Inspektions- und Reperaturkosten-Thread
Hallo,
bislang wird es wohl noch wenige, eher wohl noch keinen geben der eine Inspektion bzw. Reperatur beim Meri hinter sich hat, aber für die Zukunft soll dieser Tread schon mal zu verfügung stehen.
An dieser Stelle soll jeder seine Erfahrungen bzw. Probleme zu Inspektionen und Reperaturen sowie zu den Kosten einbringen.
Dann leg ich gleich mal los:
Meine bisherige Erfahrungen zu den Inspektionskosten bei Opel ist, das diese Kosten beim FOH meist noch humaner als bei vielen anderen Herstellern sind.
Bei meinen letzten Opels hab ich auch die Erfahrung gemacht das die freien KFZ-Meisterwerkstätten lediglich im Rahmen von 10-15% günstiger waren als mein örtlicher FOH. Hat mich bei der "Freien" auch schon richtig Geld gekostet, weil mir ein neuer Klimakompressor verbaut wurde obwohl nur die Magnetkupplung defekt war, aber aus solchen Fehlern lernt man auch.🙄
Daher werde ich meine Inspektionen weiterhin ausschliesslich beim FOH erledigen lassen und kann dann auch darauf vertrauen, immer die aktuellste Softwareversion bzw. Feldabhilfe zu bekommen, was bei der freine Werkstatt wohl nicht der Fall ist. Ich wäge hier Preis und Leistung ab, besonders bei einem Neuwagen mit lebenslanger Anschlussgarantie.
Im Garantiefall ist die Kostenabwicklung und die Schuld-/Beweis-Frage um einiges einfacher abzuwickeln.
Gruß Mike
Beste Antwort im Thema
Das sind wir hier von emporda (leider) schon gewohnt, soll er bei sich "händeln" wie er meint.
@emporda: Am Besten womöglich einen eigen thread aufmachen,
wo du deine Do-it-yourself Künste (/Fähigkeiten/Wissen) ja um so detaillierter darstellen/dokumentieren kannst !
Denn hier in diesem thread zum x'ten mal dein Lamento was doch soviel billiger/einfacher geht, es nervt einfach nur noch !(!!!..).
402 Antworten
Erste Inspektion wurde nun auch erledigt
- ECO Service 78,96 €
- 4 Liter 5W-30 56,66 €
- O Ring 0,72 €
- Filterelement 10,53 €
- Scheibenklar 2,26 €
- Schmierstoff 5,14 €
Spray
- Tunap System 11,96 €
Wirkstoff
Summe 166,23 + MwSt = 197,81 €
Gruß
Geoffy
Hallo zusammen, habe meine erste Inspektion machen lassen, 1Jahr und 14000km. Zu der Inspektion kam noch der Proficheck, wegen der neuen Wischblätter. Alles zusammen 217,00€. Gruß an alle
Fändest du eine Auflistung wie dein Vorschreiber, zur Vergleichbarkeit, letztlich nicht sinnvoller ?!
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Fändest du eine Auflistung wie dein Vorschreiber, zur Vergleichbarkeit, letztlich nicht sinnvoller ?!
Hallo flex-didi, hier die Aufstellung der Teile:
1 Ölfilter 10,62
1 O-Ring 0,76
1 O-Ring 1,22
Scheibenriniger und
Frostschutz 1,20
Motoröl 65,84
Profischeck wegen
Wischergummis 7,99
der Rest der Summe von 217,00€ waren Arbeitslohn und Märchensteuer
Gruß tarzan-opel
Ähnliche Themen
Hat jemand schon Erfahrungen mit der 2. Inspektion?
Meine steht demnächst an und ich ahne (kostentechnisch) fürchterliches... berechtigt?
Ich bin allerdings auch absolut kein Auto-Kenner.
Wieso solltest du ?!?
Hol dir doch zuerst mal ein paar Kostenvoranschläge ein, allzu viele lassen pauschal reparieren und holen nachmittags ihr Fahrzeug ab und wundern sich dann + lamentieren in solchen Foren dann herum wie teuer es war (!)
Merkwürdigerweise würde doch sonst auch (fast) jeder in anderen Bereichen sich erstmal erkundigen was Anbieter X, Y, Z mir für Angebote macht. Sei es bei Handwerkern, Zahnarzt, TV-Gerät,....
Ja da hast du recht!
Ich habe jetzt mal wen im Autohaus bzw. beim Service erreicht. Mit 280 Euro kann ich rechnen...
Viel ist es ja. Aber nicht sooo viel wie ich nach meiner Internetrecherche befürchtet hatte.
Ich habe den Termin bei meiner Vertragswerkstatt gemacht, weil ich das Auto noch abbezahle und auch die lebenslange Garantie nicht gefährden will.
- Füll halt Waschwasser selbst vorher auf (damit sie sowas nicht mit Apothekerpreisen berechnen)
- Hinterlasse eine Rückrufnummer falls unerwartet eine hohe Kostenposition anstehen sollte und nicht einfach/ungefragt repariert wird.
- Geh bei der Annahme mit, um beim "Erstcheck" (incl. Hebebühne) schon mal in grober Durchsicht womögliche Kostenpositionen abzuklären.
Zusätzliche Kostenfaktoren sind halt auch sehr Fahrerprofil abhängig.
Manche rubbeln sich zu dem Zeitpunkt schon Bremsbeläge oder gar -Scheiben herunter. Andere fahren damit 4-mal so lange...
(Früher) zumindest waren (bei manchen Herstellern) Abgasanlagen nach Kurzstrecken auch sehr schnell hin, weil das Kondenswasser hier verweilte, statt in ordentlicher (langer) Warmfahrt sich zu verflüchtigen...
Hallo Leute,
ich war heute bei der 2. Inspektion!
Gewechselt wurden die Bremsflüssigkeit, Öl- und Filter, der Innenraumfilter und die Batterie in der Fernbedienung! Die beiden Filter, das Öl und die Batterie habe ich selber mitgebracht. So kostete mich der Spass 124,05€ + die Teile die ich mitgebracht habe!
- ECO-Service 82,50
- Bremsflüssigkeitswechsel 16,50
- 0-Ring Ölablassschraube 0,99
- Bremsflüssigkeit 4,25
104,24 + MWST!
Gruss
Sehr kulant, dass man diese Teile selbst mitbringen durfte.
Beim Öl ergiebt sich wohl das größte Sparpotential (ist halt wie im Restaurant mit den Getränken ;o)
Doch die Batterie für die FB, bzw. die beiden Filter, was hattest du hier herausschlagen können ?!?
Zitat:
- Füll halt Waschwasser selbst vorher auf (damit sie sowas nicht mit Apothekerpreisen berechnen)
- Hinterlasse eine Rückrufnummer falls unerwartet eine hohe Kostenposition anstehen sollte und nicht einfach/ungefragt repariert wird.
- Geh bei der Annahme mit, um beim "Erstcheck" (incl. Hebebühne) schon mal in grober Durchsicht womögliche Kostenpositionen abzuklären.
das sind alles punkte die bei einem seriösem FOh standard sein sollten. die realität sieht wohl anders aus. andere hersteller sind da etwas strenger mit ihren vertriebspartnern.
gewiss, es sollte standard sein, bzw. ich bin's auch nicht anders gewohnt aber...
..unabh. von OPEL, gibt's dazu noch immer "schwarze Schafe".
Manchen wurde mit der ISO-9000-sonstwas-Zertifizierung hierzu zumindest klar Schiff gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von geoffy
Erste Inspektion wurde nun auch erledigt- ECO Service 78,96 €
- 4 Liter 5W-30 56,66 €
- O Ring 0,72 €
- Filterelement 10,53 €
- Scheibenklar 2,26 €
- Schmierstoff 5,14 €
Spray
- Tunap System 11,96 €
Wirkstoff
Summe 166,23 + MwSt = 197,81 €
Mich hauen die Kosten immer vom Hocker
Das Öl kann man in vielen Läden kaufen für etwa 15 - 20 €, sogar Markennahmen wobei die das nicht einmal selber herstellen.
Der Filterpreis ist ok beinhaltet allerdings die 2 O-Ringe. Wozu man sonst noch 1 kg Schmierfett braucht, das verstehe ich nicht, es ist doch kein Auto von 1918 und Schmiernippel gibt es nirgends
Bei mir dauert ein Ölwechsel etwa 10 Minuten ohne unter Fahrzeug zu kriechen oder sich schmutzif zu machen. Vielleicht zahl mir mein Nachbar freiwillig 130 € für gar nichts. Wie macht man das überzeugend, genügt ein Radkreuz als Drohung ?
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Sehr kulant, dass man diese Teile selbst mitbringen durfte.
Beim Öl ergiebt sich wohl das größte Sparpotential (ist halt wie im Restaurant mit den Getränken ;o)
Doch die Batterie für die FB, bzw. die beiden Filter, was hattest du hier herausschlagen können ?!?
Ja, ich hab einen recht guten Draht zum Händler!
Mit dem Öl hast du sicher Recht, allerdings hab ich da schon Wert auf Qualität gelegt und von LiquiMoly das 4600 5W30 genommen! HAb mir bei den Teilen einen guten Preis gemacht, bin im KFZ-Teilehandel!;-)
@emporda
Wo kaufst du denn bitteschön 4 Liter 5W30 Markenöl für 15 - 20€ ?????