Inspektion bei FOH oder freie Werkstatt
mein Astra J 1,7cdti ist Bj. Juni2011. Ich habe ihn im März 2013 mit 1.FOH-Inspektion gekauft. Es steht nun also die 2.Inspektion an (BC mahnt schon Ölwechsel an) und ich frage mich, da die Garantiezeit ja abgelaufen ist ( und anschlußgarantie hab ich nicht abgeschlossen), ob ich diese beim FOH machen lasse oder kostengünstig in einer freien Werkstatt erledigen lasse. Was würdet Ihr empfehlen?
Grüße
Hanning
Beste Antwort im Thema
Das könnte man auch bei den Beiträgen gegen die Markenwerkstätten genau in die andere Richtung vermuten 😉.
Aber im Netz soll ja gelegentlich ein klitzekleiner Funken Wahrheit aufklimmen ...
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Immer wenn hier auf freie Werkstätten eingedroschen wird,
[/quoteWo wurde hier eingedroschen?
[quote
muß man hinterfragen, wer den Beitrag wohl geschrieben hat. Und dann hat man gelegentlich den Verdacht, daß wieder mal ein Autohaus-Mensch dahintersteckt, -natürlich mit völlig uneigennützigem Motiv...
Lass mich raten. Das schrieb jemand der beiim "Verband der freien Werkstätten" tätig ist?
Kannst Du beiträge nichtmal sachlich neutral lesen?
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Immer wenn hier auf freie Werkstätten eingedroschen wird, muß man hinterfragen, wer den Beitrag wohl geschrieben hat. Und dann hat man gelegentlich den Verdacht, daß wieder mal ein Autohaus-Mensch dahintersteckt, -natürlich mit völlig uneigennützigem Motiv...
MfG Walter
Don Walter im einsamen Kampf gegen Windmühl... äh Mafia der Opel Werkstätten.
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Immer wenn hier auf freie Werkstätten eingedroschen wird, muß man hinterfragen, wer den Beitrag wohl geschrieben hat. Und dann hat man gelegentlich den Verdacht, daß wieder mal ein Autohaus-Mensch dahintersteckt, -natürlich mit völlig uneigennützigem Motiv...
MfG Walter
Für mich ist die Fage immer eine ganz andere.
Ist der Dienstleister PREISWERT seinen Preis Wert.
Der FOH ist 10km weg.
Die Freie - der Chef ehemals Werkstattleiter meines damaligen FOH im Ort - bei dem ich immer bestens betreut wurde.
Es wird in allen Bereichen der Dienstleister
Guteund
weniger Gutegeben.
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
[Es wird in allen Bereichen der Dienstleister Gute und weniger Gute geben.
Welch wahres Wort. Ich selbst habe vor etwas weniger als 3 Monaten einen selbstverschuldeten V-Kaskoschaden von einem markenunabhängigen Karosseriebetrieb beseitigen lassen. Völlig ohne Zwang der Versicherung. Hatte selbst angeregt deren Vorschlag zu hören (und anzunehmen) und dafür den leihwagen mit Service zu bekommen, den ich sonst nicht im Vertrag hatte.
Für mich war es eine logische Entscheidung. Gerade die Lackierarbeiten macht ein Karosseriebetrieb wesentlich häufiger als ein FOH. Entfernung zu beiden war gleich. Ich hätte eh keinen finaziellen Vorteil auf der "Rechnung gesehen" da die V das zu bezahlen hat - aber halt einen leihwagen mit Fahrzeugpflege und Bringdienst dabei. Da eine komplett neue Tür eingesetzt wurde sehe ich auch keinen negativen Einfluß auf Produkthaftung und/oder Kulanzregelungen seitens Opel.
Ein lückenloses FOH-Checkheft habe ich es jedoch zu verdanken das ich nach 71 Monaten (!) noch Kulanz auf einen Kapitalen Motorschaden bekam. Damit habe ich soviel Geld gespart das ich die nächsten >40 Inspektionen nicht über einen Öl-Mehrpreis nachdenken muß 😁
Ähnliche Themen
Die meisten FOH haben keine eigene Lackiererei, sondern einen selbständigen Vertragspartner.
exakt, das war auch ein Überlegung. U.U. wäre mein Auto eh der der avisierten "Freien" gelandet - ohne Leihwagen, Bringservice und 5-Jahre Garantie auf Teile und Material.
...und mottek zusammen mit Astradruide im verdeckten Kampf für die FOH-Werkstätten! 😉 😁
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
...und mottek zusammen mit Astradruide im verdeckten Kampf für die FOH-Werkstätten! 😉 😁
Noch einmal Walter4: Verkneife Dir diese Unterstellungen - da helfen auch keine Pseudogesetzen Smileys. Ich lebe weder in noch von Autowerkstätten! Ich habe reine Verbrauchererfahrung wiedergegeben. Und eine davon war
füreine
Karosseriewerkstatt.
Du kannst gerne bei einer Werkstatt Deiner Wahl nachfragen was eine gerissene Steuerkette mit zerstörtem Kopf kostet und beim Hersteller anfragen ob er Dir nach 6 Jahren Kulanz gibt wenn Du Inspektionen nicht bei autorisierten Betrieben gemacht hast.
Du kannst Gewinn und Verlust bei beiden Werkstatttypen machen. Du mußt Dir nur darüber im klaren sein ob Du auch mal in der Lage bist - oder sein willst - im extrem Fall mal >3000€ hinzulegen.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
[...
...
Du kannst Gewinn und Verlust bei beiden Werkstatttypen machen. Du mußt Dir nur darüber im klaren sein ob Du auch mal in der Lage bist - oder sein willst - im extrem Fall mal >3000€ hinzulegen.
Mit dieser Feststellung habe ich kein Problem. Daher wechsle ich auch zwischen beiden, wenn immer ich es für vernünftig halte. Oder ich geh' überhaupt nicht hin, sondern werkle selber (z.B. Öl wechseln).
Ich halte es aber für unfair, wenn so getan wird, als seien die FOH-Werkstätten jenseits jeder Kritik und die Freien dagegen "bäh-bäh"...
Wenn du auf Kulanz anspielst: Ich habe mehrfach darauf hingewiesen, wie zweifelhaft in €€ der Wert einer Kulanz im Vergleich tatsächlich sein kann.
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Ich halte es aber für unfair, wenn so getan wird, als seien die FOH-Werkstätten jenseits jeder Kritik und die Freien dagegen "bäh-bäh"...
Und ich kann mich nicht daran entsinnen so etwas geäussert, vorallem gemeint, zu haben.
Zitat:
Wenn du auf Kulanz anspielst: Ich habe mehrfach darauf hingewiesen, wie zweifelhaft in €€ der Wert einer Kulanz im Vergleich tatsächlich sein kann.
Und ich habe aufgezeigt bei welchen Tätigkeiten eine aktion ausserhalb von autorisierten Werkstätten teuer sein kann. Wer Angst hat von einer teueren Motor-/Getriebreparatur überrascht zu werden muß sich halt im klaren darüber sein das der Ölwechsel in der "falschen" Werkstatt oder "selbst gemacht" die Chancen auf Kulanz rapide sinken lässt.
Wie dem auch sei. Du darfst Dir auf einem Zettel notieren das ich weder in noch für irgendeine Werkstatt arbeite und brauchst mir damit keine Lobbyistenposition zu unterstellen! Es geht mir lediglich um eine Risikoabschätzung.
Wer das Sparbuch nicht prall gefüllt hat kann besser jedes Jahr einen Hunderter mehr für die Inspektion ausgeben als auf einen Schlag eine 4-stellige Summe die einen ins taumeln bringen kann. Hängt auch immer davon ab wie essentiell das Auto für einen ist.
Kein Grund zum Streiten!
Meine einzige "Unterstellung" besteht darin, vermutet zu haben -aufgrund von Beiträgen-, daß es hier User gibt, die für Autohäuser arbeiten, es aber nicht zugeben wollen. Wobei Autohaus-Lobbyismus ja zunächst nichts Unanständiges ist, -auch wenn es hier schon ein gewisses Rüchlein haben mag.
Und nein, es ging und geht nicht nur um dich! OK, du bist exculpiert, auch ohne Zettel: Begründung angekommen. Was andere noch so bringen werden, -wir werden's lesen...😉
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
OK, du bist exculpiert,
mea culpa <suchsuch> aahhh, weiß was Du meinst 😉
Zitat:
auch ohne Zettel: Begründung angekommen. Was andere noch so bringen werden, -wir werden's lesen...😉
Na sicher nicht viel. Die geben sich, verständlicherweise, nicht immer den Schuß.
Mein Eindruck von Dir ist allerdings das Dein "FOH-Favorisier-mach-Freie-schlecht"-Detektor doch etwas sehr empfindlich justiert ist.
Für mich ist immer dann vorsicht geboten wenn es um geschmierte Teile oder evtl. konfigurierbare Steuergeräte geht - da greift die Kulanzüberlegung in jedem Fall für micht.
Wenn ich einen Scheibenwischermotor, die Sitzbezüge oder vielelicht sowas wie rein Rücklichtgehäuse wechseln lassen müsste, kann ich auch nur jedem den Tipp geben sich mind. 2 versch. Angebote einzuholen.
Ohne hier wieder "Öl ins Feuer" kippen zu wollen:
War bisher bei FOH & werde auch weitere beim FOH machen lassen (mit vorherigen Preisvergleich der 3 FOHs in meiner unmittelbaren Nähe!). 🙂
MfG sano
Günstiger Umstand: Drei FOHs in der Nähe, die sich gegenseitig preislich belauern. Da gibt's weniger Risiko, z.B. mit € 20 für einen Liter Öl abgezockt zu werden.
Aber was spricht dagegen, in Preisvergleiche mindestens eine neutrale Quelle einzubeziehen? 🙂
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Günstiger Umstand: Drei FOHs in der Nähe, die sich gegenseitig preislich belauern. Da gibt's weniger Risiko, z.B. mit € 20 für einen Liter Öl abgezockt zu werden.
Aber was spricht dagegen, in Preisvergleiche mindestens eine neutrale Quelle einzubeziehen? 🙂
MfG Walter
Öl hat 12,- € Netto der Liter gekostet. 🙁
Spricht nichts dagegen, aber so kann ich nachweisen, immer den Service bei Opel Vertragswerkstatt gemacht lassen zu haben & vll. auf Kulanz v. Opel hoffen, falls was ist im 3. oder 4. Jahr. 😮
MfG sano