Inspektionsintervall beim VorMOPF W211 von 2 Jahren?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

weiß jemand von Euch, welches typischerweise der Zeitabstand zwischen zwei Inspektionen ist (sofern Euch nicht zuvor die Restlauf-km ausgehen)?

Als ich 2005 mein W211 kaufte, meinte ich gelesen zu haben, dass das typische Inspektionsintervall nach Anzeige oder eben zumindest alle zwei Jahre erfolgt. Dann meine ich gelesen zu haben, dass nach der MOPF ein Intervall von einem Jahr typisch wurde und auch ältere Fahrzeuge auf dieses umgestellt wurden. Leider kann ich das aber nirgends mehr finden und deshalb würde ich gerne wissen wollen, ob ihr dazu etwas wisst und ggf. mir sogar Unterlagen dazu zeigen könnt.

Grüße

KdK

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klisd de Klut



Zitat:

Original geschrieben von fsch


@ Gnarf, Klisd de Klut

Servicedaten zurückstellen klappt,
jedenfalls bei meinem Mopf, wie folgt:

„Servicemenü“, Pkt.
- Bestätigung aufrufen,
- Einzelpositionen markieren (ergänzt sich zu Einzelpos. zurücknehmen)
- bestätigen.
Nach einer kurzen (Berechnungs-) Zeit sind die alten Servicedaten, Restlaufzeit und –tage wieder da.

Ging bei mir völlig problemlos!

Habe etwas Sorge, dass ich im Servicemenü auf "Bestätigung" klicke und dort versehentlich noch eine Bestätigung auslöse.

OK, habe mich getraut - naja, Euch vertraut. :-) Jedenfalls steht da: Gesamtserv, Gesamterv zurücknehmen, Einzelpos zurücknehmen

Jetzt hatte ich damals aus dem Servicemenü gehen wollen und dabei versehentlich falsch rumgeklickt bis da stand: "blabla 229.51 bestätigt". Und das neue Intervall war leider eingestellt. Da ich wiederholend klickte, würde ich vermuten, dass ich aber eher den Gesamtserv als die Einzelposition zu Ölwechsel bestätigt habe. Wisst ihr noch, wie bei Euch bestätigt wurde (Text)?

Und nun:
Einzelpos. anklicken und bestätigen.

Warum nicht Gesamtserv zurücknehmen? Welche Einzelpositionen soll ich denn zurücknehmen?

Bei mir war es die Auswahl vom Öl die das ausgelöst hat. Gesamtservice zurücknehmen, funktioniert nur wenn auch vorher ein gesamt Service bestätigt wurde.
Ansonsten die einzelne Position zurücknehmen und warten das neu berechnet wird.

Funktioniert definitiv auch beim Mopf. Zunmindest bei meinem.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von teddy7500


Bei mir war es die Auswahl vom Öl die das ausgelöst hat. Gesamtservice zurücknehmen, funktioniert nur wenn auch vorher ein gesamt Service bestätigt wurde.
Ansonsten die einzelne Position zurücknehmen und warten das neu berechnet wird.

Funktioniert definitiv auch beim Mopf. Zunmindest bei meinem.😉

So ist es,

von "Auswahl Öl"😁 bis "funktioniert bei Mopf".🙂

Zitat:

Original geschrieben von Klisd de Klut


Warum nicht Gesamtserv zurücknehmen? Welche Einzelpositionen soll ich denn zurücknehmen?

Einzelpositionen pauschal kennzeichnen: „Einzelpositionen“ wird hellgrau untersetzt.

Mit der anderen Lenkradtaste bestätigen.

Der Rechner arbeitet und nach einiger Zeit sind wieder, in der Assyst-Anzeige, die alten/korrekten Servicedaten (km, Mon.) da -

zumindest, bei meinem!

Zeigt er mir bei Einzelpos zurücknehmen nur die an, die ich kürzlich bestätigte?

Wenn ja, wieviel kann ich denn eigentlich zurücknehmen? Ich werde ja sicherlich nicht die Sachen zurücknehmen, die ich vor einem Jahr oder so bei der Inspektion habe durchführen lassen. Heißt das, das er z.B. alles zurücknehmen kann was x Tage zurückliegt? Wenn ja, wie groß ist x?

War heut in der Werkstatt und habe die darauf hingewiesen, dass im Bordcomputer die Punkte zurückgenommen werden können. Dann nahmen die ne halbe Stunde mein Auto rein und wollten mit dem Diagnosegerät schauen, was sich machen ließe. Am Schluss bekam ich das Auto zurück mit der Auskunft, wir können da nix mehr mit dem Gerät zurücknehmen. Ich wiederholte, dass es ja über den Bordcomputer gemacht werden müsse. Die Antwort von meinem :-) fand ich etwas dreist: Dann probieren Sie es doch selbst aus!

Versuch es doch einfach, viel kaputt machen kannst du nun ja eh nicht mehr.

Nimm erstmal das Öl zurück und dann schau mal weiter.

Weißt du denn nicht mehr was du bestätigt hast?

Zitat:

Original geschrieben von teddy7500


Versuch es doch einfach, viel kaputt machen kannst du nun ja eh nicht mehr.

Nimm erstmal das Öl zurück und dann schau mal weiter.

Weißt du denn nicht mehr was du bestätigt hast?

Hallo,

in Einzelpos zurücknehmen stand tatsächlich nur ein Eintrag drin und Gesamtserv zurücknehmen ging eh nicht. Es war der Service13, der ja für Austausch des Öls steht.

Allerdings bekomme ich nun wieder meinen alten Servicecode angezeigt, nur diesmal steht noch knapp 20000km Fahrtstrecke da und +4Tage, obwohl ich vor dem Bestätigen nur etwa 10000km Restlaufstrecke hatte und auch shcon etliche Tage überzogen hatte. Was nun?

Soll ich vllt. doch den Ölwechsel bestätigen? Dann ändert sich der Servicecode aber da ich ja eh nur das Öl "gewechselt" habe, dürfte sich der Code vom Alten kaum unterscheiden (inhaltlich). Und da ich halt im Mai eine falsche / doppelte Inspektionsbestätigung erhalten hatte, muss ich den halt jetzt mehr oder weniger durch Schätzung gerade ziehen, sprich halt die Inspektion mehr oder weniger regulär nach hinten schieben.

Der Vormopf hat einen Ölgütesensor. Deshalb hat der Assystrechner nun eine andere Restlaufzeit errechnet, weil das Öl ja frisch ist.😉

Was du jezt daraus machst, ist dein Ding.

Deine Antwort
Ähnliche Themen