Inspektion bei A.T.U???

Mercedes C-Klasse W202

Hi,

wer hat Erfahrungen mit Inspektionen bei ATU gemacht? Arbeiten die gut???

Grüße

Yeti

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Johannes35


Und warum sind wohl ca. 90 % der Taxis Mercedes ???

(Nur eine rhetorische Frage... :-)

Die Zeiten sind defenitiv auch vorbei.... 😁

Man muß jetzt immer öffters mit anderen Modellen vorlieb nehmen.

gruss oppa

Hallo!!

DC ist sicherlich nicht billig, jedoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass FORD noch viel teurer ist!! Meine Mutter hat bei Ford die Zündkerzen wechseln lassen (1,8 i) und hat sage und schreibe fast 70 € bezahlt!! Kaum zu glauben aber wahr.

Habe die Erfahrung gemacht, dass die Ersatzteile bei DC oft viel billiger sind als bei anderen namhaften und auch bei "billigen" Herstellern. Das teuerste ist immer noch die Arbeitszeit!

Und zu ATU: Habe dort schon gute und schlechte Erfahrungen gemacht. Aber die guten überwiegen! Wie schon oben besprochen: Einfach dabei bleiben, dann klappts schon...

Euer AMG2000

Hi @ all,

dass die Antworten so ausfallen dachte ich mir fast: Die einen sind für Dc, die anderen für freie Werkstätten oder Ketten.

Ich habe heute meinen Termin bei ATU gemacht, der Meister wirkte sehr kompetent und wies mich auf Schwachstellen des W202 hin.

Die Inspektion kostet ein fünftel des Preises bei DC.

Zum Thema Kulanz bei DC: Der Vor- (und Erst-) besitzer des Wagens hatte die Dieselpumpe defekt. Kulanz wurde trotz bekannter Fehlerquelle und penibel eingehaltener Wartungen bei DC nicht gewährt. Der gute Mann hat 2000.- € für eine neue Pumpe gezahlt!

Wenn ich mir die bisherigen Inspektionskosten zusammenrechne ergibt sich bei 120.000km folgendes Bild:

4x Assyst A = ca. 1000 €
4x Assyst B = ca. 2000 €
Gesamt: ca. 3000 €

ATU:

4x kleine Inspektion ca. 236 €
4x große Inspektion ca. 396 €
Gesamt: 632 €

Also bei 120.000 km 2368€ gespart. da ich im Jahr mindestens 60.000 km fahre, spare ich rund 1200 Euro!

Zitat:

Original geschrieben von Eifelyeti


dass die Antworten so ausfallen dachte ich mir fast: Die einen sind für Dc, die anderen für freie Werkstätten oder Ketten.

Tja... und ich bin von der (Sindelfinger!) Niederlassung auf eine Vertragswerkstatt in Holzgerlingen umgestiegen... ist zwar auch nicht billig, aber Preis/Leistungstechnisch recht gut.

ATU hat's sogar schonmal geschafft, mir ein Radio mit der falschen Code-Nummer zu verkaufen, obwohl's das letzte war... da probier ich lieber keine Inspektion aus... 🙄

Ähnliche Themen

Wer glaubt, bei DC gäbe es Kulanz, glaubt sicher auch an den Weihnachtsmann...

Kulanz also Fehlanzeige. So ist es.

90 % Taxiquote - davon hat selbst DC geträumt. Aber so um die 75% waren es mal - aktuell keine 50 % mehr (Neuverkäufe).
Ob es so schade ist? Bei den aktuellen Modellen eher nicht so arg.

Zum Kostenvergleich der Inspektionen: ATU hat wie jede andere Werkstatt Arbeitswerte, also feste Stundenpreise als Kalkulationsgrundlage. Wenn man davon ausgeht, daß ATU vielleicht 30 % billiger ist als DC, kann dort die Inspektion auch nur max. diesen Betrag weniger kosten (ohne Material!).
Oder ATU führt eben nicht alle vorgeschriebenen Punkte durch (ob DC das trotz Berechnung macht ist wieder eine andere Frage).
Der Vergleich "Assyst A": DC= 250 EUR, ATU = 59 EUR hinkt, weil das Material bei DC vermutlich im Preis bereits drin ist - bei ATU zahlt man dann jede Schraube extra.

"Meister macht einen guten EIndruck": mag sein - war bei mir auch so. Nur schraubt nicht der Meister, sondern irgendwelche Hiwis. Bei einigen hat man den Eindruck, daß sie noch nie einen Schraubenschlüssel in der Hand hatten. Zumindest stellen sie sich so an.

Wäre ja nicht schlecht, wenn man hier mal eine Erfahrungssammlung mit den unterschiedlichsten Werkstätten zusammenführen würde - vielleicht nach PLZ sortiert -das würde sicher helfen. Oder gibt es sowas im web schon?
Bin auch auf der Suche nach einer wirklich reellen Werkstatt.

Ich muss sagen wenn ich ein Problem mit meinem AUto habe, also keine Verschleisteile zu wechseln, da habe ich die besten erfahrungen bei DC gemacht, und gehe mit solchen sachen immer gleich zu DC, denn die Freien haben nicht die Geräte die DC zur verfügung stehen, bestes beispiel war meine deffekte Magnetkupplung, zur freien hin 12x Fehlerspeicher ausgelesen (10x hat es mit dem Adapter nicht hingehauen) dann kein Fehler ==> an dem Auto fehlt nix, Probefahrt in Ordnung (Fehler trat sporadisch auf ==> Forführeffekt) Ergebniss: Hab mich blöd angucken lassen müssen und die Rechnung über 79€für garnix bezahlen dürfen. Dann nachdem es auf der Heimfahrt wieder so war am nächsten Tag zu DC, einmal Fehlerspeicher auslesen, und siehe da Magnetkupplung deffekt, ==> Speicher auslesen umsonst, Magnetkupplung und einbau ca. 300€und die erkenntniss mit so etwas lieber gleich zu DC.
Aber letztendlich ist es Bei verschleißteilen eine einstellungssache, ich werde meine Bremsflüssigkeit wahrscheinlich auch bei ATU wechseln lassen, bzw. in einer freien Werkstatt.

Grüße

die preise für ersatzteile sind bei mercedes besonders bei verschleissteilen (bremse und co) sehr günstig. ich mein im vergleich zu anderen namhaften autoherstellern.
und atu vergleiche ich mal mit dem polen um die ecke der dirs für nen appel und nen ei auch macht. 🙂
mfg

der Pole ist handwerklich geschickter als der ATU-Hiwi.
Nur kenne ich keinen Polen um die Ecke bzw. kann leider kein polnisch.

So,

ich habe meinen Wagen heute bei ATU abgegeben. Der Preis von 99.- EUR bezieht sich tatsächlich nur auf die Inspektion, Material kostet extra. Zusätzlich wird die Klimaanlage gewartet, hatte beim Vorcheck vergessen zu sagen dass er KLima hat. Die Kosten belaufen sich nun doch auf ca. 250.- EUR, immer noch halb so teuer wie bei DC...

Eins werde ich aber machen: gaaanz genau schauen ob wirklich alles gemacht wurde, habe ein paar "Markierungen" angebracht.

:-)))

... noch besser:
Live dabei sein und dem 'Meister' bei der Arbeit auf die Finger schauen! ATU wirbt doch selbst mit Transparenz bei der Reparatur , also würde ich dass auch immer in Anspruch nehmen.

Bei DC spielt sich dagegen alles hinter verschlossenen Toren ab ... :-((

Zitat:

zu DC, einmal Fehlerspeicher auslesen, ... Speicher auslesen umsonst

Ja, so unterschiedlich ist das. Ich hab bei DC dafür 40 Euro hinlegen müssen...
Deine Antwort
Ähnliche Themen