Inspektion 60000Km, NQ5 PHEV, zu teuer!?

Kia Sportage 5 (NQ5)

Hallo zusammen,

habe mich soeben im Forum angemeldet.

Ich habe gestern von meinem KIA Händler des Vertrauens einen Kostenvoranschlag für eine 60000Km Inspektion bekommen und war schockiert. Die Kosten belaufen sich insgesamt auf unfassbare 1350 €.
Ich habe in Forum nichts über „60000Km Inspektion“ für einen NQ5 gefunden.
Hat jemand schon 60000Km Inspektion gemacht und wie viel habt ihr bezahlt?
Findet ihr es auch zu teuer, oder ist es mittlerweile beim Kia “normal“?

Die 30000er Inspektion lag übrigens bei 770 €, was im nahhinein betrachtet OK ist.
Ich habe soeben noch 3 weitere Kia Händler zwecks eines Kostenvoranschlags angeschrieben, bin gespant was da so noch kommt.

VG Eugen

34 Antworten

https://m.youtube.com/watch?v=I6QRjGDtNGc

Inzwischen hat sich der zweite Händler gemeldet, da ist es exakt genau so teuer. Damit die Garantie
erhalten bleibt, muß ich es wohl so akzeptieren.
Ich gehe mal davon aus, dass alle PHEV Fahrzeuge tatsächlich bei der Wartung teurer sind als nur Verbrener oder nur Elektro Fahrzeug. Mann hat eben zwei Antriebe die gewartet werden müssen. Wucher ist das aber trotzdem!
Das nächste Fahrzeug wird definitiv nur einen Antrieb haben.

Freie Werkstatt die nach Herstellerangaben arbeiten suchen!

Zitat:

@SirEdward schrieb am 22. Oktober 2024 um 19:25:52 Uhr:


https://m.youtube.com/watch?v=I6QRjGDtNGc

Danke für das Video.
Unfassbar was KIA sich erlaubt.
Man fühlt sich wie eine melke Kuh.
Gott sei Dank habe ich keinen PHEV, sondern einen MHEV, aber zu teuer sind die Inspektionen bei dem ebenfalls.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bohli schrieb am 23. Oktober 2024 um 08:51:44 Uhr:


Freie Werkstatt die nach Herstellerangaben arbeiten suchen!

Kaum empfehlenswert, im Garantiefall geht ganz schnell die Streiterei los.

Kann auch nur eine Werkstatt, die kostenpflichtig von KIA Software bezieht.

Hallo Allerseits,

ich habe mir Mitte 2023 Übersichten von drei verschiednenen Autohäusern erstellen lassen, was die Inspektionskosten von 15 bis 120 tkm angeht.
Die mit 60 tkm ist eine der teuersten. Der Preis varriert zwischen 770€ und 950€. Mit der Teuerungsrate dürfte man an sich nicht mehr als 1000€ bezahlen.
Ein wenig sparen kann man, indem man eine Werkstatt findet, die das eigene Motoröl akzeptiert (die gibt es!). Das Öl von der Werkstatt wird mit ca. 35-40€/L berechnet, was ein Skandal ist wenn man bedenkt, zu welchen Preisen (1/4) die Werkstatt das Öl bezieht.
Bei 60 tkm ist auch das Kühlmittel fällig. Von meiner Werkastatt habe ich erfahren, dass es ein (vor nicht so langer Zeit von Kia geändert) vorgeschriebenes Spezialmittel für Konverter ist, das um ca. 25-30€ / L kostet (!). Der Meister sagte mir auch, dass dies auch kostspielig werde, da für den Wechsel über 12L notwendig seien...
In dem hier vorgelegten Angebot wurde nur die Hälfte aufgeführt, also muss ich bei meiner Werkstatt unbedingt nachhaken.
Übrigens: die Kosten der Inspektion selbst müsten im Umfang in etwa bei 30 tkm entsprechen und dürften an sich nicht mehr kosten als 300-350€.
VG

Hallo an alle
Nach den ganzen Horrorgeschichten hab ich mal ein Bild meiner 60 tkm Rechnung für einen Sorento Diesel, EZ 10/22, vom Juni diesen Jahres hochgeladen.
Es gibt also noch anständige Händler, daher wurde der nächste Sorento schon bestellt.
Gruß Maierbeck

Screenshot-2024-10

Es geht hier aber um PHEV

Die 1. Inspektion für den Verbrenner lag bei mir in Erkelenz bei 305 Euro.
Da macht sich der Händler ganz schön satt, vor allem beim Ölpreis.

Japp, habe letztens meine 2te Inspektion beim PHEV machen lassen. Sollte ca. 750€ kosten … habe dann gesagt das ich mir den Ölpreis auf der Rechnung anschaue und ggfs. bei der nächsten mein eigenes Öl mitbringe und Zack - war die Rechnung dann 150€ günstiger.

Sportage PHEV, Jahrgang 2023, 30.000km-Inspektion bei Kia-Händler in Mittelfranken Euro 875,-- im Januar 2025. Dabei entgalten sind Dienstleistungskosten von Euro 508,-- plus Mehrwertsteuer, und Material Euro 226,-- plus Mehrwertsteuer bei einem Ölpreis pro Liter von Euro 27,-- plus Mehrwertsteuer....; schon teuer, wenn man bedenkt, dass der Kundendienst alle km 15.000 fällig ist!!!

Jedes Jahr oder 15k km.
Je nach dem was zuerst eintritt 😉

Die Preisspannen sind wirklich enorm. Für die 30000km habe ich beim PHEV inkl. Leihwagen knapp 480€ gezahlt, bei mir steht jetzt die 45000km an. Habe auch verschiedene Händler angefragt, der Unterschied liegt bei ziemlich genau 100%. Die Krönung sind 48€ (netto!) für einen Liter Öl.

Allerdings muss ich jetzt 2 Monate auf den Inspektionstermin warten…. Demnächst macht man besser bei der Abholung des Wagens schon Inspektionstermine für die nächsten 5 Jahre!

Deine Antwort
Ähnliche Themen