Insolvenzrisiko Autohaus / Überweisung Kaufbetrag
Hallo,
bei mir wird es momentan etwas konkreter mit dem Liefertermin, so dass ich mich langsam mit dem Thema „Überweisung Kaufbetrag“ vs. „Aushändigung KfZ-Brief“ beschäftige.
Wie ich diversen Meldungen entnehmen konnte ist die „normale“ Vorgehensweise die, dass der Kaufbetrag an das Autohaus überwiesen wird und im Anschluss der KfZ-Brief ausgehändigt wird. Nun bedeutet dies, dass hier evtl. bis zu einer Woche dazwischen liegen kann und man in dieser Zeit ein gewisses Insolvenzrisiko des Autohauses mitträgt.
Jetzt werden evtl. die ein oder Anderen sagen, dass das Risiko (zeitlich und/oder finanziell) überschaubar ist.
Dagegen spricht aus meiner persönlichen Sicht:
- im Berufsleben habe ich sehr oft mitbekommen, dass dies (eine Insolvenz) sehr schnell und für außenstehende unverhofft kommen kann
- ich beim letzten Kauf bei einem Audi-Händler in Düsseldorf-Oberkassel bei deren Insolvenz beinahe (ca. eine Woche verpasst) mit hineingezogen worden wäre
- ich auf 30.000,- ersparte € (hier bin ich konservativ und arbeite erst und mache mir dann darüber Gedanken, was ich mir davon leisten kann, was es mir aber entsprechend schwer macht mich von dem Geld dann zu trennen) ungern verzichten würde
Daher die Frage ob es hier evtl. ähnlich dem Immobiliengeschäft Lösungen gibt, die dieses Risiko abfangen. Klar kann man im Vorfeld über eine Wirtschaftsauskunftei das Ranking in Erfahrung bringen. In oben geschilderten Fall des Düsseldorfer Autohauses hat dies aber leider auch nichts gebracht.
Ich habe hier auch bewusst noch nicht meinen Freundlichen angesprochen, da ich hier die Erfahrung gemacht habe, dass einige Mitarbeiter auf derartige Fragestellungen relativ angesäuert reagieren und von ihnen auch oft die finanzielle Lage ihres Arbeitgebers nicht immer objektiv/realistisch eingeschätzt wird.
Gruß
dürg
11 Antworten
Wie wäre es dann mit einem Kauf direkt bei Audi? Oder kleine Anzahlung und der Rest bei Übergabe des Fahrzeug. Das sollte bei einem Seriösen Händler kein problem sein.
Brief gegen bares Geld bei Übergabe und fertig.
Oder eine Bürgschaft der Bank 😉
Girks
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Brief gegen bares Geld bei Übergabe und fertig.Oder eine Bürgschaft der Bank 😉
Girks
Jep! Genau so!
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Jep! Genau so!Zitat:
Original geschrieben von Girks
Brief gegen bares Geld bei Übergabe und fertig.Oder eine Bürgschaft der Bank 😉
Girks
Ja, genau so habe ich das auch gemacht. Geiles Gefühl die 30K auf den Tisch des Hauses zu legen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Raisch-TT
Ja, genau so habe ich das auch gemacht. Geiles Gefühl die 30K auf den Tisch des Hauses zu legen...Zitat:
Original geschrieben von maody66
Jep! Genau so!
Also ich hab meinen Betrag überwiesen, da die Postbank *nur* 20.000 pro Überweisung bei mir zulässt hab ich einmal 20.000 und einmal den Rest überwiesen.
Den Brief hatte ich vorher schon, nur den Abholschein vom Audi Werk bekam ich erst nach Zahlungseingang geschickt, hab mich damit *relativ sicher * gefühlt, denn mit 30+ in Bar rumzurennen .......auch ein *Risiko*
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Brief gegen bares Geld bei Übergabe und fertig.
ist nur blöd, wenn man z.b. via apl o.ä. den wagen gekauft hat, dann bekommt man ja nen händler irgendwo zugewiesen und nicht unbedingt in der region. das ist auch noch der punkt der mich da so ein bischen stört, aber noch hoffe ich, vor ort ein akzeptables angebot zu bekommen.
ich fänd's am besten, wenn ich bei der werksabholung audi das geld geben könnte, die können das ja dann zum händler durchreichen 😉
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Jep! Genau so!Zitat:
Original geschrieben von Girks
Brief gegen bares Geld bei Übergabe und fertig.Oder eine Bürgschaft der Bank 😉
Girks
Ich zahl auch nur Bar oder mit Scheck. Je nachdem was das Autohaus lieber hat. Das bringt das kleinste Risiko mit sich 😉
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
ist nur blöd, wenn man z.b. via apl o.ä. den wagen gekauft hat, dann bekommt man ja nen händler irgendwo zugewiesen und nicht unbedingt in der region. das ist auch noch der punkt der mich da so ein bischen stört, aber noch hoffe ich, vor ort ein akzeptables angebot zu bekommen.Zitat:
Original geschrieben von Girks
Brief gegen bares Geld bei Übergabe und fertig.ich fänd's am besten, wenn ich bei der werksabholung audi das geld geben könnte, die können das ja dann zum händler durchreichen 😉
Ich habe auch bei APL bestellt. Das mir vermittelte Autohaus hat von sich aus angeboten, alternativ auf ein Treuhandkonto einzuzahlen. Das kostet dann allerdings 50 EUR Bankgebühren.
Zitat:
Original geschrieben von Benutzer1978
Also ich hab meinen Betrag überwiesen, da die Postbank *nur* 20.000 pro Überweisung bei mir zulässt hab ich einmal 20.000 und einmal den Rest überwiesen.Zitat:
Original geschrieben von Raisch-TT
Ja, genau so habe ich das auch gemacht. Geiles Gefühl die 30K auf den Tisch des Hauses zu legen...
Den Brief hatte ich vorher schon, nur den Abholschein vom Audi Werk bekam ich erst nach Zahlungseingang geschickt, hab mich damit *relativ sicher * gefühlt, denn mit 30+ in Bar rumzurennen .......auch ein *Risiko*
Hm, komisch. Ich bin auch bei der Postbank, ich kann aber (zumindest online) mehr überweisen. Ich kann mir das überweisungslimit selbst einstellen.
Hallo,
ich zähle demnach mal die „Lösungen“ gemäß meiner Priorisierung auf:
1. Autohaus händigt vorab den Brief aus (die beste Lösung, hierauf wird sich jedoch voraussichtlich keiner einlassen)
2. Zug um Zug Geschäft mit Aushändigung Brief, Überweisung und Aushändigung Abholschein (hört sich für mich am sinnvollsten an, weiß jedoch nicht ob das jeder Händler mitmacht, da sie im Zweifellsfall die Rennerei haben)
3. Scheck (gut)
4. Treuhandkonto (gut, jedoch mit zusätzlichen Kosten in Höhe von 50,-€ verbunden)
5. Ware gegen Bares (fürs Ego evtl. ganz nett ;-) , es soll jedoch auch bei Banken undichte Stellen geben, bei denen vorangekündigte Barabhebungen kommuniziert werden und/oder Banken auf Verdacht beobachtet werden)
6. Vorabüberweisung (die denkbar schlechteste Lösung)
Des Weiteren natürlich noch die Bankbürgschaft, die ich jedoch (finanziell) nicht in Relation zum Treuhandkonto setzen kann, da mir nicht die damit verbundenen Kosten bekannt sind.
Ich hoffe ich komme jetzt nicht zu schizophren rüber, ich habe aber schon zu viele Insolvenzen mitbekommen (inkl. Hausbau) und denke dass gerade in der jetzigen Phase die (Audi-)Autohäuser bedingt durch stockenden Absatz und hohen Aufwand für (erneute) Corporate Identity Umbauten stark gefährdet sind.
Gruß
dürg
Also mir gefällt die Lösung am besten die mir bis jetz immer bei meinem Audi Partner zugeteilt wurde.
Abholschein inkl allen Papieren oder eben das Auto inkl allen Papieren übergeben bekommen - dazu gehörte auch eine Rechnung 😁
(Die wissen allerdings auch das sie es kriegen)