Inspektions- und Reperaturkosten-Thread
Hallo,
bislang wird es wohl noch wenige, eher wohl noch keinen geben der eine Inspektion bzw. Reperatur beim Meri hinter sich hat, aber für die Zukunft soll dieser Tread schon mal zu verfügung stehen.
An dieser Stelle soll jeder seine Erfahrungen bzw. Probleme zu Inspektionen und Reperaturen sowie zu den Kosten einbringen.
Dann leg ich gleich mal los:
Meine bisherige Erfahrungen zu den Inspektionskosten bei Opel ist, das diese Kosten beim FOH meist noch humaner als bei vielen anderen Herstellern sind.
Bei meinen letzten Opels hab ich auch die Erfahrung gemacht das die freien KFZ-Meisterwerkstätten lediglich im Rahmen von 10-15% günstiger waren als mein örtlicher FOH. Hat mich bei der "Freien" auch schon richtig Geld gekostet, weil mir ein neuer Klimakompressor verbaut wurde obwohl nur die Magnetkupplung defekt war, aber aus solchen Fehlern lernt man auch.🙄
Daher werde ich meine Inspektionen weiterhin ausschliesslich beim FOH erledigen lassen und kann dann auch darauf vertrauen, immer die aktuellste Softwareversion bzw. Feldabhilfe zu bekommen, was bei der freine Werkstatt wohl nicht der Fall ist. Ich wäge hier Preis und Leistung ab, besonders bei einem Neuwagen mit lebenslanger Anschlussgarantie.
Im Garantiefall ist die Kostenabwicklung und die Schuld-/Beweis-Frage um einiges einfacher abzuwickeln.
Gruß Mike
Beste Antwort im Thema
Das sind wir hier von emporda (leider) schon gewohnt, soll er bei sich "händeln" wie er meint.
@emporda: Am Besten womöglich einen eigen thread aufmachen,
wo du deine Do-it-yourself Künste (/Fähigkeiten/Wissen) ja um so detaillierter darstellen/dokumentieren kannst !
Denn hier in diesem thread zum x'ten mal dein Lamento was doch soviel billiger/einfacher geht, es nervt einfach nur noch !(!!!..).
402 Antworten
Ich war mit unserem auch beim FOH. Zweite Inspektion. Bei Erhalt der Rechnung einmal geschluckt und dann die Karte gezogen. 450 Euro mit Wechsel von Winter- auf Sommerräder und Einlagern der Winterräder.
- Öl ist teuer. Bring ich immer mit (Opel Dexos 2, https://oeldepot24.de/gm-opel-5w-30-dexos2-5-liter.html)
- Luftfilter (Position: Filtereinsatz 835075) auf der Rechnung ist im Serviceplan nicht aufgeführt, aber berechnet worden. Wird, soviel ich weiß, eh nur alle 4 Jahre gewechselt, war also unnötig (außer Vielfahrer wie hier bei 60000 km in 2 Jahren, weiß ich aber nicht genau).
Der Rest ist okay und für Opel normal (also mit 100% Aufschlag zu Preisen aus dem Internet, z.B. www.autoteile-guenstig.de.). Machen andere Hersteller genauso oder noch teurer.
Zitat:
.... Wird, soviel ich weiß, eh nur alle 4 Jahre gewechselt, war also unnötig (außer Vielfahrer wie hier bei 60000 km in 2 Jahren, weiß ich aber nicht genau).
Der Rest ist okay und für Opel normal (also mit 100% Aufschlag zu Preisen aus dem Internet, z.B. www.autoteile-guenstig.de.). Machen andere Hersteller genauso oder noch teurer.
Der 100% Aufschlag zu Internetpreisen bei Qualitätseinstand ist so richtig angegeben.
Übrigens: Warum "weißt du aber nicht genau"? Schlag doch mal den Scheckheft auf und lies nach! Da steht doch alles Punkt für Punkt. Du lieber Himmel!...😎
MfG Walter
Tut mir echt leid.
Aber in meinem Service- und Garantieheft steht da nichts, was wann zu tun ist. Das war früher (u.a. Meriva A) mal so, ich weiß. Da stand alles schön drin mit Intervallen für alle Länder und Fahrprofilen usw. Nur in meinem leider nicht und ein anderes hab ich nicht im Zugriff. Sogar auf der Version im Internet bei https://www.myopelservice.com (Downloadversion - entspricht EXAKT meiner gedrucken) ist nichts mehr aufgeführt.
Desshalb "weiß ich nicht genau".
Aber könnte so ein Serviceheftvonvornebishintenleser hier für die, die dies DESSHALB nicht wissen können, einfach korrekt ergänzen, oder ist das zuviel verlangt ?
Ach so, habe kein "Scheckheft" mehr. Mache alles Online, was Bankangelegenheiten betrifft.
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Der 100% Aufschlag zu Internetpreisen bei Qualitätseinstand ist so richtig angegeben.Zitat:
.... Wird, soviel ich weiß, eh nur alle 4 Jahre gewechselt, war also unnötig (außer Vielfahrer wie hier bei 60000 km in 2 Jahren, weiß ich aber nicht genau).
Der Rest ist okay und für Opel normal (also mit 100% Aufschlag zu Preisen aus dem Internet, z.B. www.autoteile-guenstig.de.). Machen andere Hersteller genauso oder noch teurer.
Übrigens: Warum "weißt du aber nicht genau"? Schlag doch mal den Scheckheft auf und lies nach! Da steht doch alles Punkt für Punkt. Du lieber Himmel!...😎
MfG Walter
Ähnliche Themen
Moin,moin
Meiner geht morgen zur 2ten Inspektion, mal sehen was bei mir auf der Rechnung steht😁
Bj.0.7.11
Km ca,12.000
bisher ohne defekte 😉
Gruß
ThoBi
In 2 Jahren nur so wenige km !?
Da wäre ja ÖPNV, Taxi, Carsharing,...wenn vor Ort möglich wirtschaftlicher
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
In 2 Jahren nur so wenige km !?
Da wäre ja ÖPNV, Taxi, Carsharing,...wenn vor Ort möglich wirtschaftlicher
Moin,moin
Stimmt....
Ich bin aber unabhängig und frei von allem übel
Keinen Streik der öffentlichen anpassen
Keine fremden Gerüche jeglicher art riechen müssen
Keine illegalen Taxifahrer unterstützen
Kein Carsharing, da nehme ich mein Fahrrad
und schau mal meinen Blog an,wegen der Km.
Ich unterstütze die Wirtschaftund ich lebe nur einmal
Gruß
ThoBi, der nur zur Inspektion wollte😛
Zitat:
Original geschrieben von redburger
Hallo ThoBi,
das ist kein Burgman...der Meriva muss nicht alle 6 tkm zur
Inspektion😁!
Moin,moin mein Lieber
Jetzt weiß ich was mein Fehler war, ich bin zu Suzuki gefahren statt zu Opel😠 und habe für
die 2teInspektion (Benziner)
311,00€ bezahlt und eine kostenlose Autowäsche dazu bekommen😛 .
Mal sehen ob Opel auch 311€ nimmt😁
Gruß
ThoBi, der 3Tage rollern geht (Lausitztour)
Hallo ThoBi,
viel Spass beim Rollern in der Lausitz.
Ich behalte die Big Scooter im Auge😎!
Gruß
redburger
Muß hier mal eine Korrektur meiner Aussage oben zum Thema "Scheckheft" anbringen:
Nachdem ich mich gerade im neu angekommenen Meriva in die beigelegte "Literatur" vertieft habe, stelle ich mit Erstaunen fest, daß die Service-Infos um den aussagekräftigsten Teil gekürzt wurden:
Nämlich der Auflistung, was Punkt-für-Punkt eigentlich bei den (teuren) Inspektionen gemacht/veranstaltet wird!
Das war noch beim Vectra C ganz anders. Da konnte man als einigermaßen kundiger Autofahrer nämlich nachlesen und entscheiden, wie man Inspektionen in die Teile "wichtig" und "Pipifax" zerlegen kann. Das hatte bei mir zur Einsicht geführt, daß ich für 80% Pipifax-Anteil keine Inspektionen mehr zugunsten gezielter Einzelaufträge machen liess.
Jetzt darf man rätseln, welche Überlegung die Hersteller (machen es alle so?) dazu bewogen hat, diese Infos zu streichen. Papier-Einsparung wird's wohl eher nicht gewesen sein...😉 😁
MfG Walter
Hallo,
meiner war im April beim FOH. Der Kilometerstand betrug 8202 km
Hier im einzelnen was gemacht wurde:.
Komplettradwechsel 16,72€
Ecoservice nach 1 Jahr 20 % Rabatt 45,71€
Separater Korrosionsschutzservice 20% Rabatt Menge 0,2 11,16 €
Unterboden-Schutzmasse auftragen Menge 0,2 ohne Berechnung
Waschdüsen eingestellt ohne Berechnung
Ölfilter 2 Prozent Rabatt 11,61€
O-Ring 2% Rabatt 0,95€
Öl Dexos 5W30 4 Liter 2% Rabatt 62,88 Literpreis: 16,04 €
Unterbodenschutz 0,4 l 2 % Rabatt 2,62€
Aluspray 2 % Rabatt 2,70€
Haftfett 0,1 l 2 % Rabatt 1,49
Montagespray Flasche 2 Rabatt 2,46€
Gesamtpreis: 188,50 €.
Der Radwechsel wurde gemacht da der Meriva beim Radwechseln vom Originalwagenheber gefallen ist. Deshalb auch der Unterbodenschutz. Ist halt ein kleines Dickerchen mein Meriva .
MfG Enrico
Hallo
Mein FOH bietet das hier an :
Inspektion
Lohnt sich so was wenn ich die ersten 6 Insp bei mein Freundlichen machen lassen (muß).
Hab ja noch die neu Wagen Anschlussgarantie für 3.-6. Jahr mit abgeschlossen.
Da muß ich zwangsläufig die Inspektionen bei einen Opel Händler machen lassen.
MFG FlyingSascha