1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. Insignien 2.0 Fehlermeldung Ladedruck zu hoch

Insignien 2.0 Fehlermeldung Ladedruck zu hoch

Opel Insignia A (G09)

Hallo mein Insignien hatte bei 128t. Km einen Motorschaden!
Es wurde ein gebrauchter Motor mit Turbo eingebaut.
Als ich den insi. Abholte lief er Super dann wurde mir mitgeteilt das ich noch ein Softwareupdate bekomme also Auto in die Werkstatt und Programm drauf. Alles Super
Doch leider kommt jetzt immer die Fehlermeldung "Ladedruck zu hoch".
In der Werkstatt sagte man der Lader ist Defekt .Also anderer Lader rein aber der Fehler kommt immer wieder.
Hat jemand das gleich Problem oder weiss Rat?

Ähnliche Themen
52 Antworten

Ich habe noch weiterhin das Problem. Es wird immer wieder vom Ladedrucksensor gesprochen und ich habe mich im Internet verrückt gesucht aber keinen Beitrag gefunden wo beschrieben wird, wo sich der beim Insignia BJ 09 2.0 CDTI 160 PS befindet.

Ist hier jemand bitte so lieb und kann mir zeigen, wo ich den Ladedrucksensor finde, damit ich den ausbauen und reinigen kann.

Zur reinigung, wie soll der Sensor am besten gerreinigt werden - z.B. mit Bremsreiniger?

Was willste da gross reinigen ?

Das Teil kostet 35 €.

Der sitzt hinten am Motor an der Spritzwand.

Stecker ist 4-polig.

Zitat:

Was willste da gross reinigen ?

Das Teil kostet 35 €.

Der sitzt hinten am Motor an der Spritzwand.

Stecker ist 4-polig.

Hey danke für deine Antwort. Ich habe das Teil vor ca. 2 Jahren bereits austauschen lassen und ich wollte mal nachschauen wie es mittlerweile aussieht und ggf. sauber machen. Ich werde jetzt auf Verdacht mal das Magnetventil noch austauschen. Hoffentlich hilft das, ansonsten bin ich am Ende mit meinem Latein. AGR, fast alle Sensoren, ladedruckschlauch ... und ich bekomme das Problem nicht gelöst. Turboaustausch kommt nicht in Frage, nach 180.000 km lohnt es sich nicht diese Kosten für so eine alte Mühle aufzunehmen. Bis 50 KM komme ich durchschnittlich ohne Probleme weit aber dann ist jede Beschleunigung auf der Autobahn wegen des Notlaufprogramms nicht möglich.

Eine Frage, könntest du bitte auf einem Motor Bild zeigen, wo das hinten am Motor sein soll?

Gib mal Fehlercode durch.

P0234 Ladedruck hoch

Dann tausch zuerst den Druckwandler.

Ist bei meinen Eltern auch. Opel will DPF tauschen. Fahrzeug ist 12 Jahre alt und hat 200.000km runter. Kosten liegen bei 2000€. Lohnt sich überhaupt nicht. Druckwandler wurde auch bei denen getauscht. Auch Ladeluftschlauch.

Die Fehler waren beim letzten auslesen gespeichert. Die ersten beiden haben "Fahrzeug demnächst warten" ausgeworfen.
P0404 56 - Abgasrückführung Steuerstromkreis Symptombeschreibung (zu viele Wechsel)
P2459 59 - Regenerierungsfrequenz Dieselpartikelfilter
Die beiden kommen in Verbindung mit dem Notlauf. Auto aus und wieder an und man kann weiterfahren wie gewohnt.
P0234 11 und 5A

Tja.

Die " billigen " DIESEL halt.

Jetzt weisste auch ,warum ich nur Benziner fahr.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 3. Juli 2021 um 13:33:36 Uhr:


Dann tausch zuerst den Druckwandler.

Werde ich machen. Für alle die in Zukunft danach suchen sollten, ich habe es selber gefunden. Anbei die Position:

Ladedrucksensor

- GM-code-Teil: 55206797 (Pos. 7 auf der Seite)

Druckwandler / Magnetventil ausgetauscht und das Problem mit der Fehlermeldung P0234 Ladedruck hoch besteht weiterhin. Unter 50 km/h kann ich durch starkes beschleunigen den Fehler nicht provozieren. Ab 100 km/h im Sommer nach ca 30 KM fahrt kann man den Fehler durch starkes beschleunigen herbei beschwören.

Bin jetzt alles durchgegangen und es gibt wohl wirklich keine Lösung für dieses Problem..

Habe bei meinem 163er PSler 2.0CDTI BJ2014 mit 110tkm das gleiche.
Ab ca 120kmh beim beschleunigen sporadisch dann Notlauf.
Mehrere TKM Ruhe, und dann kurz hintereinander mehrmals.
AGR neu, DPF reinigen lassen etc.
Nervt etwas, sehr sporadisch diesen Fehler zu haben. Zumal kaum reproduzierbar zeitnah.

Hallo. Habe das Problem sporadisch immer noch. Habt ihr denn Lösungen gefunden, was dies ist?

Guten Abend zsm

Wurde das Problem mit dem ( ladedruck zu hoch) von jemanden schon gelöst?

Bei mir kommt es meistens wenn er warm ist und von 80 kmh beschleunigen möchte

Wenn man genau hinhört wenn es passiert dann vom Gas geht zische es auch kurz dann kommt der Fehler nicht

Zieht man aber durch kommt sofort der Fehler ladeduck zu hoch ( demnächst warten)

Fahrzeug: Opel insignia 2.0 cdti bj. 2009 160ps Sports Tourer

Bitte um Hilfe
Vielen Dank

Hallo hat jemand schon das bekannte Rätsel vom Insignia a Touren 2.0l CDTI 160ps gelöst
Das Auto war schon im der Werkstatt aber ohne Erfolg ich habe das Auto jetzt wieder uns weiß nicht weiter ich habe auch schon viel erneuert z.B
Magnetventil
Saugrohr Druck Sensor
Luftmassenmesser
Agr Ventil
Ansaugung gereinigt
Turbo Schläuche neu
Unterdruckschläuche neu
Agr kühler neu
Ladeluftkühler neu
Alles neu abgedichtet
Turbo überprüfen gelassen ist im guten Zustand

Danke schonmal für eure Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen