inspektion in garantiezeit bei freier werkstatt

Mercedes E-Klasse C207

Bei meinem 350 wird Service A fällig. Erstzulassung 06/13. Möchte nicht zum Freundlichen sondern Freie Werkstatt, weil dort absolut kompetentes Personal (Meister bei DB). Gäbe es im Schadensfall Ärger wegen nicht erfüllter Garantiebedingungen?
Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Das ist richtig, ich bin auch nicht begeistert vom jährlichen Antritt in der Werkstatt zum KD.
Das weiß man aber normalerweise vor dem Kauf, und auch dass man nicht MB fahren, aber ADU zahlen wird, auch 😉

Was mich dann eher stört ist, einige halten sich für so ausgeschlafen ihren KD billig bei 'ner Freien machen zu lassen, sie aber evtl. irgendwann zu MB wg. einem speziellen Problem müssen und sich dann wundern dass ihnen dann die viel gepriesene Kulanz nicht entgegen gebracht wird. Anschließend wird dann noch über den S**stall runtergewettert, aber verschwiegen das die KDs extern gemacht wurden, und dann gibts noch von vielen Seiten Mitleid.

Wie gesagt, kann jeder machen wie er will.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Das ist richtig, ich bin auch nicht begeistert vom jährlichen Antritt in der Werkstatt zum KD.
Das weiß man aber normalerweise vor dem Kauf, und auch dass man nicht MB fahren, aber ADU zahlen wird, auch 😉

Was mich dann eher stört ist, einige halten sich für so ausgeschlafen ihren KD billig bei 'ner Freien machen zu lassen, sie aber evtl. irgendwann zu MB wg. einem speziellen Problem müssen und sich dann wundern dass ihnen dann die viel gepriesene Kulanz nicht entgegen gebracht wird. Anschließend wird dann noch über den S**stall runtergewettert, aber verschwiegen das die KDs extern gemacht wurden, und dann gibts noch von vielen Seiten Mitleid.

Wie gesagt, kann jeder machen wie er will.

Zitat:

Original geschrieben von Eka956


Das ist richtig, ich bin auch nicht begeistert vom jährlichen Antritt in der Werkstatt zum KD.
Das weiß man aber normalerweise vor dem Kauf, und auch dass man nicht MB fahren, aber ADU zahlen wird, auch 😉

Was mich dann eher stört ist, einige halten sich für so ausgeschlafen ihren KD billig bei 'ner Freien machen zu lassen, sie aber evtl. irgendwann zu MB wg. einem speziellen Problem müssen und sich dann wundern dass ihnen dann die viel gepriesene Kulanz nicht entgegen gebracht wird. Anschließend wird dann noch über den S**stall runtergewettert, aber verschwiegen das die KDs extern gemacht wurden, und dann gibts noch von vielen Seiten Mitleid.

Wie gesagt, kann jeder machen wie er will.

Da schließe ich mich mit meiner Meinung an.

Wenn man hier im Forum liest kann man feststellen, dass Mercedes die beste Kulanz von allen Premiumherstellern hat.

Hier ein Beispiel aus meiner Erfahrung:

Bei meinem W203, 220 cdi, hat man damals (2009) bei 75.000 Km Laufleistung und einem "Alter" von 3 Jahren noch auf Kulanz den Turbolader getauscht, nicht das der schon kaputt war, zu dem Zeitpunkt hat er nur ein leichtes Pfeifgeräusch entwickelt, ich habe keinen einzigen Cent bezahlt, ich hatte keine Anschluss- oder JS-Garantie.

Im letzten Jahr habe ich die Gelegenheit gehabt mit einem Ingenieur von Mercedes zu sprechen der im Außendienst für das Werk bei Kundenreklamationen für die Fahrzeugprüfungen zuständigt ist. Wir hatten viel Zeit uns zu unterhalten, die ich dann auch für viele Fragen genutzt habe.

U.a. Getriebeschäden bei der 7G / 7G+, Getriebeölwechsel. Hierzu hat er mir gesagt, dass Er persönlich keinen Fall kenne wo Mercedes sich nicht an den Instandsetzungskosten / Tauschkosten eines Automatikgetriebes beteiltigt hätte. Voraussetzung für diese Kulanzregelung sei jedoch gewesen: Alle Inspektionen bei MB und Getriebeölwechsel durchgeführt.

Ich finde das kann man auch erwarten wenn auf der anderen Seite die Erwartung einer Kulanzregelung steht, oder? (Geben und Nehmen)

Zitat:

Original geschrieben von frangeb


Umgerechnete AW Werte, zumindest in Berlin,Frankfurt München, bringen es auf Stundenlohnsätze von gut 200 Euro. Wenn das keine Abzocke ist.

Aber für sein Auto gibt man ja alles.

Muss mich berichtigen, war soeben in Berlin 1 AW 10,95 plus MWST. im Leistungslohn 211,75 EURO pro Stunde..

BMW Berlin kommt auf 182,00 EURO.

Gibt hier nur 2 Antworten:

A) Die günstiste Varianten = Schrauber XYZ sollten sich hier Garantiefälle ergeben, gilt zu mindest eins, beim Service gespart.
Die Jungs von DB werden Dir nie das geben, was Du bei Service vom Stern erhalten würdest.
B) Die gehst zu DB (ist auch nicht alles Gold was glänzt) suchst Dir die Werkstadt aus die zur Dir paßt (Mitbringen von Öl etc) und läßt der Service dort machen.

Meiner ist gerade ein paar Tage raus aus der Garantie und habe die 2 jährige Verlängerung der Garantie beantragt. (die muß man auch anmerken zu den Preisen die ich bei meinem vorherigen Auto für eine Garantieverlängerung bezahlt habe ein Schnäpchen sind)

Jetzt noch 2 Anmerkungen. Ich würde mir nicht ein so teures Auto zu legen mit Assi Stystemen ohne Ende und dann Schrauben Paule ran lassen. (ist meine persönliche Meinung)
Auch würde ich mir nie im Leben ein Wagen in der 50.000 + Preisregion gebraucht kaufen, wo nicht ein 100%er Nachweiß der Inspektion bei DB war.

Du kannst also den Preisvorteil den Du beim Service in der Freien bekommst beim Verkauf mehr als nur verspielen.

Viel Spaß mit dem Auto und Deiner für Dich richtigen Entscheidung.

Schönes WE

Ähnliche Themen

Die Fahrzeuge haben heute alle ein Digitales Serviceheft. Du kannst von überall die Servicehistorie abrufen. ATU hat da kein Zugriff drauf d.h. dir fehlen Nachweise beim Wiederverkauf.

Ich würde so ein Fahrzeug nie im Leben kaufen. Beim Golf ok aber Premiumhersteller auf keinen Fall.

Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki


Die Fahrzeuge haben heute alle ein Digitales Serviceheft. Du kannst von überall die Servicehistorie abrufen. ATU hat da kein Zugriff drauf d.h. dir fehlen Nachweise beim Wiederverkauf.

Ich würde so ein Fahrzeug nie im Leben kaufen. Beim Golf ok aber Premiumhersteller auf keinen Fall.

Warum nicht. Z.B. 6 Jahre altes Fahrzeug. Von Meisterhand- Privat- gepflegt. Das Fahrzeug ist besser gepflegt als ein Fahrzeug mit digitalem Servicenachweis von Mercedes.

Bruno_Pasalaki. man muss nicht alles verallgemeinern.

Ab dem 3 Laufjahr macht man doch immer nur das notwendigste. Meine B klasse wird in der MB werkstatt gewartet aber halt das notwendigste.

Daher würde ich sowas immer gegen den Verkäufer in der Preisverhandlung nutzen.

Und ich würde Dir dann das Fahrzeug nicht verkaufen und einen anderen Käufer finden. 😁

Manch Interessent kümmert das überhaupt nicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Und ich würde Dir dann das Fahrzeug nicht verkaufen und einen anderen Käufer finden. 😁

Manch Interessent kümmert das überhaupt nicht. 😉

Perfekt

Zitat:

Original geschrieben von frangeb



Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki


Die Fahrzeuge haben heute alle ein Digitales Serviceheft. Du kannst von überall die Servicehistorie abrufen. ATU hat da kein Zugriff drauf d.h. dir fehlen Nachweise beim Wiederverkauf.

Ich würde so ein Fahrzeug nie im Leben kaufen. Beim Golf ok aber Premiumhersteller auf keinen Fall.

Warum nicht. Z.B. 6 Jahre altes Fahrzeug. Von Meisterhand- Privat- gepflegt. Das Fahrzeug ist besser gepflegt als ein Fahrzeug mit digitalem Servicenachweis von Mercedes.

Bruno_Pasalaki. man muss nicht alles verallgemeinern.

Es mag ja richtig sein was Du da schreibst, aber eine Historie bekomme ich dort nicht.

Mein Fahrzeug bekommt die Folgegarantie (bzw. hat es schon)

Ich würde nie auf die Idee kommen einen 100.000 Wagen zum Schrauben Paule zu bringen.

Die Idee ist für mich so etwas von Abwegig kannst Du Dir nicht vorstellen.

Sich einen Wagen im Oberen Preissegment zu kaufen, nie Gas geben, nur der 7 oder 8.0 hinter her schleichen und sich dann noch als Krönung 1 x im Jahr zum Privaten begeben.

Wo von sprechen wir Service A bei mir ca. 500,- - laß es beim Privaten 250,- kosten - dann unterhalten wir uns über 250,- pro Jahr, das ist 3 x Volltanken.
Das ist für mich einfach ein Trip wo ich sagen muß, da ist Dagobert Duck sogar noch ein Geldverprasser gegen.
Meine Frau hat zum Beispiel einen Vectra 2.2 der jetzt schon 8 Jahre alt ist, der kommt immer zum OE-Service, selbst die Reifen, Scheibenwischer und Batterie werden dort gewechelt.

Da gebe ich auch Bruno Pasalaki Recht, der Käufer entscheidet welches Fahrzeug er kauft und ich achte immer auf Checkheft.

Hatte das vorher beim Porsche, die kaufen gar kein Fahrzeug an, wenn da nicht 100% Porsche Service gemacht wurde.

Zitat:

Original geschrieben von amba


Ich habe mich entschieden nach Rücksprache mit "meinem" Fachmann: 1. Inspektion beim Freundlichen!
Kostet zwar ca. 250 € mehr, aber egal, habe dann bis zum Ablauf der 2-Jahres- Garantie Sicherheit. Danach alles beim "Freien". Garantieverlängerung scheint Mogelpackung, weil fast alles außer Motor und Getriebe ausgeschlossen wird. Kulanz soll es eh nicht mehr geben.
Lieben Gruß

Ich wage mal zu bezweifeln dass du beim Freundlichen 250 Euro MEHR bezahlst. Vor allem nicht beim ersten Kundendenst. Und wenns so wäre...dann wird halt beim freien eben mal das Öl gewechselt und mehr eben nicht. Das da Mercedes Stress macht wenn was ist...kann ICH dann nachvollziehen.

Da MB immer auch eine Interne Mängelbeseitigungsanweisung hat von denen weder DU noch dein auf MB fitter Freier Werkstattchef was weiss....tust Dir auch nix gutes hier zu sparen.
Wenn ein Service nach MB Vorschrift gemacht wird, macht dir das auch ein Freier nicht für 150 Euro...vor allem wenn du schon fürs ÖL im günstigsten Fall beim 350 er schon 100 Euro abdrücken musst. Desweiteren ist ein MB ohne lückenlosen MB Service schwer zu verkaufen, da es sehr wohl Kulanz gibt...nur eben nicht wenn er in einer Hinterhofwerkstatt gewartet wird. Und da spielt die qualifikation des Personals auch keine Rolle, weil egal wie gut sie schrauben eben KEINE Ahung haben was Werksintern auf der Agenda steht. Verreckt dann etwas was man hätte verhindern können...tja dann muss man auch nicht auf Kulanz seitens des Herstellers hoffen. Ich halte freie Werkstätten ebenso für sehr fähig und auch ich kenne 2 Werkstätten zu denen ich mehr Vertrauen habe/hätte wie zur Markenwerkstatt....nur damit wir uns richtig verstehen.

Beim ersten Service wird der Preisunterschied minimal sein weil ein Servive A (erster Kundendienst) auch beim 350 er nicht mehr als 380 Euro kostet. Ein Seriöser KD bei nem Freien ist da auch nicht unter 300 Euro zu haben....esseiden es läuft eben unter der Hand und man sagt sich ''was soll da schon sein..neues ÖL und gut ist'' (Klar die bei MB machen wohl auch ned mehr)

Desweiteren wird das Fahrzeug dann auch nicht mittels elektronischem Servicebericht erfasst. Das hübsche Stempelchen im Serviceheftchen wie früher wo man massiv beschissen hat gehört der Vergangenheit an. Heute kann mit 1 mausklick die ganze Wartungshistorie Europaweit abgefragt werden. Stehste dann in Spanien und hast ne Panne....aber der Freundliche findet NULL Service....wirds teuer. Trotz Garantie. Ein Hersteller findet in Deinem Fall IMMER eine Ausrede..und da ist es egal ob es sich um MB Audi BMW etc handelt.

Servive A bei Mercedes incl. Oel 205 €

Service B bei Mercedes incl. Oel 390 €

Zitat:

Original geschrieben von cayman41



Zitat:

Original geschrieben von amba


Ich habe mich entschieden nach Rücksprache mit "meinem" Fachmann: 1. Inspektion beim Freundlichen!
Kostet zwar ca. 250 € mehr, aber egal, habe dann bis zum Ablauf der 2-Jahres- Garantie Sicherheit. Danach alles beim "Freien". Garantieverlängerung scheint Mogelpackung, weil fast alles außer Motor und Getriebe ausgeschlossen wird. Kulanz soll es eh nicht mehr geben.
Lieben Gruß
Ich wage mal zu bezweifeln dass du beim Freundlichen 250 Euro MEHR bezahlst. Vor allem nicht beim ersten Kundendenst. Und wenns so wäre...dann wird halt beim freien eben mal das Öl gewechselt und mehr eben nicht. Das da Mercedes Stress macht wenn was ist...kann ICH dann nachvollziehen.

Da MB immer auch eine Interne Mängelbeseitigungsanweisung hat von denen weder DU noch dein auf MB fitter Freier Werkstattchef was weiss....tust Dir auch nix gutes hier zu sparen.
Wenn ein Service nach MB Vorschrift gemacht wird, macht dir das auch ein Freier nicht für 150 Euro...vor allem wenn du schon fürs ÖL im günstigsten Fall beim 350 er schon 100 Euro abdrücken musst. Desweiteren ist ein MB ohne lückenlosen MB Service schwer zu verkaufen, da es sehr wohl Kulanz gibt...nur eben nicht wenn er in einer Hinterhofwerkstatt gewartet wird. Und da spielt die qualifikation des Personals auch keine Rolle, weil egal wie gut sie schrauben eben KEINE Ahung haben was Werksintern auf der Agenda steht. Verreckt dann etwas was man hätte verhindern können...tja dann muss man auch nicht auf Kulanz seitens des Herstellers hoffen. Ich halte freie Werkstätten ebenso für sehr fähig und auch ich kenne 2 Werkstätten zu denen ich mehr Vertrauen habe/hätte wie zur Markenwerkstatt....nur damit wir uns richtig verstehen.

Beim ersten Service wird der Preisunterschied minimal sein weil ein Servive A (erster Kundendienst) auch beim 350 er nicht mehr als 380 Euro kostet. Ein Seriöser KD bei nem Freien ist da auch nicht unter 300 Euro zu haben....esseiden es läuft eben unter der Hand und man sagt sich ''was soll da schon sein..neues ÖL und gut ist'' (Klar die bei MB machen wohl auch ned mehr)

Desweiteren wird das Fahrzeug dann auch nicht mittels elektronischem Servicebericht erfasst. Das hübsche Stempelchen im Serviceheftchen wie früher wo man massiv beschissen hat gehört der Vergangenheit an. Heute kann mit 1 mausklick die ganze Wartungshistorie Europaweit abgefragt werden. Stehste dann in Spanien und hast ne Panne....aber der Freundliche findet NULL Service....wirds teuer. Trotz Garantie. Ein Hersteller findet in Deinem Fall IMMER eine Ausrede..und da ist es egal ob es sich um MB Audi BMW etc handelt.

Zitat:

Original geschrieben von reini-ak1


Servive A bei Mercedes incl. Oel 205 €
Service B bei Mercedes incl. Oel 390 €

na das kannste so nicht sagen....
mein sevice a beim 220er diesel kam auf ca. 300
service b kam auf ca 500
(jeweils ohne extras - rein vorgeschriebenes zeug)
es lohnt also zusätzlich noch zu vergleichen! :-)

Es kann sein das der Diesel teuer ist.
Ich spreche hier vom 200E Benziner

Zitat:

Original geschrieben von reini-ak1


Es kann sein das der Diesel teuer ist.
Ich spreche hier vom 200E Benziner

keine ahnung....bisserl mehr öl kann ja keinen grossen unterschied machen....

egal...:-)

ich ärger mich eh schon dumm und dämlich über den jährlich nötigen service...also sch.. drauf auf paar euro mehr oder weniger. wenn ich sparen will...kauf ich mir ne rumänische eselschaukel...(dacia) :-)

aber sowas würd ich mir niemals never ever antun...vorher fahr ich mit dem bus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen