InspektionPoloUnited
Hallo liebe Polo-Freunde!
Ich habe eine Frage und hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Wann muss man zum 1. Mal das Öl wechseln lassen?
Danke euch schon mal!
Beste Antwort im Thema
Da du schreibst "das erste mal", schließ ich daraus dass du einen Neuwagen hast.
Die neuen deutschen Polos werden eigentlich nur noch mit Longlife ausgeliefert.
Von daher kann diese Periode des Ölwechsels zwischen 15000-30000km schwanken. Eben je nach Fahrweise/Fahrstrecke/Motor anders.
Dein Tacho macht dich eigentlich schon vorher darauf aufmerksam, wenn es fällig wird.
Du hast aber die möglichkeit die Restkilometer beim Polo abzufragen.
Zündung ein und den Tageskilometerrückstellknopf im Tacho drücken und gedrückt halten.
Zuerst nullt es deine Kilometer (Sie kehren aber nach abfrage wieder zurück) danach zeigt es nacheinander die verbleibenden Restkilometer und Resttage an.
24 Antworten
Da du schreibst "das erste mal", schließ ich daraus dass du einen Neuwagen hast.
Die neuen deutschen Polos werden eigentlich nur noch mit Longlife ausgeliefert.
Von daher kann diese Periode des Ölwechsels zwischen 15000-30000km schwanken. Eben je nach Fahrweise/Fahrstrecke/Motor anders.
Dein Tacho macht dich eigentlich schon vorher darauf aufmerksam, wenn es fällig wird.
Du hast aber die möglichkeit die Restkilometer beim Polo abzufragen.
Zündung ein und den Tageskilometerrückstellknopf im Tacho drücken und gedrückt halten.
Zuerst nullt es deine Kilometer (Sie kehren aber nach abfrage wieder zurück) danach zeigt es nacheinander die verbleibenden Restkilometer und Resttage an.
Hallo und danke dir, VAGCruiser!
Weisst du oder vielleicht jemand anderer, was so eine Inspektion kostet (also wenn es im Display INSP blinkt) und was da eingentlich so alles gemacht wird.
Beim ersten Longlifeservice hast du eigentlich nur Ölwechsel mit Ölfilterwechsel und Pollen-/Staubfilterwechsel. Dann noch durchsicht von Flüssigkeitsstände und Batteriecheck, mehr nicht.
Die Preise Variieren etwas, je nach Ölmenge des Motors und regionale Lohnpreise. Ich sag jetzt mal aus dem Bauch raus, beim VW-Betrieb zwischen 120-170€.
Mit Bremsflüssigkeit oder Sonderarbeiten wird's Natürlich teurer, aber Bremsflüssigkeit solltest du bei deinem neuen eh erst nach 3 Jahren haben und Sonderarbeiten fallen innerhalb der Garantie eigentlich auch nicht an.
Vielleicht melden sich ja hier noch ein paar die ihre bezahlten Preise noch im Kopf haben 😉
Also mein Polo BJ Dez. 2006 hatte schon nach 2 Jahren den Bremsflüssigkeitswechsel im Plan stehen. Habe den dan Ende vergangenen Jahres machen lassen. Kosten 36 oder 38 Euro - da bin ich nicht sicher.
Gibt es da etwa beim Polo Unterschiedliche BF-Wechselintervalle?
Zitat:
Original geschrieben von Master of Desaster
Also mein Polo BJ Dez. 2006 hatte schon nach 2 Jahren den Bremsflüssigkeitswechsel im Plan stehen. Habe den dan Ende vergangenen Jahres machen lassen. Kosten 36 oder 38 Euro - da bin ich nicht sicher.
Gibt es da etwa beim Polo Unterschiedliche BF-Wechselintervalle?
Ja, gut möglich dass deiner noch [In Jahren]2-2-2-...-Intervall hatte.
Ab MJ 2006 kam eine neue Werksbremsflüssigkeit zum Einsatz. Anscheinend hat man gemerkt dass sich die nach Erstbefüllung etwas länger hält, oder wie auch immer.
Genaues Datum kann ich nicht sagen, aber so im Wechsel MJ2007/MJ2008 müsste die Umstellung gewesen sein auf
3-2-2-2-...Intervalle.
Mein MJ 2008er hat es auf jedenfall schon so.
Da die AU/TÜV auch 3-2-2-2-... Intervall ist, kann man dass dann immer schön mit dem ganzen verbinden 😉
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Beim ersten Longlifeservice hast du eigentlich nur Ölwechsel mit Ölfilterwechsel und Pollen-/Staubfilterwechsel. Dann noch durchsicht von Flüssigkeitsstände und Batteriecheck, mehr nicht.Die Preise Variieren etwas, je nach Ölmenge des Motors und regionale Lohnpreise. Ich sag jetzt mal aus dem Bauch raus, beim VW-Betrieb zwischen 120-170€.
Mit Bremsflüssigkeit oder Sonderarbeiten wird's Natürlich teurer, aber Bremsflüssigkeit solltest du bei deinem neuen eh erst nach 3 Jahren haben und Sonderarbeiten fallen innerhalb der Garantie eigentlich auch nicht an.
Vielleicht melden sich ja hier noch ein paar die ihre bezahlten Preise noch im Kopf haben 😉
Ok, wenn es nur 170 € sind, dann gehts noch. Und du meinst, dass in der Garantiezeit die Sonderarbeiten nichts kosten? Ich hab nämlich noch die Herstellergarantie und dann noch die Anschlussgarantie.
Sonderarbeiten sind ja nur nötig, wenn irgendwelche Sachen kaput sind, oder du mit Funktionsstörungen zu kämpfen hast. Dass deine Bremsbeläge/-scheiben/-trommeln schon verschlissen sind, ist eher unwahrscheinlich; würde aber natürlich auch extra kosten. Ich hatte so 'nen Service-Management-Vertrag, wo Öl-/Ölfilter und Pollenfilterwechsel kostenlos waren. Mein erster Service war nach einem Jahr bei - ich glaube - 23000 km. Habe dann aber die Pollenfilter/Kohlefilter erst zusammen mit dem Bremsflüsigkeitsservice machen lassen. Nach 2 Jahren eben.
Mit der Anschlussgarantie ist das so 'ne Sache. Da lassen einen die Autoverkäufer oft dumm sterben. Ging mir auch so. Da fallen nämlich einige Baugruppen aus der Garantie raus (z.B Fahrwerk). Sollte man sich vielleicht nochmal erkundigen, was noch so rausfällt.
MfG
T.
Joa, so wie Master of Desaster es gesagt hat habe ich es auch gemeint mit den Sonderarbeiten. Das Bremsen runter sind ist unwahrscheinlich, falls andere Mängel vorgefunden werden, ist es ja noch Garantiesache 😉
Zitat:
Original geschrieben von v-w-v
Ok, wenn es nur 170 € sind, dann gehts noch. Und du meinst, dass in der Garantiezeit die Sonderarbeiten nichts kosten? Ich hab nämlich noch die Herstellergarantie und dann noch die Anschlussgarantie.Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Beim ersten Longlifeservice hast du eigentlich nur Ölwechsel mit Ölfilterwechsel und Pollen-/Staubfilterwechsel. Dann noch durchsicht von Flüssigkeitsstände und Batteriecheck, mehr nicht.Die Preise Variieren etwas, je nach Ölmenge des Motors und regionale Lohnpreise. Ich sag jetzt mal aus dem Bauch raus, beim VW-Betrieb zwischen 120-170€.
Mit Bremsflüssigkeit oder Sonderarbeiten wird's Natürlich teurer, aber Bremsflüssigkeit solltest du bei deinem neuen eh erst nach 3 Jahren haben und Sonderarbeiten fallen innerhalb der Garantie eigentlich auch nicht an.
Vielleicht melden sich ja hier noch ein paar die ihre bezahlten Preise noch im Kopf haben 😉
Unsere 1. Inspektion mit Bremsfl. hat 300€ gekostet, hatte aber noch 2 andere KVA die fast bei 400€ lagen... 200€ wäre ein Schnäppchen!
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Unsere 1. Inspektion mit Bremsfl. hat 300€ gekostet, hatte aber noch 2 andere KVA die fast bei 400€ lagen... 200€ wäre ein Schnäppchen!
Was ist alles genau gemacht worden? was hat wieviel gekostet?
Bei so einen Betrag würde mich die Rechnungsaufgliederung mal Interesserien. Ein normaler 30tender Ölwechsel mit Bremsflüssigkeit ist das normal nicht!
Hallo ,
wir bezahlten bei der Erstinspektion in 10/07 bei einem 55 PS- AWY- Polo (Modell 05) in einer Werkstatt auf dem Land insgesamt 196 € ! ( teuer wie ich finde).
- Motoröl wurde angeliefert
- incl Bremsflüssigkeitswechsel ( 45 € nettoincl Bremsfl.)
- kein Pollenfilterwechsel
- Longlifeservice incl Ölw. wurde mit 104,80 netto berechnet
- Öl wurde vermutl abgesaugt, keine neue Schraube vermerkt und nur 2,6 l Öl (?) eingefüllt
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Was ist alles genau gemacht worden? was hat wieviel gekostet?Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Unsere 1. Inspektion mit Bremsfl. hat 300€ gekostet, hatte aber noch 2 andere KVA die fast bei 400€ lagen... 200€ wäre ein Schnäppchen!Bei so einen Betrag würde mich die Rechnungsaufgliederung mal Interesserien. Ein normaler 30tender Ölwechsel mit Bremsflüssigkeit ist das normal nicht!
LL-Service incl. Ölwechsel und Mob.Garant. 128€ = 160ZE
Bremsfl. Service 32,50 = 50ZE
Öl 56,85
Oelfilter 6,75
Schraube 1,2
Filtereinsatz 16,30
= Netto 241.6 -> Brutto 287,5€
Wie gesagt, ich hatte noch nen anderes Angebot für den Preis und 2 andere für 100€ mehr... die wollten allein 80€ für den Bremsflüssigkeitswechsel!
Zitat:
Original geschrieben von Smileymanni
Hallo ,
wir bezahlten bei der Erstinspektion in 10/07 bei einem 55 PS- AWY- Polo (Modell 05) in einer Werkstatt auf dem Land insgesamt 196 € ! ( teuer wie ich finde).
- Motoröl wurde angeliefert
- incl Bremsflüssigkeitswechsel ( 45 € netto)
- kein Pollenfilterwechsel
- Longlifeservice incl Ölw. wurde mit 104,80 netto berechnet.
Joa, das ist auch ein normal gängiger Preis für die Erstinspektion wenn Bremsflüssigkeit dabei war. Ohne Bremsflüssigkeit ist es natürlich günstiger 😉
Das einzige der Pollenfilter wurde nicht mit erneuert, aber der kostet ja nicht viel 😉
-wegeditiert-
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
LL-Service incl. Ölwechsel und Mob.Garant. 128€ = 160ZE
Bremsfl. Service 32,50 = 50ZE
Öl 56,85
Oelfilter 6,75
Schraube 1,2
Filtereinsatz 16,30
= Netto 241.6 -> Brutto 287,5€
Wie gesagt, ich hatte noch nen anderes Angebot für den Preis und 2 andere für 100€ mehr... die wollten allein 80€ für den Bremsflüssigkeitswechsel!
Mich wundert da die Position
LL-Service incl. Ölwechsel und Mob.Garant. 128€ 160ZE
Bei der ersten 30tausender ist bei uns, egal bei welchem Polo, immer nur Ölintervallservice mit Mob.Garantie abgerechnet worden. Was zwischen 35-40€ lag
Entweder liegt das wirklich am Diesel, oder deine Werkstatt hat dir bereits bei 30tkm einen Longlifeservice gemacht, den unsere Werkstätten hier erst bei 60tkm machen.
Haben erst bei einen unserer Polos die 60tender hinter uns, erst da war diese teure Position wie du sie nennst aufzufinden.
Hast du evtl noch deinen Wartungsplan/-Liste, den die Werkstätten immer mit beilegen?
160ZE für den ersten Intervallservice ist meiner Meinung nach zuviel, eher so 90ZE, max.110ZE lt. meinem bekannten VW-Mechaniker. Und er meint auch beim ersten Service gibts zwischen Diesel und Benziner eigentlich keine Unterschiede.
Um genau zu sehen was gemacht wurde, wäre da mal die ganze Wartungsliste Interessant!