Inspektion bei ATU?

Ford

Hi,

ich überlege mir, diesesmal die (kleine) Inspektion für meinen Focus 1.8 bei ATU statt bei meiner (teuereren?) Vertragswerkstatt machen zu lassen. Habe bei dooyoo allerdings neben den Berichten von einigen voll zufriedenen Kunden viele haarsträubende Geschichten über ATU gelesen. Hat jemand Erfahrungen mit ATU, besonders, was Inspektionen angeht, d.h. überflüssige "Reparaturen", mehr oder weniger gefährliche Mängel bei der Ausführung, Preisvorteil ggü. Ford-Händler...?

Wenn's noch jemanden gibt, der das Ganze für die Filiale auf der Hanauer Landstraße in Frankfurt bestätigen kann, ist mir noch viel mehr geholfen! 😉

Guß
Christian

20 Antworten

na bei ATU die Inspektion kannst du dir echt schenken, wenn du halbwegs ahnung hast.
War mal wegen was anderem da, und neben mir wurde eine "Inspektion" gemacht.
Frag mich nur warum die das INspektion nennen, und nicht Ölwechsel........

Also ich hab die Erfahrung gemacht, dass die netten und äußerst zuvorkommenden Mecaniker von ATU einem gerne noch so die ein oder andere Reparatur unterm Auto verkaufen möchten, die ruhig noch eine Zeit lang warten kann, als super dringend und eilig. Das tun die auch recht gern mit ordentlichem Nachdruck. Das hört zum Teil erst auf, wenn man denen recht energisch zu verstehen gibt, dass man darüber informiert ist und kein Interesse daran hat, dass die das machen.

Das ist zumindest meine Erfahrung mit der Mönchengladbacher ATU Filiale an der Korschenbroicher Strasse. Mein Auto kommt da nicht mehr hin, da ich mich da erst jedesmal mit dem zusständigen Medchaniker auseinendersetzen muss, doch bitte nur das zu tun, was er tun soll, und nicht ewig nach weiteren Fehlern zu suchen. Ich bezahle schließlich auch nach Arbeitszeit.

das kann ich bestätigen.

Bei ATU wollten sie mir neue Bremsscheiben aufschwätzen.
ICH WAR 3 WOCHEN VORHER BEIM TÜV !!!!!
Na klasse.

Jetzt ein 3/4 Jahr später war ich beim Boschdienst, ärger wegen Klima. Da machte man mich aufmerksam dass die Bremsklötze fertig sind, ok tauschen lasse.
Hatte sogar wegen den Scheiben extra gefragt Zitat:" die Scheiben sind noch super"

Jedoch wenn man genau weiß was zu machen ist am Auto lohnt sich der Presivergleich durchaus!

durch einen kleinen Unfall hatte bei mir der Kondensator von der Klima einen weg.
Bei Ford kostet der Kondensator alleine über 500€,
bei ATU hab ich mit Einbau und Befüllung 328,50€ bezahlt

Wobei der Typ zu blöd war den Kondensator auszubauen, wollte erst die ganze Stossstange abbauen. Als er den Grill schon ab hatte, hab ich dem Mann ersteinmal erklährt, dass man den von unten einfach rausziehen kann, wenn man 2 Schrauben entfernt. Was er jedoch erst nach langer Überzeugungskunst widerwillig annahm....

Mein Fazit:
Wenn zu ATU, dann sollte man genau bescheid wissen, was Sache ist, kann dann allerdings eine Menge Geld sparen!
....aber das ist nicht immer so.....

Zitat:

Original geschrieben von jagmarc


Das ist ein Blödsinn, die Garantie gegen Durchrosten ist noch nicht abgelaufen.

Weiters wird es mit Kulanz halt schwer wenn man das Auto in anderen Werkstätten reparieren läßt.

Sorry, aber FORD und KULANZ passt nicht. Mein Puma (BJ 10.2000, 34.700 KM) hatte nen Defekten Luftmassenmesser UND ein defektes Leerlaufregelventil. Denkste dir junges Fahrzeug, Kulanz kein Thema war wohl nix!!! Kein Cent hab ich bekommen. Hab 2x geschrieben und einmal telefoniert. Beim Telefonat meinte der Fordmensch doch glatt:

"Wir hatten schon Focus mit 10.000 KM und knapp über 2 Jahren alter- ich musste (Firmenmentalität) ablehnen.

Soviel zum Thema Kulanz.

PS: Ich hatte beim Kundenzentrum direkt in Köln angerufen.

@Puma_King

Zitat:

Sorry, aber FORD und KULANZ passt nicht.

Relativ... das ist einzigst und alleine die Entscheidung DEINES

Haendlers/Vertragswerkstatt gewesen !

Ob Du nun den grossen Bruder anrufst oder nicht... Die haben

untereinander klare Vertraege.

Dumm gelaufen fuer dich, such dir einfach `ne andere
Werkstatt, wenn Du dich von der alten "veraeppelt" fuehlst ! 🙂
Und glaube mal nicht, dass das bei VW & Co. anders ist !
Werkstaetten handeln nun mal eben auf eigenes Risiko,
jede "Kulanz" ausserhalb der Garantie oder Herstellerhaftung
geht auf deren eigene Kappe, da zahlt "Ford" kein Pfennig
drauf...

Ist in gewisser Art und Weise ein Gluecksspiel... 😮

@roland668

Klar war das nur MEINE Erfahrung. Aber wenn die Kunden die schon bei 10.000 KM nen Motorschaden zurückweisen, bitte WANN wäre denn dan Kulanz angebracht???

PS: Bin 20 Jahre alt, in der Werkstatt kam ich mir sowas von nicht ernstgenommen vor. Bei denen gilt man wohl erst ab 30 als "vollwertiger" Kunde. Das bei nem Auto was mal 18.500 EUR gekostet hat!!! War in der Schumi-Stadt Kerpen übrigens. Name (wegen Rufschädigung) will ich nicht ausführlich nennen... *g*

Deine Antwort