Berlingo 2016 bluehdi100 - was kommt nach 200.000 km?
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach Langzeiterfahrungen für den Berlingo mit Bluehdi100 Motor. Alles über 200.000 km ist interessant - was erwartet mich an Kosten für Reparaturen?
Mein Berlingo hat nun nach 9 Jahren 205 Tkm auf der Uhr. Nun steht die Frage, ob sich ein Weiterbetrieb noch lohnt. In Kürze steht Tüv an, dafür müsste die Spurstange rechts neu und der Adblue Tank. Auch die Eolys Additivpumpe meldet sich ab und zu mit Fehlfunktion. Insgesamt müsste ich dafür wohl gut 2000 Euro einplanen.
Bevor ich dafür jetzt mein Sparschwein schlachte, frag ich mich, was mich in Zukunft die nächsten 2 Jahre und 50 Tkm ggf noch erwartet...
Gemacht sind Koppelstangen und Bremsen vorn komplett, die hinteren Beläge sollten die nä 50 Tkm noch halten.
Partikelfilter ist noch der erste drin mit einem Aschefüllstand von 45% lt.Dialogbox. Fahrzeug regeneriert den Filter alle 900 km im Schnitt.
Wapu und Zahnriemen sind neu bei 185 TkM
Eolys wurde auch aufgefüllt.
Wie sieht es mit Erfahrungen zum Motor, speziell zu Injekoren und Turbo aus bei der Laufleistung? Und macht das ESG 6 Automatikgetriebe problemlos 250 Tkm mit?
Danke schon mal vorab für eure Antworten...
Bei Fragen - immer her damit....
Grüße Guaxel
3 Antworten
Zitat:
@Guaxel schrieb am 5. Mai 2025 um 17:45:09 Uhr:
Auch die Eolys Additivpumpe meldet sich ab und zu mit Fehlfunktion.
Sicher, dass du Eolys und nicht AdBlue meinst?
Zitat:
@Guaxel schrieb am 5. Mai 2025 um 17:45:09 Uhr:
Und macht das ESG 6 Automatikgetriebe problemlos 250 Tkm mit?
Es ist ein normales Schaltgetriebe rein vom Getriebe her. Lediglich die Ansteuerung ist nicht manuell, sondern elektronisch.
Ich würde sagen: Fahr weiter.
Weiterfahren und investieren was kaputt geht.
Ein neues Auto kostet wesentlich mehr und bei einem gebrauchten weißt du nicht was kommt. Dein Auto jetzt ist bezahlt und du kennst die Macken
Kaputtgehen kann immer "alles"