Inspektion 428i
Hallo zusammen,
Ich hab da mal ne Frage wegen der Inspektion bei meinem 428ix Cabrio ET 12/ 2014. Das hat Auto hat jetzt ca 64tkm gelaufen und war zu jedem Service bei BMW. Ich bin die letzten 5 Jahre insgesamt 33tkm gefahren und davon mindestens 70% im Sommer und wenn es geht offen. So jetzt zum Punkt, ich finde die BMW Preise zur Inspektion echt unverschämt. 4 Zündkerzen wechseln mit Zündkerzen- ca 270€ , Microfilter wechseln mit Filter ca 105€, Pauschale für Altölentsorgung 30€ ( Öl liefere ich an)
Die Zündkerzen sind jetzt knapp 30tkm drin und beim offen Fahren hab ich nie die Lüftung an. Muss das alles sein oder ist das Abzocke?
16 Antworten
BMW ist es doch egal, wie du das Auto fährst. Auch wenn du die letzten 5 Jahre in der Garage gestanden und 0km hättest. Es gibt Intervalle und an die muss sich die Werkstatt halten. Wenn dir das zu viel ist, kannst du vorher fragen was gemacht werden soll und dann NEIN dazu sagen.
Keiner zwingt dich, die Arbeiten machen zu lassen.
Die Stundenverrechnungssätze sind halt sehr hoch. Ist ärgerlich, aber im gesamten Handwerk so.
Du zahlst ja nicht den einzelnen Monteur sondern die gesamte Werkstatt und alles Personal. Die Kosten weiß man aber, bevor man sich ein Auto kauft.
Tipp: Kauf dir nächstes Mal einen preiswerten Kleinwagen, an dem du auch noch viel selbst machen kannst.
Mal wieder die übliche doofe Antwort mit dann kauf dir n Kleinwagen usw , bloss weil jemand , der nicht viel fährt , sich fragt , ob die Premiumpreise bei BMW noch nötig sind . Echt geil , wie überheblich hier manche sind, dann den Wagen aber selbst finanzieren müssen , weil sie das Geld nicht haben . @superossi35 : Da du ja bei dem Fahrzeugalter sowieso nicht mehr auf Kulanz hoffen kannst , geh in eine freie Werkstatt , die sich mit BMW gut auskennt , lass die Services weiterhin nach Plan machen und hebe die Rechnungen auf , falls du das Fahrzeug irgendwann mal wieder verkaufst . Ab einem gewissen Fahrzeugalter ist für einen Käufer wichtig , dass die Services eingehalten wurden , aber nicht wo ....
Schön zu lesen das es hier auch vernünftige Menschen wie dich gibt. Danke für deinen Tip ??????????
quote]
@Gewe66 schrieb am 11. Februar 2023 um 21:17:57 Uhr:
Mal wieder die übliche doofe Antwort mit dann kauf dir n Kleinwagen usw , bloss weil jemand , der nicht viel fährt , sich fragt , ob die Premiumpreise bei BMW noch nötig sind . Echt geil , wie überheblich hier manche sind, dann den Wagen aber selbst finanzieren müssen , weil sie das Geld nicht haben . @superossi35 : Da du ja bei dem Fahrzeugalter sowieso nicht mehr auf Kulanz hoffen kannst , geh in eine freie Werkstatt , die sich mit BMW gut auskennt , lass die Services weiterhin nach Plan machen und hebe die Rechnungen auf , falls du das Fahrzeug irgendwann mal wieder verkaufst . Ab einem gewissen Fahrzeugalter ist für einen Käufer wichtig , dass die Services eingehalten wurden , aber nicht wo ....
Ähnliche Themen
Premiumfahrzeug, Premiumpreise beim Service, Premiumerlebnis in der NL.
Und wenn mal etwas ist, eine vernünftiger Kulanzregelung.
Wenn man das nicht benötigt, die Service in einer freien Werkstatt machen, die Reparaturen ebenso, sich dann aber nicht beschweren, wenn Kulanzleistungen Inder NL abgelehnt werden.
und für ein 2014 Cabrio gibt es den 5+ Service von BMW https://www.bmw-niederlassungen.de/.../
oder das BMW Service inklusive Paket. Wenn man das bei einer Aktion günstig abschließt, reduzieren sich die Kosten für die anfallenden Services erheblich.
Ich verweise gerne nochmal auf die Pakete „Service inclusive“. Günstiger machen das auch die freien Werkstätten i.d.R. nicht.
Meiner war auch erst letzte Woche in der Inspektion mit Zündkerzen und Ölwechsel etc. und ich musste keinen Cent mehr bezahlen, weil ich vor 2 Jahren das Paket abgeschlossen habe.
also freie werkstätten machen das hierzulande - in österreich - sehr wohl günstiger, deutlich sogar!
da ich den wagen gebraucht gekauft habe und er im april 5 jahre alt wird - und man danach von kulanz bei bmw oftmals nur träumen kann - werde ich jeden € sparen und in eine freie werkstatt gehen
das hat nix mit "nicht leisten können" zu tun sonder mit "nicht wollen"
die kochen auch nur mit wasser, verrechnen dafür aber apothekerpreise
wem das egal ist, soll das machen, andere aber irgendwie unterschwellig herabzusetzen geht meiner meinung nach gar nicht
man darf kritik sehr wohl ansprechen
Zitat:
@user95 schrieb am 12. Februar 2023 um 17:30:31 Uhr:
also freie werkstätten machen das hierzulande - in österreich - sehr wohl günstiger, deutlich sogar!
Da bin ich mal gespannt. Was zahlt man denn bei euch für die einzelnen Posten inklusive Materialkosten?
Interessant wären:
- kleiner Service (Filter + Ölwechsel)
- großer Service (Filter + Ölwechsel + Zündkerzen + Fahrzeugcheck)
- Bremsflüssigkeit
Naja, aber pauschal kann man eben nicht sagen "die freien sind billiger". Die Empfehlenswerten in meinem Umkreis, die wissen das. Und die lassen sich ihren guten Ruf bezahlen. Und die wirklich billigen - da steht man davor und sieht sich das genau an und kommt dann (neben der fehlenden Reputation) oft auch drauf warum die so preiswert sind ...
Zitat:
@MagicBerlin schrieb am 12. Februar 2023 um 15:59:26 Uhr:
Premiumfahrzeug, Premiumpreise beim Service, Premiumerlebnis in der NL.
Und wenn mal etwas ist, eine vernünftiger Kulanzregelung.
"Premiumerlebnis in der NL" - das muss genauso wenig in Erfüllung gehen wie "vernünftige Kulanzregelung" (was ist vernünftig in diesem Zusammenhang überhaupt?)
"Vernünftige Kulanzregelung" da kann ich nur laut lachen. Als das Auto ca 5 Jahre alt war und ca 44tkm gelaufen hatte waren die Kabel von Keyless Entry im Holm gebrochen und als Qntwort von BMW kam dann das es bei einem so alten Quto keine Kulanz gibt. Desweiteten habe ich hier Fragen vernünftig gestellt und erwarte Antworten auf dem selben Niveau. Da das Auto bei mir Mittlerweile 2. bzw 3. rangig ist, bin ich zu geizig dafür das Geld aus dem Fenster zu werfen. Vor 1,5 Jahren angefragt wegen neuer Batterie - ca 650 € . Amazon Black Friday - dieselbe Batterie 149€ und den Einbau habe ich selber gemacht in 25 min. Dann noch mit Carly resettet und fertig. Die 500€ kann ich wesentlich besser ausgeben und das war nur ein Beispiel.
Zitat:
@MagicBerlin schrieb am 12. Februar 2023 um 15:59:26 Uhr:
Premiumfahrzeug, Premiumpreise beim Service, Premiumerlebnis in der NL.
Und wenn mal etwas ist, eine vernünftiger Kulanzregelung.
Wenn man das nicht benötigt, die Service in einer freien Werkstatt machen, die Reparaturen ebenso, sich dann aber nicht beschweren, wenn Kulanzleistungen Inder NL abgelehnt werden.und für ein 2014 Cabrio gibt es den 5+ Service von BMW https://www.bmw-niederlassungen.de/.../
oder das BMW Service inklusive Paket. Wenn man das bei einer Aktion günstig abschließt, reduzieren sich die Kosten für die anfallenden Services erheblich.
manche leute verteufeln halt freie werkstätten als wären sie die PR manager von BMW (oder beliebig andere automarke)
solange man garantie hat, kommt man eh nicht drum herum
aber danach? was juckt mich bei einem 5-10 jahre alten auto, ob das service überteuert bei BMW gemacht wurde oder in einer freien werkstatt? beide kochen nur mit wasser. sofern die intervalle eingehalten wurden sehe ich darin keinerlei problem
aber manche leuten wollen offenbar BMW das geld wortwörtlich in den ar*** schieben - aus welchem grund auch immer
soll jeder machen wie er meint
ich sehe es aber wie @superossi35 - das geld kann man anderswertig besser ausgeben
@Fregel999 was die einzelnen posten angeht keine ahnung
aber in schnitt sind je nach freier werkstatt die ich kenne die stundenlohnsätze gerne um 20-30% günstiger
und wenn BMW keine garantie mehe gibt sehe ich keinen grund mehr als nötig dort liegen zu lassen
da spar ich das geld lieber für die zukunft für etwaige reperaturen
klar gibt es auch freie werkstätten die genauso teuer sind
Wie gesagt an den Preis des Paketes kommt in meinen Breitengraden keine freie Werkstatt ran, nicht einmal annähernd.