Inspektionsfrage 9-3
Hallo,
ich habe mir im April 2004 ein 9-3 Cabrio mit 175 PS gekauft.
Nun habe ich ca. 25000 km auf dem Tacho.
Im Laufe der Zeit hat sich die Ölqualität lt. Anzeige auf 3 % reduziert. Jetzt erschien die Anzeige, dass eine Inspektion nötig wäre.
Meine Werkstatt meinte, jetzt müsse man einen ÖLwechsel und eine grosse Inspektion machen.
Stimmt das? Ich dachte, dass erst nach 2 Jahren eine grosse Inspektion nötig wäre? Laut Händler wäre das nur Werbungs-tratra und nicht korrekt.
Was meint Ihr?
Gruss
gunterma
16 Antworten
Soweit ich richtig informiert bin, ist die Inspektion (inkl. Ölwechsel) Verschleiß-, Laufzeit- und Belastungsabhängig.
Mein AERO hat auch nach 25.000km eine Inspektion verlangt, aber ich hatte für die Laufleistung 24 Monate gebraucht. Somit scheint der Zeitfaktor nicht unbedingt ausschlaggebend, sondern nur die Laufleistung (Verschleiß) entscheidend zu sein.
Udo
meines wissens ist das die nach einem Jahr fällige Rostschutzinspektion, die losgelöst ist von der zweijährigen. so erklärte es mir mein händler jedenfalls.
Soweit ich informiert bin ist diese verschleißabhängig und soll bis zu 30.000 km innerhalb 2 Jahren für den Ölwechsel/kleine Inspektion und dann so weiter alle 30.000 Km bzw. alle 2 Jahre- also dann bis zu 60.000 /im 4 Jahr für die große inspektion sein. Der Olwechsel/kleine Inspektion ist immer im Wechsel mit der großen Insektion.
Dies wurde mit von meinem Händler so erklärt.
Ich hoffe dies ist einigermaßen verständlich geschrieben, ansonsten im Servicehaft nachlesen, da steht es drin.
Hallo,
also nach 30 tkm oder 2 Jahren ist der erste Service fällig! Das heißt eine sogenante zwischeninspektion mit ölwechsel und innenraumfilter wechsel, dauer ca. 1 stunde! große inspektionen sind alle 4 jahre oder 60 tkm fällig! Also muß dein Saab demnächst zur zwischeninspektion! die Anzeige zeigt es wohl schon an, da sie etwas voher damt anfängt und bei der auslieferung warscheinlich nicht auf null gesetzt wurde! mit der Ölqualität könnte man das bis zur Inspektion rauszögern! Sollte die ölqualität aber deutlich vor der nächsten inspektion (die alle 2 jahre oder 30 tkm, je was zu erst eintritt, ist) gegen null oder auf null fallen, sollte man einen zusätzlichen ölwechsel in betracht ziehen! Ich hoffe das ich es verständlich machen konnte!
Gruß Timo
"Soweit ich richtig informiert bin, ist die Inspektion (inkl. Ölwechsel) Verschleiß-, Laufzeit- und Belastungsabhängig"
Mein Meister empfiehlt bei 50 % Ölqualität dieses zu wechseln. Diesen Stand erreiche ich so bei 12000 - 15000KM und 1 x im Jahr gehts zur Inspection.
Ich grüsse Euch!🙂
Die Service-Anzeige ist sowohl Verschleiß-Abhängig, als auch Zeitabhängig.
Alle 2 Jahre will das Fahrzeug in die Schmiede...oder spätestens nach 30.000km.🙂
Bisher hat das aber noch kein Kunde geschafft. Die Serviceanzeige meldete sich immer zwischen 18.000 und 25.000.
Dann ist das Motoröl in seiner Schmierfähigkeit "verbraucht" und muß erneuert werden.
Die 30.000km im Serviceplan ist da wirklich ein Werbegag.🙂
Bei normalem Gebrauch des Fahrzeugs, ca. 15.000km im Jahr, ist einmal im Jahr ein Ölwechsel fällig. Hat sich also eigentlich nichts geändert.🙂
Ölqualität und 30.000 km
Hallo zusammen,
also ich hatte einen 9-3 Aero Bj. 09/2004 und als ich ihn im August gegen einen 9-3 1,9 Tid eintauschte hatte ich 20.000 km oben und meine Öl-Qualität lag glaub ich bei 35%! Also bei mir wäre es sich ziemlich genau mit 30.000 km und Ölqualität 0% ausgegangen. Die ersten 10.000 km wurde das Auto hauptsächlich Autobahn gefahren und die weiteren 10.000 gemischt Autobahn, Stop and Go Verkehr, Freilandstraße....
MFG Mario
...also jetzt war ich in der Werkstatt.
Durchgeführt wurde eine kleine Inspektion und ein Ölwechsel.
Kosten: 180 Euronen
Grss
gunterma
P.S.: Es wurde 5W30 Öl eingefüllt...ist das richtig?
Ölwechsel am 9³.....Inspektion?
Zitat:
Original geschrieben von gunterma
...also jetzt war ich in der Werkstatt.
Durchgeführt wurde eine kleine Inspektion und ein Ölwechsel.
Kosten: 180 Euronen
Grss
gunterma
P.S.: Es wurde 5W30 Öl eingefüllt...ist das richtig?
Ich grüsse Dich!🙂
Sehr lobenswert gehandelt.🙂
In Deinen Motor gehört entweder 5W-30 oder auch 0W-30.
Wenn es denn ein "longlife-Motoröl" ist!
Aber da würde ich Deiner Saab-Schmiede vertrauen, passt schon.🙂
Ich kann immer nur jedem Autofahrer raten, die Ölwechselintervalle nicht zu überziehen!!!
Lieber ein paar tausend Kilometer eher wechseln. Tut dem Motor nur gut, man macht nix falsch dabei!
Ich habe die 30.000 Km nach 10 Monaten erreicht; Oelqualiprozentanzeige war bei 5%. Somit nehme ich an, dass erst der Verschleiss und sekundär der Zeitfaktor gilt.
Uebrigens @kater: Mein Grosser ist repariert und alles ok.
Konnte den MINI Leihwagenrumpelschüttelbecher wieder abgeben.
Mützdimütz
Wie findet ihr die Ölqualität in % heraus? Hat da der 9-3er ein Feature, welches die 9-5er noch nicht haben? Ich glaube würde auch bei einem 9-3er die 10'000km mit 0W40 durchführen oder ist dies zu übertrieben?
Service fällig
Hallo Leute,
ich war im Dezember 05 bei 54000 km zur Durchsicht in meiner Saabschraube. So weit, so gut. Heute früh begrüßte mich mein Display mit der Aufforderung, dass der Service fällig sei (km-Stand 55200). Wie bekomme ich die Anzeige dauerhaft gelöscht? Stein reinschmeißen fällt aus, wegen zu teuer.
Bin für jeden Hinweis dankbar
Schwarzangler
intervalle
hatte meinen ersten Termin bei fast exakt 20.000 km, den zweiten heute bei ebenso fast genau 40.000 km (9-3 Cabrio).
Re: Service fällig
Zitat:
Original geschrieben von Schwarzangler2
Hallo Leute,
ich war im Dezember 05 bei 54000 km zur Durchsicht in meiner Saabschraube. So weit, so gut. Heute früh begrüßte mich mein Display mit der Aufforderung, dass der Service fällig sei (km-Stand 55200). Wie bekomme ich die Anzeige dauerhaft gelöscht? Stein reinschmeißen fällt aus, wegen zu teuer.Bin für jeden Hinweis dankbar
Schwarzangler
Hallo Schwarzangler,
Deine Werkstatt hat wahrscheinlich vergessen nach der Inspektion die Inspektionsmeldung inkl. Bordcomputer zurückzusetzen.
Das funktioniert wohl nur mit dem Tech2 oder ähnlichen Gerätschaften. Ich war bei meinem letzten Aufenthalt während des Zurücksetzens der Anzeige (nach Ölwechsel) anwesend und die Mechaniker mussten sich sogar über ein Terminal mit Saab (übers Web) verbinden, um überhaupt den Bordcomputer manipulieren zu können. Der Kater kann sicherlich genauer beschreiben was dabei gemacht werden muss....
Grüße,
Albi