Inspektion

Audi TT 8J

was kostet ca der erste Service nach bei mir ca 13monaten und 12tkm
TT2.0TFSI

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dirtbikermp3


Meiner ist EZ 04.2009 und hat jetzt 11900km - das FIS zeigt Service an und ich habe auch für nächste Woche schon einen Termin.
Im Serviceheft ist LongLife ankekreutzt und ich fahre so gut wie keine Kurzstecken - dafür habe ich was anders.

So wie ich es jetzt hier mitgelesen habe sollte das FIS falsch eingestellt worden sein und mein Service ca. erst im ca. 04.2011 fällig sein?

NEIN, NEIN und nochmals NEIN! Ich weiss gar nicht, wie oft man das wiederholen muss! LongLife heisst, der Ölservice findet zwischen dem 12. und dem 24. Monat statt, abhängig vom Fahrprofil. Und genau das ist bei dir! Wenn du Fix-Intervall hättest, hättest du 04.10 zum Service gemusst!!!

Bitte macht euch die Mühe, und liest AUFMERKSAM alles durch und stellt nicht immer wieder die gleiche Frage. So schwer kann das doch nicht sein, diese Sätze zu verstehen! 🙄🙄🙄

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dirtbikermp3


Meiner ist EZ 04.2009 und hat jetzt 11900km - das FIS zeigt Service an und ich habe auch für nächste Woche schon einen Termin.
Im Serviceheft ist LongLife ankekreutzt und ich fahre so gut wie keine Kurzstecken - dafür habe ich was anders.

So wie ich es jetzt hier mitgelesen habe sollte das FIS falsch eingestellt worden sein und mein Service ca. erst im ca. 04.2011 fällig sein?

NEIN, NEIN und nochmals NEIN! Ich weiss gar nicht, wie oft man das wiederholen muss! LongLife heisst, der Ölservice findet zwischen dem 12. und dem 24. Monat statt, abhängig vom Fahrprofil. Und genau das ist bei dir! Wenn du Fix-Intervall hättest, hättest du 04.10 zum Service gemusst!!!

Bitte macht euch die Mühe, und liest AUFMERKSAM alles durch und stellt nicht immer wieder die gleiche Frage. So schwer kann das doch nicht sein, diese Sätze zu verstehen! 🙄🙄🙄

Weder AUDI selbst, noch Ihre Servicepartner verstehen den Service, wieso sollen wir´s dann als Kunden kapieren?

Ich hatte einen A4 1,9TDI, der hatte bei identischen Fahrprofil wie jetzt der TT immer den selben Wartungsintervall, nämlich 28tkm.
Der TT hat nun auch immer den selben, nämlich 18,5tkm...

Meiner Meinung nach Verarsche, denn der TDI wurde zwischenzeitlich mal gechipt, selbst da war nichts von unterschiedlichen Intervallen zu spüren.

Ich behaupte der Intervall setzt sich bei der Einfahrphase fest und bleibt für immer so, ausser man ändert sein Streckenprofil.

Mogli, ein Diesel "verseucht" auch nicht das Öl mit Benzin, wie es ein TFSI macht! Auch ein Benziner mit Saugrohr-Einspritzung verdünnt das Öl auch nicht so wie ein TFSI. Warum das so ist: beim direkt einspritzenden Benziner wird gerade in der Kaltlaufphase das Benzin im Zylinder nicht ausreichend verdampft und schlägt sich als Tröpfchen an Zylinder und Kolben ab. Das wird ins Öl gespült. Ein direkteinspritzender Otto-Motor hat je nach Fahrprofil 5-10% Benzin im Öl! Ein Ottomotor, der ins Saugrohr einspritzt hat normalerweise nur 3-5% Benzin im Öl. Daher sind die Ölwechselintervalle beim TFSI auch viel kürzer!

achso, daher haben die die Festintervalle haben für Diesel die selben Intervalle oder gar Kürzere?!
Es ist uns bleibt Verarsche, und wenn jemand mit meinem Fahrprofil beim Diesel so knapp an die 30tkm kommt, und dann beim Benziner so knapp an die 15tkm, dann macht es m.M. nach keinerlei Sinn auf das definitiv schlechtere Longlifeöl zu gehen.

Ähnliche Themen

Ja das sehe ich auch so - wenn LongLife heisst das Öl muss zwischen 12-24 Monat (in meinem Fall bei 11.900km) gewechselt werden ist es quatsch????
Das ist bei anderen Marken normal und da braucht man kein LongLife Öl zu Preisen als wäre Goldstaub drin.

Da hatte mein GTI BJ. 78 schon 15.000km.

Zitat:

Original geschrieben von dirtbikermp3


...
Da hatte mein GTI BJ. 78 schon 15.000km.

15000 km ODER 1 Jahr! Das kannst du heute auch haben, mit dem Fix-Intervall!

1978 gab es auch noch keine Otto-DI-Motoren (direkt einspritzende Otto-Motoren). Der Kraftstoff wird hier mittels Hochdruckpumpe ähnlich wie beim Diesel direkt in den Brennraum (Zylinder) gespritzt. Das hat leider den oben genannten Nachteil der Ölverdünnung und das führt zur Minderung der Schmiereigenschaften! Nicht jeder Fortschritt hat nur Vorteile!

Deine Antwort
Ähnliche Themen