habe bei 62000 Km inspektion an V10 gehabt kostete € 700,-.

Frank

Hatte meinen R5 Schalter vor einer Woche beim LongLife Ölwechsel nach 29.800 km. Kosten: 107,-- EUR inkl. MwSt. Hatte allerdings die ca. 8,9 ltr. Longlife Öl selbst mitgebracht, d. h. Preis beinhaltet lediglich Arbeitswerte für Ölwechsel und Durchsicht gem. 30.000 km Inspektion, Ölfilter, Dichtung und Altölentsorgung (4,75 EUR plus MwSt).

Castrol LongLife-Öl hatte ich mir über e-bay beschafft (12 ltr 104,- EUR inkl. Versand) und hatte meinen Händler vorher darüber in formiert. War kein Problem.

Übrigens: in meiner Betriebsanleitung heisst es zum Thema Inspektionsintervall bei LongLife:

entweder alle 2 Jahre oder nach Anzeige oder spätestens nach 30.000 km.

Gruss
Thomas

Meiner hat sich nach 20 Monaten und ca. 17.000km gemeldet das er jetzt zur Inspektion möchte.

Hat 620,- € gekostet, ich habe aber zusätzlich sämtliche Filter tauschen lassen, die Klimaanlage reinigen und neu auffüllen lassen und noch ein paar Kleinigkeiten

Gruß
Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen