Inspektionskosten
Hallo!
Ich wollt nur kurz in die Runde fragen, nachdem mein V60 bei der ersten Inspektion war, wie viel Ihr bezahlt habt.
Ich liege bei genau 450 Euro und irgendwie finde ich das für die erste Inspektion relativ viel.
Ich zähle auf :
- 1. Jahresinspektion 100,62
- Zusatzkontrollen 23,22
- Bremsentest 9,90
- Ölfilter 13,55
- Dichtring 2,40
- Scheibendefrost-Reinig 3,39
- Pollenfilter 50,60
- Wischerblätter 52,14
- Systemreiniger 14,10
- Diverses Kleinzeug -
Motoröl Aral super tronic 98,83
0 W 30
Endbetrag 450,78
Des weiteren habe ich ein "Inspektions-Serviceprogramm" bekommen bei der ganz oben mein Fahrzeug genannt wurde mit KM-Stand.
Was genau hat dieser KM-Stand hier zu bedeuten, denn ich habe momentan 18500 auf der Uhr und hier stehen 295000 ??!!
Ich bin nicht der kritisch/hinterfragende Typ direkt beim Autohaus deswegen dachte ich mir, frage ich hier mal zuerst in die Runde 🙂
Danke schonmal für Eure Antworten !
Ps: Ich habe in der SuFu nichts gefunden
Beste Antwort im Thema
Einverstanden mit den beiden letzten Beiträgen, auf manche Positionen ist eine "großzügige" Gewinnspanne berechnet. Trotzdem sehe ich das etwas anders:
- wenn euch der Unterhalt insgesamt beim Volvo-Händler zu (unverschämt) teuer erscheint, dann geht halt zur freien Werkstatt um die Ecke.
- irgendwo müssen die Betriebskosten mit einkalkuliert werden. Wenn auf Neuwagen wegen E-Importen, Internet-Händlern usw nicht mehr viel zu verdienen ist, dann wird's eben woanders mit eingerechnet. Vom Händler vor Ort zu profitieren (Showroom und Probefahrt) und dann den Wagen im Internet zu bestellen finde ich nicht ok, genauso finde ich verhält es sich wenn man das Öl mitbringt. Nur mal so als kleiner Denkanstoss: was kostet eine komplette Werkstatteinrichtung? Hat euer Internet-Ölhändler die auch?
- wenn jeder so denkt wie ihr (Öl mitbringen und dafür dem Mechaniker 50 euro in die Hand), dann hat der Mechaniker Ende vom Monat 2000 euro in der Hand und eure Werkstatt wird die Kosten anders aufteilen, z.B. den Stundensatz für die Mechaniker erhöhen. OK, dann bringt ihr eben den eigenen Mechaniker mit, bis die Werkstatt die Kosten als Miete für die Hebebühne rechnet. Die eigene Hebebühne mitbringen wird aber schwer...
- wieviel verdient ein Restaurant auf eine Tasse Kaffee? Nehmt ihr die selber mit und gebt dafür dem Kellner ein Trinkgeld?
- meine Werkstatt ist vor Ort, hat immer ein offenes Ohr, hat völlig normale Stundensätze (mein Vater bezahlt bei Audi fast das doppelte für eine Mechaniker-Stunde), ich bekomme beim Unterhalt immer einen kostenlosen Ersatzwagen, die Jungs tun ihr bestes, wenn der Lehrling grad Zeit hat wird das Auto auch noch gratis geputzt, und über die Preise hab ich mir noch nie wirklich Gedanken gemacht.
- hier die Preise der letzten Inspektion (alls ohne MwST): Ölfilter 12,79, Multi-Filter 44,69, Luftfilter 24,26, Öl 3,90 Liter x 18,00, Kleinteile 2,30 euro. Ist das normal oder viel?
Ich bleibe dabei: wenn ich dem Mechaniker ein Auto für 50.000 euro auf die Bühne stelle und dann sage "Bitte nimm das Öl aus dem Kofferraum, dann spare ich 50 euro", dann stimmen irgendwo die Verhältnisse nicht. Aber gut, kann jeder sehen wie er will...
901 Antworten
So einen hatte ich auch mal. Ständig kam der Anruf, irgendwas haben die angeblich immer gefunden. Jetzt habe ich seit drei Jahren einen neuen Freundlichen und der ist wirklich fair. Mein Öl zb kostet 16 Euro netto und kein Lohn extra wenn man nur nen Ölwechsel beauftragt.
Zitat:
@braucki schrieb am 12. März 2015 um 22:02:00 Uhr:
Ist ja erst seit Februar drin - also keine Erfahrungen 😉Zitat:
@Frecherdegu schrieb am 12. März 2015 um 14:48:04 Uhr:
Wie ist deine bisherige Erfahrung mit diesem Öl?
Davor habe ich das 0w30 A5/B5 von Shell in der Bucht geordert, das war sogar noch etwas günstiger. Ich bin einfach nicht bereit 150€ für das Öl beim 🙂 zu bezahlen. Die Ölmarke ist mir schnurzpipegal, wenn es die geforderten Spezifikationen des Herstellers erfüllt (0w30 A5/B5) oder übertrifft (0w40 C3).PS
gerade noch hierüber gestolpert
0w40 C3 ab 6,90 pL
https://www.autoteile-meile.de/.../c-Oil-1?...
0w30 A5/B5 ab 5,90 pL
https://www.autoteile-meile.de/.../c-Oil-1?...
Hallo Braucki,
danke für den Tipp mit der Autoteile Meile.
Ich habe heute 6 Liter von dem guten Mobil1 0W-40 New Life bestellt. Zu einem teuflisch guten Literpreis von 6,66 €.
Also die Flex+ Inspektion und der TÜV können kommen.
Viele Grüße
Martin
Zitat:
@Frecherdegu
......
Hallo Braucki,
danke für den Tipp mit der Autoteile Meile.
Ich habe heute 6 Liter von dem guten Mobil1 0W-40 New Life bestellt. Zu einem teuflisch guten Literpreis von 6,66 €.
Also die Flex+ Inspektion und der TÜV können kommen.
Viele Grüße
Martin
Da dein Profil nicht gefüllt ist, konnte ich auf die Schnelle nicht sehen, welchen Motor du fährst...
Hast aber schon gelesen, dass in der Beschreibung steht:
Geeignet für Pkw- Otto- und Dieselmotoren (ohne DPF/Rußpartikelfilter)
https://www.autoteile-meile.de/Oele/Mobil-1/NEW-LIFE-0W-40/p-OIL-29?
Oder habe ich da das falsche herausgesucht??
Für meinen D5 habe ich dieses Öl (von einem anderen Anbieter) gewählt:
https://www.autoteile-meile.de/Oele/Aral/SuperTronic-0W-40/p-OIL-183
Grüße
braucki
Zitat:
@braucki schrieb am 18. März 2015 um 10:35:41 Uhr:
Zitat:
@Frecherdegu
......
Hallo Braucki,
danke für den Tipp mit der Autoteile Meile.
Ich habe heute 6 Liter von dem guten Mobil1 0W-40 New Life bestellt. Zu einem teuflisch guten Literpreis von 6,66 €.
Also die Flex+ Inspektion und der TÜV können kommen.
Viele Grüße
MartinDa dein Profil nicht gefüllt ist, konnte ich auf die Schnelle nicht sehen, welchen Motor du fährst...
Hast aber schon gelesen, dass in der Beschreibung steht:
Geeignet für Pkw- Otto- und Dieselmotoren (ohne DPF/Rußpartikelfilter)
https://www.autoteile-meile.de/Oele/Mobil-1/NEW-LIFE-0W-40/p-OIL-29?
Oder habe ich da das falsche herausgesucht??
Für meinen D5 habe ich dieses Öl (von einem anderen Anbieter) gewählt:
https://www.autoteile-meile.de/Oele/Aral/SuperTronic-0W-40/p-OIL-183Grüße
braucki
Hallo Braucki,
da ich kein Diesel fahre sondern den 2.5T…passt das New Life schon.
Danke für den Hinweis auf mein lückenhaftes Profil. Werde mal die Tage ein paar Informationen mehr hinterlegen.
Viele Grüße
Martin
Ähnliche Themen
Hallo,
ich fahre ja nur in eine freie Werkstatt wo ich den Meister schon Jahre kenne auch privat, hat immer ein offenes Ohr und nimmt sich auch mal Zeit wenn man einfach vorbei kommt und was hat, dafür soll er mir auch sein Öl verkaufen für die 10 € Netto, soll er doch was dran verdienen habe ja nichts von wenn er irgendwann zu machen muss.
Aber auch dafür macht er mal Dinge die dann garnicht auf der Rechnung stehen, bzw. für meine Mutti hat er beim T5 das Getriebe repariert und der T5 hat über eine Woche eine seiner Hebebühnen blockiert, aber die Rechnung war um die hälfte günstiger als bei VW.
Ich sag immer leben und leben lassen, klar fast 30 € für 1 Liter Öl wäre auch mir viel zuviel, aber ich kann mir ja aussuchern wohin ich fahre.
Die mit Full-Leasing kann das ja egal sein alles, zahlen schön brav die Rate und gut ist es.
Gruß
Dan
Und wie kommst dein Fahrzeug dann an evtl. nötige oder auch angenehme Softwareupdates? Dann müsste man ja immer ne Flex+ Wartung ohne Ölwechsel machen, dann hat man wenigstens die Softwareupdates, eine Durchsicht, einen Stempel im Serviceheft und die Assistenz.
Grüße
braucki
Zitat:
@braucki schrieb am 18. März 2015 um 19:56:59 Uhr:
Und wie kommst dein Fahrzeug dann an evtl. nötige oder auch angenehme Softwareupdates? Dann müsste man ja immer ne Flex+ Wartung ohne Ölwechsel machen, dann hat man wenigstens die Softwareupdates, eine Durchsicht, einen Stempel im Serviceheft und die Assistenz.
Grüße
braucki
Das einzige Argument wäre in dem Fall das Software-Update. Wobei die Wartung 2.0 noch lange kein Garant für ein Softwareupdate ist. Mein 2011er hat bisher kein einziges Update bekommen. Angeblich gibt es keine Verbesserungen. Den Stempel im Serviceheft bekommst du auch in einer freien Werkstatt und viele Freie sind in irgendwelchen Werkstattketten und bieten eine Mobilitätsgarantie für ein Jahr.
Darum gehts ab diesem Jahr ab in eine Freie in der ich seit 12 Jahren mit anderen Fahrzeugen sehr zufriedener Kunde bin.
Wenn die Elektronik wirklich kollabiert geht es halt gegen Bezahlung in eine Volvogarage.
Aber es muß jeder selber wissen wo er sein Auto warten lässt.
Grüße Barni
Zitat:
@Gigamax schrieb am 17. März 2015 um 20:20:45 Uhr:
Ein anderes Thema ist der Anruf, den ich fast immer bekomme. Läuft meist nach dem selben Schema ab. Das Auto wird auf die Bühne gefahren. Ordentlich kontrolliert und der Kundendienst-MA und ich sind der Meinung, dass nichts wesentliches und sichtbares kaputt oder verschlissen ist. Wir stellen beide fest, das nur eine Wartung durchgeführt werden muss.Zwei Stunden später erhalte ich dann einen Anruf, das ein Teil repariert werden muss, dass man beim ersten Check nicht sehen konnte. In meinem konkreten Fall war es diesmal ein der Aggregate-Riemen (50 Euro) und ein Ladeluftrohr (150 Euro) am Unterboden, das durch ein Blech verdeckt war. Der Riemen war nach gut 60.000 km angeblich schon porrös und bei dem Rohr waren auf wundersamer Weise gleich 2 Plastiknasen abgebrochen.
Waren der Riemen wirklich schon porrös und wie konnten die Plastiknasen abbrechen, wenn doch ein Blech davor war? Ich werde es nie erfahren.
Da würde ich an Deiner Stelle mal die letzten zwei oder drei Rechnungen kontrollieren. Kann es sein, dass der sich einfach seine Werkstatt auf Deine Kosten vergolden lässt?
Und die fraglichen Teile würde ich mir aushändigen lassen. Dann hast Du einigermassen eine Chance zu überprüfen, ob deren Angaben tatsächlich stimmen. Riemen nach 60.000km porös - das kann sein, wenn der Riemen noch nie gewechselt wurde und das Auto nur wenig bewegt wird (oder nur Kurzstrecke).
Zitat:
@Barni-Barni schrieb am 18. März 2015 um 23:05:52 Uhr:
Das einzige Argument wäre in dem Fall das Software-Update. Wobei die Wartung 2.0 noch lange kein Garant für ein Softwareupdate ist. Mein 2011er hat bisher kein einziges Update bekommen. Angeblich gibt es keine Verbesserungen. Den Stempel im Serviceheft bekommst du auch in einer freien Werkstatt und viele Freie sind in irgendwelchen Werkstattketten und bieten eine Mobilitätsgarantie für ein Jahr.Zitat:
@braucki schrieb am 18. März 2015 um 19:56:59 Uhr:
Und wie kommst dein Fahrzeug dann an evtl. nötige oder auch angenehme Softwareupdates? Dann müsste man ja immer ne Flex+ Wartung ohne Ölwechsel machen, dann hat man wenigstens die Softwareupdates, eine Durchsicht, einen Stempel im Serviceheft und die Assistenz.
Grüße
braucki
Darum gehts ab diesem Jahr ab in eine Freie in der ich seit 12 Jahren mit anderen Fahrzeugen sehr zufriedener Kunde bin.
Wenn die Elektronik wirklich kollabiert geht es halt gegen Bezahlung in eine Volvogarage.
Aber es muß jeder selber wissen wo er sein Auto warten lässt.Grüße Barni
Genau so ist es ich bekomme auch den Stempel in das Service-Heft von meiner freien Werkstatt, glaube kaum das das wenn der Volvo 10 Jahre alt noch jemanden interessiert ob der immer bie Volvo war oder nicht. wegen den Updates Ok, aber der war vor 2 Jahren als ich den geholt habe bei Volvo dort wurde noch mal alles gemacht und ich habe ja auch keine Probleme somit "never touch a running System" oder wie war das.
Ich habe keine Sensus oder so wo es vielleicht wichtig wäre.
Die Assistenz brauche ich nicht bin im Verein der Gelben Engel 😁
Und falls mal was Softwaremäßiges sein sollte kann ich immer noch zu Volvo fahren, ausser an meiner AHK wo die Schweden auf die Nebelschlussleuchte das Dauerplus draufgeklemmt haben und eine andere Software drauf kam da war ich natürlich bei Volvo.
Gruß
Dan
Hallo,
Ich habe grade meinen V60 D3 mit 59tkm von der 60.000er abgeholt.
Es wurde ein kleiner Service gemacht da der letzte grade mal 9tkm her ist.
Öl habe ich 7 Liter Castrol Edge pro für 66€ selbst mit angeliefert. Mein freundlicher nimmt für den Liter Total Öl 23€!!!
Es wurde ein Ölwechsel gemacht, sowie 2 Filter gewechselt. Ich wurde gestern nach Hause gebracht und heute wieder abgeholt. Service 2.0 wurde gemacht, Wischwasser wurde aufgefüllt und die Einstellung der SW korregiert.
Unterm Strich standen 186€ + 66€ für mein Öl.
Mit dem Service bin ich voll zufrieden und werde meinen Elch weiterhin dort hin bringen!
Hallo,
ich habe gestern meinen XC70D4 AWD beim Service gehabt: Laut Servicepreise Tool der Ö Volvo HP für ca. 360€ inkl. Mwst.: Habe gestern dann 362 € bezahlt. Ein gelegentlich leichtes Knarzen der Mittelkonsole wurde auf Garantie abgestellt.
Bin mit Preis und Leistung top zufrieden.
LG
Hans
LG
Hans
Hallo,
habe gerade den Hocker aus der Werkstatt abgeholt. Für den Flex+ Service und TÜV musste ich 204,00 € auf den Tisch des Hauses legen.
Wie bei braucki wurde ich auch darüber informiert, dass das Motoröl welches ich verwenden möchte, nicht die Freigabe von Volvo hat.
Des Weiteren wurde ich darüber informiert, dass die vorderen Bremsbeläge noch für ca. 15.000 km gut wären.
Unterm Strich kein schlechter Preis für den Service und die Hauptuntersuchung.
Viele Grüße
Martin
Hallo,
nach dem Wechsel auf Sommerräder habe ich mir die Preise für die kommende 1. Inspektion im Juni (XC60) geben lassen.
Kleine Inspektion 255 EUR, große Inspektion 365 EUR. Dagegen ist nichts zu sagen.
Für den Liter Motorenöl werden schlappe 29 EUR fällig. Schon recht happig. Das Motorenöl kaufe ich lieber vorher selbst und gebe es dann mit.
Gruß
Martin
Zitat:
@Frecherdegu schrieb am 1. April 2015 um 17:44:42 Uhr:
Hallo,habe gerade den Hocker aus der Werkstatt abgeholt. Für den Flex+ Service und TÜV musste ich 204,00 € auf den Tisch des Hauses legen.
Wie bei braucki wurde ich auch darüber informiert, dass das Motoröl welches ich verwenden möchte, nicht die Freigabe von Volvo hat.
Des Weiteren wurde ich darüber informiert, dass die vorderen Bremsbeläge noch für ca. 15.000 km gut wären.
Unterm Strich kein schlechter Preis für den Service und die Hauptuntersuchung.
Viele Grüße
Martin
Nachtrag:
Auffällig ist, dass durch das Softwareupdate eine signifikante Verbesserung der Schaltvorgänge der Geartronic erfolgt ist. Die Gänge werden jetzt viel verschliffener geschaltet.
Die Umölung auf ein höherwertiges Motoröl hat das Kaltstartverhalten deutlich verbessert. Der Motor hört sich nicht mehr so rau an und die Vibrationen haben auch nachgelassen. (Ich weiß, dass ein 5 Zylinder Motor allein schon bauartbedingt mehr Vibrationen erzeugt.)
4. Inspektion (50tkm), S60 T3
Vollständige Wartung 110 €
Sicht- und Funktionsprüfung 30 €
Leihwagen ohne Berechnung
Ölfilter 12,65 €
Stöpsel 6,46 €
Multifilter 62,13 €
Spülflüssigkeit und Schmiermittel ohne Berechnung
---
Gesamt (brutto): 221,24 €
+ 39,50 € für 4,2l eigenes Öl (ca. 9,40 € pro Liter)
3. Inspektion (50tkm), V60 D5
Vollständige Wartung 130,00 €
Sicht- und Funktionsprüfung 30,00 €
Software Aktualisierung ohne Berechnung
Leihwagen ohne Berechnung
Multifilter 62,13 €
Filtereinsatz (Ölfilter) 17,44 €
Filtereinsatz (Motorluftfilter) 34,82 €
Filtereinsatz (Kraftstofffilter) 59,00 €
Dichtung 1,40 €
Motoröl 179,03 € (bei 5,9l sind das 30,34 € pro Liter)
Spülflüssigkeit- und Schmiermittel ohne Berechnung
---
Gesamt (brutto): 513,82 €