Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Inspektion 190E 2.0

Inspektion 190E 2.0

Themenstarteram 28. August 2005 um 15:26

Hallo @,

dies ist übrigens der 1. von mir ins Leben gerufene Thread:-)) *Stolz*

Da ich nach reiflicher Überlegung beschlossen habe, den Benz nun doch noch zu behalten, und er mittlerweile die 220.000 überschritten hat, beschäftige ich mich mit dem Thema Inspektion. Wenn ich ihn zu meinem Freundlichen bringe, der ihn bis 210.000 Scheckheft-gepflegt hat, übersteigt die Rechnung den Zeitwert (naja, aber fast...). Also: Selbst ist der Mann!

Der Motor meines 190ers hat bisher zwischen den Wechselintervallen 2-3 L Öl gebraucht, ist zwar nicht schlimm, versuche ihn aber zu senken. Auffällig ist übrigens, dass der Ölverbrauch mit zunehmender Laufzeit überproportional zunimmt (die ersten 5000 Km nur 0,5-1 L). Ich habe mich, so gut es geht, durch den Mega-Ölthread von bzw. mit Sterndocktor gewühlt (zu finden im Forum VW-Motoren, über 200 Seiten...). Wenn ich das richtig verstanden habe, liegt der steigende Verbrauch an einem nicht sooo tollen Grundöl (in meinem Fall bisher Shell Helix 10W-40), bei dem sich das Nachlassen der Additive stärker bemerkbar macht.

Ich werde so vorgehen:

1. Motor Clean von Liqui Moly

2. Ölwechsel mit Mobil 1 5W-50 (evtl. auch LM Synthoil Hightech 5W-40, je nach Verfügbarkeit) + LM Öl-Verlust-Stop (enthält Zusätze, die Dichtungen geschmeidiger machen, Details im erwähnten Öl-Thread...)

Ich wollte das nur mal so zur Info posten, und werde hier später meine hoffentlich positiven Erkenntnisse niederschreiben (die negativen sammelt ja wohl auch weiterhin exklusiv TheBORG....:-).

Jetzt zu meiner Frage:

Da ich natürlich auch die Zündkerzen wechseln werde, würde ich gerne wissen, ob hier eine best. Marke vorzuziehen ist. Bei meinem "kleinen Freund" waren es damals welche von Champion. Präferieren Mercedes-Motoren ebenfalls Kerzen mit besonderer Note (Bosch, Beru,....)?

Danke für eine Info!

Gruss Alex

Ähnliche Themen
13 Antworten

Ich kann mir nicht vorstellen, daß es ein Öl gibt, das harten Gummi wieder weich machen kann. Wenn die Schaftdichtungen (wie warscheinlich bei Dir) z.B. hart werden steigt wie ja alle wissen der Ölverbrauch. Eigentlich braucht ja der Ölherseteller dann nur den Zauberzusatz immer in sein Öl geben und wir bräuchten nie wieder neue Dichtungen. Das hat mann schon in den 60ern versucht und bis heut nicht geschafft.

Gruß XJPaul

Also ein 5W-50 Öl gehört mit Sicherheit nicht in deinen Motor hinein! Mit diesem Öl kann es zu einem Klappern der Kette sowie eventuell der Hydros kommen! Am besten und am gängisten ist was du bist jetzt gefahren hast - effes 10W 40, da du über Ölverbrauch klagst - wäre sogar über ein 15W 40 angebracht, da es viskoser ist und sich somit nicht so schnell hinausdrückt!

Deine Beschreibung des Ölverbrauchs hört sich sehr nach defekten Ventilschaftdichtungen an, wenn keine andere Undichtigkeit im System vorliegt. Typisch für diese Laufleistung! Willst du deinem Motor was gutes tun und ihn noch länger fahren, so denke mal über einen Wechsel der Schaftdichtungen nach

Mit freundlichem Gruß

jojo

Zitat:

Original geschrieben von JOJO1982

Deine Beschreibung des Ölverbrauchs hört sich sehr nach defekten Ventilschaftdichtungen an, wenn keine andere Undichtigkeit im System vorliegt. Typisch für diese Laufleistung! Willst du deinem Motor was gutes tun und ihn noch länger fahren, so denke mal über einen Wechsel der Schaftdichtungen nach

Mit freundlichem Gruß

jojo

Jepp, wuerde ich auch sagen. Hab die Schaftdichtungen auch wechseln lassen, jetzt verbraucht er keinen Tropfen mehr!

Gruss,

Sabby

am 28. August 2005 um 19:43

Hi!

Ich würde an Deiner Stelle nicht das 5W-40 nehmen,ist zu dünnflüssig,der Schmierfilm kann reissen.Ist bei Mir auf der Autobahn passiert.Motor Totalschaden.

Mir hat einer von der Motoreninstandstzung gesagt,am besten ist 10W-40,seither nehme Ich nur das.Möchte ja nichtnoch mal das die Pleul unten rausschauen,das ist ein teurer Spass.

Mfg Gerd

vieleicht sollten nochmer leute mal den öl thread lesen.

5w-40 ist bei betriebstempratur genauso flüssig oder viskos wie 10w-40 oder 15w-40.

nur bei kaltem motor unterscheiden sich diese öle in der viskosität.

die zahlen sind ganz cool, noch besser ist wenn man weis wofür sie stehen

überhaupt, wegen zu niederviskos der schmierfilm gerissen, tut mir leid nach meinem technischen verständniss ist es so das je dickflüssiger irgend etwas ist desto schwere lässt sich etwas damit benetzen.

Themenstarteram 29. August 2005 um 8:02

Danke an XJPaul ,JOJO1982 und Ozean, eigentlich wollte ich hier aber keine Disk. zum Thema Öl lostreten. Das ist in dem besagten Ölthread

http://www.motor-talk.de/t230315/f62/s/thread.html

ausführlichst + kompetent behandelt worden. Es ist m.E. wirklich lohnenswert, da mal reinzuschauen, speziell die Seiten 8-13 und die Zusammenstellung verlinkter Beiträge dieses Threads auf S. 43 sind interessant.

Die 5 in dem 5W-xx besagt meines Wissens, dass das Öl bis zu einer Temp. von -30 selbständig der Ölpumpe zufliesst, vorteilhaft also für Kaltstarts. Wie mainstone schon geschrieben hat, hat dies nichts mit der Stabilität des Öls bei höheren Temperaturen (-->Riß des Ölfilms) zu tun. Weitere Details verkneife ich mir an dieser Stelle, da diese Dinge in dem Ölthread von wesentlich kompetenteren Leuten geschildert wurden.

Hat jemand einen Tip bzgl. ZÜNDKERZEN? Bosch Super 4 oder Super Plus, oder "normale" von Bosch? (Das war meine eigentliche Frage :) )

Danke + Gruss

Alex

also öl thread hin oder her - die ausagen die da getroffen wurden -treffen auf moderne Motoren zu (zumeist ja z.B. Zahnriemen statt Kette etc.außer bei daimler), das mag sein, nur die Motoren des 190er sind ca. 15-20 Jahre alt. Und ausgelegt sind diese auch für den Betrieb mit 10W-40 bzw. 15W40!

Ich habe auch versucht mal eine Zeit lang 5W-40 zu fahren, nur als die Kette anfing zu klappern - wurde das sofort gestoppt und ich bin zum effen 10W-40 zurückgekehrt. Zumeist ist nicht die Ölqualität entscheidend, sondern das regelmäßige Wechseln ist viel wichtiger. (alle 10 000km!)

Falsch: Je höher die kinematische Viskosität eines Öles desto haltbarer der Schmierfilm! Sagt zumindest mein Maschinenelemente Prof!

Und bei einer Betriebstemperatur von 100°C ist da dennoch ein Unterschied in der kinematischen Viskosität (zwischen dem 5W und dem 10W)

Hier die zahlenwerte aus meinem Skript (für die kinematische viskosität)

5W min 3.8 mm²/s

15 W min 5.6mm²/s

was lernen wir daraus, dass die Aussage : 5W40 sei bei Betriebstemperatur genauso flüssig oder viskos wie 10W40 .... völliger Schwachsinn ist!

@mainstone wenn du den Ölthread gelesen hast, so hast du ihn aber nicht verstanden (und vor allem nicht die Beiträge vom Sternendoc)

mit freundlichem Gruß

jojo

Re: Inspektion 190E 2.0

 

Zitat:

Original geschrieben von notfalluser

(die negativen sammelt ja wohl auch weiterhin exklusiv TheBORG....:-).

Saftsack :D

Meine ZKD ist neu, der Verbrauch liegt bei 1-1,2 Liter auf 10.000 km.

Das einzige Problem ist, dass ich werkstattmässig von begriffsstutzigen Pferdedoktoren umzingelt bin. :)

Werde jedoch weiter auf 10W-40 Fahren. Geht seit 13 Jahren gut in dem Wagen, habe mich einmal auf 0W-40 getraut... muss aber nicht sein. Also wieder das, wofür der Motor gemacht ist. Und alle 10.000 km neu.

Themenstarteram 29. August 2005 um 13:43

Re: Re: Inspektion 190E 2.0

 

Zitat:

Original geschrieben von TheBORG

Meine ZKD ist neu,...

Das hätte nicht erwähnt werden müssen :D

Re: Re: Re: Inspektion 190E 2.0

 

Zitat:

Original geschrieben von notfalluser

Das hätte nicht erwähnt werden müssen :D

Mist, das hätte ich Ahnen müssen! :D :D :D

Die ZDK war aber eine reine Vorsichtsmaßnahme zur Gasumrüstung. Die ölte nur sehr wenig. Kühlwasser war noch sauber. Ohne Umrüstung hätte ich damit noch ne Weile fahren können. Aber wenn schon Umrüstung, dann richtig.

Re: Inspektion 190E 2.0

 

Zitat:

Original geschrieben von notfalluser

Jetzt zu meiner Frage:

Da ich natürlich auch die Zündkerzen wechseln werde, würde ich gerne wissen, ob hier eine best. Marke vorzuziehen ist. Bei meinem "kleinen Freund" waren es damals welche von Champion. Präferieren Mercedes-Motoren ebenfalls Kerzen mit besonderer Note (Bosch, Beru,....)?

Danke für eine Info!

Gruss Alex

Machnwa!

Also..ich habe das auch einmal durch. Super4 und den ganzen Schnickschnack. 5 Euro pro Kerze etc.

Bin dann aber wieder zur Vernunft gekommen und fahre nun wieder was auf dem schönen Aufkleber am Schlossträger steht.

Effe 2,50 Euro von der DC Theke, je nach Bestand -> Beru/Bosch/Champion.

Damit die Verwirrung perfekt ist...Auszug im Anhang. :D

Gruß Alex

PS Für meinen Normalverdichter 102.91(0) wären es dann Beru 14K-7DUO, Bosch H7DCO, Champion S9YCC

Themenstarteram 29. August 2005 um 15:12

Re: Re: Re: Re: Inspektion 190E 2.0

 

Zitat:

Original geschrieben von TheBORG

 

Mist, das hätte ich Ahnen müssen! :D :D :D

Die ZDK war aber eine reine Vorsichtsmaßnahme zur Gasumrüstung. Die ölte nur sehr wenig. Kühlwasser war noch sauber. Ohne Umrüstung hätte ich damit noch ne Weile fahren können. Aber wenn schon Umrüstung, dann richtig.

Ahaaa, das ist vernünftig.

Bei mir war seinerzeit die Kühlflüssigkeit recht dunkel.....

Der Kühlkreislauf ist im Rahmen des ZKD-Wechsels mehrere Male durchgespült worden, ausserdem ist auch ein neuer Ausgleichsbehälter reingekommen, der war nicht mehr sauber zu kriegen.

Damit Du Dich nicht so einsam fühlst:

Der Motor in meinem 190er schmeisst je nach Fahrbedingungen ( Sommer in der Stadt, schnelle Autobahnfahrt) bis zu 1 L / 1000 Km Kühlflüssigkeit über den Überdruckschlauch (heisst das so?!) am Ausgleichsbehälter raus. Abdrücken in den verschiedensten Variationen hat zu keinem Ergebnis geführt, da hält der Benz dicht :D. Mein ansonsten guter :) hat die Ursache nie gefunden (ist glaub ich schon seit 3 Jahren so, aber in den Kofferraummulden ist ja Platz...!

Gruss Alex

Themenstarteram 29. August 2005 um 15:23

Re: Re: Inspektion 190E 2.0

 

Zitat:

Original geschrieben von sinnlos00

Machnwa!

Also..ich habe das auch einmal durch. Super4 und den ganzen Schnickschnack. 5 Euro pro Kerze etc.

Bin dann aber wieder zur Vernunft gekommen und fahre nun wieder was auf dem schönen Aufkleber am Schlossträger steht.

Effe 2,50 Euro von der DC Theke, je nach Bestand -> Beru/Bosch/Champion.

Damit die Verwirrung perfekt ist...Auszug im Anhang. :D

Gruß Alex

PS Für meinen Normalverdichter 102.91(0) wären es dann Beru 14K-7DUO, Bosch H7DCO, Champion S9YCC

Wieso, ist doch ganz einfach:

Ich brauche 14K-7DU (0), H7DC (0) oder S9YC(0), da mittlerweile meine Frau den Kleinen häufiger bewegt :D:D

Danke + Gruss Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen