1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Inspektion F Kosten

Inspektion F Kosten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen ,fahre W211 280 er Limosine 28000km, Baujahr 2007

Habe jetzt Meldung Inspektion F

Die Vertragswerkstatt schlägt einen Kostenpunkt von ca. 1100€ vor.

Ich habe noch keine Relationen dazu. Kann jemand mir helfen ob dieser Preis seine Berechtigung hat.

Danke

Beste Antwort im Thema

Lass dir eine Auflistung bzw. einen Kostenvoranschlag geben.
Vom Gefühl her haben die anderen schon recht, hört sich recht hoch an, erst recht wenn keine Scheiben gewechselt werden. Aber da rumspekulieren ist müßig, wenn du uns sagen kannst was alles gemacht wird bekommst du auch konkrete Antworten 🙂

Grüße

edit:
Heizölbrenner meint den hier

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Der 🙂 lässt von sich aus nichts weg, ausser der Kunde schreibt das explizit vor.

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von stequ


Hallo,
Da hast Du 6 Zündkerzen zuviel bezahlt. Der Wechsel der Klötze hat nichts mit dem reinen Service zu tun.

Gruß
Stequ

FALSCH!

Die V-Benziner haben 2 Kerzen pro Zylinder😉

Bist Du da ganz ganz sicher? Habe nämlich den gleichen Motor und der hat nur 6 Kerzen. Meines Wissens nach hatten die Reihen 6 Zylinder 12 Kerzen.

Gruß
Stequ

Zitat:

Original geschrieben von Old Man


Der 🙂 lässt von sich aus nichts weg, ausser der Kunde schreibt das explizit vor.

War bei mir aber so, die Vorschläge zum Weglassen kamen vom 🙂

das Thema Kosten hatten wir lange nicht mehr🙂😉

Assyst-Kosten-Thread

mein letzter Service war F,habe mit Tüv und AU 8 Hundert und ein paar Zerquetschte bezahlt.
1100 sind eindeutig mindestens 300 zuviel.
Gruß Olli W.

"Da hast Du 6 Zündkerzen zuviel bezahlt. "

Jetzt habt Ihr mich aber auf was gebracht.

Wikipedia sagt auch:

"Die Motoren M 272 und M 273 haben im Gegensatz zu ihren Dreiventil-Vorläufern M 112 und M 113 vier Ventile und eine zentral angeordnete Zündkerze je Brennraum,"

Ich hätte die Rechnung genauer anschauen sollen. Hatte nur das Beratungsgespräch im Kopf, da sagte der Annahmemensch was von 12 Zündkerzen, worauf ich ihn etwa so anschaute. 😕

Er, ja klar, Doppelzündung blabla.

Auf der Rechnung stehen aber nur 6 Kerzen.

Das erhöht nicht gerade mein Vertrauen in die Niederlassung. Wobei Irren ist männlich.

Allen besten Dank ich bin schon etwas weiter. Klasse Forum hier,

und ich hab als Diesel-Kutscher auch wieder was gelernt

Asche über mein graues Haupt🙁😉

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von stequ


Bist Du da ganz ganz sicher? Habe nämlich den gleichen Motor und der hat nur 6 Kerzen. Meines Wissens nach hatten die Reihen 6 Zylinder 12 Kerzen.

nachdem ja schon geklärt ist, dass nur die M112 (V6) und M113 (V8) Doppelzündung als Dreiventiler haben und alle nachfolgenden Motorenbaureihen M272 (V6, der es hier sein muss), M273 (V8), die aktuellen M276 (V6) und M278 (V8) haben nur eine Zündkerze. Die vorherigen R6-Maschinen der Baureihe M104 hatten auch nur eine Zündkerze.

Das Automatikgetriebe hat m.W. 9l Öl.

Viele Grüße

Peter

Ich glaub so oft wie das nun wiederholt wurde sitzt es nun 😉

Warum ging man denn von der Doppelzündung wieder zurück auf einfach? Wenn das angeblich eine so tolle Sache ist.

Weil sie gelernt haben? ^^

Ich glaube langsam fast jeder Hersteller hatte mal die beknackte Vision der Doppelzündung. Es gibt mehrere Probleme die man sich damit einhandelt und zu wenig Vorteile als das es sich lohnt.

Hallo ins Forum,

ob die doppelten Zündkerzen nun besser als einfache sind, kann ich aus der Praxis nicht beurteilen. Allerdings sind Doppel-Zündkerzen kaum mehr im Zylinderkopf unterzubringen. Da müssen die 4 Ventile, die Zündkerze und die Einspritzdüse Platz finden. Die bessere Verbrennungsqualität wird übrigens heute durch Mehrfachzündung (jedenfalls bei den aktuellen M276/M278) pro Arbeitstakt gesichert.

Viele Grüße

Peter

Mein Assyst F steht nun auch in den nächsten 2tkm an.

Ich habe es in der Vergangenheit immer so gemacht, das ich das Öl in versiegelten Behältnissen selbst mitgebracht hatte. Gab bei meiner BMW - Werkstatt nie ein Problem.

Frage:
1. welches Öl hat / braucht mein 500er (Bj. 2008 / 388 PS) und wie viel ?
2. habt ihr eine Adresse, wo man es günstig bekommt ?

Für meine BMWs habe ich Versandhaus, da bekommt man orginale BMW Öldosen zu Preisen zwischen 5-6 € / l.

Sorry, aber das mit den Ölsorten kann mir einfach nicht merken. Falls es hilfreich ist: Fahrleistung ca. 30 tkm / Jahr; also relativ häufiges Wechselintervall.

Danke für Eure Hilfe.

Gruß

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen