Inspektion... was tun?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Leute!

Mein CLK 320 hat jetzt knapp 200.000 km runter und die Assyst B steht kurz bevor.
Der Wagen ist bis jetzt bei Mercedes Checkheft gepflegt und ich überlege was ich jetzt machen soll.

Erst mal hab ich Preise verglichen... Assyst B ohne Zündkerzen aber mit Benzinfilter.
Mercedes hat erst gesagt "ca. 650 Euro plus eventuelle Zusatzarbeiten", als ich dann noch mal genauer nachgefragt habe, waren es genau 950 Euro!
Eine Bosch-Werkstatt, wo ich vorher immer war und wo meine Freundin auch immer hin geht, will dafür 650 Euro haben.
Eine auf Mercedes spezialisierte, freie Werkstatt redet um den heißen Brei herum und nennt mir gar keinen Preis - schade, denn rein vom Gefühl her würde ich die vorziehen.

Lohnt denn überhaupt eine Inspektion? Einiges könnte ich ja auch selbst machen, anderes würde ich so oder so von einer Werkstatt machen lassen (Öl, Bremsflüssigkeit, Benzinfilter). So lange ich Nachweise über die Pflege und Wartung habe, ist bei der Laufleistung ein Stempel im Checkheft ja nicht mehr so wichtig, oder? Auf der anderen Seite will ich auch nur das beste für den Wagen... aber zu nem fairen Preis!

Wie macht Ihr das? Was würdet Ihr mir empfehlen?

Danke
VG
Birger

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cbsorko



Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Also der Freundliche ist mir einfach zu teuer! Der Bosch-Werkstatt vertrau ich nicht und die Mercedes-Fachwerkstatt will keinen Preis nennen - das kann doch auch nicht sein, oder? Wie stellen die sich das vor? Dann lass ich das machen und dann sagen die "Überraschung: 1500 Euro" - oder was? Find ich schade!
Werde wohl den Wagen selbst auf den Kopf stellen und das was ich selbst nicht machen kann, werd ich dann von der Bosch-Werkstatt machen lassen. Was bleibt mir sonst übrig?
Kurz mal gefragt: Welches Reparatur-Handbuch passt am besten zum CLK 320 Mopf? Das vom W203? http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

für service A bzw B gibt es doch feste Preise oder ?... für alles was dazu kommt kannst (falls etwas Kaputt ist) du dich anrufen lassen..

Diese Festpreise sind bei dem wohl streng geheim... 🙁 Ich war ein mal persönlich da, da meinte er so etwa "ja das machen wir schon, machen Sie sich da keine Sorgen", telefonisch ungefähr das Gleiche und Mails werden nicht mehr beantwortet. Schade, weil die mir eigentlich sehr kompetent und vertrauenswürdig rüber kommen.

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Kurz mal gefragt: Welches Reparatur-Handbuch passt am besten zum CLK 320 Mopf? Das vom W203? http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Der 208 basiert auf dem W202. Auch als Mopf.

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey



Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Kurz mal gefragt: Welches Reparatur-Handbuch passt am besten zum CLK 320 Mopf? Das vom W203? http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Der 208 basiert auf dem W202. Auch als Mopf.

Alles klar, danke!

Ähm... welches soll ich denn nehmen?
"Jetzt helfe ich mir selbst" oder "So wirds gemacht" ?
Beide gleich teuer, beide behandeln nicht speziell den 320er, sondern nur den 280er (die ja baugleich sein sollen?)....
"Jetzt helfe ich mir selbst" ist neuer! Das könnte evtl. von Vorteil sein...?!

Ähnliche Themen

C280 ist glaube ich der Reihen-Sechszylinder, kein V6. C240 hat den V6 M112 wie dein CLK 320. Ist aber auch eigentlich völlig egal. Überlege dir lieber was du selbst machen kannst / möchtest und suche dir dann passende Literatur (auch hier im Forum). Ich halte das aufgrund beschränkter Möglichkeiten (keine Garage, keine Hebebühne) so:
Luftfilter, Zündkerzen, Ölwechsel inkl Filter, Innenraumfilter, LPG-Filterwechsel, Kleinigkeiten wie Lampen und co erledige ich selbst. Material wird günstig z.B. im Internet gekauft. Anleitung aus dem WIS, Forum, google, ... Sofern überhaupt notwendig.

Alles andere: Reifen, Bremsen, gebrochene Federn, ... Überlasse ich den freien Werkstätten, achte aber darauf, dass bekannte Markenkomponenten genutzt werden.

So spare ich gegenüber MB viel Geld, überlasse aber die sicherheitsrelevanten Arbeiten dem vermeintlichen Fachmann.

Ja, so will ich das ja auch machen! Hab ich beim alten Vectra auch schon so gemacht... hatte dazu auch das entsprechende Buch.

Zitat:

Original geschrieben von Thinky123


C280 ist glaube ich der Reihen-Sechszylinder, kein V6. C240 hat den V6 M112 wie dein CLK 320.

Achso... mal nachgeschaut: C240, C280 und mein 320 sind alle drei M112.

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Hey Ihr Selbermacher. Schön und gut, aber rechnet mal Euren eigenen Stundenlohn 😉 Oder seid ihr alle nur Aushilfshallenfeger 😉

Ich hab am Wochenende Gulasch gekocht. Wenn ich meinen Stundenlohn inkl. Tisch decken/Abwasch ausrechne und das Material addiere, hätte ich 5x ins Restaurant gehen können.

@BirgerS

Mach dir doch keinen solchen Kopf wegen der Inspektion!!!!

Ich würde folgendes machen lassen:

- Ölwechsel ( oeldepot24.de ) mobil1 New Life 0w40 ca. 100 Euro inkl. Filter und Lohn
- Luftfilter und pollenfilter erneuern ca. 30-50 Euro selber wechseln
- lichteinstellung prüfen 10 Euro in kaffeekasse
- klimaservice ca. 50-70 Euro
- reifenluftdruck prüfen 0,- Euro selber machen
- sämtliche Scharniere schmieren, Schlösser mit wd40 behandeln 0,- euro selber machen
- kühlwasser prüfen 0,- euro
- Servoöl prüfen ggf. auffüllen 0,- bis ???
- evtl. FS Auslesen lassen 0,- bis 50,- euro
- Achsteile überprüfen 0,- euro

Bremsen, Zündkerzen usw. sind ja neu und bremsflüssigkeit je nach wechselintervall

Da kommst ja nichtmal auf 300 Euro und alles wichtige ist gemacht!

Zum Abschluss noch ne schöne komplettwäsche mit Unterboden... Und Fertisch! 😉

Allerdings könntest du dir den Ölwechsel auch sparen, da ich ja kurz bevor du ihn gekauft hast, einen kompletten Getriebeservice, inkl. Differential und motorölwechsel gemacht habe... Es sei denn, du bist schon einiges mit dem clk gefahren... Aber so ein Ölwechsel kostet ja wirklich nicht die welt! Lieber einmal zuviel, als zu wenig! 😉

Joa, so etwa hätte ich dass dann vor ^^
Öl hab ich jetzt bald 15.000 km drin, ist also wieder fällig.

Ok, dann raus mit dem schwarzen Gold! 😉

Wie lange ist es eigentlich her, dass du den clk gekauft hast? Bin grad am grübeln... 🙄

November 🙂

Stimmt... War auch so bei Oktober\November 😉

Also wie gesagt, mach dir da keinen Kopf wegen der Inspektion... Kein Fahrzeug wird besser, nur weil man nen Vertragshändler ranlässt... Ich mache meine Sachen lieber selber, oder bin persönlich dabei... Dann weiß ich, dass auch alles sorgfältig gemacht wurde!

Ich glaube, ich habe sogar die Keilriemen gewechselt gehabt... Aber da bin ich mir nicht 100% sicher... Sichtprüfung sollte Klarheit schaffen! 😉

Überlege ja auch ein Reparaturbuch zu kaufen...

Ich kenne kein Rep. Buch, welches wirklich was taugt... Zumindest für den e39 nicht 😉

Das beste Reparatur-Buch ist das Forum! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen