Inspektions- und Reperaturkosten-Thread
Hallo,
bislang wird es wohl noch wenige, eher wohl noch keinen geben der eine Inspektion bzw. Reperatur beim Meri hinter sich hat, aber für die Zukunft soll dieser Tread schon mal zu verfügung stehen.
An dieser Stelle soll jeder seine Erfahrungen bzw. Probleme zu Inspektionen und Reperaturen sowie zu den Kosten einbringen.
Dann leg ich gleich mal los:
Meine bisherige Erfahrungen zu den Inspektionskosten bei Opel ist, das diese Kosten beim FOH meist noch humaner als bei vielen anderen Herstellern sind.
Bei meinen letzten Opels hab ich auch die Erfahrung gemacht das die freien KFZ-Meisterwerkstätten lediglich im Rahmen von 10-15% günstiger waren als mein örtlicher FOH. Hat mich bei der "Freien" auch schon richtig Geld gekostet, weil mir ein neuer Klimakompressor verbaut wurde obwohl nur die Magnetkupplung defekt war, aber aus solchen Fehlern lernt man auch.🙄
Daher werde ich meine Inspektionen weiterhin ausschliesslich beim FOH erledigen lassen und kann dann auch darauf vertrauen, immer die aktuellste Softwareversion bzw. Feldabhilfe zu bekommen, was bei der freine Werkstatt wohl nicht der Fall ist. Ich wäge hier Preis und Leistung ab, besonders bei einem Neuwagen mit lebenslanger Anschlussgarantie.
Im Garantiefall ist die Kostenabwicklung und die Schuld-/Beweis-Frage um einiges einfacher abzuwickeln.
Gruß Mike
Beste Antwort im Thema
Das sind wir hier von emporda (leider) schon gewohnt, soll er bei sich "händeln" wie er meint.
@emporda: Am Besten womöglich einen eigen thread aufmachen,
wo du deine Do-it-yourself Künste (/Fähigkeiten/Wissen) ja um so detaillierter darstellen/dokumentieren kannst !
Denn hier in diesem thread zum x'ten mal dein Lamento was doch soviel billiger/einfacher geht, es nervt einfach nur noch !(!!!..).
402 Antworten
Guten Abend
Unser Meriva aus Dezember 2010 hat jetzt genau 100.000 km gelaufen .Ölwechsel wird selber gemacht , und ansonsten fährt meine Frau damit in eine freie Werkstatt .Er musste jetzt zum TÜV , und hat ohne Mängel bestanden . Kein Bremsschlauch porös, oder irgend ein Querlenker oder ähnliches ausgeschlagen . Das finde ich schon gut , weil wir da mit anderen Marken schon viel Lehrgeld bezahlt haben .
Die Heckklappe ließ sich nicht mehr öffnen, ein neuer Tastschalter hat uns mit Einbau 90 Euro gekostet.
Was mich nervt , sind zwei defekte Zündspulen jeweils im Abstand von 2 Jahren .Diese kosten jeweils in der Vertragswerkstatt 380 Euro .
Ansonsten läuft das Auto , mit 100 PS kann man zwar keine Rennen gewinnen , aber bislang sind wir überall angekommen.
Der Meriva wird uns noch ein paar Jahre begleiten.
Gruß Jagua
Hallo MERIVA Fahrer und -innen 😉
ich habe heute mal einen Wartungsplan für ca. 6-8 Jahre alte Fahrzeuge vom FOH bekommen. So kann man sich doch auf kommende Kosten vorbereiten. Sicher sind einige daran interessiert.
Hallo, bei uns erscheint am Meriva B 1,4 120 PS seit Kauf am Sonntag Code 82 (Ölwechsel).
Mir ist jedoch zudem aufgefallen, dass ein gelber Maulschlüssel über dem viereckigen Display in der Mitte leuchtet.
Gehört diese Meldung zu dem Code 82 oder ist das ein separater Fehler?
Danke
Was sagt denn die Bedienungsanleitung ??
Ähnliche Themen
Zum einen Fehlfunktion, Service.
Zum anderen wird auf die Codeliste hingewiesen.
Also verstehe ich es richtig, dass der gelbe Maulschlüssel in Verbindung mit Code 82 auf einen anstehenden Ölwechsel hindeuten?
Ansonsten keine Fehler?
Zitat:
@typ84stgt schrieb am 27. März 2018 um 18:09:44 Uhr:
Also verstehe ich es richtig, dass der gelbe Maulschlüssel in Verbindung mit Code 82 auf einen anstehenden Ölwechsel hindeuten?
-
Jepp. 😉
Große 60000er Inspektion beim 12/2012 1.4er Turbo 120PS mit Bremsen vorne & hinten 780€
Freie Werkstatt.
Zündkerzen, Bremsflüssigkeit, Innenraumfilter, Ölwechsel mit Filter (Öl selber angeliefert) Batterien der Schlüssel.
Bremse Vorne mit Scheiben alles ATE, hinten nur Klötze ATE.
Kann man nicht meckern😉 Kommt der FOH nicht ran. Ist halt der Vorteil wenn die Wagen aus der Garantie raus sind.
Also sooo prall finde ich den Preis jetzt nicht für eine freie Werkstatt auch nicht , der besagte Bremswechsel habe ich in einer FOH Werkstatt für 400€ bekommen , die grosse Inspektion ca.300€ .........
Ansichtssache, ich weis wer am Auto arbeitet. Da schraubt der Meister selber. Das ist in meinen Augen wichtig.
Mein FOH ist zu groß und teuer!
Ja wenn ich Gesund wäre. So da ich momentan mich kaum bewegen kann. Hab ich Schrauben lassen. Aber in einer Stunde bekomm ich die Bremsen, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit und das Öl sowie den Pollenfilter nicht hin...
Die Bremse war da auch nicht mit bei. Für die dürften nochmal 200€ und 2h fällig sein... Wenns ATE sein soll..
Günstig wären also für eine Freie so um die 500€
Im Osten vielleicht, hier nicht...
Auch werden da die Teile nicht bei 321 gekauft.
Das Nächste mal kann ich auch wieder selber ran. Dafür ist er aber jetzt noch durchgestempelt, ohne Kinderpost!
Ich glaube nicht das du mich da belehren mußt. Nur ist bei reinen EK kosten von etwa 280€ auch für die westliche Meisterbutze noch genug Marge übrig. Im Osten gings vielleicht noch billiger, mag sein.
Ich unterschreib jedenfalls das 780€ kein Schnapper sind.
Spielt keine Rolle, du bist zufrieden und billiger wäre der FOH wahrscheinlich nicht.
At all: Wir kennen uns privat.. Keine wirklicher Ossi Wessi Streit😉