Inspektionsintervalle

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

ich bin neu hier und verstehe die Inspektionsintervalle überhaupt nicht.

Mein Kenntnisstand: Nach zwei Jahren, bzw. 30000km oder nach Anzeige ist nur ein Longlifeservice fällig.

1. Was ist ein Longlifeservice? Was wird da gemacht. Wann wird dieser angezeigt?

2. Unabhängig von diesen Longlifeservice ist dann trotzdem nach 2 Jahre oder 30000km eine Inspektion fällig?

Kann mir mal jemand eine Tabelle erstellen bei 10000km/Jahresfahrleistung.

Welche geschätzte Kosten habe ich ca. in 4 Jahren?

Beste Antwort im Thema

Das steht alles in Deinem Serviceplan. Sowohl die turnusmäßigen Service- als auch die Zusatzarbeiten je nach KM-Laufleistung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '30.000 KM Inspektion' überführt.]

36 weitere Antworten
36 Antworten

Mein Händler hat mir einen Service-Management-Vertrag angeboten.
Darin sind alle folgende Leistung im Rahmen von Wartung und Inspektion enthalten (außer Verschleißteile)
- Inspektion gemäß Herstellervorgabe
- Motorölwechsel mit Filter
- Ölwechsel DSG (hab ich nicht)
- Ersatz Luftfilter
- Ersatz Pollenfilter
- Ersatz Kraftstofffilter
- Ersatz Zündkerzen
- Bremsflüssigkeitswechsel
- Ersatzfahrzeug für 1 Tag während der Inspektion

Dieser Vertrag kostet 17,99€/Mon. (216€/Jahr). Das sind in 863€ in 4 Jahren.
Rentiert sich das für mich bei meiner Fahrleistung? (10000km/Jahr)

Bei deiner Fahrleistung lohnt sich das m. E. nicht. Bei meinen Dieseln habe ich bisher max. 500,- in 4 Jahren bezahlt. Das ist je nach Region teurer oder günstiger. Aber bei >800,- ist der 🙂 einer von der sehr teuren Sorte.

Das Geld solltest du besser in eine Garantieverlängerung auf insgesamt 5 Jahre stecken.

Vorneweg, der Servicevertrag lohnt sich bei der Fahrleistung nicht, schon gar nicht, wenn man das Öl anliefert, und es wäre interessant, welchen Motor und welches Getriebe du hast. Nun zum Service.

Es ist eigentlich ganzeinfach. Es gibt bei LL einen flexiblen und einen festen Bestandteil. Der Intervallservice, welcher bei älligkeit im KI angezeigt wird, ist flexibel und von der Nutzung des Wagens abhängig, spätestens aber nach 30.000km/2 Jahren , was zuerst eintritt, durchzuführen. Dieser beinhaltet immer einen Ölwechsel

Der Inspektionsservice als Festintervall ist erstmalig nach 60.000km/3 Jahren fällig, danach nach max. 2 Jahren.

Ferner sind noch Zusatzarbeiten durchzuführen, welche von Laufleistung und Zeit abhängig sind. All dies ist dem Serviceplan zu entnehmen.

Zitat:

@medion1954 schrieb am 14. Januar 2015 um 08:23:40 Uhr:


Welche geschätzte Kosten habe ich ca. in 4 Jahren?

Hallo,

meine Kosten in 4 Jahren und 53.000 km sehen wie folgt aus:
Tiguan 2.0 Tdi 4 Motion DSG, EZ 4/2011

1. Inspektion bei 29.200 km: 260 €, darin enthalten 120 € für 4,2 l Longlifeöl (!)
2. Inspektion 2 Jahre später, da 30.000 km Intervall nicht erreicht, bei 52.500 km:
615 € (!) - Motoröl darin nicht enthalten, da selbst angeliefert (+38 €). Alleine das DSG-Öl schlägt auf der Rechnung mit 150 € brutto zu Buche, eine absolute Frechheit. Auch das werde ich demnächst selbst anliefern (ca. 50 €). Haldex-Filter für den 4M kommt mit 50 € noch obendrauf.
Alle Arbeiten wurden beim (sehr freundlichen) Volkswagen Vertragshändler gemacht.

Nur mal so zur Orientierung.

Gruß
Daniel

Zitat:

@medion1954 schrieb am 14. Januar 2015 um 10:59:04 Uhr:


Mein Händler hat mir einen Service-Management-Vertrag angeboten.
Darin sind alle folgende Leistung im Rahmen von Wartung und Inspektion enthalten (außer Verschleißteile)
- Inspektion gemäß Herstellervorgabe
- Motorölwechsel mit Filter
- Ölwechsel DSG (hab ich nicht)
- Ersatz Luftfilter
- Ersatz Pollenfilter
- Ersatz Kraftstofffilter
- Ersatz Zündkerzen
- Bremsflüssigkeitswechsel
- Ersatzfahrzeug für 1 Tag während der Inspektion

Dieser Vertrag kostet 17,99€/Mon. (216€/Jahr). Das sind in 863€ in 4 Jahren.
Rentiert sich das für mich bei meiner Fahrleistung? (10000km/Jahr)

Für dich lohnt es sich nicht.

---------------------------------

Ist das Motoröl / Filter incl. / Bestandteil, oder nur der Wechsel ?

Wird der Luftfilter innerhalb 4 Jahren / 40000 KM gewechselt ???

Wird der Kraftstofffilter innerhalb 4 Jahren / 40000 KM gewechselt ???

Werden die Zündkerzen innerhalb 4 Jahren / 40000 KM gewechselt ???

Bremsflüssigkeitswechsel erstmalig nach 3 Jahren ? Dann alle 2 Jahre.

Tüv erstmalig nach 3 Jahren, dann alle 2 Jahre.

Tipp : Öl vom Öldepot kostet ca. 7 € / Liter, beim Freundlichen ca. 30 € / Liter.

----------------------------------------------------------------------------------------

Liebe Grüße

Peter

Ist das Motoröl / Filter incl. / Bestandteil, oder nur der Wechsel ? ja

Wird der Luftfilter innerhalb 4 Jahren / 40000 KM gewechselt ??? nein

Wird der Kraftstofffilter innerhalb 4 Jahren / 40000 KM gewechselt ??? nein

Werden die Zündkerzen innerhalb 4 Jahren / 40000 KM gewechselt ??? ja

Bremsflüssigkeitswechsel erstmalig nach 3 Jahren ? Dann alle 2 Jahre.

Wie schon oben gesagt, lohnt sich nicht.

Ich habe es nicht erwähnt, soll auch keiner der unzähligen Öl-threads werden, aber wenn schon hier auf 7,-€/l hingewiesen wird, dann hier 5,50€/l:

http://www.levoil.de/.../?...

Ja, ich habe auch so mit 600€ Inspektionskosten für diese 4Jahre gerechnet, dem nach ist der Wartungsvertrag für mich hinfällig.

Ale nötigen Informationen dazu sind im jeweiligen Servicehandbuch unter "Service" abgedruckt!

So Long...

Ich hatte für meinen Touran diesen Servicevertrag vor 4 Jahren abgeschlossen mit den Bestandteilen wie oben aufgeführt. Damals kam das ganze 6,80€ / Monat. Meine Laufleistung in 4 Jahren waren exakt 42500 km. Der Wagen war somit 2 mal beim Service laut Kombiinstrument und einmal zum Intervall Service nach 3 Jahren. Zirka 330 € habe ich in den 4 Jahren bezahlt und 3mal Service ohne weitere kosten erhalten. Das war ok. Für den neuen Touran sollten es dann aber 17 € sein und für den neuen Tiguan sogar 18 € pro Monat. Da ich meine Kilometerleistung nicht ändern werde braucht man kein Rechen Genie sein um zu verstehen: Nein das lohnt sich nicht.
Warum VW die Preise dermaßen erhöht kann man nur spekulieren.

Gruß
OleIntel

Zitat:

@medion1954 schrieb am 14. Januar 2015 um 10:59:04 Uhr:


Mein Händler hat mir einen Service-Management-Vertrag angeboten.
Darin sind alle folgende Leistung im Rahmen von Wartung und Inspektion enthalten (außer Verschleißteile)
- Inspektion gemäß Herstellervorgabe
- Motorölwechsel mit Filter
- Ölwechsel DSG (hab ich nicht)
- Ersatz Luftfilter
- Ersatz Pollenfilter
- Ersatz Kraftstofffilter
- Ersatz Zündkerzen
- Bremsflüssigkeitswechsel
- Ersatzfahrzeug für 1 Tag während der Inspektion

Dieser Vertrag kostet 17,99€/Mon. (216€/Jahr). Das sind in 863€ in 4 Jahren.
Rentiert sich das für mich bei meiner Fahrleistung? (10000km/Jahr)

Zitat:

@medion1954 schrieb am 14. Januar 2015 um 13:29:50 Uhr:


Ja, ich habe auch so mit 600€ Inspektionskosten für diese 4Jahre gerechnet, dem nach ist der Wartungsvertrag für mich hinfällig.

Muss mal den alten Thread wieder herholen.
Im nachhinein ist man klüger. Ich hätte den Wartungsvertrag machen sollen (gesamt 863€).
Ich habe den flexiblen Service. Bin jetzt im vierten Jahr (28000km).

1. Service Ölwechsel - 240€ (Öl selbst angeliefert ca. 40€)
2. Service Inspektion - 278€
Und jetzt steht das selbe noch einmal, wären zusammen ca. 1040€
Also zahle ich ca. 177+80€ (Öl) mehr.
- shit happens -

Vorsicht mit pauschalen Äußerungen!

Die Frage ist halt auch, ob im Wartungsvertrag Zusatzarbeiten wie BFK u. Zündkerzenwechsel inklusive ist.

Der Ölwechselservice mit 240 € ist ja mal echt ein Schnapper, wohlgemerkt für die Werkstatt.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 22. September 2018 um 11:04:09 Uhr:


Vorsicht mit pauschalen Äußerungen!

Die Frage ist halt auch, ob im Wartungsvertrag Zusatzarbeiten wie BFK u. Zündkerzenwechsel inklusive ist.

Der Ölwechselservice mit 240 € ist ja mal echt ein Schnapper, wohlgemerkt für die Werkstatt.

Wartungsarbeiten siehe oben.
Beim sogenannten Öl-Service ist Pollenfilterwechsel und Klima-Paket inbegriffen.

Ich habe auch diesen Wartungsvertrag. Bisher vielen bei mir keine anderen Wartungskosten an. Interessant wird die Sache, aus meiner Sicht, wenn der kostenlose Leihwagen ins Spiel kommt, um mobil zu bleiben.

Was habt ihr so für den Bremsflüssigkeitswechsel bezahlt?

Zitat:

@Jeens schrieb am 23. September 2018 um 14:14:20 Uhr:


Was habt ihr so für den Bremsflüssigkeitswechsel bezahlt?

100€ inkl. MwSt. und 1,25L Bremsflüssigkeit

Deine Antwort