1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C8, Berlingo, Evasion, Jumpy, Nemo & Spacetourer
  6. Inspektion Berlingo (60.000km)

Inspektion Berlingo (60.000km)

Citroën Berlingo 2 (7)

Hallo, bei mir ist die 60000er Inspektion in 600km auch fällig.
Was haltet ihr von den Werkstattketten (ATU, PITstop, ReifenLorenz, etc.) um dort, alternativ zur Vertragswerkstatt, die Inspektion durchzuführen?
Hier mal ein interesanter Artikel dazu.
Hatte bei ATU mal ein schlechtest Erlebnis, Räder gewechselt mit auswuchten --> nach hause gefahren (ca. 5km Stadtverkehr), am nä. morgen (4:00Uhr) ging es dann auf die Autobahn und das Lenkrad fing so dermaßen an zu flattern, dass ich nur ca. 80km/h fahren konnte, wg. der frühen Uhrzeit bin ich so noch ca. 180km/h gefahren und habe mir dann eine Citroen Werkstatt gesucht. Fehler von ATU: Räder wurden dermaßen schlecht gewuchtet, das hat sogar die Citroen Werkstatt verblüfft.

Kann mir jemand, falls auch aus Leipzig, eine gute, günstige und faire freie Werkstatt empfehlen? Optimal wäre im Umkreis von 04177.   Danke :)

Ähnliche Themen
13 Antworten

Habe selbst bei ATU vor kurzem eine Inspektion machen lassen. Nach den Unterlagen zu urteilen, erfolgt die Inspektion streng nach den Herstellerangaben. Außerdem gibt es auch eine schrifliche Garantie für die durchgeführten Arbeiten. Letzlich kann man solche Versprechen natürlich nur im Schadensfall bewerten. Jedenfalls bin ich bisher sehr zufrieden und war vom persönlichen Service (Freundlichkeit und Engagement) begeistert. Außerdem war der Preis für die ganze Aktion auch äußerts attraktiv. Ob Citroen wirklich besser ist, kann ich nicht beurteilen aber teurer sind sie auf jeden Fall.

60tkm ist ne große Wartung. Da wird schon der eine oder andere Filter gewechselt. Ob man das bei ATU oder ähnlichem alles so kennt?
Meine Empfehlung: Lass dir von einigen Werkstätten einen schriftlichen Kostenvoranschlag machen. Dann kannst du die Kosten der einzelnen Posten genau vergleichen.
Wenn du Geld sparen willst ohne an der Qualität zu sparen, dann kauf dir dein Öl selbst und bring es zur Wartung mit.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Wenn du Geld sparen willst ohne an der Qualität zu sparen, dann kauf dir dein Öl selbst und bring es zur Wartung mit.
Wenn ich kommenden Freitag in meine Stamkneipe gehe und mein eigenes Schnitzel mitbring , glaub und denk ich schmeißt der Wirt mich raus . komisch warum kommen die Leute nicht auch auf diese Idee!!

!

das eigene öl mitbringen ist nicht so ungewöhnlich....
gibt zwar komische blicke aber spart imenz viel geld

Zitat:

Original geschrieben von multiplex79


Wenn ich kommenden Freitag in meine Stamkneipe gehe und mein eigenes Schnitzel mitbring , glaub und denk ich schmeißt der Wirt mich raus . komisch warum kommen die Leute nicht auch auf diese Idee!!

Eventuell siehst du es anders, wenn du wüsstest, dass der Wirt das fertig panierte Schnitzel für 15€ kauft und er es dir für 85€ verkauft. Da kommt man dann schon ins grübeln.

mhh wenn die Werkstatt allerdings 7Stunden arbeitet und nur 1Stunde
berechnet ist sie die "gute" für den Kunden ,!
Was keiner sieht . !
Habs gerade letze Woche erlebt Kunde kommt mit Fahrzeug in die werkstatt mit defekter Glühkerze .
Glühkerze sitzt im Zylinderkopf sofest das man evt sie ausbohrt ,was schon mal 8h dauern kann oder die brutalste Zylinderkopf runter neuen
drauf und gute reise . Ach übrigens kann je Modell ca 2500 euro kosten .
Und was macht man man bohrt sie aus um den Kunden zu helfen berechnet 3stunden Arbeitszeit a 60euro und am schluß regt sich der kunde noch über die rechnung auf . Also da weis ich nicht.
Kenne genug Menschen die egal ob der Malermeister ist ,der 3mal streichen berechnet obwohl nur 2mal gestrichen , oder div Apotheker
, Ärtzte usw
Leben und leben lassen .
Der Wirt kauf auch das Bier für par Cent ein !

Zitat:

Original geschrieben von multiplex79


Leben und leben lassen .

Das sage ich mir auch und zahle 4 Euro pro Liter Oel anstelle von 30 Euro beim Händler in der Werkstatt.

Alles hat halt seine Grenzen. Wenn man das Zumutbare überschreitet, müssen Konsequenzen beschlossen werden.

Zitat:

Original geschrieben von multiplex79


mhh wenn die Werkstatt allerdings 7Stunden arbeitet und nur 1Stunde
berechnet ist sie die "gute" für den Kunden ,!

Ist das hier ein Märchenonkelthread? Solche Werkstätten gibt es nicht. Wo eine Mark (Euro) zu holen ist, holen sich
das auch die Jungs. Da wird oft mehr gemacht als nötig ist und bei den schwarzen Schafen dieser Branche werden
auch mal Defekte konstruiert, die gar nicht vorhanden sind.
So sieht das reale Leben aus. Sorry, selten so einen Stuss gelesen. :(
Und der Vergleich Restaurant - Schnitzel selbst mitbringen vs. Werkstatt - Motolöl mitbringen - ist nicht minder gaga.
Das ist mein Auto und da kommt mein Öl rein. Basta! Stellt sich da eine Werkstatt quer, such' ich mir eine andere.
So sieht das aus.

ciao Metallik

Aye, aye Sir, der Boss hat gesprochen!
Nein, im Ernst. Dies ist ein Forum für Leute wie Du und Ich die einfach nur einen guten Rat oder Hilfe benötigen, d. h. es wir auch mal diskutiert. Ein Falsch oder Richtig gibt es nicht. Jeder muss letzten Endes selbst entscheiden wie er die Dinge umsetzten will.
Wer von Stuss schreibt, hat den Sinn, sorry, einfach nicht kapiert!

Zitat:

Original geschrieben von Vord


Aye, aye Sir, der Boss hat gesprochen!
Nein, im Ernst. Dies ist ein Forum für Leute wie Du und Ich die einfach nur einen guten Rat oder Hilfe benötigen, d. h. es wir auch mal diskutiert. Ein Falsch oder Richtig gibt es nicht. Jeder muss letzten Endes selbst entscheiden wie er die Dinge umsetzten will.
Wer von Stuss schreibt, hat den Sinn, sorry, einfach nicht kapiert!

Forum hin oder her, aber man sollte sich nicht ein X für ein U vormachen lassen. Und genau weil das ein Forum ist,
schreibe ich dazu meine Meinung. Ich hoffe dies hast du kapiert?

ciao Metallik

hi
wenn man, ich sag mal zu einer der erwaehnten werkstaetten, sein oel selbst mit bringt, kostet eben der pollenfilter, oelfilter etc mal n paar euros mehr und man zahlt im endeffekt mehr fuer das mitgebrachte oel, als es in der werkstatt kosten wuerde...
wenn man geld sparen will sollte man es selber machen, wenn man es nicht selber kann sollte man eben einen fachmann ran lassen...
und alles in allem, autofahren kostet geld, wenn ich mir keine inspektion leisten kann kauf ich mir ein fahrrad oder fahr mitn bus.

Zitat:

Original geschrieben von Smir



wenn man, ich sag mal zu einer der erwaehnten werkstaetten, sein oel selbst mit bringt, kostet eben der pollenfilter, oelfilter etc mal n paar euros mehr und man zahlt im endeffekt mehr fuer das mitgebrachte oel, als es in der werkstatt kosten wuerde...
wenn man geld sparen will sollte man es selber machen, wenn man es nicht selber kann sollte man eben einen fachmann ran lassen...
und alles in allem, autofahren kostet geld, wenn ich mir keine inspektion leisten kann kauf ich mir ein fahrrad oder fahr mitn bus.

Also ich kann da speziell nur für die Werkstätten sprechen, die ich kenne, und ich kenne einige. Unterschiedliche Preise für's
Material, je nach Kundenprofil, solche Unternehmen kenne ich nicht. Sprich, es ist also egal, ob ich Öl selbst mitbringe oder mir
das werkseitige verpassen lasse. Der Ölfilter kostet das Gleiche.
Ich spare aber immense Summen ein, wenn ich gutes Aral Supersonic 0W-40 oder 5W-30 über einen Großhändler besorge -
Preis pro Liter zw. 5 - 6 EURO - und  dies mitbringe, anstatt das Öl des Händlers / Werkstatt zu nehmen, mit gleicher Qualität
aber für einen Preis pro Liter, der 25,- und mehr kostet. Bei 6,5l Füllmenge kann ich also ~ 130,- EUR sparen.
Aber das soll jeder machen wir er will. Ich werde einen Teufel tun, den Inspektionsvergötterern das auszureden.
Immerhin lebe ich von Steuereinnahmen. :cool:
Die Frage war hier auch nicht, ob sich jemand die Inspektionskosten leisten kann, sondern vielmehr, ob er sich die
Inspektionskosten leisten will. Und zum Wartungsplan gehört einiges. Und was man davon selbst machen kann (ganz
einfache Dinge), sollte man auch selbst machen. Es wird doch wohl jeder die Beleuchtung prüfen und ggf. die Glühlampen
wechseln können. Es wird doch wohl jeder Scheibenwischer wechseln können. Es wird doch wohl jeder den Innenraumfilter
wechseln können. Es wird wohl jeder das Scheibenwaschwasser auffüllen können. Auch die meisten Sicht-Prüfungen kann man
selbst machen. Ja sogar ein Ölwechsel oder ein Bremsbelagwechsel ist kein Teufelswerk.Wer also viel selbst erledigen kann,
spart bares Geld. Man kann nämlich bei Auftragvergabe an die Werkstatt darauf hinweisen, was nicht gemacht werden soll und
eben Dinge nicht zu machen, weil man es schon selbst getan hat. Das spart eine Menge Positionen auf der Werkstattrechnung.
Ich halbiere somit die Inspektionskosten bei meinen Werkstätten. 
Wer allerdings 2 linke Hände hat (nicht böse gemeint, nicht jeder kann das) oder sich nicht schmutzig machen möchte, muss
sämtliche Arbeiten der Werkstatt überlassen, tja, und das kostet nun mal Geld.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Smir


...
wenn man, ich sag mal zu einer der erwaehnten werkstaetten, sein oel selbst mit bringt, kostet eben der pollenfilter, oelfilter etc mal n paar euros mehr und man zahlt im endeffekt mehr fuer das mitgebrachte oel, als es in der werkstatt kosten wuerde....

Ich kenne keine einzige Marken-Werkstätte die einen Aufschlag macht. Sämtliche Markenhändler in meiner Region nehmen die Aufträge mit mitgebrachtem Oel problemlos an.

Die Franchising-Reparatur-Ketten nehmen jedoch solche Aufträge (jedenfalls in meiner Region) gar nicht an, auch wenn man für die Arbeiten im Stundensatz bezahlt.

Einige der Ketten haben aber faire Preise, so dass man das Oel sowieso nicht selber mitbringen will. Da macht man schon ab 35 Euro einen Oelwechsel (alle Materialkosten inklusive).

Deine Antwort
Ähnliche Themen