Inspektionsintervalle
Hallo,
ich bin neu hier und verstehe die Inspektionsintervalle überhaupt nicht.
Mein Kenntnisstand: Nach zwei Jahren, bzw. 30000km oder nach Anzeige ist nur ein Longlifeservice fällig.
1. Was ist ein Longlifeservice? Was wird da gemacht. Wann wird dieser angezeigt?
2. Unabhängig von diesen Longlifeservice ist dann trotzdem nach 2 Jahre oder 30000km eine Inspektion fällig?
Kann mir mal jemand eine Tabelle erstellen bei 10000km/Jahresfahrleistung.
Welche geschätzte Kosten habe ich ca. in 4 Jahren?
Beste Antwort im Thema
Das steht alles in Deinem Serviceplan. Sowohl die turnusmäßigen Service- als auch die Zusatzarbeiten je nach KM-Laufleistung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '30.000 KM Inspektion' überführt.]
36 Antworten
. Und mit Allradantrieb noch mehr, weil hier das Haldexöl auch nach 60.000 km gewechselt werden muss.
[_________________
60 Tkm ?
Mein Tiguan (TDI. DSG, 4-motion) steht heute mit 28 Tkm Laufleistung zum Kundendienst in der Werke. Laut Meister wird auch das Haldexöl gewechselt!
Was soll ich davon halten?
LG
moodus
Zitat:
@moodus schrieb am 18. Oktober 2018 um 11:56:16 Uhr:
. Und mit Allradantrieb noch mehr, weil hier das Haldexöl auch nach 60.000 km gewechselt werden muss.[_________________
60 Tkm ?
Mein Tiguan (TDI. DSG, 4-motion) steht heute mit 28 Tkm Laufleistung zum Kundendienst in der Werke. Laut Meister wird auch das Haldexöl gewechselt!
Was soll ich davon halten?LG
moodus
Hab nochmals auf der Autragsbestätigung nachgeschaut:
Dort steht: Öl Allradkupplung ersetzt 40ZE
Zitat:
@moodus schrieb am 18. Oktober 2018 um 11:56:16 Uhr:
... Laut Meister wird auch das Haldexöl gewechselt!
Was soll ich davon halten?LG
moodus
Dass die das Haldexöl der Haldexkupplung wechseln, was sonst?
Im Ernst, dieses Öl ist spätestens nach 4 Jahren oder nach max. 60.000 km Laufleistung zu wechseln, je nachdem was zuerst erreicht wird.
Demnach sollte deiner jetzt 4 Jahre alt werden. Da er noch keine 3 Jahre alt ist, will man dich betuppen.
Der Spaß hat für meinen ex 177 PS TDI (EZ 07/2014) diesen Sommer, incl. des normalen Services mit Motorölwechsel, ca. 440,- gekostet. Tachostand lag bei ca. ca. 56.000 km.
Gelöscht da doppelt.
Wurde der Ölwechsel nun tatsächlich durchgeführt?
[
Wurde der Ölwechsel nun tatsächlich durchgeführt?
___
Ja! Auf meinen Hinweis wurde das Problem "gelöst".
lg
moodus
Zitat:
@medion1954 schrieb am 22. September 2018 um 10:15:10 Uhr:
Zitat:
@medion1954 schrieb am 14. Januar 2015 um 10:59:04 Uhr:
Mein Händler hat mir einen Service-Management-Vertrag angeboten.
Darin sind alle folgende Leistung im Rahmen von Wartung und Inspektion enthalten (außer Verschleißteile)
- Inspektion gemäß Herstellervorgabe
- Motorölwechsel mit Filter
- Ölwechsel DSG (hab ich nicht)
- Ersatz Luftfilter
- Ersatz Pollenfilter
- Ersatz Kraftstofffilter
- Ersatz Zündkerzen
- Bremsflüssigkeitswechsel
- Ersatzfahrzeug für 1 Tag während der InspektionDieser Vertrag kostet 17,99€/Mon. (216€/Jahr). Das sind in 863€ in 4 Jahren.
Rentiert sich das für mich bei meiner Fahrleistung? (10000km/Jahr)
Zitat:
@medion1954 schrieb am 22. September 2018 um 10:15:10 Uhr:
Zitat:
@medion1954 schrieb am 14. Januar 2015 um 13:29:50 Uhr:
Ja, ich habe auch so mit 600€ Inspektionskosten für diese 4Jahre gerechnet, dem nach ist der Wartungsvertrag für mich hinfällig.Muss mal den alten Thread wieder herholen.
Im nachhinein ist man klüger. Ich hätte den Wartungsvertrag machen sollen (gesamt 863€).
Ich habe den flexiblen Service. Bin jetzt im vierten Jahr (28000km).1. Service Ölwechsel - 240€ (Öl selbst angeliefert ca. 40€)
2. Service Inspektion - 278€
Und jetzt steht das selbe noch einmal, wären zusammen ca. 1040€
Also zahle ich ca. 177+80€ (Öl) mehr.
- shit happens -
Jetzt habe ich genaue Zahlen:
1. Service Ölwechsel (mit Pollenfilter) - 240€ (Öl selbst angeliefert ca. 40€)
2. Service Inspektion (mit Bremsflüssigkeitswechsel)- 278€
3. Service Ölwechsel+Inspektion (mit Kerzen+Pollenfilter) - 430€ (Öl selbst angeliefert ca. 40€)
Gesamt:1028€
Wartungsvertrag: 863€ inkl. verwendetes Material
Verlust: 165€