Inspekt. S 430 bei 80tkm

Mercedes CL C215

Moin zusammen,
werde mein Fahrzeug morgen zur DC Niederlassung bringen, um die Inspektion durchführen zu lassen. Wisst ihr was mich die ungefähr kosten wird? Was wird in der Inspektion eigentlich gewechselt oder nachgeguckt??

MFG
Michael Kölper

Beste Antwort im Thema

@ MichaelKölper:

Grundsätzlich:

1. Ein Meister von Benz gibt NIE eine ehrliche Aukunft, weil er für Benz arbeitet und das auch noch länger tun möchte.
2. Ein Getriebeölwechsel macht, wenn er nicht mit dem Automatikölwechselsystem von Tim Eckart durchgeführt wird, überhaupt keinen Sinn.
Anmerkung: Wenn das Prinzip dasselbe ist(ist in USA ein alter Hut) führt der Wechsel selbstverständlich zum gleichen Ergebnis.
US - Seiten zum Thema:
http://www.auto-rx.com/pages/auto-trans.htm http://gochemistry.com/Transmission.htm
http://www.ourwebpage.org/Franks/transmismain2.htm
http://www.asedeals.com/transmission_flusher.html
30.000 US-Meilen= 48270 km
3. Alle 60.000 sollte das ATG-ÖL gewechselt werden. Und nicht einmalig nach 60.000 oder ähnlicher unqualifizierter Unsinn...
4. Laut dem Meister von Benz gibt es mit den Injektoren bei den CDI´s keine Probleme. Alles nur Einzelfälle... bla bla bla
Die Realität sieht so aus:
Bei 60.000 alle Injektoren auf Garantie erneuert
oder bei 70 oder 130 oder 150 tkm Loch im Kolben
siehe dazu auch den Thread:
Motorschaden S 320 CDI hier im Forum!
Abhilfe siehe den vorgenannten Thread.
Oder auf den Benzmeister hören und den Einzelfall abwarten, den dieser nicht bezahlt, sondern davon lebt.
Selbiges gilt natürlich für das Getriebe.
Wer schon einmal das mezzomix-farbige Öl, welches nach 60.000 aus dem Getriebe läuft gesehen hat, der weiß was zu tun ist...
Ein Meister von Benz darf nie zugeben das ein Mercedes eine Schwäche hat b.z.w mehr Wartung benötigt als vom Werk vorgesehen. Wenn doch, droht die Kündigung.
Diese Tipps wären eine Geschäftsschädigung der Werkstatt.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Re: kann nichts finden....

Zitat:

Original geschrieben von FM500


Hallo zusammen,
also ich habe mehrfach mein Serviceheft durchgeblättert. Da steht absolut nichts vom Automatikgetriebe und schon gar nichts vom Wechsel des Automatikgetriebeöls.

Mein S500 ist BJ. 2/2004 mit 7Gang Automatik.

Gibt/gab es da eine spätere Ergänzung/Änderung.

Da ich in Kürze den 60.000er Service (B-Assyst) absolvieren muss, würde mich das schon interessieren.

Danke Vorab.........

Moin,

ich meine von nicht. Aber die 7Gang Automatik soll ja bekanntlich sehr empfindlich sein und öfters mal kaputt gehen und wenn es nicht allzuteuer ist das Öl zu wechseln, würde ich es glaub ich machen. Ich glaube bei meiner S wurde aus reiner Vorsorge der Ölwechsel gemacht. Ich hole ihn vorraussichtlich am Montag ab. Eigentlich wollte ich es schon gestern machen, aber leider war die Zeit zu knapp. Ich werde den Meister von DC mal fragen ob es notwendig ist. Der Ölwechsel wurde bei meinem auch bei jeder Inspekt. gemacht, musste das gemacht werden oder wurde das nur aus reiner Vorsorge gemacht??

MFG
Michael Kölper

serviceheft stand 18.06.2004

moin moin,

@fm500:

(eigenzitat🙂

"jetzt habe ich das serviceheft stand 18.06.2004 vor mir, und da heist es auf seite 30:

zusatzarbeiten: einmalig bei 60tkm - atg-ölwechsel - fahrzeuge mit nag 1 und nag 2 - für u.a. s-klasse".

ich würds machen lassen, bei mir stehts drin und wir haben wohl die gleichen atgs.

hallo, kann hier mal jemand aushelfen, was "nag 1" und "nag 2" heißt, frank s500 oder ein anderer crack?

so long

@ MichaelKölper:

Grundsätzlich:

1. Ein Meister von Benz gibt NIE eine ehrliche Aukunft, weil er für Benz arbeitet und das auch noch länger tun möchte.
2. Ein Getriebeölwechsel macht, wenn er nicht mit dem Automatikölwechselsystem von Tim Eckart durchgeführt wird, überhaupt keinen Sinn.
Anmerkung: Wenn das Prinzip dasselbe ist(ist in USA ein alter Hut) führt der Wechsel selbstverständlich zum gleichen Ergebnis.
US - Seiten zum Thema:
http://www.auto-rx.com/pages/auto-trans.htm http://gochemistry.com/Transmission.htm
http://www.ourwebpage.org/Franks/transmismain2.htm
http://www.asedeals.com/transmission_flusher.html
30.000 US-Meilen= 48270 km
3. Alle 60.000 sollte das ATG-ÖL gewechselt werden. Und nicht einmalig nach 60.000 oder ähnlicher unqualifizierter Unsinn...
4. Laut dem Meister von Benz gibt es mit den Injektoren bei den CDI´s keine Probleme. Alles nur Einzelfälle... bla bla bla
Die Realität sieht so aus:
Bei 60.000 alle Injektoren auf Garantie erneuert
oder bei 70 oder 130 oder 150 tkm Loch im Kolben
siehe dazu auch den Thread:
Motorschaden S 320 CDI hier im Forum!
Abhilfe siehe den vorgenannten Thread.
Oder auf den Benzmeister hören und den Einzelfall abwarten, den dieser nicht bezahlt, sondern davon lebt.
Selbiges gilt natürlich für das Getriebe.
Wer schon einmal das mezzomix-farbige Öl, welches nach 60.000 aus dem Getriebe läuft gesehen hat, der weiß was zu tun ist...
Ein Meister von Benz darf nie zugeben das ein Mercedes eine Schwäche hat b.z.w mehr Wartung benötigt als vom Werk vorgesehen. Wenn doch, droht die Kündigung.
Diese Tipps wären eine Geschäftsschädigung der Werkstatt.

ehrliche meister?

moin moin,

@ 300sdl: also dass wechsel bei 60tkm (jetzt) vorschrift ist, haben wir jetzt beieinander. ich habe jetzt normal gewechselt, werde weiter wechseln alle 60 tkm und werde mich mit tim eckarts system noch befassen, es klingt nach meinem verständnis logisch und ausgeklügelt.

aber: bei allem misstrauen gegenüber meistern - und ich kann da von einer müden träne aus einer vertragswerkstätte in s-botnang viel erzählen (stichwort "start error" im w168er-forum) - dass die alle NIE eine ehrliche antwort geben, also LÜGEN sollen, das geht mir zu weit.

der typus mitte 50, erfahrung bis zum abwinken, betriebsrat gewesen, dann jüngere drangelassen, und so angesehn, dass sogar der nl-leiter seinen rat sucht, der gibt dann tips wie "keinen 400cdi wg. atg-troubles usw." - ohne gerade was auf dem hofe stehen zu haben, was er verkaufen muss.

und bei dc ist der br weiterhin so hammerstark, dass man sich von der nl-leitung mit einer mobbing-story oder getürkten kündigung eine blutige nase vor dem arbeitsgericht holen würde.

also deine meinung zu meistern ist sicher aus erlebnissen begründet, es gibt aber auch andere, und ich habe solche anderen erlebnisse gehabt.

so long.

Ähnliche Themen

Re: Re: Inspekt. S 430 bei 80tkm

Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1


Das kann man auf jeden Fall deutlich günstiger haben als die Kollegen das so posten. Es ist natürlich nur dann so, wenn man sich ein bisschen auf DIY versteht und Spass daran hat.

2) Zündkerzen im Großhandel kaufen und selber reinmachen. ca. €100 die Kerzen und 1-2 h Arbeit

Hallo,

ich wollte mich auch mal ans DIY Zündkerzenwechsel machen. Zur Vorbereitung erstmal die Motorhaube auf und dann den "Blick schweifen lassen" :-)

Oh je! Ich weiß schon gar nicht wo die (Motor) Abdeckung befestigt ist bzw wo ich gefahrlos anfassen kann um die Abdeckung ohne Schaden abzuziehen damit nichts kaputt geht. (Bzw. was man alles abziehen muss/darf).

Danach geht es auch sehr eng weiter, soll heißen brauche ich einen speziellen (kleinen) Zündkerzenschlüssel um auch alle Zündkerzen zu erreichen ?

Ich muss zugeben nach meinem ersten Blick unter die Haube habe ich von dem DIY Wechsel wieder abstnad genommen.....

Grüße

Akikomii

dto. kein diy

moin moin,

@akikomii: abstand vom diy - so do i, ich glaube, man muss das wirklich lernen, um an einem schiff herumschrauben zu können, ohne was zu zerdeppern.

by the way: meine aw kosten 5 mal mehr als die von dc, also wären die opportunitätskosten des diy höher als die ersparte betriebsausgabe.

so long - am in stuttgart total nassen vatertag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen