Inspektion Service D bei 85000km = 3 600.- €

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

 

ich habe einen 280 CDI T-Model Baujahr 3/2005 seit ca. 1,5 Jahren mit jetzt ca. 85000 km und bin damit sehr zufrieden!


selbst bin ich davon ca. 40000 km gefahren

Gerade habe ich eine Inspektion mit "Service D+" machen lassen!

Insgesamt war die Rechnung über 3600.- €

Aber, die Hälfte davon ca. 1800.- € hat die DB Car Garantie oder es wurde auf Kulanz von DB übernommen!


Fällig waren z.B.:

komplette Bremsen + vorne die Bremsscheiben

Motor-Öl und Bremsflüssigkeit erneuert

beide hintere Stoßdämpfer undicht (keine Kulanz und keine Versicherung da Verschleiß!)

alle Filter ausgewechselt uvm

die DB Versicherung hat bezahlt:

Heckrollo Steuerung und Motor

Heckdeckel Gasdruck Dämpfer

Innenraum Ventilator

Kulanz:

Querlenker vorne neu

uvm

Gruß

H.W.

Beste Antwort im Thema

Wegen großzügiger Kulanz "nur" noch 1800 € für den Kundendienst . . .
Mann, das ist aber billig 😕

Dafür können andere nur ein ganzes Auto bauen . . .

32 weitere Antworten
32 Antworten

Das die anderen Premiumhersteller bei den Inspektionen günstiger sind bezweifle ich.
Bei der Rechnung vom TE handelt es sich ja nicht um eine einfache Inspektion sondern um eine umfangreiche Reparatur.

Der Threadtitel mit den 3600 Euro ist wohl erschreckend, aber die aufgerufen Preise sind im Rahmen:

3600 Euro - 1800 Euro Kulanzarbeiten - 800 Euro Bremsen komplett - schätzungsweise 600 Euro für die defekten Dämpfer inkl. Arbeitszeit = 400 Euro reine Inspektionskosten

Ich verstehe die Aufregung hier nicht?

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Ich habe irgendwie das Gefühl , dass wenn die Gebraucht - Fahrzeuge ( speziell W211 ) günstiger werden , sich die Aufregung über die von Mercedes-Werkstätten gemachten Preise größer werden .
Da bewahrheitet sich das der Mop aus dem sozialen Brennpunkt , ein auf dicke Hose machen möchte . Aber bei der nächsten Rechnung feststellt , dass der in der Anschaffung günstig finanzierte W211 doch nicht zu seiner Brieftasche passt .

Die meisten Banken machen einem die Finanzierung , auch wirklich zu leicht . 😁😁

Lisa

Naja,

sollte wohl provozieren und war bestimmt nicht so gemeint.

Ach, was ich noch fragen wollte: Kennst Du das Lied: Asi ohne Niveau (hat, glaube ich, mal Tonsteine Scherben in den achtzigern gesungen und Asi war Abkürzung für Asozial).

War nur eine Frage...

Schönen Abend noch,
Frank

Ich halte es eher nah der Philosophie "jeder nach seinem Geschmack" .
Wenn er es sich nu mal leisten kann .....

Habe , in Bezug nehmend auf " Asozial " bei "wiki" diese Page gefunden .... 😉

Als „Asoziale“ wurden (und werden teilweise bis heute) insbesondere Bettler, Landstreicher, Obdachlose, Prostituierte, Zuhälter, Fürsorgeempfänger, Suchtkranke (z. B. Alkoholiker), Homosexuelle, Zigeuner und andere Unangepasste (z. B. Swingjugend) bezeichnet.

Finde ich zwar nicht passend , aber verstehe was du meinst 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen