Inspektion in der NL oder freie Werkstatt-Kette?

Mercedes E-Klasse S212

Hallo ins Forum,

Im Juli ist es bei meinem Dicken soweit und er bekommt den B-Service (welchen genau, kann ich jetzt nicht sagen). Nun beschäftigt mich die Frage ob ich ihn lieber in die Niederlassung gebe (Schönefeld Airport-Center oder Salzufer) oder zu Stop+Go fahre.
Mit Stop+Go habe ich immer sehr gute Erfahrungen gemacht bei meinen VW, liegt aber vielleicht auch daran das VW diese Firma gehört.

Mein Dicker hat bereits 140.000km auf der Uhr. Ich wäre nicht zu geizig zur Niederlassung zu fahren. Nur wenn ich den selben Service und die selbe Arbeit für weniger Geld bekomme, wäre ich nicht abgeneigt. Zumal ich beim nächsten Bremsenwechsel auf ATE-Ceramic wechseln will und das in der NL nicht möglich ist.

Wie seht ihr das? Ich will keinen Glaubenskrieg auslösen. Nur eure Erfahrungen wissen um meine Entscheidung zu treffen.

Beste Antwort im Thema

Wenn du den Rest der 30Jahre Mobilitätsgarantie, ev Kulanz usw weiter haben willst musst du wohl zu Mercedes.

Dort kannst Du aber auch sparen, z.b. das Öl selbst mitbringen. Kostet im Internet so ca 7€, bei deinem Händler wahrscheinlich 20-25€. Somit sind je nach Motor zwischen 100 und 200€ Ersparnis drin.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Assyst Termine ohne Zusatzarbeiten bei MB wegen dem Scheckheft Stempel. Betriebsstoffe wie Öl selber beistellen. Offensichtliche Verschleissteile wie Bremsen, Auspuff, Aggregate (MB Originalteile) in einer freien Werkstatt. Meine freie Werkstatt wird von einem ehemals bei MB angestelltem Kfz Meister geführt. Bei ihm sind meine Fahrzeuge in guten Händen, übrigens zum 1/2 Stundensatz von MB.
Adressen, von auf MB spezialisierten freien Werkstätten, erfährt man relativ schnell. Einfach am nächsten Taxistand die MB Fahrer ansprechen.

Ich danke euch für die Tipps, das war für mich sehr hilfreich. Ich werde es jetzt so handhaben, das Stop+Go weiterhin meinen Radwechsel vornimmt, da sie so schön nahe gelegen sind und der Dicke für den Service zur NL geht, selbstverstädnlich mit meinem Öl und nur das was notwendig ist. Auf langer Sicht werde ich dann auf eine Taxi-Wewrkstatt wechseln und eventuell dort Reparaturen (sollten welche anfallen) machen lassen bis hin zum Service.

Ich danke euch und wünsche einen schönen Start ins Wochenende!

Zitat:

@E-Coupe2009 schrieb am 19. März 2015 um 09:48:58 Uhr:


Über 100.000km gibt es keine Kulanz mehr.

Bei meinem W212 gab's auch deutlich über 100000 km ordentlich Kulanz, sogar mehrfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen