Inspektion selber machen! Bitte um Tipps und Erfahrungen
Hallo,
so ich habe mir jetzt für die Zukunft vor genommen alles was zu machen geht selber an meinem c320 w203 zu machen.
Habe mein Wagen jetzt ca. 1,5 Jahre und mein KM Stand steht jetzt bei ca. 150.000KM meine KM zur nächsten Inspektion betragen nur noch 1500KM, also es ist bald wieder so weit.
Hatte schon eine Inspektion im Mai 2011 bei meiner MB Fachwerkstatt war aber die kleine A.
Nun kommt die B.
Erstmal will ich noch erwähnen das ich auf jeden weiteren Checkhefteintrag verzichten kann.
Und weil ich im Moment etwas klamm bin lieber selber das Nötigste mache.
Also was ich nur machen müsste wäre Bremsflüssigkeit was aber erst letztes Jahr gemacht wurde (jede 2 Jahre) und den Computer wieder Neu einstellen. Kann ich dies dann bei meinem MB Partner machen also sag ich mal nur den Computer einstellen???
Was laut der Liste dieses mal dran ist wären Öl wechsel und Filter.... Und Kraftstofffilter.
Hat jemand ein paar erfahrungen mit selber machen? Öl wechsel funktioniert das nur mit raussaugen oder geht es auch mit Ölschraube?
Wo ist der Ölfilter und der Kraftstoffilter??
Hat da jemand Anleitungen oder Erklärungen?
Also ich möchte auch erwähnen das ich Handwerker bin seit Jahren und nach gesammelter Infos auch vor paar Monaten meinen Drehstromgenerator (Lichtmaschine) aus meinem c320 ausgebaut habe und den Regler gewechselt habe was mich dann nur 30€ gekostet hat und MB von mir 780€ haben wollte.
Und ich versichere alles nach Sicherheitsvorschriften zu machen also als bsp. das alte Öl abgeben werde etc.
Ich würde mich sehr freuen wenn ein paar von euch etwas dazu schreiben und mir Tipps geben.
Beste Antwort im Thema
vielleicht hältst Du die Diskussion um das Öl AUF EINEN THREAD !
Siehe hier
http://www.motor-talk.de/.../...meinen-c320-w203-fuellen-t3864778.html
18 Antworten
@ TE
Zum Bremsflüssigkeitswechsel empfehle ich EEZIBLEED, Automatisches Bremsen- und Kupplungs-Entlüftungskit.
Wechsel im Ein-Mann-Betrieb.
Mehr dazu in meinem Blog. 😉
Gruß
Axcell
Welches Öl ist denn das optimalste für meinen Wagen??
Nennt mir bitte den Namen also nicht die Marke sondern 0w40 oder 5w 40 oder sonstiges ich muss das jetzt wissen weil ich bestellen möchte.
Im Handbuch steht die Mercedesfreigabenummer. Jedes Öl, dass diese Nummer hat, kann genommen werden. Was besser ist: 0W40 oder 5W30... da gibts viele unterschiedliche Meinungen zu. Mercedes sagt nur, nimm ein Öl mit der passenden Freigabe und du hast kein Problem.
vielleicht hältst Du die Diskussion um das Öl AUF EINEN THREAD !
Siehe hier
http://www.motor-talk.de/.../...meinen-c320-w203-fuellen-t3864778.html