Inspektion bei Pit - Stop !!
Pit - Stop bietet eine Inspektion für 40 Euro an. ( ohne Material ) Informativ habe ich bei der Hotline angerufen und gefragt, ob das Angebot für alle PKW gilt. Natürlich war die Antwort. Jetzt überlege ich mir, ob ich dieses Angebot wahrnehme. Würde allerdings nur die Kerzen wechseln lassen. Kerzenwechsel beim 997 S für 40 Euro ist doch ein Angebot, oder ?
Beste Antwort im Thema
Nen Porsche zu Pitstop oder ATU bringen? Ihr habt nicht alle Nadeln an der Tanne...
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Was kann der Lehrling dafür, dass du keinen richtigen Porsche fährst?Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Zu den kompetenten Freien gehört aber weder ATU noch Pitstop. Aber wenn ich daran denke, wie ein Lehrling im PZ zu meinen 968 ging um im Heck nach dem Motor zu schauen, grauts mir. 😰
Wolfman hat schon recht: "Wenn man keine Ahnung hat......" Und das sagt ausgerechnet einer der "nur" einen BMW fährt. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Inspektionen lasse ich im PZ machen, jedoch die Klimaanlagenwartung habe ich gerade bei ATU zu meiner vollsten Zufriedenheit für 59,- Euro statt für 2xx Euro bei Porsche machen lassen.
Bei ATU gabs dir vor ner Woche für 40,- habe ich gemacht und war zufrieden!
Zitat:
Original geschrieben von piech1937
Jeder Porsche ist ja auch nur ein teurer Golf.
Passt also perfekt zu Buden wie ATU und Pitstop.
Was fährst Du, wenn man fragen darf?
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von christian280975
Mir fehlen die Worte, wir fahren hier Autos die mehr oder weniger über 100k Euro kosten.
Über 15 l Sprit brauchen, und manchmal verblasen wir übers We einen Satz Reifen.
Was zum Henker soll der Schei....s mit ATu oder Pit Stop, das ist nicht auf dem Niveau eines Porschefahrers.
Ich hasse solche Billigläden, weil sie keine Ahnung haben und eigentlich nicht billig sind.
😁
An alle Porschefahrer die sparen müssen. Ich würde nicht mal meinen 11 Jahre alten Mazda zu ATU&Co bringen🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Inspektionen lasse ich im PZ machen, jedoch die Klimaanlagenwartung habe ich gerade bei ATU zu meiner vollsten Zufriedenheit für 59,- Euro statt für 2xx Euro bei Porsche machen lassen.Beide Unternehmen haben dieselbe Wartungsapparatur schliessen sie an, saugen das Kühlmittel ab, und füllen die Anlage wieder auf.
Ich wusste gar nicht, daß Hartz IV - Empfänger mittlerweile auch Porsche fahren.😕
Mein Stundenlohn liegt über 150,00 €. Ich könnte es mir also aus Zeitgründen gar nicht leisten, von einer Werkstatt in die nächste zu fahren ! Hat sich VW bei Porsche schon so eingeschlichen ? 😰
Es ist schlimm, solche Kommentare lesen zu müssen.😠
Oder sind hier etwa die Werbeabteilungen von ATU oder Pit aktiv ?😕
Porsche sollte elitär bleiben !!😉
Zitat:
Original geschrieben von HT 888
Ich wusste gar nicht, daß Hartz IV - Empfänger mittlerweile auch Porsche fahren.😕Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Inspektionen lasse ich im PZ machen, jedoch die Klimaanlagenwartung habe ich gerade bei ATU zu meiner vollsten Zufriedenheit für 59,- Euro statt für 2xx Euro bei Porsche machen lassen.Beide Unternehmen haben dieselbe Wartungsapparatur schliessen sie an, saugen das Kühlmittel ab, und füllen die Anlage wieder auf.
Mein Stundenlohn liegt über 150,00 €. Ich könnte es mir also aus Zeitgründen gar nicht leisten, von einer Werkstatt in die nächste zu fahren ! Hat sich VW bei Porsche schon so eingeschlichen ? 😰
Es ist schlimm, solche Kommentare lesen zu müssen.😠
Oder sind hier etwa die Werbeabteilungen von ATU oder Pit aktiv ?😕Porsche sollte elitär bleiben !!😉
Ach was, Hannover ist im Haus 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von piech1937
Jeder Porsche ist ja auch nur ein teurer Golf.
Passt also perfekt zu Buden wie ATU und Pitstop.
Ferdi, wie wäre es, wenn Du diesen grenzdebilen Müll woanders postest?😉
Zitat:
Original geschrieben von HT 888
Ich wusste gar nicht, daß Hartz IV - Empfänger mittlerweile auch Porsche fahren.😕Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Inspektionen lasse ich im PZ machen, jedoch die Klimaanlagenwartung habe ich gerade bei ATU zu meiner vollsten Zufriedenheit für 59,- Euro statt für 2xx Euro bei Porsche machen lassen.Beide Unternehmen haben dieselbe Wartungsapparatur schliessen sie an, saugen das Kühlmittel ab, und füllen die Anlage wieder auf.
Mein Stundenlohn liegt über 150,00 €. Ich könnte es mir also aus Zeitgründen gar nicht leisten, von einer Werkstatt in die nächste zu fahren ! Hat sich VW bei Porsche schon so eingeschlichen ? 😰
Es ist schlimm, solche Kommentare lesen zu müssen.😠
Oder sind hier etwa die Werbeabteilungen von ATU oder Pit aktiv ?😕Porsche sollte elitär bleiben !!😉
siehe Kommentar zu piech1937.
streiche Ferdi, setze HT 888
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Heiliger01
Ferdi, wie wäre es, wenn Du diesen grenzdebilen Müll woanders postest?😉Zitat:
Original geschrieben von piech1937
Jeder Porsche ist ja auch nur ein teurer Golf.
Passt also perfekt zu Buden wie ATU und Pitstop.
Warum? Er erreicht mit dem grenzdebilen Müll doch hier genau die richtigen grenzdebilen Menschen 😁
Dein Beitrag unterstreicht dies in wahrlich erschreckender Form.
Zitat:
Original geschrieben von HT 888
Ich wusste gar nicht, daß Hartz IV - Empfänger mittlerweile auch Porsche fahren.😕Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Inspektionen lasse ich im PZ machen, jedoch die Klimaanlagenwartung habe ich gerade bei ATU zu meiner vollsten Zufriedenheit für 59,- Euro statt für 2xx Euro bei Porsche machen lassen.Beide Unternehmen haben dieselbe Wartungsapparatur schliessen sie an, saugen das Kühlmittel ab, und füllen die Anlage wieder auf.
Mein Stundenlohn liegt über 150,00 €. Ich könnte es mir also aus Zeitgründen gar nicht leisten, von einer Werkstatt in die nächste zu fahren ! Hat sich VW bei Porsche schon so eingeschlichen ? 😰
Es ist schlimm, solche Kommentare lesen zu müssen.😠
Oder sind hier etwa die Werbeabteilungen von ATU oder Pit aktiv ?😕Porsche sollte elitär bleiben !!😉
😁 Interessanter Beitrag, nur Frage ich mich, was Dein Studenlohn bei ökonomischer Betrachtung Deiner Opportunitätskosten mit deiner Werkstattauswahl zu tun hat... Es sei denn, du bringst dein Auto immer während deiner festen Arbeitszeiten in die Werkstatt oder andersrum du müsstest für das Evaluieren von Werkstattangeboten Einnahmeausfälle in oben genannter Höhe ausweisen. Dann frage ich mich jedoch wie du ruhigen Gewissens schlafen kannst, wenn du doch während deiner Ruhephasen auch 150 Euro pro Stunde verdienen könntest! Oder deine dieser Homepage gewidmete Zeit, ein wahrer Verlustbringer! ;-)
Spaß beiseite, an sich bei erstmal wertfreier Betrachtung ist das ganze doch zu diskutieren. Vielleicht wären mir einige Eingriffe für eine Werkstattkette auch zu gefährlich, aber ein Motorölwechsel beispielsweise würde ich in Erwägung ziehen. Ich habe in meiner Ortschaft zum Beispiel eine qualitativ hochwertige ATU-Filiale, bei der ich bisher nichts zu beanstanden hatte. Vielleicht kann man auch nicht jede Filiale über einen Kamm scheren.
Andere Menschen wegen ihrer Meinungsäußerung als Hart IV Empfänger zu brandmarken und in Bezug auf Autos gleich erstmal Klassenunterschiede festzustellen, zeugt wirklich von asozialer Gesinnung (asozial in diesem Zusammenhang ist keine Beschimpfung sondern als soziologischer Begriff zu verstehen) und triefender Arroganz.
Gott sei Dank habe ich schon andere Porschefahrer erlebt
Wer seinen Verdienst mit "Stundenlohn" beziffern muss...na ja...
Vielleicht hat der werte Herr HT 888 ja ein Komma vergessen...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Brotech5
😁 Interessanter Beitrag, nur Frage ich mich, was Dein Studenlohn bei ökonomischer Betrachtung Deiner Opportunitätskosten mit deiner Werkstattauswahl zu tun hat... Es sei denn, du bringst dein Auto immer während deiner festen Arbeitszeiten in die Werkstatt oder andersrum du müsstest für das Evaluieren von Werkstattangeboten Einnahmeausfälle in oben genannter Höhe ausweisen. Dann frage ich mich jedoch wie du ruhigen Gewissens schlafen kannst, wenn du doch während deiner Ruhephasen auch 150 Euro pro Stunde verdienen könntest! Oder deine dieser Homepage gewidmete Zeit, ein wahrer Verlustbringer! ;-)
Spaß beiseite, an sich bei erstmal wertfreier Betrachtung ist das ganze doch zu diskutieren. Vielleicht wären mir einige Eingriffe für eine Werkstattkette auch zu gefährlich, aber ein Motorölwechsel beispielsweise würde ich in Erwägung ziehen. Ich habe in meiner Ortschaft zum Beispiel eine qualitativ hochwertige ATU-Filiale, bei der ich bisher nichts zu beanstanden hatte. Vielleicht kann man auch nicht jede Filiale über einen Kamm scheren.
Andere Menschen wegen ihrer Meinungsäußerung als Hart IV Empfänger zu brandmarken und in Bezug auf Autos gleich erstmal Klassenunterschiede festzustellen, zeugt wirklich von asozialer Gesinnung (asozial in diesem Zusammenhang ist keine Beschimpfung sondern als soziologischer Begriff zu verstehen) und triefender Arroganz.
Gott sei Dank habe ich schon andere Porschefahrer erlebt
Hallo Brotech5,
hiermit möchte ich Dir meine Argumente in einem Porschezentrum alle Inspektionen etc. in Auftrag zu geben, erläutern :
1.) da ich beruflich tagsüber leider nicht ausreichend Zeit habe, um für einen Ölwechsel Werkstatt ( A ) aufzusuchen, für einen Wechsel von Klimaanlagenflüssigkeit die Werkstatt ( B ) und mir dann noch Scheibenwischerblätter bei ATU ( Werkstatt C ) und Reifen bei ( D) zu kaufen, bleibe ich lieber bei meinem PZ und habe hier alles aus einer Hand.
Ich erspare mir also tagsüber die ( Arbeits - ) Zeit , mehrere Werkstätten aufzusuchen , um dann dort die jeweils besten Preise zu erhalten. Bei meiner Porsche Markenwerkstatt weiß ich die Kompetenz und das Vertrauen ( gute Arbeit ) der Porsche Mitarbeiter sehr zu schätzen . Ganz abgesehen von irgendwelchen Mängeln, die evtl. bei nicht Markenwerkstätten ( schlechtes Öl etc. ) sich ergeben könnten . Kulanz ist dann von Porsche sicher nicht mehr zu erwarten.
Was ich auch ganz und gar nicht mag sind Menschen, die sich zum Beispiel beim qualifizierten Facheinzelhändler eine Stereoanlage oder Digitalkamera 2 Stunden erklären lassen, und dann zu Saturn oder zu Media Markt gehen um dort dann " sein Schnäppchen " zu machen.
Porsche und auch Mercedes ( ich habe mit beiden zu tun ) haben meiner Ansicht nach sehr gut geschultes und freundliches Personal. Und das kostet Geld. Und dies unterstütze ich ( Arbeitsplätze erhalten ), indem ich dort alles kaufe und auch alles machen lasse.
Ich habe dort einen guten Namen und werde auch bei anstehenden Inspektionen zeitlich immer bevorzugt.
Dies kann ein " Werkstatthopper " dann sicherlich nicht immer voraussetzen und verlangen.
In diesem Punkt weiß ich, daß ich zwar mehr bezahlen muß, aber langfristig meine Werkstatttreue sich für mich rechnet.
Für mich gilt :" Ich kann es mir nicht leisten, billig zu kaufen " und in bestimmten Situationen nicht der " Pfennigfuchser " zu sein.
Selbstverständlich sollte jeder über sein Geld und die Auswahl seiner Werkstatt selbst entscheiden können.
Auch gibt es bestimmt gute ATU´s und Pit`s.
Aber hier bin ich eben aus o.g. Gründen kein Kunde, weil ich auch mit der Geschäftspolitik dieser Gesellschaften nicht einverstanden bin. Gott sei Dank muß ich auch nicht bei KIK und Schlecker kaufen. Diese Firmen haben aus meiner Sicht keine Moral und keine Zukunft.
2.) Sorry wegen Hartz IV - Empfänger, war von mir sehr übertrieben dargestellt . Ich wollte hier niemanden persönlich beleidigen.
3.) Zum Stundenlohn I:
Hier wollte ich nur darstellen, daß ich lieber arbeite und dann Geld verdienen kann, als immer nach dem günstigsten Preis Ausschau zu halten.
Als Schüler / Student bin ich für Ersatzteile für meinen Ford Taunus P4 auf Schrottplätzen rumgeklettert und habe hier " mehr " Geld verdient. Hier hat es sich einfach vor 30 Jahren gerechnet.
Zum Stundenlohn II :
Es soll doch tatsächlich Berufsgruppen wie Anwälte geben, die feste Stundensätze mit ihren Mandanten vereinbaren. - Die haben aber selbstverständlich auch ein Schlafbedürfniss.
Gruß
HT888
HT888,
großen Respekt für deinen Beitrag! Zeugt wiederum von Größe, sich selbst bzw. eigene Aussagen auch mal zurücknehmen zu können.
Das hatte ich, um ehrlich zu sein, so nicht vermutet.
Also nichts für ungut udn ja, deine ausführliche Argumentation im zweiten Beitrag ist absolut nachvollziehbar.
Schönen Abend noch
Brotech5
Jeder kennt das: Man gibt sein Auto in der Werkstatt ab für eine Inspektion – und bekommt in der Regel mehr Service als man erwartet hat: das Scheibenwischwasser wurde nachgefüllt, die Reifen mit Gas aufgepumpt, das Lämpchen über dem Nummernschild ausgetauscht. Kleine zusätzliche Posten, die nicht unbedingt teuer sind, aber dennoch für Überraschung sorgen.
Ich hatte einen Termin für eine Inspektion und einen Ölwechsel vereinbart. Laut Werbeplakat hinter dem Werkstatttresen wurde eine Inspektion inklusive 1 Tag Audi A1 Ersatzwagen für 59,-€ angeboten. Aus Erfahrungen wusste ich, dass ein Ölwechsel auf ca. 60,- bis 70,-€ kommen würde und errechnete sich einen Gesamtbetrag von maximal 130,-€. Den Audi hatte man mir bei der Terminvereinbarung für die beworbene Inspektion nicht angeboten, aber es war auch nicht weit zur nächsten Straßenbahnhaltestelle. Noch am selben Tag konnte ich mein Fahrzeug wieder abholen – und erlebte eine böse Überraschung: Fast das Dreifache des erwarteten Rechnungsbetrages sollte ich zahlen. Ich fiel aus allen Wolken, doch der Werkstattleiter meinte nur: „Ich hatte sie doch gefragt: ‚Inspektion nach Herstellerempfehlung?‘“ Ich kenne jetzt den Unterschied zwischen einer Inspektion und einer selbigen laut Herstellerempfehlung. Ich hätte fragen sollen, wenn ich etwas nicht verstanden hätte. Jetzt ärgere ich mich, dass ich nicht misstrauisch war, dass ich mir kein schriftliches Angebot hat geben lassen – und dass ich den gesamten Rechnungsbetrag von 333,- € bezahlt habe. Freunde und Familienangehörigen konnten die Verärgerung nachempfinden. Aber die hätten das nicht bezahlt; sie hätten lediglich das bezahlt, wovon sie auch ausgegangen wären; sie hätten die Teile wieder ausbauen lassen. Hätten sie das wirklich? Hinterher weiß man immer mehr und macht es zukünftig mit Sicherheit anders.
Der Kundennähe und Servicequalität hat sich das Unternehmen mit seinen über 330 Filialen deutschlandweit verschrieben. Kunden stünden im Mittelpunkt. Ich fühle mich einfach nur über den Tisch gezogen. Ich hatte sich darauf verlassen, gut aufgehoben zu sein in einer Werkstatt, wo ich doch keine Ahnung von der Technik, Mechanik und Elektronik hat, die sich unter dem Blech meines Fahrzeuges verbirgt. Ist es denn vorauszusetzen, dass man angebotene Dienstleistungen hinterfragen, alles schriftlich festhalten und letztendlich grundsätzlich misstrauisch sein muss, um sich vor solchen Überraschungen zu schützen?
Die angesprochene Filiale der Werkstattkette mit dem roten Schriftzug auf blauem Grund befindet sich nicht unweit des Nationaltheaters in Mannheim und kann mich zukünftig nicht mehr als Kunden zählen.