Inspektion und JS-Garantie bei meinem 500er?
Hallo 212er,
ich frage mich, ob ich überhaupt noch innerhalb der JS-Garantie einen Inspektionshinweis bekomme, mit dem ich ja dann direkt zu MB fahren müsste.
Die Garantie läuft von 11/2013 - 11/2015. Bekanntermaßen fahre ich ja nicht viel.
Aktueller Stand + Hochrechnung:
44,2tkm bei Kauf, jetzt ca. 47,8Tkm.
Fahrleistung bis 11/2015 = bis ca. 55 TKM (maximal).
Also rein rechnerisch müsste da m.E nix kommen?
Am Rande würde mich mal interessieren, ob es hier berliner Kollegen gibt, die das Öl mitgebracht haben zum Salzufer o.ä. in Berlin. Wenn ich denn unbedingt in die NL muss.
Ansonsten geht der Dicke für günstige Kasse zu TET-Berlin.
Gruß Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ich_13
Hallo @ AndyW211320!
Also, selbst das Öl mitbringen, finde ich persönlich blöd und peinlich. Ich würde auch kein Schnitzel in ein Restaurant mitbringen.
Wenn ich mein Fahrzeug zu Onkel Benz bringe, dann mit Allem und nicht halbherzig.
Hallo Gemeinde!
Ich nicht!
Wenn ich pro Service mind. 80 EUR für das GLEICHE Öl sparen kann, mache ich das direkt. 😉
Für den Serviceberater ist das KEIN Problem. Der macht sein Kreuz und die Sache ist für den erledigt!
Ich muss für mein Geld arbeiten! 😰
Herzliche Grüße
Jochen
83 Antworten
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 28. Oktober 2014 um 10:50:58 Uhr:
Vielen Dank für Deinen Beitrag. Nur ist 229.3 nicht für den hier in Rede stehenden M273 freigegeben. Ausschließlich Öle nach 229.5 sind gestattet (siehe ein Blick in Deine Betriebsanleitung). Die Scherstabilität des 5W50 habe ich im Übrigen nicht angezweifelt. Ich redete von der Tendenz der Ölverschäumung. Zwar haben unsere Kisten verdammt viel Öl - trotzdem würde ich es nicht riskieren ein von MB nicht freigegebenes Öl zu verwenden.
habe noch einmal nachgesehen, da ich aufgrund Deiner Meldung schon recht verunsichert war.
Also MB Daten: Grundsätzlich von MB Freigegeben in folgendem Link: http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.3_de.html
Im meiner Betriebsanleitung steht sowohl 229.3 als auch 229.5, Im digitalen Servicebericht von MB wurde mir die Klassifizierung 229.3 mit der Vorgabe durch MB bestätigt.
Kannst Du mir Deine Quelle der Daten zur Verfügung stellen?
MfG
Sy
Unter Mercedes.de findest Du die Online-Betriebsanleitungen: Technische Daten / Betriebsstoffe / Motoröle. Einzig freigegeben 229.5. 229.3 nur im Notfall zum Nachfüllen, dann maximal 1 Liter!
AMGs dürfen übrigens nur 0W40 (und neuerdings auch 5W40), außer SLR.
Vor allem: Wozu brauchst Du die Eigenschaften des 5W50? Bis die zum Tragen kommen, greift schon längst der Temperaturschutz des M273! Du kommst technisch gar nicht in die Temperaturregionen, wo das einen Unterschied machen könnte. Wenn Du aber gerne langgezogene Kurven mit ordentlich G-Kräften fährst, ist Ölverschäumung hingegen ein realistisches Thema, auch für Dich! Selbst wenn das Öl bei den Oldtimern freigegen war (mein Handbuch ist aus '11, d.h. es muss davor freigegen gewesen sein), würde ich mir das massiv überlegen.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 28. Oktober 2014 um 12:45:40 Uhr:
Unter Mercedes.de findest Du die Online-Betriebsanleitungen: Technische Daten / Betriebsstoffe / Motoröle. Einzig freigegeben 229.5. 229.3 nur im Notfall zum Nachfüllen, dann maximal 1 Liter!AMGs dürfen übrigens nur 0W40 (und neuerdings auch 5W40), außer SLR.
Vor allem: Wozu brauchst Du die Eigenschaften des 5W50? Bis die zum Tragen kommen, greift schon längst der Temperaturschutz des M273! Du kommst technisch gar nicht in die Temperaturregionen, wo das einen Unterschied machen könnte. Wenn Du aber gerne langgezogene Kurven mit ordentlich G-Kräften fährst, ist Ölverschäumung hingegen ein realistisches Thema, auch für Dich! Selbst wenn das Öl bei den Oldtimern freigegen war (mein Handbuch ist aus '11, d.h. es muss davor freigegen gewesen sein), würde ich mir das massiv überlegen.
Danke für die Info. Mein Handbuch ist von Ende ´09.
Ich nehme an, dass die Online Betriebsanleitung eher für die aktuellen Modelle gilt, aber es ist schon eigenartig, dass in Deinem Handbuch die 229.3 nicht mehr freigegeben war. Da werde ich bei MB nachhaken.
Der Grund für das 5W50 von Mobil 1 (Peak Life) war einzig die bessere Scherfestigkeit/Druckstabilität (HTHS=4.4).
Das 0w40 Mobil 1 ist diesbzgl. aber auch nicht viel schlechter.....
Das Thema Ölverschäumung muss ich mir demnächst mal ansehen.
MfG
Sy
Hallo ins Forum,
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 28. Oktober 2014 um 10:50:58 Uhr:
Nur ist 229.3 nicht für den hier in Rede stehenden M273 freigegeben. Ausschließlich Öle nach 229.5 sind gestattet (siehe ein Blick in Deine Betriebsanleitung).
der M273 darf nach den MB-Bevo mit Öl nach 229.3 oder 229.5 befüllt werden. Nur bei den neueren M276 oder M278 darf nur Öl nach 229.5 verwendet werden. Schau' mal aufs Blatt 223.2, auf dem die für jeden Motor freigegebenen Ölvarianten aufgelistet sind.
Wenn das hier verwendete Öl eine 229.3-Freigabe hat, ist's in Ordnung, auch wenn ich die Notwendigkeit eines 5W50 nicht nachvollziehen kann.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
@212059
M273 darf nach den MB-Bevo mit Öl nach 229.3 oder 229.5 befüllt werden. Nur bei den neueren M276 oder M278 darf nur Öl nach 229.5 verwendet werden. Schau' mal aufs Blatt 223.2, auf dem die für jeden Motor freigegebenen Ölvarianten aufgelistet sind.Wenn das hier verwendete Öl eine 229.3-Freigabe hat, ist's in Ordnung, auch wenn ich die Notwendigkeit eines 5W50 nicht nachvollziehen kann.
Viele Grüße
Peter
Vielen Dank Peter! Das ist des Rätsels Lösung!
Interessant ist auch, dass in anderen Märkten nur das 229.5er erlaubt ist. Dort ist allerdings die Spritqualität auch schlechter (und zusätzlich sind die Wechselintervalle viel kürzer). Ist also das schlechte 229.3er hier nur erlaubt, weil wir den weitaus besseren Sprit haben?
Ich bitte in jedem Fall um Entschuldigung. Ich habe mich geirrt. Die Beschränkung 229.5 gilt nur für den M278, nicht für den M273.
Auf dem Kannister vom ÖL Mobil 1 0w40 steht:
Mobil 1 NEW LIFE 0W-40 Motoröl MB 229.3 229.5
Also beide Freigaben.
Kommt dann auch rinn in den M273.
Andy
Update.
KV liegt vor. Daher hier zur Information, für die die es interessiert.
Assyst B: 579,42 EUR
Luftfilter: 155,99 EUR
Bremsfl.: 92,02 EUR
Zündkerzen: 257,87
alles inkl. USt. = 1085,30 EUR
Durch das mitliefern vom Öl werden es wahrscheinlich 100-150 EUR weniger sein.
Mich würde mal interessieren ob die zahlreichen anderen MB-Werkstätten (Vertragswerkstätten) hier in Berlin die gleichen Preise haben wie MB NL Salzufer!? Nicht das ich mir den teuersten Laden ausgesucht hab.
Gruß Andy
Zitat:
@E-Coupe2009 schrieb am 17. November 2014 um 08:28:14 Uhr:
Vertragswerkstätten sind günstiger!
Dann ziehe ich mir von dort noch einen KV. Mal gucken was rauskommt. Danke Dir.
Andy
Ergebnis:
MB-Salzufer (Öl von MB): 1085 EUR (s.oben)
MB-Salzufer (eigenes Öl) ca. 900 EUR
MB-Vertragswerkstatt (eigenes Öl): 780 EUR
MB-Vertragswerkstatt (Öl von MB): 975 EUR
Also 120-150 EUR weniger. Naja. 🙄
Pluspaket kann man auch noch abziehen.
Andy
Hallo Andy,
das soll jetzt keine Werbung sein; hast du mal nach einem KV in der Forckenbeckstraße nachgefragt?
Viel Erfolg 🙂
Zitat:
@YpsB schrieb am 24. November 2014 um 23:38:02 Uhr:
Hallo Andy,das soll jetzt keine Werbung sein; hast du mal nach einem KV in der Forckenbeckstraße nachgefragt?
Viel Erfolg 🙂
Da wollte ich zuerst hinn. Aber hab mich dann wg. Garantie für MB-Vertragswerkstatt (Dressel in Zehlendorf) entscheiden müssen (zähneknirschenderweise). Die waren zumindest etwas günstiger als Salzufer.
Zur Forkenbeck geht der ab nächstes Jahr wenn die JS vorbei ist. Wobei der in diesem Jahr noch von denen neue Scheiben und Beläge Bremse hinten bekommt. Auch deutlich günstiger als MB und gute Teile.
Der Service B mit den obig beschriebenen Maßnahmen hätte vermutlich die Hälfte bei TET gekostet.
Es ist zum k... . Kaufe nie wieder so ein junges Fahrzeug. Der 211er war da besser.
Gruß Andy
Mit den Großen jaulen wollen und dann rumheulen 😉. Die Dinger haben nicht umsonst an die 100.000 € gekostet. Für einen Wenigfahrer ist das meiner Meinung nach die brutalste Geldverbrennung überhaupt. Da hätte ich mir lieber bei Bedarf einen frischen Mietwagen geholt, immer wenn Du mal ein bisschen Strecke machst. Und gerade in Berlin gibt es wirklich geniale Mietwagen...