Inspektionsintervall

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo,
plane den Kauf eines ecoboost DSG.
Fahre ca. 10000 im Jahr, muß ich trotzdem jedes Jahr zur Inspektion? Nach der Garantiezeit dürfte bei mir doch auch alle 2 Jahre reichen ohne das etwas durch die erweiterte Zeitspanne kaputt geht?

14 Antworten

Vorgabe von Ford für den Fiesta lautet jedes Jahr oder 20.000km, je nachdem was zuerst eintritt.

Ob man den Intervall selbstständig verlängert, muss jeder selbst entscheiden. Nach der Garantiezeit kann es, falls mal etwas passiert, auch um freiwillige Kulanz gehen. Da macht sich ein "volles" Scheckheft natürlich gut.

Moin!

Das mit dem "DSG" finde ich ja interessant...

Man könnte meinen wir sind im VW Forum! 😁

Ansonsten hat JohnsonDoe schon alles relevante geschrieben! Intervalle sind für die Garantie zwingend einzuhalten, was du danach mit DEINEM Auto machst, ist dir natürlich überlassen.

Nach der Garantie kannst du auch alle 2 Jahre zur Inspektion. Aber Öl würde ich min. 1x im Jahr wechseln.

Wenn du aber nur alle 2 Jahre zur Inspektion geht ist der nicht mehr checkheft gepflegt. Kommt drauf an ob du ihn verkaufen willst

Wie oft du zur Inspektion fährst in deine Sache.
Öl sollte jedes Jahr raus. Denn das wird auch "schlecht" wenn du den Wagen nicht bewegst.

Bei den Inspektionen wird ja noch mehr gemacht als nur das Öl gewechselt, da kannst du aber auch mal im Serviceumfang nachschauen und entsprechend entscheiden.

Wichtig aber: Ford gibt ja Garantieren. Und ein Hersteller vergibt seine Garantieren eben nur dann, wenn der Halter des Fahrzeugs seinen Pflichten ebenfalls nachkommt. Und diese lauten: regelmäßiges Warten. Es kann also im Einzelfall durchaus passieren, dass ein Hersteller eine Garantieleistung verweigert.

Die lebenslange Mobilitätsgarantie zum Beispiel läuft so: bei jedem Inspektionstermin verlängert sich diese um 12 Monate. Bringst du ihn jedes Jahr hin, hast du dein leben lang Mobilitätsgarantie.

Ich persönlich würde ein Fahrzeug immer in die regelmäßige Inspektion bringen. Das liegt alleine schon daran, dass ich ein Auto, das ich mit teilweise an die 200km/h über die Autobahn bewege, regelmäßig kontrolliert wissen will.

Aber natürlich hast du auch recht: ob du nun nach einem Jahr oder nach zwei Jahren in der Inspektion bist... da wird nix kaputt gehen am Auto.

DSG gibts nur bei VW, bei Ford heißt das PowerShift!

Wie bereits geschrieben wurde musst Du das für dich selbst entscheiden.

Wenn Du eine Garantieverlängerung dazu kaufst, und das würde ich jedem Neuwagenkäufer empfehlen, musst Du natürlich auch nach den zwei Jahren regelmäßig zur Wartung.

Was ich auf jeden Fall beim Ford-Vertragshändler machen lassen würde wäre die Korrosionsschutzkontrolle, die kostet auch nicht so viel.

Wenn Du für dich entschieden hast das Auto nur noch alle zwei Jahre warten zu lassen kannst Du ja z. B. die HU so legen, dass die sich mit der Wartung jährlich abwechselt. Dann schaut wenigstens mal der ZÜV o. ä. das Auto an. Nach drei Jahren muss er ja eh zur HU.

Alternativ kann man auch einen der Saison-Checks machen lassen (Urlaubscheck, Wintercheck ...).

Danke für die Infos! Offensichtlich ist bei einigen Usern das Verhältnis zu VW so wie das von BVB + Schalke Fans...:-)
Ich mag übrigens auch den neuen Ibiza DSG, ist mir aber zu teuer.
Klar heißt Powershift bei Ford, ist aber ein Direktschaltgetriebe (DSG)
Möchte darüber jetzt aber keine Diskussion beginnen, fand die Echos eben nur amüsant.
Zum Wesentlichen: klar, während der Garantiezeit 1x pro Jahr zur Inspektion. Hochwertiges Öl von 2015 sollte doch wohl 2 Jahre bzw bei mir 20.000 überstehen ohne zu schwächeln? Hatte bis dato nur Autos welche alle 2 Jahre zur Inspektion mußten. Durch die beim FoFi nötigen jährlichen Inspektionen wird ja auch der "geringe" Spritverbrauch verwässert, eben durch die anfallenden Kosten....
Werde mir im Mai aber trotzdem den Ecoboost kaufen, ist eben ein tolles Auto.

Das kann man eben nie sagen. Vllt hält ein Öl zwei Jahre, vllt aber auch nicht. Wird schon seine Gründe haben, weshalb Ford das alle Jahr gewechselt haben will - immerhin haben die den Motor konstruiert.

Die jährlichen Inspektionen halten sich beim Fiesta alles in allem dennoch im Rahmen. Ich zahle im Schnitt im Jahr 300-400€ für die Inspektion. Die Inspektionskosten selbst, also der reine Check ist ja auch gar nicht so teuer. Teuer wird das ganze ja durch Materialien und anfallende Arbeiten. Es ist wenig gewonnen, wenn du einen eventuell enstehenden "Wartungsstau" dann eben alle 2 Jahre behebst.

Egal welches Auto kaufst, die Inspektionsintervalle hast du ja doch. Würde jetzt nicht nicht unbedingt versuchen über die Wartung eines Autos den Kilometerpreis zu senken. Je nach dem kann das nach hinten losgehen - muss es aber natürlich auch nicht.

Zitat:

@nobangle schrieb am 30. November 2015 um 12:01:58 Uhr:


Durch die beim FoFi nötigen jährlichen Inspektionen wird ja auch der "geringe" Spritverbrauch verwässert, eben durch die anfallenden Kosten....

Das ist nicht gesagt ... mit z. B. einem Polo kannst Du bei den gesamten Wartungskosten trotz Long-Life-Intervallen auf dem gleichen Niveau wie für den Fiesta liegen oder ggf. sogar darüber.

So ist es!

Übrigens ist das Powershift noch lange kein DSG Getriebe! Die "Machart" ist zwar identisch, aber der Rest!? Ich würde da z.B. auch mal die dortigen Wartungsintervalle vergleichen etc.!

Die Intervalle bei Herstellen wie VW und Co. sind halt im Vergleich zu Ford recht lang. Da muss jeder für sich entscheiden was er lieber möchte.

Gibt ja Leute, die kaufen Autos wegen den langen Intervallen und andere, weil sie ihnen vielleicht besser gefallen... 😁

Ob das Öl 2 Jahre hält musst du selber raus finden. Mir wäre der Sprit und Wasser Eintrag über die 2 Jahre zu riskant. 20tkm schafft das Öl natürlich sicher in einem jahr. Hatte nach 1.5 Jahren mal eine Öl Analyse gemacht. Das Öl hätte noch viel mehr Schmutz aufgenommen War noch ok. Aber der Wasser und Sprit Eintrag War zu hoch. Aber sicher gibs genug Autos die gegen die Empfehlung nur alle 2-3 Jahre neues Öl bekommen

Wenn du nur ein Öl Wechsel machen lässt bist du ca mit 50-70euro dabei. Also keine unkosten.

Also mit einem reinen Ölwechsel pro Jahr könnte ich noch leben, vielleicht braucht der hochmoderne Ecoboost das.
Die Kosten von 50-70 Euro wäre für mich ok. Am Powershift wird bei der Inspektion doch eh nichts gemacht?
Vielleicht Getriebeölwechsel alle x Kilometer wie beim Autotronic von Mercedes (alle 60.000).
Was für mich garnicht geht, wären Inspektionskosten von 300-400 jedes Jahr. Außerdem plane ich einen Jahreswagen oder Vorführer mit vielleicht 5000 auf der Uhr, da sollte jahrelang bei wenig Km auch kaum Verschleiß entstehen. Interessieren würde mich: wie hoch sind eure GESCHÄTZEN Gesamtkosten für vergangene Inspektionen bei sagen wir 60.000 km (wäre dann die 6. Inspektion) Fair nach meinem Verständnis wäre maximal 750.-
ohne außergewöhnliche Reparaturen wie Bremsscheiben etc. Habe für mich 3 Inspektionen alle 2 Jahre zu 250.- gerechnet. Hoffe, ich mach's nicht zuu kompliziert...;-)

Zitat:

@nobangle schrieb am 30. November 2015 um 22:24:47 Uhr:


Habe für mich 3 Inspektionen alle 2 Jahre zu 250.- gerechnet. Hoffe, ich mach's nicht zuu kompliziert...;-)

Also bei Ford kannst du, wie du schon geschrieben hast, die Anzahl der Inspektionen einfach verdoppeln. Die Inspektionskosten von ca. 250-300 Euro kommen soweit so hin (je nach Inspektion und FFH).

Wenn man aus der Garantiezeit raus ist, kann man sich natürlich überlegen, jedes Jahr "nur" noch einen Ölwechsel und alle zwei Jahre eine Inspektion machen zu lassen.

Der Fiesta meiner Mutter (inzwischen auch 6 Jahre und 95.000km alt) sieht auch keinen Ford Händler mehr von Innen sondern dafür die (vertrauenwürdige) Werkstatt von der Ecke.
Der Macht eine "kleine" Inspektion mit Ölwechsel (inkl. Filter), Innenraumfilterwechsel, Bremsflüssigkeitwechsel und Rostkontrolle für 150 Euro.

Jährlicher Ölwechsel sollte aber wirklich schon sein. Auch oder gerade wenn man nicht viel fährt altert Öl trotzdem.

Drei Inspektionen zu 250 € alle zwei Jahre werden wohl aber nicht machbar sein. Ich denke das wird teurer.

Schätzen braucht man übrigens nicht, es gibt hier genügend Themen zu Inspektions-/Wartungskosten bei welchen die Benutzer ihre Kosten bekannt gegeben haben. Beispielsweise hier: http://www.motor-talk.de/.../inspektionskosten-t2910276.html?...

In dem Fall einfach die Kosten mal zwei nehmen. Die Kosten schwanken aber auch, sieht man ja im Thread. Ich konnte hier in den Foren schon Unterschiede von 30 € netto bei den Stundensätzen der Ford-Vertragswerkstätten feststellen.

Alternativ gibts noch die Werkstattsuche auf Autoscout24.

so werde ich's wohl machen...nach der Garantie im 1. Jahr nur Ölwechsel + alle 2 Jahre dann Inspektion laut Herstellervorgaben beim Freundlichen....muß als Rentner jetzt mal ein bißchen an der Kostenschraube drehen,
tausche ja schließlich nicht umsonst meinen 320dA (E90) gegen einen Kleinwagen...:-))

Deine Antwort