Inspektion bei 150.000 vor Türkeifahrt
Hallo Leute,
ich fahre einen BJ 2004 A4 1.9 tdi 130 PS Schalter der mittlerweile sich der 150.000 KM nähert.
Fahre ihn jetzt seit Juli 2009 (75.000 KM) und habe bis dato machen lassen.
- Zahnriemen bei 108.000
- Öl und alle andere Filter immer regelmäßig
- Bremsen komplett vor 1 Jahr
- Reifen neu letzten Monat
Ich habe grundsätzlich keinen Ärger mit dem Auto, meiner Meinung nach ein sehr zuverlässiges Auto.
Wollte aber mal fragen, worauf ich eventuell achten sollte bevor ich im August eine Türkeifahrt starte.
Habt Ihr Ideen was man nochmal unter die Lupe nehmen sollte ?
10 Antworten
Sämtliche Füllstande kontrollieren ob diese alle in den Soll Werten sind, Auspuffanlage überprüfen (nichts ist schlimmer wenn der im Urlaub sich verabschiedet, da er durchgerostet ist ). Luft & Pollenfilter prüfen ob die nicht versifft sind, Wischerblätter noch in Ordnung...,
Kraftstoffilter, wenn der schon 60 tsd. km oder länger drin, würde ich den prophilaktisch wechseln...kostet 20 €
Zur Bordausrüstung Paar Ersatzbirnen und Sicherungen, Reserve Motoröl...mehr fällt mir im Moment so nicht an.
Vorraussetzung natürlich, dass nichts abnormes schon besteht. Somit dürftes Du eigentlich alles zur Vorsorge getan haben.
Schönen Urlaub und gute Fahrt
Ansonsten vllt noch ein Reserve Rad mitnehmen die Straßen nach Türkei sind nicht die besten! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von WowaHH
Ansonsten vllt noch ein Reserve Rad mitnehmen die Straßen nach Türkei sind nicht die besten! 🙂
...wenn er nicht eines hat, auf alle Fälle. Mit der Sprühdose kommt man (wenn überhaupt) nicht weit.
Zur Not tut`s auch ein Wi.Rad...ist ja nur für den Notfall gedacht.
Hi,
vergiss nicht neben Verbandspaket, Pannendreieck und Warnweste einen Feuerlöscher und ein 2. Pannendreieck zusätzlich einzupacken. Alles das ist Pflicht in der Türkei.
Die Mitführung wird bei Touristenautos gerne kontrolliert...
Auf der Homepage "unseres" ÖAMTCs (österreichischer ADAC) habe ich folgenden Hinweis gefunden:
Bei der Einreise wird das Fahrzeug von den Zollbeamten in den Reisepass eingetragen. Die Ausreise muss mit dem eingetragenen Fahrzeug erfolgen, im Schadenfall ist die Reparatur abzuwarten oder eine Abschleppung über die Grenze zu organisieren. Um bei späteren Reisen Probleme mit dem türkischen Zoll zu vermeiden, sollte bei der Ausreise darauf geachtet werden, dass die Fahrzeug-Eintragung wieder gelöscht wird. Das zur Eintragung gehörende Formular ("Vehicle Entry-Exit Form"😉 ist bis zum Verlassen des Landes gut aufzubewahren. Das in diesem Formular eingetragene Datum der spätesten Wiederausfuhr muss eingehalten werden, da andernfalls erhebliche Geldstrafen drohen, die den Wert des Fahrzeuges um ein Vielfaches übersteigen können.
Schönen Urlaub!
VG
klangbild
Ähnliche Themen
Erstmal danke für die tollen Tips.
Die Straßen kenne ich sehr in der Türkei sehr gut :-)
War 2009 mit dem Audi schonmal dort. Ca. 10.000 Km wurdens am ende in 5 Wochen.
Autobahntechnisch alles top ausser die Dorfstraßen in Anatolien die sind schon der Hammer.
Mir wurde von einem Kumpel empholen den LMM zu erneuern auch wenn er wohl nicht kaput ist.
Ab 150.000 wäre der wohl fällig. Und ich soll die Radlager überprüfen lassen ??
Muss dazu sagen der Wagen macht keine Geräusche und leistung ist auch top auf der Autobahn.
Ich fahre auch fast überwiegend nur auf der Autobahn mit dem Auto.
habe für Donnerstag einen Termin beim freundlichen schon mal eingeholt.
Zitat:
Original geschrieben von klangbild
Hi,
vergiss nicht neben Verbandspaket, Pannendreieck und Warnweste einen Feuerlöscher und ein 2. Pannendreieck zusätzlich einzupacken. Alles das ist Pflicht in der Türkei.
Die Mitführung wird bei Touristenautos gerne kontrolliert...
Ich bin mit meinem Eltern schon 5mal mit dem Auto in die Türkei gefahren , der TE dürfte ein Landsmann sein der sich mit den Gegebenheiten vor Ort mehr oder weniger auskennt.Fahrzeug Eintragungen werden in den Pass eingetragen (bei dem türkischen jedenfalls so ) und ohne das Auto darf man das Land nicht verlassen(ausser Zoll,Steuern usw bezahlt).
Der Feuerlöscher ist in der TR in der Tat Pflicht, aber nicht für Autos aus dem Ausland(Korrigiert mich wenn ich Falsch liege, habe bis jetzt keinen "deutschländer" gesehen der Ärger bekommen hat 😁 -> Steht auch nix von in der türkischen Zeitung)
Viel eher sollte man sich um die Länder zwischen Österreich und der Türkei sorgen machen 🙄 (Keine Vorurteile alles erlebte Sachen , und gegen Yugos habe ich nichts da ich viele davon in meiner Umgebung habe)
Notier dir die Umrechnungskurse von den Fremdwährungen , um an Tank- und Mautstellen nicht über Tisch gezogen zu werden. Bsp: Wenn du sagen wir mal du musst 5000 Srb.Dinar zahlen musst =42 €-> gib 45€ und gut , schliesslich müssen die Leute das Geld noch wechseln lassen das kostet auch Geld daher die 3 € mehr.
Ansonsten würde ich vor einer lange Fahrt , mal mein Auto unter die Lupe zu nehmen oder eine Werkstatt beauftragen (ja zur Not auch ATU die haben auch Sommerchecks für ein Appel und ein Ei)
Zum LMM da gibt es keine KM Grenze , kannst aber den Wert auslesen lassen (Soll- Istwert Vergleich) -> Heile oder nicht heile wird man dir sagen (kannst auch in TR machen lassen -> Arbeit ist günstig , Ersatzteile bei VW Werkstatt auf ähnlichem Niveau)
Wünsche dir gute Fahrt und schönen Urlaub
Auch ein Danke an Dich Maho.
Ich bringe den Wagen am donnerstag zu Audi, die machen diesen Urlaubscheck für 20-30 €.
Vielleicht sollte ich das eine oder andere von euch vorgeschlagene nochmal erwähnen mit der Bitte
um Überprüfung.
Mit dem Reserverad wird es allerdings ind er Tat ein Problem. Ich habe 17" Felgen mit 235/45 Bereifung und dieses
nicht als Ersatzrad, würde wahrscheinlich auch garnicht reinpassen hinten in die Mulde.
Kann höchstens versuchen mein 15" winterrad einzupacken hinten 🙁(
Der einzige Trost ist, das die vorderen Reifen neu sind. Mit den hinteren war ich 2009 schon dort, sollen lt. Werkstatt aber noch
in Ordnung sein
Zitat:
Original geschrieben von BitchAngie
Mit dem Reserverad wird es allerdings ind er Tat ein Problem. Ich habe 17" Felgen mit 235/45 Bereifung und dieses
nicht als Ersatzrad, würde wahrscheinlich auch garnicht reinpassen hinten in die Mulde.Kann höchstens versuchen mein 15" winterrad einzupacken hinten 🙁(
Ist wurscht 😁...hauptsache du hast überhaupt ein Rad dabei. Der Tanz geht los, wenn du auf freier Strecke einen Platten hast...so bistè zumindest noch rollfähig. Übrigens geht dass 235 er Rad in die Mulde....ich habe eines drin. Hatte vorher auch Sprühdose dann eine Orig. Alufelge von Audi samt brandneuer Conti Decke bei ebay für 85 € geschossen. Ist jetzt für dich zwar zu kurzfristig...aber da würde ich durchaus immer mal schauen...was man hat...hat man.
Was auch noch empfehlenswert ist....Mitglied in einem Automobil Club (ADAC z.b.) da wird dir geholfen wenn`s bresiert. Plus Mitgliedschaft kostet einen knappen Huni im Jahr....sinvolles Invest !
Danke für den Tip. Hab gerade in der bucht die gleiche Felge mit Bereifung fürn hunni geschossen.
Wenn sie nicht in die Mulde passt dann liegt sie halt im Kofferraum. Darf Frauchen halt nicht so viel überflüssiges mitnehmen im Koffer :-)
würde mir ein oder zwei Radschrauben als Ersatz dazu legen.