Inspektion bei FOH oder freie Werkstatt
mein Astra J 1,7cdti ist Bj. Juni2011. Ich habe ihn im März 2013 mit 1.FOH-Inspektion gekauft. Es steht nun also die 2.Inspektion an (BC mahnt schon Ölwechsel an) und ich frage mich, da die Garantiezeit ja abgelaufen ist ( und anschlußgarantie hab ich nicht abgeschlossen), ob ich diese beim FOH machen lasse oder kostengünstig in einer freien Werkstatt erledigen lasse. Was würdet Ihr empfehlen?
Grüße
Hanning
Beste Antwort im Thema
Das könnte man auch bei den Beiträgen gegen die Markenwerkstätten genau in die andere Richtung vermuten 😉.
Aber im Netz soll ja gelegentlich ein klitzekleiner Funken Wahrheit aufklimmen ...
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Günstiger Umstand: Drei FOHs in der Nähe, die sich gegenseitig preislich belauern. Da gibt's weniger Risiko, z.B. mit € 20 für einen Liter Öl abgezockt zu werden.
... oder verdeckt Preisabsprache beim abendlichem Bier ...
Zitat:
Aber was spricht dagegen, in Preisvergleiche mindestens eine neutrale Quelle einzubeziehen? 🙂
Teures geschmiertes Teil --> Kulanzbegeheren (oder Garantiebestimmungen) 😉 😉
Allerdings gebe ich Dir recht das man ab > 6 Jahren da nicht mehr viel drüber nachdenken braucht.
Sehe ich ähnlich, die ersten 4-5 Jahre (glaube ich), kann man noch auf Kulanz hoffen.
Möchte aber nicht darauf angewiesen sein. ^^
MfG sano
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Jeder macht's anders! Ich denke überhaupt nicht über Kulanz nach, weil ich mich nicht mehr zum FOH-Bittsteller heruntermachen werde...😉Zitat:
...
Teures geschmiertes Teil --> Kulanzbegehren (oder Garantiebestimmungen) 😉 😉
Allerdings gebe ich Dir Recht, daß man ab > 6 Jahren da nicht mehr viel drüber nachdenken braucht.
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Jeder macht's anders! Ich denke überhaupt nicht über Kulanz nach, weil ich mich nicht mehr zum FOH-Bittsteller heruntermachen werde...😉
Bei 3,5k€ redest Du von Bittstellerei? Da werden einige schon zu Amokläufern.
Ich hätte jedenfalls keine Lust wenn ich nach 5 Jahren einen kapitalen Schaden hätte und in Tränen ausbrechen müsste weil ich einen (Teil-)Motor aus eigener Tasche bezahlen müsste. Du möchtest nicht Bittsteller sein, ich keine Heulsuse - obwohl ich's finanziell überleben kann 😛
Ähnliche Themen
Ich will niemandem zu nahe treten und berechtigte Kulanzforderungen würde ich jederzeit unterstützen! Nur für mich ist das nichts:
Nachdem ich vor Jahren mit meinem Astra einen typischen Kulanzfall hatte, der von einem schlecht gelaunten und zänkischen FOH abgelehnt wurde, und erst nach Reklamation direkt bei Opel anstandslos zu 100% durchging, ist mein Verhältnis zu Kulanz belastet. Deswegen mit mir nicht noch einmal.
Außerdem habe ich (-als Dank) die Voraussetzung für Kulanz entfallen lassen: Die Inspektionen, mit Ausnahme der Ersten...😛
MfG Walter