Inspektionskosten Sportage

Kia

Welche Wartungsintervalle hat der Sportage? Einmal Jährlich oder nach xx km?

Wie teuer ist eine Wartung?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportage Wartungsintervall' überführt.]

39 Antworten

Das erscheint mir doch arg hoch. Hast du mal eine Auflistung, was alles gemacht wurde?

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 13. Mai 2017 um 20:36:34 Uhr:



Zitat:

@Spreestrom schrieb am 13. Mai 2017 um 16:45:32 Uhr:


Weder noch. 30.000 € scheinen zu wenig und 60.000 € zu viel.

Er meint km und nicht €.

War auch nicht wirklich ernst gemeint die Antwort ;-)

Ich habe das Öl immer selber mitgebracht, und wenn mich nicht alles täuscht war die 60t mit etwas über 300€ die teuerste. Für die 90t habe ich 118€ bezahlt. Immer nur für die Inspektion.

Hier ist ein Auszug aus der Rechnung

Ähnliche Themen

4,09€ für den O-Ring? Das sind aber heftige Preise!

540 Euro für 30'km ohne Nebengeräusche...Allerdings für den "großen" Diesel. Werkstatt war in Ordnung, trotzdem finde ich die Preise gesalzen. Wenn die Garantie nicht den Wiederverkauf beeinflussen würde, hätte das eine freie Werkstatt für die Hälfte erledigt!

Man könnte es ja auch bei einer freien Werkstatt machen lassen: http://www.kia.com/de/service/mobilitaetsgarantie/

Oder man bringt das passende Öl selbst mit.

Hmm, ich habe das Klarstellungsschreiben auch bekommen... Bezieht sich das wirklich auf die 7-jährige Fahrzeuggarantie? Es ist immer nur von der Mobilitätsgarantie die Rede, also auch im Schreiben...

Das mit dem Öl finde ich uncharmant... Ich muss es besorgen und dann mit der Werkstatt "verhandeln". Dazu kommt, dass man bei den Vertrags-Werkstätten hier ohnehin schon fast um einen Termin betteln muss... Da kann ich dann drei Monate vorher einen Termin ausmachen, statt jetzt zwei Wochen... Aber es ist eh nur noch einmal... ;-)

So etwas hängt wohl sehr stark von der Werkstatt an sich ab.

Ich habe diese Klarstellung wegen der Garantie auch nur gelesen, mich aber nicht weiter damit beschäftigt. Für mich kommt sowieso meine Vertragswerkstätte in Frage.

Zum Thema Öl mitbringen: Ich bringe mein Öl seit dem zweiten Service (meines letzten Autos) auch selbst mit. Für 5 Liter Öl habe ich ca. 27 € (bestellt im Internet) + 5 € für die Entsorgung des Altöles (verrechnet von der Werkstatt) bezahlt. Beim ersten Service kostete mich das Öl ca. € 140. ^^

Hallo.

Ich habe meinen Sportage 2.0 Diesel mit 135KW gerade in der Inspektion gehabt.
Mein Sportage ist Erstzulassung 14.05.2013.
Es war die 60 000, und hätte 520€ gekostet, als Stammkunde bekomme ich noch
einen Rabatt, den möchte Ich hier nicht nennen.
Auch fühle Ich mich bei dem Händler wie ein Familienmitglied, alle sehr nett und
freundlich, aber für mich wichtig ohne Schleimerei.
So schließt sich der Kreis vom Autokauf, bis hin zur Wartung, und guten Reparatur
die vor 2 Jahre durch einen Wildunfall nötig wurde.
Der Wagen wurde auch von innen und außen gereinigt, und eine neue Navisoft-
ware aufgespielt.
Da Ich mit dem Sportage nach 4 Jahre immmer noch hoch zufrieden bin,
muß Ich beim nächsten Autokauf nicht lange überlegen wo Ich den tätige.

Gruß.

Hallo, meine Inspektion 30.000 er kostete etwas mehr als 600 €. Bei ATU gesamt unter 300,00 €. Also überlegen, an der Garantie wird wich nichts ändern, die dürfen das.

Das erscheint mir doch sehr hoch. Höchstwahrscheinlich wurde da mehr gemacht als nur die reine Wartung.
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber solch eine Aussage erhält natürlich mehr Nachdruck, wenn man eine geschwärzte Rechnung präsentiert.

Zitat:

@206driver schrieb am 29. Mai 2017 um 20:12:25 Uhr:


Das erscheint mir doch sehr hoch. Höchstwahrscheinlich wurde da mehr gemacht als nur die reine Wartung.
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber solch eine Aussage erhält natürlich mehr Nachdruck, wenn man eine geschwärzte Rechnung präsentiert.
Deine Antwort
Ähnliche Themen