InspektionPoloUnited

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo liebe Polo-Freunde!

Ich habe eine Frage und hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Wann muss man zum 1. Mal das Öl wechseln lassen?

Danke euch schon mal!

Beste Antwort im Thema

Da du schreibst "das erste mal", schließ ich daraus dass du einen Neuwagen hast.
Die neuen deutschen Polos werden eigentlich nur noch mit Longlife ausgeliefert.
Von daher kann diese Periode des Ölwechsels zwischen 15000-30000km schwanken. Eben je nach Fahrweise/Fahrstrecke/Motor anders.

Dein Tacho macht dich eigentlich schon vorher darauf aufmerksam, wenn es fällig wird.

Du hast aber die möglichkeit die Restkilometer beim Polo abzufragen.
Zündung ein und den Tageskilometerrückstellknopf im Tacho drücken und gedrückt halten.
Zuerst nullt es deine Kilometer (Sie kehren aber nach abfrage wieder zurück) danach zeigt es nacheinander die verbleibenden Restkilometer und Resttage an.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich werde diese Woche noch zum 🙂 gehen und werde dann hier berichten was es gekostet hat und was gemacht wurde. Hoffe, dass es nicht zu teuer wird!

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


LL-Service incl. Ölwechsel und Mob.Garant. 128€ = 160ZE
Bremsfl. Service 32,50 = 50ZE
Öl 56,85
Oelfilter 6,75
Schraube 1,2
Filtereinsatz 16,30
= Netto 241.6 -> Brutto 287,5€
Wie gesagt, ich hatte noch nen anderes Angebot für den Preis und 2 andere für 100€ mehr... die wollten allein 80€ für den Bremsflüssigkeitswechsel!

Mich wundert da die Position
LL-Service incl. Ölwechsel und Mob.Garant. 128€ 160ZE

Bei der ersten 30tausender ist bei uns, egal bei welchem Polo, immer nur Ölintervallservice mit Mob.Garantie abgerechnet worden. Was zwischen 35-40€ lag

Entweder liegt das wirklich am Diesel, oder deine Werkstatt hat dir bereits bei 30tkm einen Longlifeservice gemacht, den unsere Werkstätten hier erst bei 60tkm machen.

Haben erst bei einen unserer Polos die 60tender hinter uns, erst da war diese teure Position wie du sie nennst aufzufinden.

Hast du evtl noch deinen Wartungsplan/-Liste, den die Werkstätten immer mit beilegen?
160ZE für den ersten Intervallservice ist meiner Meinung nach zuviel, eher so 90ZE, max.110ZE lt. meinem bekannten VW-Mechaniker. Und er meint auch beim ersten Service gibts zwischen Diesel und Benziner eigentlich keine Unterschiede.
Um genau zu sehen was gemacht wurde, wäre da mal die ganze Wartungsliste Interessant!

Es handelt sich um einen 1,4l Benziner 80PS.

Laut Liste ist es ein Inspektions-Service (LongLife-QG1)

Aber es ist doch so, laut VW, dass bei LL es sicher immer um einen Inspektionsservice handelt. Ölwechselservice gibts nur beim starren 15.000er Intervall. Aber lieber einmal für 300€ alle 2 Jahre(in dem Fall 27500km/22Monate) als 2 mal für ca. 150/200€ zu gehen und es ist so, dass der Bremsflüssigkeitswechsel bei der Inspektion günstiger ist als wenn man ihn später seperat durchführt, und wieso soll ich 2 Monate später nochmal deswegen auf der Matte stehen?

Laut unseren beiden Freundlichen hier wo ich immer verkehre, wird beim ersten Longlifeintervall nur das Ölintervall und das abarbeiten einer kurzen Liste fällig, was sich im Bereich der 90-110 ZE hält
(Siehe Anhang beispiel mines 1.6er 105PS... Auf der LIste ist auch nur die Rede eines "Intervallservice QG1" und nicht wie du sagst bei dir "Inspektions-Service (LongLife-QG1)"😉

Wie schon gesagt, habe hier noch die Rechnung eines unseren anderen Polos, bei dem wurde vor kurzem bei 56tkm die "60tender Longlifeinspektion" gemacht, diese belief sich in etwa auf ziemlich genau den Preis, den du bereits bei der ersten Zahlen musstest. Die Wartungsliste konnte ich jetzt leider nicht mehr finden.

??? Keine Ahnung, Entweder machen unsere VW-Betriebe hier was falsch, oder deine ???
Ich hab nur gestern im ICQ nochmal mit meinem Mechaniker gequatscht, die erste Antwort auf deine 160ZE waren, "das ist doch in etwa nen 60tender Longlifeservice"

Klar, wenn es Zeitlich hin haut ist der Bremsflüssigkeitswechsel in Verbindung mit nem Service günstiger 😉

Unser United 1.2 ist jetzt ein Jahr alt, hat 6700 KM hinter sich und will zum Ölwechsel, wie es in den Serviceunterlagen auch steht. Obwohl es ein Schmarren ist, nach 6700 KM das Öl zu wechseln (besonders bei einem Motor, der wirklich nicht "hochgezüchtet" ist), muss ich es wohl machen lassen, um einen eventuellen Garantieverlust zu vermeiden.
Nun meine Fragen:

1. muss ich den Quatsch in einer Vertragswerkstatt machen lassen? Reicht eine freie Meisterwerkstatt?

2. muss ich überteuertes Öl mit "longlive zertifikat" verwenden?

An deiner stelle würde ich erst mal mit deinem VW-Partner reden, 6700km, da passt definitiv was nicht.
Entweder es würde bei der übergabeinspektion was falsch programiert/vergessen, oder dein Fahrstil bewirkt wirklich so ein kurzes Longlifeintervall.

Ich würde da auf jeden Fall erst mal noch nichts machen, sollte dein Händler auch keinen Rat wissen, dann soll er sich an das Werk wenden was die dazu sagen. Und dann eben mal auf das Feedback von VW warten.
Entweder die wissen abhilfen um das in den Griff zu bekommen, oder sie raten dir auf festes 15tkm/1Jahresintervall umzustellen, wo du dann auch kein teures Longlifeöl mehr verwenden musst!

Innerhalb der Garantiezeit würde ich dir schon raten die Serviceleistung in der Vertragswerkstatt machen zu lassen, aufgrund der Mobilitätsgarantie und auch damit sich VW bei eventuellen Garantieleistungen nicht rausreden kann "ja das liegt an den Fremdwartungen"

Nochmal zurück zu den Serviceunterlagen, was steht da genau? Sicher nicht dass bereits nach 6700km Ölwechselintervall fällig ist?
Oder hast du deinen Polo bereits auf festes 15tkm/1Jahresintervall umstellen lassen, wodurch es natürlich logisch ist, dass er jetzt nach einem Jahr schon zum Ölwechsel will. In diesem Fall ist dann aber auch kein Longlifeöl nötig.

In den Unterlagen steht viel von Longlive etc....ich hab das Serviceheft jetzt nicht hier.

aber auch 1. Ölwechsel nach spätestens einem Jahr
2. Irgend so ein Kurzcheck sammt Öl nach spätestens 2 Jahren
3. Inspektion nach spätestens drei Jahren (od. 30000 KM)

Tja, wenn man wie meine Frau nur 6700KM im Jahr zurücklegt muss man wohl nach der Strecke zum Ölwechsel. Hat nichts mit dem Fahrstil zu tun, da ist auch die Uhr mit einprogrammiert.

Zitat:

Original geschrieben von bkriege


In den Unterlagen steht viel von Longlive etc....ich hab das Serviceheft jetzt nicht hier.

aber auch 1. Ölwechsel nach spätestens einem Jahr
2. Irgend so ein Kurzcheck sammt Öl nach spätestens 2 Jahren
3. Inspektion nach spätestens drei Jahren (od. 30000 KM)

Tja, wenn man wie meine Frau nur 6700KM im Jahr zurücklegt muss man wohl nach der Strecke zum Ölwechsel. Hat nichts mit dem Fahrstil zu tun, da ist auch die Uhr mit einprogrammiert.

Wenn euer Polo Longlife haben sollte, (was er ziemlich sicher hat wenn ihr es nicht geändert habt) dann ist selbst der erste Ölwechsel i.d.R erst nach 2 Jahren fällig! ...

1-Jahresintervall gilt nur bei festem Intervall, sprich KEIN Longlife

Sollte trotz Longlife das Intervall soweit runtergerechnet sein wie bei dir, dann mach es so wie ich oben schon geschrieben hab:
-zu VW gehen
-beschweren
-wenn es tatsächlich kein Fehler ist und normal ist, dann auf festes 1Jahres/15tkm-Intervall umcodieren lassen und normales Öl anstatt Longlifeöl verwenden

Ich muß mich korrigieren , weil ich neulich etwas bemerkt habe:
Es ist nicht der 55 PS -AWY- Motor, sondern der 55 PS- BMD- Motor. (GKB: GSH).
Es wurden mit Ölfilterwechsel nur 2,4 l Motoröl eingefüllt !! (lt Wartungsliste QG1).

Ist diese imho geringe Füllmenge richtig und kann das jemand bestätigen ? ( weniger als beim Käfer früher !!)
In der BDA und bei D. Korp stehen - Ölfüllmenge 3,2 l- .

Und im Etzold steht noch als 3ter wert 3,0Liter 🙄

Naja, "eigentlich" sollten die VW unterlagen im Elsa mit den 2.4 Liter schon passen.
Kontrollier es doch einfach mal am Ölmesstab ob es passt 😉

Ich war heute in der Werkstatt, weil meine Anzeige INSP angezeigt hat. Mein Berater hat gesagt, dass bei der Insperktion vor Übergabe des Fahrzeugs an mich, die Anzeige nicht zurückgestellt wurde, weil es nicht möglich war, weil das Auto zu dem Zeitpunkt der Inspektion eigentlich noch nicht zur Inspektion musste und daher das Auto noch nichts anzeigte. Und wenn die Anzeige INSP nicht im Display ist, ist es nicht möglich die Anzeige zurück zu setzten.
Ich habe Longlife-Service. Der Berater sagte nocht, dass das Öl bei 30.000 km gewechselt werden muss und dass das Auto mich dann darauf hinweist.

Deine Antwort